Sport am Bodensee: Stoke City, Sparta Prag und Tomislav Basic gewinnen an Pfingsten

Das Pfingstwochenende am Bodensee ist durch.  Stoke City gewinnt das 35. Amtzeller B-Junioren-Pfingstturnier. Die tschechische Nachwuchsschmiede Sparta Prag trägt sich beim 45. Internationalen U-19 Juniorenfußballturnier in Ostrach in die Siegerliste ein.

Traveler Digital Camera

In Amtzell kickten beim Nachwuchsturnier ja einst die Weltmeister Benedikt Höwedes, Thomas Müller und Mats Hummels. In Ostrach gab einst Lukas Podolski, ebenfalls Weltmeister, seine Visitenkarte beim Turnier ab.

Schwenk zum Segeln. Das Match Race Germany 2015 in Langenargen gewinnt der Kroate Tomislav Basic mit seinem Team. Organisator und Sportdirektor der Veranstaltung, Eberhard Magg, kennt den routinierten Segler Basic seit Jahren und kommentierte die kleine Segelsensation vom Pfingstwochenende so.

„Wir freuen uns, dass wir alle anstehenden Rennen regulär austragen konnten. Wir haben eine Reihe sportlicher Leckerbissen gesehen und sind mit unserem begeisterten Publikum der Meinung, dass die Segler das Match Race Germany erneut zu einer herausragenden Regatta gemacht haben. Den Sieger Tomislav Basic kenne ich seit Jahrzehnten. Ich wusste, dass er zu Großem fähig ist und freue mich, dass ihm hier mit dem Triumph eine kleine Segelsensation gelungen ist.“

Als Favorit ging Eric Monnin aus der Schweiz mit dem Team SailBox in die Veranstaltung.

 Der Endstand vom Match Race Germany 2015 schaut so aus:

1. Tomislav Basic (TB Race Team, CRO)
2. Eric Monnin (Team SailBox, SUI)
3. Joachim Aschenbrenner (Aschenbrenner Racing Team, DEN)
4. Matthew Jerwood (Redline Racing, AUS)
5. Tino Ellegast (Ellegast Racing, Konstanz)
6. Mark Lees (GBR Match Racing, GBR)
7. Reuben Corbett (Corbett Racing, NZL)
8. Max Trippolt (Trippolt Sailing Team, AUT)
9. Przemek Tarnacki (Energa Yacht Racing Team, POL)
10. Dejan Presen (Lumba Match Race Team, SLO)
11. Christian Binder (Flat Lake Sailing Team, AUT)
12. Tim Kröger (New Wave by adidas, Hamburg) & Felix Schrimper (New Wave by adidas, Konstanz)

Schwenk zum Handball. Heute stehen Playoff-Final Leckerbissen auf dem Programm. Tatort Bregenz und Schaffhausen. Mit Siegen würden die Kadetten Schaffhausen gegen TSV St. Otmar St. Gallen und Alpla HC Hard bei den Festspielstädtern die Meisterschaften in der Schweiz und Österreich einfahren. Schaun mer mal.

Sportkalender am Bodensee

26.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr

26.05.2015 Handball: Bregenz Handball – Alpla HC Hard ab 20.20 Uhr

28.05. – 31.05.2015 Segeln: Internationale Bodenseewoche in Konstanz

30.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Biel / Bienne ab 17.45 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: Weltmeister Markus Baur vor dem Titelgewinn mit Schaffhausen

Die Kadetten Schaffhausen haben nach ihrem klaren 31:13 Kantersieg im 1. Playoff-Finalspiel um die Handballmeisterschaft der Schweiz gegen TSV St. Otmar St. Gallen nachgelegt. Im Auswärtsspiel gewann die Mannschaft von Handballweltmeister Markus Baur mit 26:25.

War das Auftaktmatch auch von der Müdigkeit von St. Gallen durch die intensiven Halbfinalpartien gegen Pfadi Winterthur gezeichnet, was den dominanten Heimsieg der Kadetten nicht schmälern soll, war die 2. Playoff Begegnung ein Spektakel.

In der 51. Minute stand es noch 22:20 für den Gastgeber TSV St. Otmar St. Gallen. Dann drehte das Team von Coach Markus Baur auf. In der 57. Spielminute erzielte  Peter Kukucka im Alleingang das 25:25. Die Uhr lief runter. Altmeister Alfred Hitchcock, grandioser Mann der inszenierten Thriller Spannung, hätte es nicht besser ins Kino bringen können. Es waren noch 2 Minuten zu spielen. Noch 1 Minute zeigte die Uhr an. 40 Sekunden. Immer noch 25:25. 30 Sekunden. Im Handball noch Zeit für einen spektakulären Big Point. Mit einem Sieg, das ist den Handballern der Kadetten Schaffhausen klar, hätten sie am folgenden Donnerstag in eigener Halle einen Matchball. Doch der alte Hitchcock drehte weiter von seiner Wolke an der Spannungsuhr. Noch 20 Sekunden. Die Uhr lief weiter runter vor 2.250 faszinierten Zuschauern. Noch 10 Sekunden. Immer noch kein weiteres Tor seit dem Ausgleichstreffer von Kukucka. Noch 8 Sekunden. Noch 6 Sekunden. Doch dann trifft Anton Mansson. 5 Sekunden vor Schluss.

Der Endstand des 26:25 Auswärtssieges war für Schaffhausen ein hartes Sück Arbeit. Damit Matchball für die Männer von Markus Baur. Jetzt kann der Sack am Dienstag im Heimspiel zugemacht werden für die Kadetten. Playoff-Stand 2:0 für Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen.

Auch Alpla HC Hard mit dem Matchball gegen Bregenz Handball

Auch Alpla HC Hard, die in der Saison gegen Bregenz Handball keinen einzigen Derbysieg erzielen konnten, zeigten sich sehr interessiert am Matchball um die Meisterschaft. Die letzten 3 Jahre ging der Titel im österreichischen Handball immer nach Hard. Sie legten am Samstagabend smart vor mit einem  30:26 gegen die Bregenzer. Die Meisterschaft wird anders wie in der Schweiz, in der Handball Liga Austria im Best-of-three Modus ausgetragen. Folgt am Dienstag die Verwandlung des Matchball und der 4. Meistertitel in Folge für Alpla HC Hard?

Die weiteren Finaltermine:

Dienstag, 26. Mai, 20.20 Uhr in Bregenz
Samstag, 30. Mai, 20.20 Uhr in Hard (falls notwendig)

Sportkalender am Bodensee

20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen

23.05. – 25.05.2015 Fußball: 45. Internationales U-19 Juniorenfußballturnier in Ostrach

23.05. – 24.05.2015 Fußball: 35. Amtzeller B-Junioren-Pfingstturnier 

24.05.2015 Fußball: Cashpoint SCR Altach – SV Grödig ab 17.45 Uhr

24.05.2015 Segeln: 20 Meilen Cup Insel Reichenau v. Yacht-Club Insel Reichenau

25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr

26.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr

26.05.2015 Handball: Bregenz Handball – Alpla HC Hard ab 20.20 Uhr

28.05. – 31.05.2015 Segeln: Internationale Bodenseewoche in Konstanz

30.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Biel / Bienne ab 17.45 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Reblog: Match Race Germany 2014 in Langenargen nimmt Konturen an

21. Mai 2015. Kampf um ein Preisgeld von 30.000 Euro beim Match Race Germany 2015. Im vergangenen Jahr gab es ein Preisgeld von 50.000 Euro. Dazu später noch.

So, der 1. Tag beim Match Race Germany 2015 in Langenargen am Bodensee ist auch vorbei. Die Wettfahrleitung brach 18.00 Uhr die Rennen ab. Die lieben Windverhältnisse. Unstete Winde. Sie erforderten von den 60 Seglern und dem erfahrenen Wettfahrleiter Rudi Magg eine gehörige Portion Geduld. Nach dem heutigen Auftakt grüßt Eric Monnin aus der Schweiz vom Team SailBox von der Position 1 im Klassement trotz verlorener Starts in Serie.

Der charismatische Sportdirektor Eberhard Magg:

,,Wir haben heute schon sehr spannenden Sport und heiß umkämpfte Duelle erlebt, die Lust auf mehr gemacht haben. Wir sind mehr als zuversichtlich, dass wir am Freitag mehr Rennen sehen werden.“

So ergibt sich beim Match Race Germany 2015  der folgende Zwischenstand:

 ZWISCHENSTAND VORRUNDE, TAG 1
(Die Crews haben nicht die gleiche Anzahl an Rennen gesegelt)

1. Eric Monnin , 39, Stäfa/Schweiz, Team SailBox – 3:0
2. Tomislav Basic, 40, Split/Kroatien, TB Race Team – 2:1
2. Dejan Presen, 33, Ljubljana/Slowenien, Lumba Match Race Team – 2:1
4. Joachim Aschenbrenner, 21, Nivå/Dänemark, Aschenbrenner Racing – 1:0
4. Reuben Corbett, 27, Kerikeri/Neuseeland, Corbett Racing – 1:0
4. Przemyslaw Tarnacki, 37, Danzig/Polen, Energa Yacht Racing Team – 1:0
7. Max Trippolt, 24, Bregenz/Österreich, Trippolt Sailing Team – 0:1
7. Tino Ellegast, 35, Konstanz/Deutschland, Team Ellegast – 0:1
7. Mathew Jerwood, 22, Australia, Redline Racing – 0-1
10. Mark Lees, 23, Poole/Großbritannien, GBR Match Racing – 1:2
10. Christian Binder, 52, Schwechat/Österreich, Flat Lake Sailing Team – 1:2
12. Tim Kröger, 50, Hamburg/Deutschland, New Wave by adidas – 0:3

So, ein Reblog war in der Headline angekündigt. Dann tauchen wir sofort in den Text und meine Bilder vom vergangenen Jahr hinein:

Reblog [vom 2. Juni 2014]

Match Race Germany 2014 in Langenargen nimmt Konturen an

Traveler Digital Camera  Foto: © Michael Wiemer

Einst adelte Annette von Droste-Hülshoff (1797 – 1848) Langenargen mit folgenden Worten:

,,Langenargen ist nur mit den schönsten Ansichten bei Genua und Neapel vergleichbar.”

