Bernd Hüttenhofer in der Schwäbischen Zeitung: „Hauptsponsor ZF beabsichtige seine Zuwendungen empfindlich zu kürzen, heißt es.“

Während in Moskau beim Schach-WM Kandidatenturnier Sergey Karjakin nach 4 von 14 Runden mit dem gestrigen Sieg gegen Vishy Anand die alleinige Führung übernimmt, geht das Sportgeschehen in der Bodenseeregion auch smart getaktet weiter. Stichwort Playoffs. In denen befinden sich ja bekanntlich die Eishockeyteams der EV Lindau Islanders und der Towerstars Ravensburg. Auch die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen steigen in die Playoffs ein. Fast vergessen der von der Süddeutschen Zeitung diagnostizierte Schock am See am 2. Dezember 2015  in der Online-Ausgabe und Tags darauf am 3. Dezember in der Printausgabe.

Foto: © Michael Wiemer

Ich lasse solche Artikel ja gerne auch ein paar Tage sacken. Am 11. Dezember 2015 nahm ich den Check der Medienkritik der Süddeutschen Zeitung am VfB Friedrichshafen vor.

Die Saison war damals in einem schwierigen Fahrwasser. Das nationale Pokalaus,  die klare Niederlage in Paris – die frühzeitig Hoffnungen in der  Champions-League besiegelte, die Trennung des VfB Friedrichshafen vom langjährigen Manager Stefan Mau. Dazu die Zuschauersituation in einer fußballbundesligafreien Region. Die Zuschauerzahlen in der ZF Arena  sind immer noch mit riesigem Potenzial nach oben versehen.

Doch sportlich hat Stelian Moculescu die Mannschaft wieder in die Spur gebracht. Es folgten phänomenale Heimsiege in der Champions-League gegen Paris Volley und Moskau. Das war Volleyball aus der Feinkostabteilung mit der nötigen Power, gepaart von Spiellust, Leidenschaft und bärenstarken Aktionen inklusive dem nötigen Selbstbewusstsein. Die Meisterschaftsspiele zogen in puncto Konzentration auch an. Lohn war unter anderen der Prestigesieg beim Erzrivalen Berlin Recycling Volleys.

Fernab der sportlichen Seite gab es am letzten Freitag in der Schwäbischen Zeitung einen Artikel von Bernd Hüttenhofer, der Fans vom VfB Friedrichshafen nachdenklich stimmen wird und unter anderen auch das Sponsoring streifte:

,,Allein dass alles gut wird am See, ist unwahrscheinlich: Hinter den Kulissen rumort es. Hauptsponsor ZF beabsichtige, seine Zuwendungen empfindlich zu kürzen, heißt es. Am besten also, der VfB wird noch mal schnell Meister – bevor´s vielleicht fürs Erste vorbei ist damit.“

Bernd Hüttenhofer ist ein profunder Kenner der Vorgänge um den VfB Friedrichshafen und begleitet die Geschehnisse seit Jahren.

Sport Mixed Zone Bodensee

Eishockey: Die Ravensburg Towerstars powern in ihrer Playoff-Viertelfinalserie gegen den EC Bad Nauheim. Der engagierte und kompetente Pressesprecher Frank Enderle titelt Towerstars haben nach glatten 3:0 jetzt vier „Matchpucks“. Eishockey: Im Playoff-Halbfinale der Bayernliga gab der EV Lindau Islanders seinen Vorteil vom Auftaktsieg mit der Niederlage nach Penaltyschießen im Heimspiel gegen EHC Waldkraiburg aus der Hand. Alles wieder auf Anfang. Segeln: Beim Match Race Germany Langenargen läuft der Countdown. Noch 56 Tage, 23 Stunden 39 Minuten und 57 Sekunden. ZF ist ebenfalls als Sponsor in das hochkarätige Segelevent involviert.

Nachfolger von Markus Baur, TV-Sportmedienlandschaft, Arslan Eksi verlässt den VfB Friedrichshafen

Der Dezember hatte es in der Bodenseeregion durchaus in sich. Die Breaking News der Weihnachtsfeiertage war die Demission von Markus Baur beim Schweizer Handballmeister Kadetten Schaffhausen. Der in Meersburg am Bodensee geborene Handballweltmeister von 2007 hatte mit den Ostschweizern 2014 das Double im ersten Trainerjahr in Schaffhausen erreicht, 2015 dann die Verteidigung des Meistertitels und den Gewinn des Supercup. Auch im laufenden Jahr spielten die Kadetten in der Meisterschaft stark auf. In der offiziellen Verlautbarung der Kadetten Schaffhausen am 24. Dezember wurde als Grund der Trennung von Markus Baur die Doppelfunktion Vereinstrainer und Coach der U20 Deutschlands angeführt sowie damit verbundene terminliche Überschneidung der Aufgaben.

