Sport am Bodensee: Interboot Fazit von Pressesprecher Wolfgang Köhle, MTU-Hallencup wird weiter geadelt und VfB Friedrichshafen Teamvorstellung in der ZF Arena

Die 53. Interboot 2014 in der Zeppelinstadt ist bereits wieder über eine Woche Geschichte. Ein paar zufriedene Stimmen haben wir schon gehabt, siehe „Ich fand den Messeverlauf 2014 etwas ruhiger wie 2013, aber ich habe ein Schiff verkauft, von daher bin ich also sehr zufrieden.“

Ich bat Wolfgang Köhle, den Pressesprecher der Messe Friedrichshafen GmbH, um ein kurzes Statement. Nach seinem Kurzurlaub zog er folgendes Fazit:

„Die Interboot hat auch bei ihrem 53. Törn wieder gezeigt, dass Wassersport ein Erlebnis ist. Die Kombination auf Neuheiten- und Produktschau in den Messehallen und einem spritzigen Rahmenprogramm kam bei Besuchern und Ausstellern gut an. Letztere waren mit dem Verlauf der Messe und den geknüpften Kontakten sowie ihren Verkäufen zufrieden. Ein Highlight ist natürlich jedes Jahr der Interboot-Hafen, der besonders beim sonnigen Spätsommerwetter während der Messe ein Anlaufpunkt für Wassersportfans war.“

Am Ende wurden, wie bereits vermeldet, 86.200 Besucher auf der Interboot 2014 gezählt. Im vergangenen Jahr waren es 89.600. Traveler Digital Camera

Dabei geht es mir persönlich gar nicht immer um neue Besucherrekorde. Das findet man ja bei vielen Messen, den quantitativen Quervergleich, der ja gar nicht immer korrespondieren muss mit dem qualitativen Gradmesser. Die 53. Interboot hat eine 54. Ausgabe sich redlich verdient und wird diese 2015 wieder zelebrieren.

Sport am Bodensee. Hohe Reputation für den MTU-Hallencup.

Themawechsel. Fußball. Kürzlich hatte ich meine werten Leser darauf hingewiesen hier im Blog, dass ein Bundesligatorwart momentan den MTU-Hallencup adelt. Keeper Oliver Baumann nahm einst beim renommierten U-15 Nachwuchsturnier am Bodensee teil. Auch nach diesem Bundesligawochenende ist er mit seiner neuen Mannschaft, der TSG Hoffenheim, ungeschlagen. Dies können nach 7 Spieltagen in dieser Saison nur noch die Torhüter von Bayern München, Borussia Mönchengladbach und Mainz 05 von sich behaupten (Manuel Neuer, Yann Sommer und Loris Karius). Die Magnetwirkung des MTU-Hallencups macht auch nicht halt vor den großen europäischen Vereinen.Traveler Digital Camera

Mittlerweile bekommt der dieses Jahr in die 12. Austragung gehende MTU-Hallencup ja eine mehr wie namhafte komplette Bundesligamannschaft zusammen.

Oliver Baumann (TSG Hoffenheim), Holger Badstuber (Bayern München), David Alaba (Bayern München), Julian Draxler (Schalke 04), Marco Reus (Borussia Dortmund), Mario Götze (Bayern München), Thomas Müller (Bayern München), Sebastian Rudy (TSG Hoffenheim), Julian Green (Hamburger SV), Granit Xhaka (Borussia Mönchengladbach), Xherdan Shaquiri (Bayern München), Joel Matip (Schalke 04), Pierre-Michel Lasogga (Hamburger SV).

Diese 13 Spieler waren alle einst als Buben beim U-15 MTU-Hallencup aktiv. Mehr Renommee für ein Nachwuchs-Hallenturnier in Deutschland geht fast gar nicht. Julian Draxler, Mario Götze und Thomas Müller schafften es bis zum Weltmeistertitel bei den Männern. Marco Reus wäre ohne Verletzungspech ebenfalls mit im Brasilien WM-Kader gewesen. Der Amerikaner Julian Green schoss für die Klinsmann Elf das Anschlusstor bei der WM im Achtelfinale in der Verlängerung gegen Belgien. Die Schweizer Xherdan Shaquiri und Granit Xhaka unterlagen mit der Hitzfeld Mannschaft in der Verlängerung nur knapp dem späteren Vizeweltmeister Argentinien. Joel Matip war mit Kamerun bei der WM. Pierre-Michel Lasogga war für den HSV in der letzten Saison der Nicht-Abstiegs-Garant. Torwart Oliver Baumannn hat nach erfolgreichen Jahren beim Freiburger SC diese Saison eine neue Stufe auf der Karriereleiter genommen und grüßt zusammen mit Mannschaftskollegen Sebastian Rudy von Tabellenplatz 2. Holger Badstuber, leider mit viel Verletzungspech, spielte bei der WM 2010 in Südafrika.

