Sport am Bodensee: MCD Sportmarketing mit Markus Dufner bei der 4. Kinder-Olympiade + Ballsport

Guten Morgen.

Heute aus Zeitgründen nur eine Prise Schmalspurcontent.

Die MCD Sportmarketing GmbH mit Inhaber und Geschäftsführer Markus Dufner veranstaltet am heutigen Sonnabend am Bodensee die 4. Kinder-Olympiade in Überlingen. Auf der Website der Sportmarketing- und Eventagentur heißt es mit Blick auf die Angebotspalette:

,,Zahlreiche Überlinger Sportvereine bauen unter anderem auf dem Landungsplatz, der Promenade und der Innenstadt sportliche Stationen auf und betreuen diese. Unter anderem wird der Turnverein Überlingen einen Geschicklichkeits-Parcour aufbauen, der FC Überlingen eine Torwand, der DAV Überlingen bietet eine Kletterwand, der Golfclub Owingen ein Putting-Green und neu die Basketballer natürlich einen Korb. Es wird ein breit angelegtes Angebot vieler Vereine vorhanden sein.“

Mark Dufner zeichnet auch mit seiner MCD Sportmarketing GmbH verantwortlich für die eingeführten Sportveranstaltungen wie dem ITF-Tennisweltranglistenturnier Überlingen Open und den Sparkasse Bodensee Beach Days. Das Gründungsjahr war 2000. Gründungsort Villingen-Schwenningen. 2004 erfolgte dann der Umzug an den Bodensee mit dem Ziel Überlingen.

Heute steht am Bodensee auch zweifach interessanter Handball auf dem Programm. International geht es im EHF Cup bei der Partie Bregenz Handball gegen Skjern Handbold aus Dänemark zu. Nationalen österreichische Handballkost gibt es bei Alpla HC Hard vs. St. Pölten. Die Bregenzer haben über der Woche in der einheimischen Liga bei Leoben mit 34:29 gewonnen und sich zwischenzeitlich an die HLA Tabellposition 1 gesetzt. Gegen Skjern Handbold im EHF Cup haben es die Festspielstädter mit einem schweren Gegner zu tun. Der Bregenz Berater Robert Hedin merkt im Hinblick auf den dänischen Kontrahenten in der 2. Qualifikationsrunde im Europacup an:

,,Mit vier Nationalteamspielern in der ersten Aufstellung und weiteren Spielern mit Bundesligaerfahrung ist Skjern wirklich ein sehr attraktiven Gegner für uns und der Vergleich auf dieser Ebene wird sehr interessant. Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit den Spielern, die ich bereits trainiert habe: Thomas Klitgaard (Melsungen), Henrik Møllgaard und Søren Pedersen (Aalborg) und hoffe sehr, dass wir vor heimischem Publikum eine tolle Leistung zeigen.“

Morgen steht ja die Mannschaftsvorstellung des deutschen Rekordmeisters im Volleyball, dem von Stelian Moculescu seit 1997 trainierten VfB Friedrichshafen auf dem Programm. Treffpunkt ist die ZF Arena, in der ja im Dezember der 12. MTU-Hallencup im Fußball stattfindet. Diese Woche steht die Arena jedoch ganz im Blickpunkt des Volleyballs. In der Woche gab es ja das Pressegespräch, in der der neue Pressesprecher der Volleyball-Bundesliga, Frank Bleydorn, prägnant mit Blick auf die letzten Jahrzehnte im Ligabetrieb feststellte:

„In den letzten 40 Jahren ist einiges schief gelaufen“

Frank Bleydorn ist eine interessante Personalie und für die Volleyball Bundesliga sicher eine Bereicherung. Er kennt sich im ambitionierten Sportbusiness aus und auf der eigenen Website frank-bleydorn.de unter dem Titel Strategic Consulting für den Sport stellt der erfahrene Bleydorn fest:

,,Es gibt in Deutschland zahlreiche Institutionen, Organisationen, Vereine und Unternehmen, die sich im weitesten Sinne mit dem Sport beschäftigen. Anstrengungen, die den Wandlungen in diesem Bereich auf effiziente Art und Weise gerecht werden, sind die Seltenheit. So gelten auch heute noch in vielen Bereichen selbst auferlegte Regeln, die den professionellen Anforderungen aus der Wirtschaft nicht mehr gerecht werden. Die Entwicklung der letzten Jahre hat gezeigt, dass es im Umfeld von Profisportlern an qualifiziertem Marketing- und Management-Personal fehlt.“

Frank Bleydorn ist im Sport- und PR Bereich gut vernetzt und war bis zum vergangenen Jahr im Boxsport als Head of Media für die Öffentlichkeitsarbeit der Sauerland Event GmbH tätig.