Der Nachfolger von Markus Baur ist der Däne Lars Walther (Jahrgang 1965), der als Spieler in seiner Laufbahn 1988 Pokalsieger mit Sporting Lissabon wurde. Als Trainer setzte er Duftmarken mit dem Gewinn der polnischen Meisterschaft mit Wisła Płock im Jahr 2011. Im vergangenen Jahr erreichte er das Double in Rumänien mit HC Minaur Baia Maire. Im Oktober 2015 trat Lars Walther von seinem Traineramt zurück. Ein Blick in seine Trainer-Vita auf Wikipedia zeigt, so richtig lang hat er es nirgends ausgehalten. Seine längste Trainerstation war von 2010 – 2013 bei Wisła Płock.

Themaschwenk. Die Fragmentierung der Sport-TV-Medienlandschaft ist auch hier am Bodensee spürbar. RegioTV überträgt die Champions-League Spiele des deutschen Doublesiegers im Volleyball, dem VfB Friedrichshafen. SpradeTV überträgt die Spiele des DEL2 Teams Ravensburg Towerstars.

Foto: © Michael Wiemer

Die Teilnehmer vom Bodensee in der jungen Segelbundesliga werden im Netz gestreamt. Das Segelevent Match Race Germany holt sich kontinuierlich ZDF Reporter Nils Kaben für die sorgfältig aufbereiteten Videos nach Langenargen. Der MTU-Hallencup der U-15 mit dem FC Barcelona, Bayern München, AC Mailand, Juventus Turin etc. aus der ZF Arena wurde im Dezember 2015 auf sportdeutschland.tv per Stream gezeigt. Wer überregional einen guten Überblick über die Sport-TV-Landschaft bekommen möchte, dem sei auch nochmals das dreiteilige Interview von dogfood und RealityCheck auf allesaussersport mit an die Hand gegeben:

,,2015/2016 – Für alle die „zwischen den Jahren“ nicht im allesaussersportlande waren und nach dem Dreikönigstag jetzt erst wieder vor den Schreibtischen ihrer Erwerbstätigkeit zurückgekehrt sind, ein Hinweis auf ein dreiteiliges Interview das ich mit RealityCheck/@rc_kh geführt habe. Es ist Rückblick und Ausblick auf die Sport-TV-Landschaft hier hin Deutschland.

Lesenswert. Meine unbedingte Lektüreempfehlung für den heutigen Abend.

Sport Mixed Zone Bodensee

Volleyball: Ein kurzes Intermezzo von Arslan Eksi geht beim VfB Friedrichshafen zu Ende. Bereits am heutigen Donnerstagnachmittag ging es in den Flieger Richtung Istanbul. Alle Details gibt es auf der Website vom deutschen Meister und Pokalsieger. +++ Fußball: Joe Zinnbauer verliert mit seinem Team FC St. Gallen das 1. Testspiel im neuen Jahr gegen FC Biel-Bienne. Den Spielbericht gibt es hier. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars haben ein ambitioniertes Wochenende vor sich. Am Freitag beim Tabellendritten Kassel Huskiues und am Sonntag das Heimspiel gegen die Frankfurter Löwen. Eishockeyexperte Frank Enderle mit seiner Vorschau.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Nachdenkenswert #288

 „Wir haben hier gut gesegelt und uns als Gesamt-Fünfte in einem WM-Lauf der World Match Racing Tour deutlich besser als erwartet platzieren können. Wir sind mit unseren Leistungen zufrieden. Es wäre ja auch merkwürdig, wenn wir hier die Profis reihenweise schlagen würden. Der FC Konstanz gewinnt ja auch nicht einfach so gegen Bayern München. Aber es bleibt die Erkenntnis, dass wir gut mitsegeln konnten und am Ende vielleicht nur ein Quentchen Routine fehlte.“

Tino Ellegast, Steuermann aus Konstanz, nach seinem Viertelfinal-Aus beim Duellsegeln Match Race Germany 2015 in Langenargen.

Ergebnisse Viertelfinale beim Match Race Germany 2015

Eric Monnin (Team SailBox, SUI) vs. Mark Lees (GBR Match Racing, GBR) 3:0
Matthew Jerwood (Redline Racing, AUS) vs Tino Ellegast (Konstanz) 3:1
Joachim Aschenbrenner (DEN) vs. Reuben Corbett (NZL) 3:1

Ergebnisse Halbfinale beim Match Race Germany 2015

Tomislav Basic (TB Race Team, CRO) vs. M. Jerwood (Redline Racing, AUS) 3:2
Eric Monnin (Team SailBox, SUI) vs. Joachim Aschenbrenner (DEN) 3:0

Die Routiniers Eric Monnin vom Team SailBox aus der Schweiz und Tomislav Basic vom TB Race Team aus Kroatien bestreiten am heutigen Pfingstmontag das Finale auf dem Bodensee.