Sport am Bodensee: Volleyball – Teamvorstellung des VfB Friedrichshafen in der ZF Arena

Max Günthör holte mit der Nationalmannschaft Bronze bei der Volleyball-WM in Polen. Im Halbfinale scheiterte man nach großem Kampf am Gastgeber und späteren Weltmeister, den polnischen Volleyballern. Jetzt steht diese Woche am Sonntag die Teamvorstellung mit seinen Mitspielern beim VfB Friedrichshafen in der ZF Arena an. Traveler Digital Camera

Die Trikotübergabe erfolgt durch die Fans. Der Kader für die neue Saison und den Angriff auf den Meister Berlin Recycling Volleys steht:

Kader des VfB Friedrichshafen für die Saison 2014/2015

2 – Maximiliano Gauna – Mittelblock
3 – Thilo Späth-Westerholt – Libero
4 – Maarten van Garderen – Außen-Annahmespieler
5 – Simon Tischer – Zuspieler
6 – Michal Finger – Diagonalangreifer
7 – Nick Vogel – Mittelblock
8 – Max Günthör – Mittelblock
9 – Moritz Reichert – Außen-Annahmespieler
10 – Jenia Grebennikov – Libero
11 – Roland Gergye – Außen-Annahmespieler
13 – Adrian Gontariu – Diagonalangreifer
14 – Baptiste Geiler – Außen-Annahmespieler
17 – Jan Zimmermann – Zuspieler

Die sportliche Vita der Volleyballer vom VfB Friedrichshafen umfasst folgende Meilensteine:

Deutscher Volleyballmeister von 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011 und Pokalsieger 1998, 1999, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2012, 2014 sowie Champions-League-Sieger 2007.Traveler Digital Camera

Gefallen hatte mir, wie am 29. Mai 2014 unter dem Titel: Sport am Bodensee: Neuzugang Michal Finger adelt den VfB Friedrichshafen bereits vermerkt, die selbstbewusste Ansage von ihm.

Michal Finger mit klarer Zielsetzung:

„Ich komme nicht hierher, um Vizemeister zu werden.“

Kann man so stehen lassen.

Sport am Bodensee Terminkalender

09. – 12.10.2014 Segeln: Deutsche Match Race Meisterschaft 2014 – Konstanzer Yacht Club

09.10.2014 Schach: Training mit GM Zigurds Lanka bei den Schachfreunden Wetzisreute

10.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren ab 20.00 Uhr

10.10.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TSV GA Stuttgart ab 20.00 Uhr

11.10.2014 Kinder-Olympiade: 4. Kinder-Olympiade in Überlingen ab 10.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Skjern Handbold (Dänemark) ab 19.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – St. Pölten ab 19.00 Uhr

12.10.2014: Volleyball: Teamvorstellung VfB Friedrichshafen in der ZF Arena ab 18.00 Uhr

12.10.2014: Abenteuer: Orangetrotter im Graf-Zeppelin-Haus ab 19.30 Uhr

17.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 20.00 Uhr

18.10.2014 Rudern: Abrudern beim Ruderverein Friedrichshafen e.V

18.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

22.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

26.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren ab 18.00 Uhr

26.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 18.30 Uhr

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

Sport am Bodensee: Max Günthör bringt WM-Medaille mit, Marathon Kressbronn, Keeper wertet MTU-Cup auf

Die WM war lang. Der ausgedehnte Modus folgte den Richtlinien der Vermarktung. Im Spiel 102, der Partie Deutschland – Frankreich, gab es die lang ersehnte Medaille für die deutschen Volleyballer. Max Günthör (VfB Friedrichshafen) kommt also mit einer Bronzemedaille aus Polen an den Bodensee zurück. Müßig zu spekulieren, ob mehr drin gewesen wäre. Im Halbfinale konnte sich Deutschland gegen die starken Gastgeber Polen nicht durchsetzen. Die polnische Mannschaft gewann einen Tag später das WM-Finale in Katowice gegen den Titelverteidiger Brasilien und versetzte ein Land in einen Freudentaumel. In unserem Nachbarland kommt Volleyball nach Fußball auf Rang 2. Der Stellenwert in puncto Förderung, Magnetwirkung auf Sponsoren, intensive Geldströme in die Hallensportart sowie die Positionierung in der Gesellschaft sind auf einem anderen Level wie in Deutschland. Auf einem ganz anderen.

Nicht umsonst ist die polnische Liga ein Ziel zahlreicher deutscher Spieler inklusive des Nationaltrainers. Aus diesen Rahmenbedingungen heraus ist der 3. Platz der deutschen Volleyballer mit Trainer Vital Heynen aller Ehren wert. Inwieweit Impulse in den Ligaalltag mit hinübergenommen werden können, nochmal ein ganz anderes Blatt. Die neue Saison wird ja ohne das langjährige Spitzenteam Generali Haching stattfinden, die trotz intensiver Suche keinen neuen Hauptsponsor finden konnten. Es gibt zahlreiche Propheten, die einen erneuten Zweikampf in der Meisterschaft zwischen dem VfB Friedrichshafen, Deutschlands Rekordmeister, und dem amtierenden Titelträger Berlin Recycling Volleys vorhersagen. Die Berliner holten bekanntlich in den letzten 3 Jahren die Titel.

Der Bodensee-Marathon Kressbronn ist auch durch. Das Schild an der vielbefahrenen B31 bei der Ausfahrt zur Aral Tankstelle, das auf die Sperrung der Ortsdurchfahrt aufgrund einer Veranstaltung hinweist, war auch am gestrigen Morgen noch zu sehen. Marathon, was für Mythen ranken sich um diese Ausdauersportart. Ich kann mich noch gut an die Olympischen Spiele 1976 in Montreal erinnern. Waldemar Cierpinski holte sich als Außenseiter den Olympiasieg. Mein Vater und ich verfolgten diesen Marathon nach der Rückkehr aus dem Urlaub bequem am Fernsehen. Jener scheinbar fast mühelos über den Asphalt schwebende Cierpinski holte sich auch 4 Jahre später die Goldmedaille bei den olympischen Spielen von Moskau. Einer der deutschen Sportreporterlegenden, Heinz-Florian Oertel, empfahl werdenden Eltern ihren Sohn Waldemar zu nennen. Begeisterung pur, gepaart mit Fachkompetenz in der Leichtathletik, zu kommentieren ohne auf irgendeine Quote zu schielen, sich auch nicht dümmlich beim Fernsehzuschauer anbiedernd. Ja, solche Sportreporter wünschte ich mir des öfteren auch heute noch.

Doch zurück zum Bodensee-Marathon Kressbronn im Jahr 2014. Die Laufveranstaltung ist etabliert im Terminkalender der sportlichen Ereignisse am Bodensee. Achim Achilles hätte seine Freude daran. Über jenen Läufer sind autobiografische Bücher verfasst worden vom Trainingsweltmeister Achilles und seine Gattin Mona übte jene bewundernswerte Geduld, die Marathonläufer mit Familie auch benötigen, wenn ihnen die Ehe nicht um die Ohren fliegen soll. Achilles adelte in seinen Laufbüchern den Marathon. Eines seiner Bücher liegt auch bei mir auf dem Nachttischschrank. Besonders empfehlenswert bei Regenwetter. Schlechtes Wetter gibt es für Läufer eh nicht. So auch am Wochenende in Kressbronn beim Bodensee-Marathon. Sieger über die längste olympische Laufdisziplin wurde bei den Männern in einer Zeit von 2:58:48 Heinz Giesinger von der LSG Vorarlberg. Bei den Frauen gewann Claudia Stobitzer vom CIS Amberg nach 3:47:11. Hier geht es zu den kompletten Ergebnislisten vom 42. Internationalen Bodensee Marathon Kressbronn.

Themenwechsel. Schach. Das königliche Spiel auf 64 Feldern. Nein, nicht die Vorschau auf den WM-Kampf zwischen Weltmeister Magnus Carlsen und Viswanathan Anand in Sotschi im November. Irgendwie ja schon inflationär, jedes Jahr seit 2012 einen Schachweltmeister zu ermitteln. Im Vorfeld gab es ja diesen unsäglichen Vertragspoker von Magnus Carlsen und Espen Agdestein inklusive Verschiebung der Deadline der Vertragsunterzeichnung. Es wurde gefeilscht um den Austragungsort, die Höhe vom Preisgeld, Fernsehrechte, Sprache der TV-Übertragungen, Austragungszeitraum. Am Ende konnte die norwegische Crew nicht auf die Verhandlungserfolge eines Bobby Fischer verweisen. Das amerikanische Schachgenie hatte im Vorfeld vom Schachmatch des Jahrhunderts 1972 gegen Boris Spasskij wesentlich effektiver verhandelt und seine Agenda durchgebracht. Jeder Guerilla-Marketing Spezialist müsste an dieser Story seine Freude haben. Hier am idyllischen Bodensee gehen in der Regel Schachveranstaltungen keinerlei solche Verhandlungen voraus. Am Wochenende wird in Bregenz gespielt. Stammleser kennen meine Begeisterung vom Simultanspiel mit Eva Moser, Österreichs stärkster Großmeisterin, im Kunsthaus Bregenz im vergangenen Jahr.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital Camera

