„Wir hatten ein paar heikle Situationen. Aber Volleyball ist eine Kopfsache und da haben wir heute besser agiert.“
Max Günthör, Mittelblocker vom VfB Friedrichshafen, nach dem Coup in der Berliner Max-Schmeling-Halle gegen Berlin Recycling Volleys
„Wir hatten ein paar heikle Situationen. Aber Volleyball ist eine Kopfsache und da haben wir heute besser agiert.“
Max Günthör, Mittelblocker vom VfB Friedrichshafen, nach dem Coup in der Berliner Max-Schmeling-Halle gegen Berlin Recycling Volleys
Die Zeit vergeht wie im Fluge. Vor gut 6 Monaten gab es die Mannschaftspräsentation vom deutschen Rekordmeister VfB Friedrichshafen in eigener Halle. Auf großflächigen Plakatwänden in der Zeppelinstadt angekündigt. Jetzt ist das 3. Spiel um die deutsche Meisterschaft im Playoff-Finale auch bereits wieder Geschichte.
Okay, die Messen sind noch nicht alle gelesen, jedoch setzten die Berlin Recycling Volleys am Sonntag beim VfB Friedrichshafen einen Big Point. Der amtierende Meister aus der Hauptstadt gewann am Bodensee in der ZF Arena vor 3.274 Zuschauern mit 3:0 (26:24, 25:21, 25:15). In der Best of five Serie um die deutsche Meisterschaft benötigt Berlin jetzt noch einen Sieg am Donnerstag vor eigenem Publikum in der Max-Schmeling-Halle. Dann hätten die Berlin Recycling Volleys die vierte Meisterschaft in Serie eingetütet. Kann der VfB Friedrichshafen noch zurückschlagen? Ein weiteres Spiel am Bodensee erzwingen? Oder bleibt für die Mannschaft von Stelian Moculescu wieder nur der Vizemeister?
Kampf um die deutsche Meisterschaft im Volleyball
1. Finalspiel: 18. April, 19.30 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys 3:1
2. Finalspiel: 22. April, 19.30 Uhr, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen 3:2
3. Finalspiel: 26. April, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys 0:3
4. Finalspiel: 30. April, 19.30 Uhr, Berlin Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen
evtl. 5. Finalspiel: 3. Mai, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys
Berlins Coach Mark Lebedew meinte vor dem heutigen Sonntagsspiel:
„Der Sieger dieses Spiels hat Matchball und ich hoffe, unsere Qualität setzt sich durch.“
Das dieser Matchball am kommenden Donnerstag kein Selbstläufer wird, weiß der smarte Lebedew selber.
25.04. – 26.04.2015 Segeln: Claude Dornier Regatta Württembergischer Yacht-Club ab 08.00 Uhr
25.04. – 26.04.2015 Segeln: Hammond-Perkin Star Class-Trophy und Drachenpreis v. Bodensee-Yacht-Club Überlingen
26.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr
26.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Wohlen ab 15.00 Uhr
26.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 15.00 Uhr
26.04.2015 Segeln: Konstanzer Auftakt 470er vom Schüler-Segel-Club Konstanz, selbst verwaltende Jugendabteilung des Konstanzer Yacht Club
30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr
30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr
Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.
Die Männer von Erfolgscoach Stelian Moculescu haben vorgelegt. Das Playoff-Finale beginnt mit einem smarten Sieg vom VfB Friedrichshafen gegen den amtierenden Meister Berlin Recycling Volleys. Die Berliner haben jetzt am Mittwoch erstmalig Heimvorteil in der Max-Schmeling-Halle gegen die Häfler. Die Hauptstädter werfen auf ihrer Vereinswebsite einen Blick zurück auf die letzten Jahre unter dem Titel Die Finalserie als Magnet. Die BR Volleys nennen ihre Halle gerne auch „Volleyballtempel“.