Sport am Bodensee: Tomislav Basic bereits für das Halbfinale qualifiziert

Das Endergebnis der Round-Robin-Vorrunde beim Match Race Germany 2015 in Langenargen sah Tomislav Basic aus Kroatien mit dem TB Race Team vorn. Der Kroate mit seiner Crew ist damit für das Halbfinale bereits gesetzt.

Match Race Germany 2015
Match Race Germany 2015

    Foto:  © Copyright – MRG/Nico Martinez  

Die Crews auf den Plätzen 2 bis 7 der Vorrunde kämpfen im Viertelfinale um den Einzug ins Halbfinale.

ENDERGEBNIS ROUND-ROBIN-VORRUNDE beim Match Race Germany 2015
(Nach 22 Flights und 66 Duellen)

1. Tomislav Basic, 40, Split/Kroatien, TB Race Team – 9:2
2. Eric Monnin , 39, Stäfa/Schweiz, Team SailBox – 9:2
3. Tino Ellegast, 35, Konstanz/Deutschland, Team Ellegast – 6:5
4. Mathew Jerwood, 22, Australia, Redline Racing – 6:5
5. Joachim Aschenbrenner, 21, Nivå/Dänemark, Aschenbrenner Racing – 6:5
6. Mark Lees, 23, Poole/Großbritannien, GBR Match Racing – 6:4
7. Reuben Corbett, 27, Kerikeri/Neuseeland, Corbett Racing – 5:6
8. Max Trippolt, 24, Bregenz/Österreich, Trippolt Sailing Team – 5:6
9. Przemyslaw Tarnacki, 37, Danzig/Polen, Energa Yacht Racing Team – 5:6
10. Dejan Presen, 33, Ljubljana/Slowenien, Lumba Match Race Team – 4:7
11. Christian Binder, 52, Schwechat/Österreich, Flat Lake Sailing Team – 4:7
12. Tim Kröger, 50, Hamburg/Deutschland + Felix Schrimper, 18, Konstanz/Deutschland, New Wave by adidas – 1:10

Match Race Germany 2015
Match Race Germany 2015

    Foto:  © Copyright – MRG/Nico Martinez  

Die Viertelfinalduelle stehen auch fest. Die offizielle Website von Match Race Germany titelt Lokalmatador Ellegast segelt ins Viertelfinale, sieben Teams erreichen die Zwischenrunde, fünf fahren heim und wirft einen Blick auf die Auswahl der Paarungen der Viertelfinalisten in Langenargen.

,,Im Anschluss an das Vorrundenfinale fand am späten Samstagnachmittag im Regattadorf im Langenargener Gondelhafen die Wahl der Viertelfinalgegner vor großem Publikum statt. Während Vorrundensieger Basic – bereits gesetzt für das Halbfinale – das Geschehen entspannt beobchtete, durfte sich der Vorrunden-Zweite Erik Monnin zunächst seinen Gegner wählen. Die Wahl des Schweizers fiel auf das britische Team von Mark Lees. Monnin sagte: „Sicher wären wir auch gerne direkt ins Halbfinale eingezogen, doch das Viertelfinale wird uns warm halten und noch ein wenig mehr Praxis gewinnen lassen.“

Dann war der Lokalmatador Tino Ellegast dran. Zur Auswahl standen noch die Teams von Joachim Aschenbrenner, Reuben Corbett und Matthew Jerwood. Tino Ellegast traf eine Wahl und wählte …

Ich will den Spannungsbogen nicht überdehnen. Also …

,,Anschließend wählte sich der Vorrunden-Dritte Tino Ellegast das australische Team von Matthew Jerwood zum Duell und sagte: „Wir mögen die leichten Winde auf dem Bodensee und hoffen, dass sie noch eine Weile bleiben.“ Damit bilden Joachim Aschenbrenners Crew und Reuben Corbetts Mannschaft die dritte Vietelfinal-Paarung. Anschließend schickte Wettfahrtleiter Rudi Magg die Viertelfinalisten direkt wieder aufs Wasser zu den Auftakt-Matches der Viertelfinalrunde. Der deutsche Grand Prix der internationalen Matchrace-Elite endet am Montag mit der Siegerehrung und der Ausschüttung von 30.000 Euro Preisgeld.“

Hatte ich schon erwähnt, dass Morgen ein weiterer Besuch in meinem Nachbarort Langenargen auf dem Programm steht?

Einen Besuch in Langenargen kann ich jedem empfehlen. Es gibt in der Bodenseeregion freilich dieses Pfingstwochenende auch noch anderen hochkarätigen Sport. Stichwort internationale Juniorenfußballturniere oder Handball Playoff-Time.

