Die Christliche Initiative Romero hat anlässlich der EM 2016 in Frankreich eine Protestmail an Adidas, Nike und Puma online gestellt. Hier geht es zur Protestmail. Es geht um das Dauerthema existenzsichernde Löhne für die Arbeiterinnen und Arbeiter in den Zulieferfabriken der Sportartikelhersteller Adidas, Nike und Puma. Kein Ruhmesblatt für die um ein cooles Image ihrer Markenkleidung bemühten Sportartikelhersteller. Die Protestmail ist an die Adidas, Nike und Puma Chefs gerichtet: Herbert Hainer, Mark Parker und Bjørn Gulden. Die Christliche Initiative Romero mahnt seit Jahren die Zustände in den Zulieferfabriken von Adidas, Nike und Puma an.
Dazu auch ein Blick ins Archiv.
Reblog [vom 26. Mai 2014]
Digitale Pressemappen zur WM-Kampagne ,,FAIR PlAY – fair pay“
Foto: © Michael Wiemer
Die Marketingaktivitäten der großen Sportartikelhersteller im Hinblick auf die bevorstehende WM sind in vollen Gange. Adidas, Nike, Puma. Trainer Baade sprach kürzlich von „Big Zweieinhalb“. Die Christliche Initiative Romero schaut seit Jahren hinter die Kulissen der Bekleidungsindustrie, spricht Missstände offen an, setzt sich seit 1981 für bessere Arbeits- und Menschenrechte in Ländern Mittelamerikas ein. Schwerpunkt von CIR ist die Unterstützung von Basisbewegungen und Organisationen in Nicaragua, El Salvador und Guatemala sowie die Kampagnen- und Bildungsarbeit in Deutschland.
Die ehemalige Adidas Näherin Estela Ramirez sprach auf ihrer Rundreise durch Deutschland auch auf der Hauptversammlung von Adidas, jenem fränkischen Sportartikelhersteller der kürzlich von Oliver Fritsch auf Zeit Online kritisch unter die Lupe genommen wurde. Dabei erlebte er auch diese Erfahrung in Sachen fehlender Transparenz:
,,Unsere sportpolitischen Fragen wollte Adidas nicht beantworten. Etwa, wie Hainer den Fall Hoeneß bewerte, ob das Unternehmen plane, sich als Namenssponsor des neuen DFB-Nachwuchsleistungszentrums zu bewerben, ob es seine Geschichte unter Horst Dassler aufarbeite und was mit der Vorlieben-Kartei passiert sei.“
In unserer Zeit der Informationsüberflutung ist es ja gar nicht immer so einfach stringent an den Themen, Informationen, Handlungssträngen, Entwicklungen dranzubleiben und ihnen zu folgen. Oder? Nebelkerzen auszuweichen bzw. sie zu erkennen. Ein Thema auch sehr hartnäckig zu verfolgen. Daher habe ich zur besseren Übersicht die in den letzten Wochen erschienen Pressemitteilungen, das Interview mit Estela Ramirez, die Antwort von Adidas auf die Petition für würdige Löhne etc., in der Form der digitalen Pressemappen zur WM-Kampagne „FAIR PLAY – fair pay“ von CIR hier komplett aufgeführt:
Digitale Pressemappen zur WM-Kampagne „FAIR PLAY – fair pay“
- Pressemitteilung vom 30.4.14 zur Rundreise mit Estela Ramirez
- Pressemitteilung vom 5.5.14 zur Adidas-HV am 8. Mai in Fürth
- Pressemitteilung vom 5.5.14 zur Rundreiseveranstaltung in Nürnberg
- Pressemitteilung vom 2.5.14 zur Rundreiseveranstaltung in Münster
- Factsheet zur Lohnsituation in der Bekleidungsindustrie Mittelamerikas
- Interview mit Rundreisegast Estela Ramirez
- alle Rundreisetermine im Überblick
- Antwort von Adidas auf die Petition für würdige Löhne
- Foto 1: Estela Ramirez
- Foto 2: Estela Ramirez
- Foto 3: Weltmarktfabrik in El Salvador
- Foto 4: Weltmarktfabrik in El Salvador
- Logo der WM Kampagne der CIR: PLAY FAIR-pay fair
Es ist teilweise schwer verdauliche Kost.