Sport am Bodensee: Fernab der Eishockey-WM basteln die Ravensburg Towerstars am Testprogramm für die neue Saison

In Tschechien läuft die Eishockey-WM. Deutschland startete bekanntlich mit einem 2:1 Sieg gegen Frankreich am Samstag. Zwei Wochen vorher hatte das deutsche Eishockeyteam die Bodenseeregion aufgesucht und in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft das 2. Testspiel gegen Frankreich mit 4:3 (3:0, 1:1, 0:2)in Ravensburg gewonnen. Die 1. Testbegegnung gegen die französischen Eishockeyspieler hatte Deutschland zwei Tage zuvor in Füssen mit 3:0 gewonnen. Nach dem WM-Auftaktsieg gegen die Equipe Tricolore in Prag am 2. Mai war die Stimmung durchaus zuversichtlich im deutschen Team. Einen Tag darauf gab es die heftige 0:10 Niederlage gegen die Eishockey-Cracks aus Kanada für die Mannschaft von Pat Cortina, der ja in Montreal zur Welt kam. Am Dienstag steht das Spiel gegen die Schweiz für Deutschland auf dem Plan. Hier geht es zum Spielplan und den Ergebnissen der Eishockey-WM in Tschechien.

Fernab der Eishockey-WM sind die Verantwortlichen von Ravensburg Towerstars fleißig gewesen und haben am Testprogramm für die neue Saison in der DEL2 gebastelt. Die ersten Termine stehen bereits fest.

Freitag, 14.08.2015   Rapperswil-Jona  Lakers (NLB) – Towerstars
Sonntag, 16.08.2015 Dornbirn Bulldogs (EBEL) – Towerstars
Freitag, 28.08.2015 Towerstars – Rapperswil-Jona Lakers (NLB)
Sonntag, 30.08.2015 Ritten Sport (ITA) – Towerstars
Freitag, 04.09.2015 Towerstars – Dornbirn Bulldogs (EBEL)
Sonntag, 06.09.2015 Towerstars – Augsburger Panther (DEL)

Auch beim anderen deutschen Eishockeyteam aus der Bodenseeregion, dem EV Lindau, gibt es Neuigkeiten zu vermelden. Die Lindauer waren nach einer begeisternden Playoff-Serie mit mehreren Hitchcock Thrillern erstmalig in der Vereinsgeschichte Meister der Bayernliga geworden.  Danach hätte es Aufstiegsspiele zur Oberliga gegen den Baden-Württemberg-Meister Eisbären Heilbronn gegeben. Der EV Lindau nahm diese Möglichkeit in realistischer Einschätzung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der vorhandenen Strukturen und der Beleuchtung der Sponsorships der Sponsoren nicht wahr. Marc Hindelang, Präsident des EV Lindau und Vize-Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes ehrlich auf der Vereinswebsite:

„Aufstiegsspiele bestreitet man nur, wenn man aufsteigen will oder kann. Wir müssen leider sagen: Die EV Lindau Islanders können den Weg in die Oberliga sportlich und strukturell noch nicht gehen. Ich sehe das aber anders. Es ist natürlich schade und tut uns in der Seele weh, eingestehen müssen, dass die Oberliga noch eine Nummer zu groß für den EVL ist, aber das ist eigentlich genau das, was ich im DEB-Amt fordere: Eine realistische Selbsteinschätzung der eigenen Möglichkeiten und kein Hasardieren aus Selbstüberschätzung, nur um sich ein Denkmal zu setzen und zu sagen: Wir sind so toll, denn wir sind Oberligist.“

Bemerkenswerter Realitätssinn von Präsident Marc Hindelang. Wohltuend in der zuweilen überhitzten Sportbranche, die doch teilweise arg unter Protagonisten mit Ambitionen auf ein Denkmal leidet. Doch jetzt zur angekündigten Neuigkeit, die jetzt gar nicht so sensationell ist. Die Stadt denkt über eine moderne Eishalle nach. Schwäbische.de:

,,Die im Herbst 1976 in Betrieb genommene Kunsteisbahn geht im Oktober in die 39. Saison. Eispiste und Bande sind also fast 40 Jahre alt. Das bedeutet immer wieder Reparaturbedarf. Andererseits funktioniert die Halle, die Lindau im Jahr 2010 überdacht und zum Großteil eingehaust hat. Nach Ende der Saison wollen die Verantwortlichen der Bäderbetriebe um Betriebsleiter Florian Schneider und Stadtwerkechef Klaus Steiner eine Bestandsaufnahme machen und die Grundlage für ein Sanierungskonzept erarbeiten.“

Übrigens in Lindau wurde ab 1948 Eishockey gespielt. Wer ein wenig in der Geschichte des EV Lindau Islanders blättern mag, findet bei Bruder Wikipedia einigen interessanten Lesestoff.