Charmant. Ohne Agentur. Für solche marketingtechnisch unbezahlbaren Worte würde manch Tourismusverantwortlicher anderer Ortschaften sich händeringend nach einer historischen Dichterin suchend, auf den Weg in die Archive machen. Langenargen am Nordufer des Bodensees ist wirklich mit einer sehr schönen Ansicht und Aussicht gesegnet.

Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Dieser Tage rückt das Match Race Germany 2014 immer näher. Im Sportkalender am Bodensee hat das Event mit den packenden Duellsegelsport einen festen Platz. Über die Jahre haben Harald Thierer, Eberhard Magg und Bernd Buck ein Segelevent auf die Beine gestellt, deren Anziehungskraft sich die besten Skipper der ISAF-Weltrangliste nicht entziehen können. Dieses Jahr erlebt Langenargen bereits die 17. Auflage.

Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Auch die einheimische Hotellerie profitiert selbstredend vom Segelevent. Die Buchungen sind alle unter Dach und Fach. Die Stammgäste kommen seit vielen Jahren zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk. Vom Balkon aus entspannt in den Hafen zu schauen, den Morgen in Langenargen mit einer gut duftenden Tasse Kaffee, einem Espresso oder einem Cappuccino zu beginnen, für viele Besucher ein liebgewonnenes Ritual beim Start in den Tag.

Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Die Vorbereitungen für das diesjährige Match Race Germany vom 5. bis 9. Juni laufen auf Hochtouren. In der aktuellen Pressemitteilung unter dem Titel Ab Montag trainieren die Profis vor Langenargen, 100 Helfer bereiten sich auf Deutschlands Segelklassiker vor heißt es:

,,Das Match Race Germany 2014 kann beginnen: Zwölf Teams, ein Revier mit Charakter, 100 Helfer und ein 2000 Quadratmeter großes Regattadorf im Langenargener Gondelhafen bereiten sich auf den Besuch Zehntausender Besucher vor. Der einzige deutsche Grand Prix der Alpari World Match Racing Tour serviert mehr als 100 Segel-Duelle auf dem Bodensee direkt vor dem Langenargener Ufer und über Pfingsten ein prächtiges Infotainment-Programm an Land. Der erste Startschuss zu Deutschlands führendem Klassiker im Duellsegeln fällt am 5. Juni. 78 Vorrunden-Duelle stehen an, bevor die erfolgreichsten Crews ins Viertelfinale einziehen und bis zum Pfingstmontag ihren Bodensee-König ermitteln. Fünf Tage lang kämpfen die besten Profiteams der Welt um rund 50.000 Euro Preisgeld und wichtige Punkte für die Tour-Wertung, an deren Ende nach insgesamt sechs Regatten auf drei Kontinenten beim Monsoon Cup in Malaysia Ende November die neuen Weltmeister gekürt werden und weitere 500.000 US-Dollar ausgeschüttet werden.”

Bis zum Beginn ist noch einiges zu tun. Am Wochenende habe ich mir selbst vor Ort ein Bild gemacht. Das VIP-Zelt ist noch mit Equipment zu bestücken. Die Aufbruchsstimmung und Vorfreude auf das Segelevent ist in meinem lieblichen Nachbarsort Langenargen spürbar.

Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Eine Änderung wird es in Sachen Kommentator dieses Jahr geben. Der bewährte ZDF-Moderator Nils Kaben ist diesmal nicht beim Matchrace dabei. Er hat dieses Jahr die Fußball-WM in Brasilien im Terminkalender. Am Sonnabend interviewte er nach dem Freundschafsspiel Niederlande gegen Ghana den Leader Kevin-Prince Boateng im Rahmen der Berichterstattung über WM-Vorbereitungsspiele des ZDF Sportstudios. Nils Kaben sprach Boateng auch auf sein kürzliches Interview an, in dem er den deutschen Nationalspielern fehlende Führungsstärke und Nicht-Umgehen-Können mit dem Druck vorwarf. Der Schalke Profi muss aus verschiedenen Ecken einiges zu hören bekommen haben. Im Interview nach der Partie gegen die Niederlande mit Nils Kaben wollte er sich nicht weiter dazu äußern und wirkte fast etwas kleinlaut. Doch bleiben wir beim Match Race. Also für den ZDF-Mann Kaben wird dieses Jahr der Kieler-Woche Moderator Christoph Kröger am Mikro sein und die Live-Kommentierung vornehmen.

Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Die Premiere der Veranstaltung Match Race Germany in Langenargen war übrigens 1997. Nur einmal in der Geschichte musste aufgrund von Hochwasser das Segelevent ausfallen. Das war 1999. Wer noch ein wenig in der Geschichte blättern will findet auf der offiziellen Website matchrace Lesestoff.

Sport am Bodensee: Weltmeister Markus Baur mit Schaffhausen gegen St. Gallen im Playoff-Finale

Es war eines der emotionalsten Momente im deutschen Sport in den letzten 20 Jahren. Jener Sieg im Projekt Gold bei der Handball-WM 2007 im eigenen Land. Köln erlebte eine Sternstunde und Coach Heiner Brand erreichte jenes selten zu erreichende Momentum, nach der siegreichen WM als Spieler 1978 auch im Traineramt Weltmeister zu werden. Die statistischen Daten vom Endspiel in der Kölnarena, die mittlerweile Lanxess Arena heißt, lesen sich so:

Deutschland – Polen 29:24 (17:13)

Deutschland: Jansen (8), Hens (6), Kraus (4), Kehrmann (4), Zeitz (3), Glandorf (2), Klimovets (1), Schwarzer (1), Fritz, Bitter, Kaufmann, Roggisch, Klein, Baur

Polen: Tkaczyk (5), Jurasik (5), Bielecki (3), Bartosz Jurecki (2), Tluczynski (2), Jachlewski (1), Siodmiak (1), Michal Jurecki (1), Krzysztof Lijewski (1), Wleklak (1), Kuptel (1), Marcin Lijewski (1), Szmal, Weiner.

Schiedsrichter: Bord/Buy (Frankreich).
Zeitstrafen: 1:3.
Siebenmeter: 0/1 : 2/2
Zuschauer: 19.000 in Köln (ausverkauft)

Der am Bodensee in Meersburg geborene Markus Baur krönte damit 13 Tage nach seinem 36. Geburtstag seine Nationalmannschaftskarriere mit dem Weltmeistertitel.

Später schlug er die Trainerlaufbahn ein. Über die Stationen Pfadi Winterthur, TBV Lemgo, TuS N-Lübbecke kam er 2013 zu den Kadetten Schaffhausen. 2014 wurde er Schweizer Meister. Die Titelverteidigung steht dieser Tage an. Heute im 1. Playoff-Finalspiel gegen TSV St. Otmar St. Gallen.

Sportkalender am Bodensee

20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen

21.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr

23.05.2015 Handball: TSV St. Otmar St. Gallen – Kadetten Schaffhausen ab 17.30 Uhr

23.05.2015 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 20.20 Uhr

24.05.2015 Fußball: Cashpoint SCR Altach – SV Grödig ab 17.45 Uhr

24.05.2015 Segeln: 20 Meilen Cup Insel Reichenau v. Yacht-Club Insel Reichenau

25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr

26.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr

26.05.2015 Handball: Bregenz Handball – Alpla HC Hard ab 20.20 Uhr

28.05. – 31.05.2015 Segeln: Internationale Bodenseewoche in Konstanz

30.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Biel / Bienne ab 17.45 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

OSEM: Die Oberschwäbische Einzelmeisterschaft im Schach 2015

Schach ist das königliche Spiel, auch im Jahr 2015 hat es nichts von seiner Faszination verloren. Die Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Oberschwaben ist auch bereits wieder Geschichte. Der Schachverein Friedrichshafen mit dem erfahrenen Organisator und Turnierleiter Tilo Balzer lud zur OSEM ein. Vom 14. – 17.05.2015 fand in der Mehrzweckhalle Jettenhausen die Oberschwäbische Einzelmeisterschaft im Schach statt. Gespielt wurde im Modus 7 Runden CH 2 Std. / 40 Züge + 30 Min. (Restzeit) in Friedrichshafen – Jettenhausen.

Die A-Gruppe gewinnt Holger Namyslo (TG Biberach) vor Thomas Kohn (SK Markdorf) und Andre Fischer (TG Biberach). In der B-Gruppe gab es einen Losentscheid über den Turniersieg. Die Glücksgöttin war auf Seiten von Marina Heil (SF Wetzisreute). Joachim Rothmund belegte Platz 2. Den 3. Rang erspielte sich Markus Krämer (SC Tettnang).

Traumfinale Alpla HC Hard – Bregenz Handball steht

Die Handballfreunde der Bodenseeregion haben es herbeigesehnt: Den Hitchcock-Thriller Alpla HC Hard vs. Bregenz Handball. Seit Sonntagabend steht die Traumfinalpaarung um die österreichische Handballmeisterschaft fest. Bregenz Handball gewinnt gegen INSIGNIS Westwien mit 29:24. Auf der Website der Wiener liest sich das unter anderen so:

,,Die Glorreichen Sieben müssen auch im 3. Halbfinale ohne die Verletzten Strazdas, Machinek, Musel und Jochmann auskommen und finden im Vergleich zum Dienstag zu Beginn nicht gut ins Spiel: in den ersten neun Minuten gelingen den Wienern nur zwei Treffer, die Bregenzer wiederum mit einem überragenden Tobias Warvne nutzen ihre Chancen und liegen Mitte der ersten Halbzeit bereits mit 10:5 in Front. Auch die Umstellungen von Head Coach Erlingur Richardsson können an der Überlegenheit der Vorarlberger nicht viel ändern, WESTWIEN kommt an der guten offensiven Deckung nicht vorbei, man muss mit einem 9:15 in die Kabine gehen.“

Die Hypothek aus der ersten Halbzeit war für Westwien gegen die gut aufgelegten Bregenzer in der 2. Hälfte nicht zu tilgen.

Das Tableau der Halbfinalpartien liest sich somit komplett so:

Halbfinalbegegnung 1

08.05.2015 Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten 28:25

11.05.2015 HC Fivers WAT Margareten – Alpla HC Hard 26:27

Halbfinalbegegnung 2

08.05.2015 Bregenz Handball – SG INSIGNIS Westwien 35:34 n.V.

12.05.2015 SG INSIGNIS Westwien – Bregenz Handball 28:23

17.05.2015 Bregenz Handball – SG INSIGNIS Westwien 29:24

Das 1. Finalspiel ist für den 23. Mai in Hard terminiert.

 

Sportkalender am Bodensee

19.05.2015 Laufen: Marathon & Halbmarathon-Laufseminar im Casinostadion Bregenz unter der professionellen Leitung von Rennleiter und Marathonläufer Günter Ernst (Marathonbestzeit 02:32:14) ab 19.00 Uhr

20.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 19.45 Uhr

20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen 

23.05.2015 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 20.20 Uhr

24.05.2015 Segeln: 20 Meilen Cup Insel Reichenau v. Yacht-Club Insel Reichenau

25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr

26.05.2015 Handball: Bregenz Handball – Alpla HC Hard ab 20.20 Uhr

28.05. – 31.05.2015 Segeln: Internationale Bodenseewoche in Konstanz

30.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Biel / Bienne ab 17.45 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: Adidas vs. Erima

Heute fällt definitiv die Entscheidung. Wer wird Deutscher Meister im Volleyball bei den Männern in der Saison 2014/2015? Es ist angerichtet. Der Sieger des heutigen Spiels in der ZF Arena gewinnt die deutsche Meisterschaft 2015. Der Stand in der Playoff-Finalserie zwischen dem VfB Friedrichshafen und dem Titelverteidiger Berlin Recycling Volleys ist mit 2:2 vermerkt.

Kampf um die deutsche Meisterschaft 2015 im Volleyball

1. Finalspiel: 18. April, 19.30 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys 3:1

2. Finalspiel: 22. April, 19.30 Uhr, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen 3:2

3. Finalspiel: 26. April, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys 0:3

4. Finalspiel: 30. April, 19.30 Uhr, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen 2:3

5. Finalspiel: 3. Mai, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys

Es ist auch ein Duell der Sponsoren Adidas vs. Erima. Der fränkische Sportartikelhersteller stattet den VfB Friedrichshafen aus. Wer ein wenig in die Geschichte von Adidas tauchen möchte dem sei ein Text von mir aus dem Herbst 2012 unter dem Titel Adidas und das Sportsponsoring empfohlen. Erima ist Sponsoring Partner vom amtierenden deutschen Volleyballmeister Berlin Recycling Volleys. Außer den Hauptstädtern sind auch die Volleyballteams von TV Rottenburg, Allianz MTV Stuttgart und VC Olympia Berlin unter Vertrag bei Erima. Im Handball zählen unter anderem die SG Flensburg-Handewitt und der TBV Lemgo zu den Referenzen. Einzelsportler wie Fabian Hambüchen oder der Handballstar Holger Glandorf sowie das Engagement beim deutschen Tennisbund sind weitere Meilensteine in der aktuellen Sponsoringliste. Auch die Fußballprofis vom 1. FC Köln laufen in Erima Spielkleidung auf.

Adidas setzt verstärkt im Marketing auf Bloggerinnen und Blogger 

Adidas setzt verstärkt auf Marketingaktivitäten mit Bloggern. Ein Beispiel dafür findet sich beim liebevoll gestalteten Blog Eiswuefel im Schuh. Das Lauf- und Triathlon-Blog von ‘Din’ hat durchaus das Potential zum Kultblog. Aber wir wollen nicht abschweifen und eine Abhandlung über die Perspektive von deutschen Blogs schreiben. Vielleicht ein andermal. Also ‘Din’ hat einen Besuch in der Hauptstadt in Sachen Laufschuh unter dem Titel Bequem, dynamisch und schlicht durchgestylt: Der Adidas Ultra Boost (Test) in Text und Fotos (sie wird bei ihren Blogbeiträgen von einem sehr guten Fotografen begleitet) bemerkenswert zusammengefasst und häppchenweise aufgedröselt.

Aber jetzt zum Volleyball. Das Wetter außerhalb der Halle am Bodensee ist eher durchwachsen.

Traveler Digital Camera

Eigentlich müssten die Hallensportarten in puncto Wetter deutlich im Vorteil gegenüber den Sportarten ohne Dach sein. Der Ticketverkauf lief beim VfB Friedrichshafen gut an. Die Spannung ist riesengroß. Es liegt ein Hitchcock-Thriller in der ZF Arena in der Luft. Die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen wurden nach ihrem Coup in der Berliner Max-Schmeling-Halle im 4. Spiel bei ihrer Rückkehr emotional empfangen:

,,Empfangen wurden sie, als ob die Deutsche Meisterschaft schon entschieden sei. Am Freitagnachmittag landete die Mannschaft des VfB am Flughafen in Friedrichshafen und wurde trotz Regens von einer Fangruppe in Empfang genommen. Blau-weiß leuchtete die Fahne der Häfler von der Flughafenterrasse und die Fangesänge waren durch die Türen des Fliegers zu hören. „Ehrlich“, fragte Mittelblocker Maxi Gauna und freute sich sichtlich über den Empfang am Bodensee.“

Wer beim Spiel nicht Live dabei sein kann, kann in Sachen Live-Ticker unter anderem dieses Angebot der B.Z. aus Berlin nutzen.

Wem Live-Ticker zu wenig Input ist, dem sei die Live-Übertragung bei sportdeutschland.TV aus Friedrichshafen ans Herz gelegt. Kommentator ist Dirk Berscheidt.

Sportkalender am Bodensee

03.05.2015 Fußball: FC St Gallen – FC Sion ab 13.45 Uhr

03.05.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 14.30 Uhr

08.05.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

09.05.2015 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS Westwien ab 19.00 Uhr

09.05.2015 Handball: HSG Konstanz – SV Salamander Kornwestheim ab 19.00 Uhr

13.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

13.05.2015 Handball: TSV Otmar St. Gallen – Pfadi Winterthur ab 19.30 Uhr

14.05. – 17.05.2015 Schach: Oberschwäbische Einzelmeisterschaft 7 Runden CH 2 Std. / 40 Züge + 30 Min. (Restzeit) in Friedrichshafen – Jettenhausen

17.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 17.30 Uhr

20.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 19.45 Uhr

20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen 

25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig

Sport am Bodensee: Noch 30 Tage bis zum Match Race Germany 2015 in Langenargen

Es ist einer der jährlichen Höhepunkte im Sportkalender am Bodensee. Die Rede ist vom Match Race Germany in Langenargen. Eric Monnin und sein Team Sailbox sind ebenfalls dabei. Mit dieser Personalie beginnt auch die aktuelle Pressemeldung vom traditionellen Segelevent:

,,Die Flotte formiert sich. Eineinhalb Monate vor dem ersten Startschuss zum 18. Match Race Germany haben die ersten Top-Teams gemeldet. Allen voran die Nummer vier der Matchrace-Weltrangliste: Eric Monnin und sein Schweizer Team SailBox greifen beim deutschen Matchrace-Klassiker nach den Sternen. Erstmals seit seiner Tour-Premiere im Jahr 2006 zählt der in den vergangenen Jahren konsequent in der Weltrangliste aufgestiegene Züricher zu den Tour-Card-Inhabern und Favoriten im Kampf um den Großen Preis von Deutschland.“

Langenargen ist ein idyllischer und sympathischer Ort. Fast wie selbstverständlich bieten sich für den Betrachter Motive am Bodensee, die auch weiter südlich verortet werden könnten.

Traveler Digital Camera

Weiter südlich ist ein gutes Stichwort. Zum Beispiel Neapel. Nein, heute kein Fußball mit dem Rückblick auf den klaren 4:1 Sieg vom SSC Neapel bei der VW-Werkself vom VfL Wolfsburg. Einst wurde Langenargen mit einem südlicheren Vergleich von  Annette von Droste-Hülshoff (1797 – 1848) und den folgenden Worten geadelt.:

,,Langenargen ist nur mit den schönsten Ansichten bei Genua und Neapel vergleichbar.“

Das Match Race Germany 2015 in Langenargen findet in 30 Tagen vom 20. bis 25. Mai statt. Mein Nachbarort zelebriert dieses Segelevent mit der nötigen Akribie, Freude, Leidenschaft und professionellen Sponsorarbeit. Letzeres wird durch den Veranstalter auf sehr hohen und bemerkenswerten Niveau gehändelt. Zu den Sponsorships ein andermal mehr.

Die Ravensburg Towerstars verstärken sich mit Kilian Keller

Sprung in die DEL2. Für die Ravensburg Towerstars ist nach dem Saisonende bereits die Kaderplanung für das nächste Spieljahr in vollen Gang. Der Verein vermeldet eine weitere hoffnungsvolle Personalie: mit dem Zugang des 21-Jährigen Kilian Keller von den höherklassig spielenden Grizzly Adams Wolfsburg.

,,Der 1,90 Meter große Verteidiger stand die letzten drei Jahre in Wolfsburg unter Vertrag, im ersten Jahr wurde er noch mit einer Förderlizenz zu seinem Heimatclub nach Füssen beordert. In den letzten zwei Spielzeiten agierte er aber voll im Kader der Grizzly Adams und kam so auf über 100 Pflichtspiele in der höchsten deutschen Spielklasse.“

Coach Daniel Naud adelt den Neuzugang und Wunschspieler aus der Automobilstadt Wolfsburg:

„Kilian ist groß, beweglich und beim Spiel Eins gegen Eins sehr stark. Er trifft mit der Scheibe gute Entscheidungen auch offensiv, er ist ein klarer Gewinn für unsere Abwehr.“

Vielleicht geht es mit Kilian Keller in der Saison 2015/2016 auch etwas weiter wie in das Playoff-Viertelfinale. Schaun mer mal.