Sportkalender am Bodensee

20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen

23.05. – 25.05.2015 Fußball: 45. Internationales U-19 Juniorenfußballturnier in Ostrach

23.05. – 24.05.2015 Fußball: 35. Amtzeller B-Junioren-Pfingstturnier 

23.05.2015 Handball: TSV St. Otmar St. Gallen – Kadetten Schaffhausen ab 17.30 Uhr

23.05.2015 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 20.20 Uhr

24.05.2015 Fußball: Cashpoint SCR Altach – SV Grödig ab 17.45 Uhr

24.05.2015 Segeln: 20 Meilen Cup Insel Reichenau v. Yacht-Club Insel Reichenau

25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr

26.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr

26.05.2015 Handball: Bregenz Handball – Alpla HC Hard ab 20.20 Uhr

28.05. – 31.05.2015 Segeln: Internationale Bodenseewoche in Konstanz

30.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Biel / Bienne ab 17.45 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: Weltmeister Markus Baur mit Schaffhausen gegen St. Gallen im Playoff-Finale

Es war eines der emotionalsten Momente im deutschen Sport in den letzten 20 Jahren. Jener Sieg im Projekt Gold bei der Handball-WM 2007 im eigenen Land. Köln erlebte eine Sternstunde und Coach Heiner Brand erreichte jenes selten zu erreichende Momentum, nach der siegreichen WM als Spieler 1978 auch im Traineramt Weltmeister zu werden. Die statistischen Daten vom Endspiel in der Kölnarena, die mittlerweile Lanxess Arena heißt, lesen sich so:

Deutschland – Polen 29:24 (17:13)

Deutschland: Jansen (8), Hens (6), Kraus (4), Kehrmann (4), Zeitz (3), Glandorf (2), Klimovets (1), Schwarzer (1), Fritz, Bitter, Kaufmann, Roggisch, Klein, Baur

Polen: Tkaczyk (5), Jurasik (5), Bielecki (3), Bartosz Jurecki (2), Tluczynski (2), Jachlewski (1), Siodmiak (1), Michal Jurecki (1), Krzysztof Lijewski (1), Wleklak (1), Kuptel (1), Marcin Lijewski (1), Szmal, Weiner.

Schiedsrichter: Bord/Buy (Frankreich).
Zeitstrafen: 1:3.
Siebenmeter: 0/1 : 2/2
Zuschauer: 19.000 in Köln (ausverkauft)

Der am Bodensee in Meersburg geborene Markus Baur krönte damit 13 Tage nach seinem 36. Geburtstag seine Nationalmannschaftskarriere mit dem Weltmeistertitel.

Später schlug er die Trainerlaufbahn ein. Über die Stationen Pfadi Winterthur, TBV Lemgo, TuS N-Lübbecke kam er 2013 zu den Kadetten Schaffhausen. 2014 wurde er Schweizer Meister. Die Titelverteidigung steht dieser Tage an. Heute im 1. Playoff-Finalspiel gegen TSV St. Otmar St. Gallen.

Sportkalender am Bodensee

20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen

21.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr

23.05.2015 Handball: TSV St. Otmar St. Gallen – Kadetten Schaffhausen ab 17.30 Uhr

23.05.2015 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 20.20 Uhr

24.05.2015 Fußball: Cashpoint SCR Altach – SV Grödig ab 17.45 Uhr

24.05.2015 Segeln: 20 Meilen Cup Insel Reichenau v. Yacht-Club Insel Reichenau

25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr

26.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr

26.05.2015 Handball: Bregenz Handball – Alpla HC Hard ab 20.20 Uhr

28.05. – 31.05.2015 Segeln: Internationale Bodenseewoche in Konstanz

30.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Biel / Bienne ab 17.45 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

+++ Ausverkauft +++ Ausverkauft +++ Ausverkauft +++ Ausverkauft +++

Da sage noch einer Nischensportarten hätten Schwierigkeiten ihre Hallen voll zu bekommen. Nicht so bei Alpla HC Hard am Bodensee. Die Handballer vermelden bereits heute, 5 Tage vor dem 1. Heimspiel im Endspiel um die österreichische Handballmeisterschaft gegen den Erzrivalen Bregenz Handball:

,,Bereits 5 Tage vor dem 1. Finale am 23.05.2015 in der Sporthalle am See können wir vermelden, dass bereits alle Karten für das Derby vergriffen sind.

1. Finalspiel am 23.05.2015 in der Sporthalle am See

Beginn: 20:20 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr

Alle hinterlegten/reservierten Karten können ab 18:00 Uhr abgeholt werden. Sollten diese nicht bis mindestens 1 Stunde vor Spielbeginn abgeholt werden, werden diese noch VERKAUFT!

Wir bitten um euer Verständnis und freuen uns auf ein tolles FINALE!