Die deutsche Presselandschaft am Bodensee hat die zwei regionalen Zeitungen Südkurier mit Sitz in Konstanz und die Schwäbische Zeitung mit dem Standort Ravensburg. Beide erscheinen von Montag bis Sonnabend und haben täglich auch einen Sportteil. Analytisch gehe ich da ein andermal drauf ein. Dann gibt es über der Woche auch noch die kostenlos in die Briefkästen der Region verteilten Anzeigenzeitungen Südfinder, Seewoche und das Wochenblatt. Auch dort wird vereinzelt über Sport berichtet um Leserbindung und den Kampf um die Aufmerksamkeit zu bestehen. Da es hier am idyllischen Bodensee keinen Fußballbundesligisten gibt, wird die Berichterstattung über die Kicker in tieferen Ligen aufgelegt. Traveler Digital Camera

Das Wochenblatt hat zur Zeit eine Aktion in Zusammenarbeit mit Oberschwabenkicker laufen unter dem Motto Wochenblatt Tor des Monats. Auf wochenblatt-online sind vier Videos mit Toren folgender Partien zur Auswahl gestellt:

SC Unterzeil-Reichenhofen – FC Leutkirch

SC Maierhöfen-Grünbach – SV Mochenwangen

ASV Wangen – SV Deuchelried

FV Rot Weiß Weiler – FC Wangen

Da sieht man, wie weit voraus seiner Zeit einst der exzellente deutsche Fußballinternetpionier und Journalist Oliver Fritsch mit seinem Videoportal Hartplatzhelden war. Kurzer Anriss seiner Geschichte:

,,Geschichte ist ein großes Wort, aber wir können durchaus sagen: Wir haben eine. Gegründet haben wir hartplatzhelden.de im Dezember 2006 in der Internet-Steinzeit. Es lief gut an, doch ein Jahr später wurden wir vom Fußballverband aus Württemberg, einem Landesverband des DFB, verklagt. Wir sollten keine Videos mehr zeigen, der Fußball gehört dem DFB, hieß es sinngemäß. Wir sahen uns vor Gericht und verloren in zwei Instanzen. Danach wollten wir zunächst aufgeben, doch dann gaben wir uns noch eine Chance. In letzter Instanz entschied der Bundesgerichtshof im Oktober 2010 für uns. Spiel gedreht: Aus 0:2 macht 3:2, wie Bern 54. Hier könnt Ihr die ganze Story nachlesen, hier ist unser Blog von damals. Und das ist der Sieger von Karlsruhe.“

Der Sieger, Oliver Fritsch, arbeitet heute bei Zeit Online.

Einen schönen Sonnabend wünsche ich meinen Lesern.

Sport am Bodensee Terminkalender

09. – 12.10.2014 Segeln: Deutsche Match Race Meisterschaft 2014 – Konstanzer Yacht Club

11.10.2014 Kinder-Olympiade: 4. Kinder-Olympiade in Überlingen ab 10.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Skjern Handbold (Dänemark) ab 19.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – St. Pölten ab 19.00 Uhr

12.10.2014 Radsport: Radkriterium “Rund um d’Kirch” in Meckenbeuren ab 11.00 Uhr

12.10.2014: Volleyball: Teamvorstellung VfB Friedrichshafen in der ZF Arena ab 18.00 Uhr

12.10.2014: Abenteuer: Orangetrotter im Graf-Zeppelin-Haus ab 19.30 Uhr

14.10.2014: Abenteuer: 2-Rad-Abenteuer Multimediavortrag  JUFA Meersburg ab 19.00 Uhr

17.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 20.00 Uhr

18.10.2014 Rudern: Abrudern beim Ruderverein Friedrichshafen e.V

18.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Sindelfingen (Damen) ab 15.00 Uhr

18.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

22.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

25.10.2014 Tanz: Internationale Discofox Meisterschaft um den Bodensee Cup

26.10.2014 Eishockey: Lindau EV – ESC Dorfen ab 17.30 Uhr

26.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren ab 18.00 Uhr

26.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 18.30 Uhr

29.10.2014 Fußball – Würth Schweizer Cup: FC St. Gallen – FC Thun ab 20.00 Uhr 

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

02.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 14.30 Uhr

02.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 16.00 Uhr

02.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Wand. Germering ab 17.30 Uhr

02.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Kassel Huskies ab 18.30 Uhr

08.11.2014 Handball: Bregenz Handball – Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

09.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

14.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

16.11.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TV 05 Waldgirmes ab 14.00 Uhr

16.11.2014 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

16.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 18.30 Uhr

19.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Aich Dob ab 20.00 Uhr

21.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey ab 20.00 Uhr

22.11.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Nagold (Männer) ab 18.00 Uhr 

22.11.2014 Handball: Bregenz Handball – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

23.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

23.11.2014 Eishockey: EV Lindau – EV Moosburg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – CV Mitteldeutschland ab 18.00 Uhr

26.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

30.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Netzhoppers KW Bestensee ab 18.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 18.30 Uhr 

03.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Olympiakos Piräus ab 20.00 Uhr 

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr