Reblog: OutDoor Industry Awards, Content-Marketing und 100 Millionen Euro Umsatz mit Schlafsäcken

Da Reblog Varianten offenbar gut angekommen wie zuletzt bei Ein paar Worte zu Hajo Seppelt – Derweil geht der Playoff-Wahnsinn weiter gesehenlege ich heute ein weiteres Stück aus dem Archiv auf. Wir schieben uns hier am Bodensee ja der nächsten sportiven Branchenmesse Schritt für Schritt entgegen. Beim Blick auf den Sportkalender am Bodensee fällt einem die OutDoor dabei ins Auge. Also dann ein wenig zur mentalen Einstimmung für die 2017er Ausgabe in vier Wochen, einen Text aus dem Sommer des letzten Jahres. Genug geplaudert. Legen wir los.

Reblog: [vom 8. Juli 2016]

OutDoor Industry Award, Content-Marketing und 100 Millionen Euro Umsatz mit Schlafsäcken 

Kai Pahl von allesaussersport mit der Tagesempfehlung am Tag danach:

,,Wer Frustbekämpfung nach der Halbfinal-Niederlage machen möchte: RocketBeans TV bringt ab 17 Uhr einen einstündigen Talk zum gestrigen Spiel Frankreich – Deutschland.“

Hier am Bodensee geht das Leben weiter. Der EV Lindau Islanders hatte bereits vor der EM sein Public Viewing Angebot mit professioneller HD Riesenleinwand (knapp 6m x 3.5m) und HD Beamer  in der Eissportarena so beworben:

,,Sonntag 10.7.2016 Finale um die Europameisterschaft 2016 (findet sicher statt – auch ohne deutsche Beteiligung)“

Spiel um Platz 3 gibt es bei der EM nicht. Im Endspiel stehen mit Frankreich und Portugal zwei Teams die von Nike ausgerüstet werden. Adidas brachte 9 Mannschaften in Frankreich an den Start, Nike 6 und Puma 5. Dazu kamen Joma, Umbro, Erreà sowie Macron mit jeweils einer Mannschaft. Siehe auch Adidas (9), Nike (6), Puma (5) bei der Fußball-EM 2016.

Hier auf nachdenkenswert #406 gibt es auch die komplette Stellungnahme von Puma zu den Problemen der Trikots der Schweizer Nationalmannschaft im Spiel gegen Frankreich. In jenem Match gab auch der Spielball seinen Geist auf. Den stellt traditionell Adidas.

Schwenken wir zum Thema Outdoor.

Foto:  © Michael Wiemer

OutDoor 2016 wieder mit Industry Awards

Derweil rückt die OutDoor in Friedrichshafen hier am Bodensee immer näher. Terminiert ist sie vom 13. bis 16. Juli 2016. In Sachen OutDoor Industry Awards hat die Jury ihre Urteile bereits gefällt. Die Verleihung erfolgt am ersten Messeabend. Die Jury bestand aus den Personen Mark Held, Generalsekretär der EOG, Boris Gnielka, Redakteur für Test und Technik beim Outdoor-Magazin, Natasha Bloemhard, Gründerin des Fachmagazins Salt aus den Niederlanden, Bastian Wagner, Abteilungsleiter vom Sporthaus Gruner in Konstanz, die Alpinistin Tamara Lunger sowie der Designer Ke Hai Truong. Es sind 37 Auszeichnungen, davon 8 in Gold, vorgemerkt für den 13. Juli 2016 ab 17.30 Uhr im Foyer Ost der Messe Friedrichshafen.

Die offizielle Messewebsite der OutDoor firmiert unter outdoor-show.de und ist in Sachen Content-Marketing aktiv. Im Text Wer draußen schläft, braucht eine warme Hülle sind Schlafsäcke das Thema. Zum Umsatzvolumen wird angemerkt:

,,Etwa 100 Mio. Euro setzt die Industrie laut Branchenverband European Outdoor Group (EOG) jährlich mit Schlafsäcken um, im Sortiment werden die Produkte als enorm wichtig eingestuft.“

Auch der Outdoor-Brancheninsider Markus Ernst, Produktmanager Schlafsäcke vom in der Bodenseeregion ansässigen Unternehmen VAUDE, kommt zu Wort:

„Auch bei kurzen Unternehmungen bietet ein eigener Schlafsack oder eine eigene Decke Privatsphäre und einen gewissen Komfort. Nicht jeder mag Hoteldecken und ungewisse Hygieneumstände. Da bieten sich leichte Schlafsäcke als ein Stück Geborgenheit an.“

Weitere Content-Marketing Häppchen der Messe gibt es hier:

Mein Onkel fuhr einst einen Škoda S100. Jetzt ist  die Marke Skoda Autopartner der OutDoor.

Sport Mixed Zone Bodensee

Volleyball: Der VfB Friedrichshafen vermeldet Jakob Günthör bleibt an Bord. Die bisherige Kaderplanung der Häfler macht einen sehr soliden. Vital Heynen behielt Günthör kürzlich bei der Nationalmannschaft. Der 2,10 Meter große Mittelblocker musste daher per WhatsApp seine Teilnahme an den kürzlichen BeachDays am Bodensee in Friedrichshafen absagen. ,,Ich kann bei den Beachdays nicht dabei sein, Vital behält mich noch bei der Nationalmannschaft.“ +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars planen eine Fanausfahrt zum Vorbereitungsturnier in das schweizerische Kreuzlingen, die Nachbarstadt von Konstanz. Hier geht es zu den Details. +++ Radsport: Der Ravensburger Emanuel Buchmann schiebt sich weiter seinem Ziel eines Platzes unter den besten 20 bei der Tour de France entgegen. Nach 6 Etappen liegt der deutsche Meister von 2015 auf Rang 31 der Gesamtwertung. Sein Team Bora-Argon 18 fiel in den letzten Tagen durch zahlreiche Rennaktivitäten auf. Tony Martin, geboren in Cottbus, lebt in der Bodenseeregion und wurde zuletzt mit einem Wechsel zu Bora-Argon 18 in Verbindung gebracht. Die französische Sportzeitung „L’Equipe“ hatte dies vermeldet. Offiziell ist der Transfer nicht verkündet. Eurosport fragt: Tour de France 2016: Wechsel von Tony Martin zu Bora perfekt? +++ Handball: Der Aufsteiger in die 2. Handball-Bundesliga, die ambitionierte HSG Konstanz, siegt in einem Testspiel gegen Fortitudo Gossau. Hier geht es zum Spielbericht inklusive dem kompletten Vorbereitungsprogramm. Die Konstanzer spielen unter anderen gegen Otmar St. Gallen, Pfadi Winterthur und Hard.