Kampf um die deutsche Meisterschaft im Volleyball
1. Finalspiel: 18. April, 19.30 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys 3:1
2. Finalspiel: 22. April, 19.30 Uhr, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen
3. Finalspiel: 26. April, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys
evtl. 4. Finalspiel: 30. April, 19.30 Uhr, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen
evtl. 5. Finalspiel: 3. Mai, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volley
Kleine Reminiszenz an den Auftaktsieg der Häfler:
20.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Winterthur ab 19.45 Uhr
22.04.2015 Fußball: FV Ravensburg – TSG Balingen ab 17.45 Uhr
24.04.2015 Segeln: Erste Freitagsregatta Württembergischer Yacht-Club ab 16.00 Uhr
25.04. – 26.04.2015 Segeln: Claude Dornier Regatta Württembergischer Yacht-Club ab 08.00 Uhr
25.04. – 26.04.2015 Segeln: Hammond-Perkin Star Class-Trophy und Drachenpreis v. Bodensee-Yacht-Club Überlingen
25.04.2015 Schach: 15. Schach-Triathlon der Schachfreunde Wetzisreute in der Festhalle Bodnegg ab 9.00 Uhr
25.04.2015 Sporttag: Sporttag im Zeppelinstadion 14.00 – 17.00 Uhr
25.04.2015 Handball: SV Allensbach – BVB Dortmund ab 19.30 Uhr
26.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr
26.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Wohlen ab 15.00 Uhr
26.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 15.00 Uhr
26.04.2015 Segeln: Konstanzer Auftakt 470er vom Schüler-Segel-Club Konstanz, selbst verwaltende Jugendabteilung des Konstanzer Yacht Club
30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr
30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr
Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.
Die Berlin Recycling Volleys und der VFB Friedrichshafen boten beste Werbung auf der deutschen Volleyballmesse. Der Auftakt im Playoff-Finale war spektakulär und beste Werbung für die Sportart. Am Mittwoch heißt es dann am Bodensee in der ZF Arena auf ein Neues.
Okay, es ist nichts angebrannt. Der VfB Friedrichshafen verlor in der Hauptstadt bei Berlin Recycling Volleys (der Name ist ja Wahnsinn) nach einer 2:0 Satzführung noch 2:3. Es fehlen noch zwei Siege zum Weiterkommen. So die einfache mathematische Aufgabe. Der Häfler Kulttrainer Stelian Moculescu sollte seinen Jungs vielleicht zur Motivation jenes Interview von Ricardo Galandi unter dem Titel Poker für die Psyche bei neues deutschland zur Lektüre geben. Der deutsche Nationalspieler prognostiziert ein 3:2 in der Play-off Serie für die Berlin Recycling Volleys und sieht für den Gewinn des 5. Spiels in Friedrichshafen ,,Kein Problem„. Interessant auch seine Aussagen zum wachsen des Teamgeists bei den Berlinern:
,,Wir verbrachten die Freizeit miteinander: haben Poker gespielt, abends ein Bierchen getrunken oder Volleyballvideos geschaut. Das schweißt zusammen.“
Entscheidend ist auf dem Parkett. Die Häfler haben noch alle Trümpfe in der Hand. Alles hätte, wenn und aber hilft ja doch nicht weiter. Natürlich war in Berlin eine Vorentscheidung möglich. Doch so bleibt der Spannungsbogen erhalten. Coach Stelian Moculescu zeigt auch keine übertriebene Sorge ob der Niederlage in der Berliner Max-Schmeling Halle. Ganz nüchtern stellt er auf der VfB Website den Zwischenstand fest und ruft zur Leistung auf:
„Es ist nichts passiert. Es steht gerade einmal eins zu eins. In den nächsten Spielen sollten nicht nur zwei oder drei Spieler ihre Leistung bringen, sondern alle. Es müssen nicht einmal hundert Prozent sein, aber eine anständige Vorstellung. Dann funktioniert das auch und wir gewinnen.“
Das 3. Spiel findet in der ZF Arena am 28.03.12 um 20.00 Uhr statt. Gelegenheit zu einer anständigen Vorstellung. Seit 2005 verbuchten die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen immer die Deutsche Meisterschaft. Serienmeister, ein Abo auf den Titel. Die Konkurrenz kam in diesen sieben Jahren kein einziges Mal zum Zug. Keine klitzekleine Ausnahme. Irgendwie müssen innerlich doch einige … Die Berliner holten übrigens 2003 und 2004 die Meisterschaft. Im Überschwang des sonntäglichen Erfolgs erinnerten die Berlin Recycling Volleys auf Ihrer Webseite an die präsidialen Worte der Vorwoche:
,,Was für ein schöner Sonntag… waren die ersten Worte den neuen Bundespräsidenten Joachim Gauck. Exakt eine Woche nach dessen Wahl galt dieser Ausspruch auch für die BERLIN RECYCLING Volleys. Im zweiten Play-off-Halbfinale besiegten die Hauptstädter den Titelverteidiger VfB Friedrichshafen vor 4.367 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle mit 3:2 (23:25, 21:25, 25:19, 25:18, 15:12) und begeisterten dabei durch eine unglaubliche Aufholjagd.“
Dabei hatte die Paarung in der Vergangenheit auch bereits deutlich mehr Zuschauer angezogen. Erinnert sei an die 8.045 Zuschauer in der Saison 2010/2011 im Spitzenspiel gegen die Häfler. Aber andererseits ist die Zahl von 4.367 schon okay.