Sportkalender am Bodensee

08.05.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

08.05.2015 Segeln: Bootsabnahme im Clubhafen beim Segelclub Bodman e.V.

08.05.2015 Segeln: Jahreshauptversammlung vom Segelclub Bodman e.V. ab 20.00 Uhr im Cafe´Hasler

09.05.2015 Laufen: 10. Uhldinger  Pfahlbauten Marathon ab 13.35 Uhr

09.05.2015 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS Westwien ab 19.00 Uhr

09.05.2015 Handball: HSG Konstanz – SV Salamander Kornwestheim ab 19.00 Uhr

09.05. – 10.05.2015 Segeln: Unterseepokal / Landesmeisterschaft Laser beim Jollen Segler Reichenau e.V.

09.05. – 10.05.2015 Segeln: Pokalregatta – 32. Friedrichshafener Segelwochen beim Württembergischer Yacht-Club e.V.

09.05. – 10.05.2015 Segeln: 33. Internationale Eichhornregatta beim Segel-Verein Staad. e.V.

09.05. – 10.05.2015 Segeln: 41. Teufelstischregatta beim Motor-Yacht-Club Überlingersee e.V.  

13.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

13.05.2015 Handball: TSV Otmar St. Gallen – Pfadi Winterthur ab 19.30 Uhr

14.05. – 17.05.2015 Schach: Oberschwäbische Einzelmeisterschaft 7 Runden CH 2 Std. / 40 Züge + 30 Min. (Restzeit) in Friedrichshafen – Jettenhausen

17.05.2015 Laufen: 9. Eriskircher Riedlauf / Start Kinderlauf ab 13.00 Uhr

17.05.2015 Laufen: 9. Eriskircher Riedlauf / Start Jugendliche/Erwachsene ab 13.30 Uhr

17.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Le Mont FS ab 15.00 Uhr

17.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 17.30 Uhr

20.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 19.45 Uhr

20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen 

25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr

30.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Biel / Bienne ab 17.45 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Eishockey: Pat Cortina kennt keine leichte Vorbereitung

Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Er kommt. Jetzt. Die Rede ist von Pat Cortina. Neuer Coach der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. Sein Verein EHC Red Bull München heißt die Doppelfunktion, Vereinstrainer und Verantwortlicher neuer Bundestrainer, für gut. Der Daumen ist nach oben gerichtet. Manager Christian Winkler in der tz vor der Ratifizierung des Vertrags:

,,Die Nationalmannschaft ist die wichtigste Mannschaft Deutschlands. Für den EHC wäre es eine Große Ehre, den Bundestrainer zu stellen.“

Na denn. Pat Cortina übernimmt das Amt vom glücklosen Jakob Koelliker. Das schweizer Experiment war gescheitert. Auch Eishockey in Deutschland ist ein Ergebnisspiel. Der neue Bundestrainer gilt als harter Hund. Cortina ist für eine intensive körperliche Vorbereitung seiner Teams bekannt. Da machte auch der Sommer 2012 keine Ausnahme. Eishockeytrainer Pat Cortina mit einem Statement in der tz:

,,Ich bin jetzt seit 24 Jahren im Geschäft – jedes Jahr gibt es diese Beschwerden. Ich glaube, ich höre auf mit meiner Arbeit, sobald jemand sagt, eine Vorbereitung bei mir wäre leicht. Zusammen mit Fitnesstrainer Daniel Müller haben wir gute Sachen gemacht.“

Die Vita von Pat Cortina weist unter anderen den Aufstieg von Ungarn in die A-Gruppe und das hochhieven vom EHC in die oberste deutsche Eishockey-Spielklasse auf. Ihm wird ein gutes Händchen bei der Förderung junger Spieler und ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn nachgesagt. Mit der Verpflichtung zum Bundestrainer richten sich die Augen auch auf die olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi. Pat Cortina wird den Spruch des einstigen Bundescoach Uwe Krupp kennen:

,,Schulterklopfen ist nur 50 Zentimeter von einem Tritt in den Hintern entfernt, du bist immer nur so gut wie dein letztes Turnier.”

Tief durchatmen. In Kürze steht der Deutschland Cup 2012 in München an. Cortina wird dort sein erstes Turnierecho als neuer Bundestrainer bekommen.

_______________________________________________________________________________________________________

Artverwandte Artikel zum Thema Eishockey

Öffnen ARD und ZDF die Tür für das deutsche Eishockey?

Sportinsider Interview mit Chantalle Alberstadt

________________________________________________________________________________________________________