SEE RED“

Soweit zum Ticketing. Ein Feiertag für den Kassenwart. Ticketmaster. Alpla HC Hard war 2003, 2012, 2013 sowie 2014 in der Handball Liga Austria Meister. Konkurrent Bregenz Handball kennt das Gefühl gewonnener Meisterschaften auch. Die Vita weist den Meistertitel  in den Jahren 2001, 2002, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 und 2010 auf. Aufmerksamen Lesern wird die Vorarlberger Dominanz nicht entgangen sein. In den letzten 15 Jahren ab 2001 ging der Titel nur ein einziges Mal nicht nach Bregenz oder Hard. 2011 gewann der Handballclub Fivers Margareten die Meisterschaft.

18. Match Race Germany in Langenargen

Das Segelevent Match Race Germany findet traditionell seit 1997 statt. Wer jetzt hochzählt und auf die 18. Veranstaltung schaut und seine Stirn vielleicht in Denkerpose faltet, es gab eine Hochwasser-Ausnahme, die einen Start des Duellsegelns nicht ermöglichte.  Das war 1999. Wenn ich es heute richtig mitgekriegt habe, hat der Veranstalter von Match Race Germany in der Schwäbischen Zeitung eine Anzeige für das Rahmenprogramm geschaltet. Okay.

Traveler Digital Camera

Hier in der Bodenseeregion auf deutscher Seite kämpfen ja die Schwäbische Zeitung mit Sitz in Ravensburg und der Südkurier mit Sitz in Konstanz um Marktanteile, Anzeigenkunden, Leser und Abos. Dazu kommt im Konkurrenzkampf um den Werbekuchen auch noch die Flut an gratis in den Haushalten verteilten Anzeigenblättern wie Südfinder, Seewoche und Wochenblatt. Speziell der Südfinder arbeitet verstärkt an seiner Sportkompetenz. Chefredakteur Robin Halle war einst bei Sport Bild sowie auch Gast im Kempinski auf dem Münchner Flughafen zum Fußballtalk Doppelpass mit Wontorra. Über die Zwischenstation Wochenblatt fand er den Weg zum Südfinder und plauderte letzte Woche in der Ausgabe vom 13. Mai aus den guten alten Zeiten anlässlich des Vatertags.

Robin Halle, Chefredakteur Südfinder:

,,Früher haben wir uns zu zehnt im Dortmunder Westfalenpark getroffen. Ein ,,Bollerwagen“ voller Bier im Schlepp, den Grill unterm Arm, deutsche Schlager im CD-Player – und los! Witze erzählen, über Fußball reden, Bierchen trinken, lachen etc. Mit dabei waren Bankvorstände, Unternehmer, Ärzte und Bundesligaprofis.“

Flankiert wird die Arbeit von Robin Halle durch das Engagement von Matthias Schopf, der letzte Woche ebenfalls ein Statement zum Vatertag abgab und einen bemerkenswerten Artikel über Gewalt im Fußball schrieb. Dabei ging er unter anderen auf den Spielabbruch in der Kreisliga A2 (Württemberg) bei der Partie zwischen dem FC Friedrichshafen vs. FC Dostluk Friedrichshafen nach 50 gespielten Minuten ein.

Robin Halle und Matthias Schopf schärfen sichtlich das Profil vom Südfinder. Ich will jetzt noch nicht soweit gehen und Halle/Schopf mit dem Flügelpaar Robben/Ribery in Bestform vergleichen. Jedoch haben Robin Halle und Matthias Schopf Power und Tempo in das Blatt hineingebracht. Meinungsstark und durchaus originell. Bei Robin Halle merkt man dann auch noch sein bei Sport Bild intensiv gepflegtes Netzwerk, wenn er etwa bei einer Reiner Calmund Veranstaltung in der Bodenseeregion eben auch problemlos Zugang in den Backstage Bereich erhält. Matthias Schopf sieht man auch bei dem Branchenprimus im Volleyball, dem VfB Friedrichshafen.

Die Seewoche in Person von Reiner Jäckle bemüht sich auch um Sportthemen. Auch Kulturthemen sind bei Autor Jäckle gut aufgehoben. Reiner Jäckle macht ja auch selber Musik. In Sachen Sport gibt er bei seinem Facebook Profil die Favoriten Katja Thater, Markus Baur und Andrea Petkovic an. Tennisfreunden ist Andrea Petkovic ein Begriff. Die in Hamburg geborene Katja Thater ist Pokerspielerin. Laut Bruder Wikipedia spielte sie 1999 ihre erste Pokerhand. Da war sie 33.  Der 2008 bei Spiegel Online erschiene Artikel über die smarte Pokerspielerin Katja Thater unter dem Titel Glücksspiel: Auf der Jagd nach Boris ist unter Pokerfreunden Kult. Alleine die Einstiegssequenz mit der Hilfe für die Freundin von Thater hat das Potenzial für einen Film. Doch jetzt zu Markus Baur. Er wurde mit Deutschland beim Projekt Gold im eigenen Land 2007 Handballweltmeister. Der in Meersburg am Bodensee geborene Markus Baur ist aktuell Handballcoach von Kadetten Schaffhausen und zog mit seinem Team nach der 3:0 Playoff-Serie gegen Wacker Thun in der vergangenen Woche in das Finale um die Meisterschaft in der Schweiz ein. Ich berichtete am 15. Mai hier auf sportinsider unter dem Titel Sport am Bodensee: Kadetten gewinnen Playoff-Serie gegen Wacker Thun davon.