Die Schachbretter für das Simultanspiel mit Großmeisterin Eva Moser waren um ein Citroen Kunstwerk aufgebaut. Der renommierte und kreative Künstler Gabriel Orozco erblickte 1962 in Jalapa im mexikanischen Bundesstaat Veracruz das Licht der Welt. Heute verweist er auf Lebensmittelpunkte und Wohnorte in Paris, New York und Mexiko-Stadt. Im Kunsthaus Bregenz wurde vor einem Jahr ein ganz arteigener Citroën dem Publikum gezeigt: La DS Coraline ist ein stark abgespeckter Citroen DS. Der französische Oldtimer war ein Hingucker für Publikum und Schachspieler. Oroczo begeisterte sein Publikum mit dem Citroen. Eva Moser glänzte mit Spielstärke. Mein persönliches Ziel eines Remis gegen die Großmeisterin verfehlte ich knapp.

Soweit ein kleiner Rückblick. Heuer wird in der Festspielstadt am Bodensee auch wieder Schach gespielt. Am Wochenende wird in Bregenz auch wieder dem königlichen Spiel gefrönt. Der Schachklub Bregenz 1920 veranstaltet ein Schnellschach-Turnier im Park Mariahilf. Bei Schlechtwetter gibt es Ausweichmöglichkeiten gegenüber im Lebensraum.  Hier geht es zur Ausschreibung.

Eishockey. Die Ravensburg Towerstars konnten ihr Top-Spiel gegen die Starbulls Rosenheim vor heimischen Publikum gewinnen. Frank Enderle leitet seinen Spielbericht so ein:

,,Was für ein Spiel. In einer ausgeglichenen und von hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten geprägten Begegnung, siegten die Ravensburg Towerstars gegen die Starbulls Rosenheim mit 3:2 nach Verlängerung. Unbestrittener Held war Brian Roloff mit zwei Toren.“

Zwei Tage später gab es jedoch für die Ravensburg Towerstars eine heftige 2:7 Niederlage bei EC Kassel Huskies mit fatalen Aussetzern, wie Frank Enderle anmerkt. Am Freitag, den 26.09.2014 geht es zu Hause gegen die Bietigheim Steelers. Es ist das Spiel des Tabellenfünften gegen den Zweiten der Tabelle, wenngleich sich die Aussagekraft nach vier Spieltagen noch in Grenzen hält.

Die 53. Interboot geht in Tag 4. Das Wetter, speziell für den Hafen in Friedrichshafen, hatte vorgestern nicht mitgespielt. Ausgerechnet am Sonntag. Es war ein Sauwetter. Es peitschte teilweise im Sekundentakt die Kastanien von den Bäumen. Wo kamen eigentlich diese ganzen Wassermassen von oben her? Andererseits hatte es Bregenz in zwei Jahren geschafft, ihre Festspielaufführung von der Zauberflöte auf der faszinierenden Seebühne nur zweimal aufgrund von grenzwertigen Regen ausfallen zu lassen. An anderen Regentagen, auch sehr intensiven, wurden die Open Air Veranstaltungen durchgezogen. Aber darüber ein andermal.

Fußball: Momentan wird auch weiter der MTU-Hallencup durch einen Torwart aufgewertet. Das Nachwuchsturnier hat ja in den letzten Jahren unglaublich viele erfolgreiche Buben gesehen, die später zielbewusst eine Profilaufbahn einschlugen. Thomas Müller, David Alaba, Holger Badstuber, Marco Reus oder Mario Götze seien da stellvertretend genannt. Barcelona oder Manchester United nehmen gerne mit ihrem U-15 Nachwuchs an dem etablierten MTU-Hallencup in Friedrichshafen teil. Doch ich sprach von der momentan Aufwertung des Turniers durch einen Torwart. Einst nahm Oliver Baumann mit dem SC Freiburg teil. Später wurde er Bundesligakeeper bei den Breisgauern. Im Sommer wechselte er zur ambitionierten TSG Hoffenheim. Mit den Kraichgauern grüßt er von Tabellenrang 3 hinter dem SC Paderborn und Mainz 05.