Alpla HC Hard bucht das Halbfinalticket

Freude in Vorarlberg. Die Handballer Alpla HC Hard von der österreichischen Seite des Bodensees buchen das Halbfinalticket mit einem 30:25 Auswärtssieg bei Union Juri Leoben. Dort wartet dann HC Fivers WAT Margareten. Am 8. Mai findet das erste Halbfinalmatch in der Sporthalle am See statt.

Bregenz Handball braucht ein 3. Spiel

Die Festspielstädter aus Bregenz wollten es Hard gleichtun und ebenfalls in der HLA das Ticket für das Halbfinale buchen. Daraus wurde nichts, da in einem spannenden Spiel (ich will den Begriff Hitchcock-Thriller hier auch nicht überstrapazieren – Stammleser wissen was gemeint ist) gegen Sparkasse Schwaz Handball Tirol eine Auswärtsniederlage bezogen wurde. Nach dem knappen 28:27 Sieg am Freitagabend in Bregenz mussten sich die Bregenzer diesmal mit einem 28:29 zufrieden geben und brauchen jetzt ein 3. Spiel. Tief durchatmen. Die entscheidende Begegnung über den Einzug ins Halbfinale findet am kommenden Samstag, den 25.4. um 19:00 Uhr in der Handball-Arena Rieden/Vorkloster statt.

Sportkalender am Bodensee

22.04.2015 Fußball: FV Ravensburg – TSG Balingen ab 17.45 Uhr

24.04.2015 Segeln: Erste Freitagsregatta Württembergischer Yacht-Club ab 16.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Claude Dornier Regatta Württembergischer Yacht-Club ab 08.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Hammond-Perkin Star Class-Trophy und Drachenpreis v. Bodensee-Yacht-Club Überlingen

25.04.2015 Schach: 15. Schach-Triathlon der Schachfreunde Wetzisreute in der Festhalle Bodnegg ab 9.00 Uhr

25.04.2015 Sporttag: Sporttag im Zeppelinstadion 14.00 – 17.00 Uhr

25.04.2015 Handball: SV Allensbach – BVB Dortmund ab 19.30 Uhr

25.04.2015 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz Handball Tirol ab 19.00 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Wohlen ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Segeln: Konstanzer Auftakt 470er vom Schüler-Segel-Club Konstanz, selbst verwaltende Jugendabteilung des Konstanzer Yacht Club

30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr

30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: Spanisch mit Großmeister Zugurds Lanka und ein Weltrekord von 120,52 Metern

Guten Morgen.

Für alle Schachfreunde in der Bodenseeregion gibt es heute eine kleine Empfehlung von mir. Großmeister Zugurds Lanka gibt sich die Ehre. Bei den Schachfreunden Wetzisreute ist heute ab 20.30 Uhr Spanisch mit GM Zugurds Lanka angesagt. In 2 Stunden wird der lettische Spezialist für die Spanische Eröffnung in die Feinheiten hineingehen. Das ist Teil 1. Der 2. Teil wird von Zugurds Lanka dann am 9. April 2015 ab 20.30 Uhr im Vereinsheim Wetzisreute, Alte Schule in Schlier gehalten. Wer obige Verlinkung verpasst hat, alle Einzelheiten inklusive Anmeldemöglichkeit gibt es hier.  Spanisch ist von  mir in den Fernschachturnieren in meiner Jugend gerne gespielt worden. Von der Beliebtheit hat die Spanische Eröffnung nichts eingebüßt. Beim Schach-WM Kampf 2014 im olympischen Medienzentrum in Sotschi zwischen Magnus Carlsen und Viswanathan Anand gab es in 11 Partien 4 mal die Spanische Eröffnungen. 2013 in Chennai wurde von beiden Protagonisten der Weltschachbühne in 10 Partien ebenfalls Spanisch vierfach gewählt.

Die Aqua-Fisch und ein Weltrekord von 120,52 Metern

Was haben wir diese Woche am Bodensee noch auf dem Programm? Da wäre die Aqua-Fisch in Friedrichshafen, die Internationale Messe für Angeln, Fliegenfischen und Aquaristik. Die beiden Sportjournalisten Jürgen Schmieder und Johannes Aumüller, im Oktober 2014 hier im Sportinsider Interview, haben in Ihrem Werk Sport – Das Buch auf Seite 11 bis 14 den Angelsport gebührend hervorgehoben.