Beim Wochenblatt greift die engagierte und kontaktfreudige Babara Fülle zur Tastatur und ist Gast bei den Spielen vom deutschen Volleyball-Doublesieger 2015, dem VfB Friedrichshafen. Sie gefällt mir auch oft mit ihren klaren Worten zu politischen Dingen in der Zeppelinstadt Friedrichshafen inklusive der Thematik B31. Ein andermal mehr dazu.

Vielleicht mache ich dieses Jahr noch einen Check zwischen den Abonnentenzeitungen Schwäbische Zeitung und Südkurier in Sachen Sportberichterstattung und einen detaillierten Vergleich des Content zwischen dem Südfinder, dem Wochenblatt und der Seewoche.

Jetzt habe ich mich ein wenig verplaudert. Macht nichts. Meine Stammleser wissen mit meinen Eigenheiten umzugehen. Ein Michael Wiemer ändert sich da nicht mehr. Zurück zum Match Race Germany.

Online war mir kürzlich der Twitter-Account vom Match Race Germany aufgefallen.  Aus marketingtechnischer Sicht ist da noch Potenzial. 125 Follower  nehmen sich bescheiden aus für einen Twitter-Kurznachrichtenkanal mit Beitrittsdatum Mai 2011. Wir hatten hier ja kürzlich den Scheinwerfer auf den norwegischen Champion und Schachgenie geworfen – Magnus Carlsen durchbricht die Schallmauer mit 100.000 Followern auf seinem Twitter-Account. Das Management von Carlsen hatte diese 100.000er Schallmauer mit 426 Tweets seit April 2009 bewerkstelligt. In Sachen Marketing machen das Manager Agdestein und Co. mit ihrem Schützling Carlsen schon sehr smart. Übrigens der Twitter-Account Match Race Germany hat, Stand 19.05.2015 um 19.45 Uhr, bei den Tweets 262 aufzuweisen. Der letzte Tweet datiert vom 9. Juni 2014.

Aber Match Race Germany hat seine Kernstärken im Marketing auf anderen Feldern. Die Arbeit mit den Sponsoren, von mir in den letzten Jahren immer wieder positiv erwähnt oder auch das Publikum am Ufer während der Veranstaltung. Rund 30.000 Zuschauer verfolgten die faszinierenden Segelduelle auf dem Bodensee im vergangenen Jahr vom Langenarger Ufer. Eberhard Magg und sein Team machen da einen guten Job. Hier noch eine Videosequenz über 10 Minuten aus dem vergangenen Jahr. Marketingtechnisch smart in Englisch verfasst. Passt.

Hier geht es zu den Fakten vom 18. Match Race Germany 2015 in Langenargen.

Bleiben Sie mir gewogen.

Ihr

Michael Wiemer

Sportkalender am Bodensee

19.05.2015 Laufen: Marathon & Halbmarathon-Laufseminar im Casinostadion Bregenz unter der professionellen Leitung von Rennleiter und Marathonläufer Günter Ernst (Marathonbestzeit 02:32:14) ab 19.00 Uhr

20.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 19.45 Uhr

20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen 

21.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr

23.05.2015 Handball: TSV St. Otmar St. Gallen – Kadetten Schaffhausen ab 17.30 Uhr

23.05.2015 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 20.20 Uhr

24.05.2015 Fußball: Cashpoint SCR Altach – SV Grödig ab 17.45 Uhr

24.05.2015 Segeln: 20 Meilen Cup Insel Reichenau v. Yacht-Club Insel Reichenau

25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr

26.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr

26.05.2015 Handball: Bregenz Handball – Alpla HC Hard ab 20.20 Uhr

28.05. – 31.05.2015 Segeln: Internationale Bodenseewoche in Konstanz

30.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Biel / Bienne ab 17.45 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: Adidas vs. Erima

Heute fällt definitiv die Entscheidung. Wer wird Deutscher Meister im Volleyball bei den Männern in der Saison 2014/2015? Es ist angerichtet. Der Sieger des heutigen Spiels in der ZF Arena gewinnt die deutsche Meisterschaft 2015. Der Stand in der Playoff-Finalserie zwischen dem VfB Friedrichshafen und dem Titelverteidiger Berlin Recycling Volleys ist mit 2:2 vermerkt.