Die Hoffenheimer haben ja einst im Herbst 2008 nach ihrem Aufstieg in die Bundesliga die ganze Liga durcheinandergewirbelt und mit modernen Fußball den etablierten Vereinen Feuer unter den Hintern gemacht. Der Herbstmeisterschaft folgte dann der tabellarische Absturz. Ralf Rangnick rieb sich auf. Danach unglaublich viele Trainerwechsel. Erinnert sich noch jemand an Stanislawski? Auch Milliardär Dietmar Hopp, einst erfolgreich mit dem Softwareunternehmen SAP, wirkte in der Zeit der wechselnden Übungsleiter nicht immer glücklich in seinen Entscheidungen. Erst Coach Gisdol hat wieder Linie reinbringen können. Mit Torwart Baumann ist ihnen ein guter Transfer gelungen. Der die Abwehr weiter stabilisiert. Beredtetes Zeugnis der 2:0 Sieg beim VfB Stuttgart.

Weniger glücklich agierte am Sonnabend dagegen Weltmeister Julian Draxler. Er nahm auch einst am MTU-Hallencup am Bodensee teil. Am Wochenende musste er im Spiel bei Eintracht Frankfurt vom Platz auf Wunsch des Schiedsrichter, der eine Tätlichkeit ahndete. So richtig ist auch seine Mannschaft in der neuen Saison noch nicht in der Spur. Trotz des 1:1 kürzlich gegen Bayern München und dem 1:1 bei Chelsea letzte Woche. Der Aus im DFB-Pokal gegen die laufintensive Mannschaft von Dynamo Dresden und der punktearme Start in die Bundesliga mit einem gewöhnungsbedürftigen Tabellenplatz in der Abstiegsregion, waren so nicht geplant. Julian Draxler war übrigens einst Torschützenkönig beim MTU-Hallencup. Das war 2007.

Sport am Bodensee Terminkalender

20.09. – 28.09.2014 Interboot in Friedrichshafen

24.09.2014: Handball: Alpla HC Hard – Union JURI Leoben ab 19.00 Uhr

26.09. – 28-09. 2014: Segeln: Regatta der 1. Deutsche Segel-Bundesliga Friedrichshafen

26.09. – 28.09.2014: Segeln: 2. Bundesliga in Friedrichshafen (Ausrichter Konstanzer Yacht Club)

26.09.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Bietigheim Steelers ab 20.00 Uhr

27.09.2014 Schach: Schnellschach-Turnier in Bregenz, Park Mariahilf ab 09.00 Uhr

27.09.2014: Handball: Alpla HC Hard – HC Linz AG ab 19.00 Uhr

28.09.2014: Karate: Tag der offenen Tür in der Sporthalle der TSV Eriskirch ab 12.00 Uhr

28.09.2014 Segeln: Absegeln mit Clubregatta beim Yacht Club Lindau

02.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Lausitzer Füchse ab 20.00 Uhr

04.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

04.10. – 05.10. 2014 Segeln: Internationales Konstanzer Schlusslicht der Folkeboote

05.10.2014 Marathon: Sparkasse-Marathon der 3 Länder am Bodensee ab 11.00 Uhr

05.10.2014 Lauf: 22. Gehrenberglauf der TV Markdorf 1880 ab 11.00 Uhr 

10.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren ab 20.00 Uhr

10.10.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TSV GA Stuttgart ab 20.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Skjern Handbold (Dänemark) ab 19.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – St. Pölten ab 19.00 Uhr

12.10.2014: Volleyball: Teamvorstellung VfB Friedrichshafen in der ZF Arena ab 18.00 Uhr

17.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 20.00 Uhr

18.10.2014 Rudern: Abrudern beim Ruderverein Friedrichshafen e.V

18.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

22.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

26.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren ab 18.00 Uhr

26.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 18.30 Uhr

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

Holt Klaus Segelbacher Real Madrid an den Bodensee?

Das Wochenblatt brachte in der letzten Ausgabe von 2013 auf dem Titelblatt auch einen Akteur mit einem gewissen Geschick im Umgang mit dem bayerischen Nationalgetränk.Traveler Digital CameraAuch auf die Titelseite vom Wochenblatt hatte es Klaus Segelbacher geschafft. Der Organisator vom MTU-Hallencup bekam für das neue Jahr eine Motivationsspritze mit auf den Weg.Traveler Digital CameraKlaus Segelbacher hatte erst kürzlich wieder beim 11. MTU-Hallencup bewiesen, welch illustres Feld er mit viel Geschick, Fleiß, Kontaktstärke, Beharrlichkeit und Organisationstalent an den Bodensee holen kann.