Kampf um die deutsche Meisterschaft 2015 im Volleyball

1. Finalspiel: 18. April, 19.30 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys 3:1

2. Finalspiel: 22. April, 19.30 Uhr, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen 3:2

3. Finalspiel: 26. April, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys 0:3

4. Finalspiel: 30. April, 19.30 Uhr, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen 2:3

5. Finalspiel: 3. Mai, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys

Es ist auch ein Duell der Sponsoren Adidas vs. Erima. Der fränkische Sportartikelhersteller stattet den VfB Friedrichshafen aus. Wer ein wenig in die Geschichte von Adidas tauchen möchte dem sei ein Text von mir aus dem Herbst 2012 unter dem Titel Adidas und das Sportsponsoring empfohlen. Erima ist Sponsoring Partner vom amtierenden deutschen Volleyballmeister Berlin Recycling Volleys. Außer den Hauptstädtern sind auch die Volleyballteams von TV Rottenburg, Allianz MTV Stuttgart und VC Olympia Berlin unter Vertrag bei Erima. Im Handball zählen unter anderem die SG Flensburg-Handewitt und der TBV Lemgo zu den Referenzen. Einzelsportler wie Fabian Hambüchen oder der Handballstar Holger Glandorf sowie das Engagement beim deutschen Tennisbund sind weitere Meilensteine in der aktuellen Sponsoringliste. Auch die Fußballprofis vom 1. FC Köln laufen in Erima Spielkleidung auf.

Adidas setzt verstärkt im Marketing auf Bloggerinnen und Blogger 

Adidas setzt verstärkt auf Marketingaktivitäten mit Bloggern. Ein Beispiel dafür findet sich beim liebevoll gestalteten Blog Eiswuefel im Schuh. Das Lauf- und Triathlon-Blog von ‘Din’ hat durchaus das Potential zum Kultblog. Aber wir wollen nicht abschweifen und eine Abhandlung über die Perspektive von deutschen Blogs schreiben. Vielleicht ein andermal. Also ‘Din’ hat einen Besuch in der Hauptstadt in Sachen Laufschuh unter dem Titel Bequem, dynamisch und schlicht durchgestylt: Der Adidas Ultra Boost (Test) in Text und Fotos (sie wird bei ihren Blogbeiträgen von einem sehr guten Fotografen begleitet) bemerkenswert zusammengefasst und häppchenweise aufgedröselt.

Aber jetzt zum Volleyball. Das Wetter außerhalb der Halle am Bodensee ist eher durchwachsen.

Traveler Digital Camera

Eigentlich müssten die Hallensportarten in puncto Wetter deutlich im Vorteil gegenüber den Sportarten ohne Dach sein. Der Ticketverkauf lief beim VfB Friedrichshafen gut an. Die Spannung ist riesengroß. Es liegt ein Hitchcock-Thriller in der ZF Arena in der Luft. Die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen wurden nach ihrem Coup in der Berliner Max-Schmeling-Halle im 4. Spiel bei ihrer Rückkehr emotional empfangen:

,,Empfangen wurden sie, als ob die Deutsche Meisterschaft schon entschieden sei. Am Freitagnachmittag landete die Mannschaft des VfB am Flughafen in Friedrichshafen und wurde trotz Regens von einer Fangruppe in Empfang genommen. Blau-weiß leuchtete die Fahne der Häfler von der Flughafenterrasse und die Fangesänge waren durch die Türen des Fliegers zu hören. „Ehrlich“, fragte Mittelblocker Maxi Gauna und freute sich sichtlich über den Empfang am Bodensee.“

Wer beim Spiel nicht Live dabei sein kann, kann in Sachen Live-Ticker unter anderem dieses Angebot der B.Z. aus Berlin nutzen.

Wem Live-Ticker zu wenig Input ist, dem sei die Live-Übertragung bei sportdeutschland.TV aus Friedrichshafen ans Herz gelegt. Kommentator ist Dirk Berscheidt.

Sportkalender am Bodensee

03.05.2015 Fußball: FC St Gallen – FC Sion ab 13.45 Uhr

03.05.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 14.30 Uhr

08.05.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

09.05.2015 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS Westwien ab 19.00 Uhr

09.05.2015 Handball: HSG Konstanz – SV Salamander Kornwestheim ab 19.00 Uhr

13.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

13.05.2015 Handball: TSV Otmar St. Gallen – Pfadi Winterthur ab 19.30 Uhr

14.05. – 17.05.2015 Schach: Oberschwäbische Einzelmeisterschaft 7 Runden CH 2 Std. / 40 Züge + 30 Min. (Restzeit) in Friedrichshafen – Jettenhausen

17.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 17.30 Uhr

20.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 19.45 Uhr

20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen 

25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig

Anwalt Ian Williams gewinnt Hitzeschlacht beim 17. Match Race Germany in Langenargen

Ja, es war sehr heiß. Die Temperaturen waren auf Hochsommer eingestellt. Die Hitze sorgte für Schlagzeilen. Das Jahrhunderthoch sorgte für einen Flautenkrimi. Anwalt Ian Williams, seit längerem mit einer erfolgreichen Auszeit vom Anwaltsjob, dem durchlesen von Papieren im Büro und der Arbeit im Gerichtssaal, verteidigte seinen Vorjahrestitel beim Match Race Germany in Langenargen. Der smarte Engländer hinterließ wieder sympathische Spuren am Bodensee.Day four at Match Race Germany. Day three at Match Race Germany.Day three at Match Race Germany.Day three at Match Race Germany.     Fotos: Eberhard Magg

Auch im nächsten Jahr ist Pfingsten wieder terminiert für das hochkarätige Segelevent. Die Sponsoren sind voll des Lobes über die Veranstaltung und ich wiederhole mich hier im Blog gerne: Die Veranstalter von Match Race Germany haben über viele Jahre eine bemerkenswerte professionelle Sponsorenakquise, Gewinnung qualitativer Sponsorships, eine ernsthafte Sponsorarbeit in puncto Betreuung, Kontinuität, Verlässlichkeit sowie intensivem hegen und pflegen des Netzwerkes geleistet. Das ist keine Selbstverständlichkeit.

Das Gesamtergebnis der 17. Auflage vom Match Race Germany 2014

1. Ian Williams, GAC Pindar (GBR)
2. Keith Swinton, Alpari FX (AUS)
3. Phil Robertson, WAKA Racing (NZL)
4. Mathieu Richard, LunaJets (FRA)
5. Björn Hansen, Hansen Sailing Team (SWE)
6. David Gilmour, Team Gilmour (AUS)
7. Taylor Canfield, USone (ISV)
8. Eric Monnin, Team Sailbox (SUI)
9. Francesco Bruni, Luna Rossa (ITA)
10. Karol Jablonski, Jablonski Sailing Team, (POL)
11. Carsten Kemmling, Segelreporter Matchrace Team (Hamburg)
12. Nicolai Sehested, TRE-FOR Matchracing Team (DEN)

Sport am Bodensee: Noch 83 Tage bis zum Match Race Germany 2014

Es sind immer wieder unvergessliche Tage in meinem Nachbarort Langenargen. Die Rede ist vom Match Race Germany. Die Atmosphäre, der sportliche Wettkampf auf dem Bodensee, die grandiose Naturkulisse. Vielleicht Gelegenheit zu einer kleinen Reminiszenz an das vorige Jahr.

Vom 5. bis 9. Juni trifft sich wieder die Weltelite des Segelsports in Langenargen. Von der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) sind folgende Worte überliefert:

,,Langenargen ist nur mit den schönsten Ansichten bei Genua und Neapel vergleichbar.“

Im vergangenen Jahr kam der Weltmeister an den Bodensee zur Match Race Germany. Auch der Vizeweltmeister war am Start. Insgesamt kreuzten die fünf besten Skipper der ISAF-Weltranglsite 2013  vor der atemberaubenden Bergkulisse auf. Harald Thierer, Eberhard Magg und Bernd Buck stemmten wieder eine Veranstaltung, die ohne Sponsoren so nicht vorstellbar wäre. Über viele Jahre pflegten sie intensiv ihr Beziehungsnetz, bauten es aus und sorgten für eine kontinuierliche wirtschaftliche Basis des faszinierenden Duellsegelsports. Über weitere Details, Hintergründe, das Teilnehmerfeld für Match Race Germany 2014 in Langenargen etc. werde ich bis zum Juni in ausführlichen Beiträgen berichten.

Themawechsel. Volleyball. Da geht es in die Endphase. Der VfB Friedrichshafen startet von Platz zwei in die Playoffs. Karten gibt es im Vorverkauf ab dem 17. März. Auch darauf werde ich die nächsten Tage bis zum Beginn der Playoffs und des dann feststehenden Gegners vom Häfler Kultvereins und aktuellen deutschen Pokalsiegers eingehen.

Sport am Bodensee: Impressionen vom Match Race Germany 2013 in Langenargen (2)

Match Race Germany 2013 in Langenargen hat eine lange und erfolgreiche Geschichte hinter sich. Die Premiere wurde 1997 gestartet und gefeiert. Vor einigen Wochen im März warf ich unter Content Marketing: Alter Wein in neuen Schläuchen? einen Blick auf bemerkenswerte Maketingstorys an Hand der Beispiele Reinhold Messner, Bayern München, Red Bull und dem Segelevent am Bodensee.

Auch dieses Jahr ist das Duellsegeln Match Race Germany 2013 dabei ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte hinzuzufügen. Ein paar weitere Impressionen von mir über das Match Race Germany 2013 in Langenargen mit all seinen interessanten Facetten.Traveler Digital Camera

Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital Camera