Traveler Digital Camera

Unter dem Punkt Beeindruckendster Flugweg ist dann auch jener Weltrekord von Jens Nagel festgehalten:

,,Der Flug des 18-Gramm-Gewichts an der Angel von Jens Nagel im Jahr 2012 in Tallinn. Es flog 120,52 m weit – Weltrekord.“

Aber die fleißigen Sportjournalisten Schmieder und Aumüller haben auch die beste Sportlerin im Angelsport recherchiert, Maßstab war die Anzahl der WM-Titel. Jetzt bitte festhalten. Es kommt eine unglaublich klingende Zahl. 67 Weltmeistertitel. Nein, es ist kein Schreibfehler…

,,Jana Maisel, Sie errang 67 WM-Titel, womit sie in Deutschland sportartenübergreifend die Einzelathletin mit den meisten WM-Titeln ist. Von fünf Weltrekorden, die es im Castingsport gibt, hält sie drei: 516,860 Punkte im Fünfkampf, 748,310 Punkte im Allround und 98,22 m in Gewicht Multi Weit.“

Übrigens die Aqua-Fisch öffnet am morgigen Freitag ihre Pforten und schließt dann am Sonntag, den 8. März.

Boxen in Wittenhofen und Langenargen mit SwissBoxing und BC Zürich

Für alle Freunde des Boxsports gibt es in der Bodenseeregion zwei interessante Termine. Am 06.03.2015 gibt es die Boxveranstaltung in Wittenhofen ab 20.00 Uhr in der Alfons-Schmidmeister-Halle. Der umtriebige Veranstalter Uwe Hamann hat neben Boxern aus Baden-Württemberg auch zwei Sportler aus Nordrhein-Westfalen aufzubieten. Sie treffen auf das Boxteam SwissBoxing aus der Schweiz. Uwe Hamann hat früher selbst geboxt und im Interview mit dem Südkurier befindet er:

,,Ich habe einen hohen Anspruch an diese Veranstaltung.“

Veranstalter Hamann ist auch sichtlich stolz.

,,Schließlich ist das Deggenhausertal die Schatzkiste des deutschen Boxsportverbandes. Ich bin froh und stolz, dass wir wieder eine so tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt haben.“

Uwe Hamann schwört auch auf die Atmosphäre in der Alfons-Schmidmeister Halle.

Schwenk nach Langenargen. In meinem lieblichen Nachbarort sind es noch zwei 76 Tage bis zum Match Race Germany 2015. Am Wochenende ist erst mal Boxen angesagt. Am 07.03.2015 gibt es ab 20.00 Uhr das Aufeinandertreffen vom Boxteam Langenargen gegen den Boxclub Zürich.

Sport am Bodensee Terminkalender

05.03.2015 Segeln: Jugendversammlung vom Yacht-Club Radolfzell 

05.03.2015 Schach: Spanisch mit GM Zugurds Lanka bei SF Wetzisreute ab 20.30 Uhr

05.03.2015 Segeln: Icebreaker – Party für Clubmitglieder im Vela – vom Yacht-Club Radolfzell ab 18.00 Uhr

06.-08.03.2015 Messe: Aqua-Fisch Internationale Messe für Angeln, Fliegenfischen und Aquaristik in Friedrichshafen 

06.03.2015 Boxen: Boxveranstaltung in Wittenhofen ab 20.00 Uhr in Alfons-Schmidmeister-Halle

07.03.2015 Fußball: FV Ravensburg – Bahlinger SC ab 15.00 Uhr

07.03.2015 Volleyball: Volley YoungStars – Oshino Volley Eltmanns ab 16.00 Uhr

07.03.2015 Handball: SV Allensbach – HSG Bensheim-Auerb. ab 19.30 Uhr

07.03.2015 Boxen: Boxteam Langenargen – Boxclub Zürich ab 20.00 Uhr

08.03.2015 Volleyball: Volley YoungStars – SV Fellbach ab 16.00 Uhr

13.03.2015 Segeln: Jugendarbeitsdienst beim Yacht-Club Radolfzell

14.03.2015 Schach: Schulmeisterschaft in Friedrichshafen im Karl-Maybach-Gymnasium ab 14.00 Uhr

13.03.2015 Eishockey: EV Lindau – EHC Waldkraiburg ab 20.00 Uhr

14.03.2015 Volleyball: Volley YoungStars – L.E. Volleys ab 16.00 Uhr

14.03.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TV Konstanz 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

14.03.2015 Basketball: TV Konstanz – BSG Ludwigsburg ab 19.00 Uhr

14.03.2015 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

14.03.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – GC Amicitia Zürich ab 19.30 Uhr

14.03.2015 Handball: HSG Konstanz – TV Hochdorf ab 20.00 Uhr

15.03.2015 Volleyball: Volley YoungStars – GSVE Delitzsch ab 14.00 Uhr

15.03.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Basel ab 16.00 Uhr

15.03.2015 Basketball: Baskets Konstanz – SG Heidelberg-Kirchh. ab 17.30 Uhr

15.03.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 18.30 Uhr

20.03.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 20.00 Uhr

21.03.2015: Segeln: Arbeitsdienst im Clubgelände beim Yacht-Club Radolfzell

21.03.2015 Fußball: FV Ravensburg – FC 08 Villingen ab 15.00 Uhr

21.03.2015 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

21.03.2015 Handball: HSG Konstanz – SG H2 KU Herrenberg ab 20.00 Uhr

22.03.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSG Sölfingen 2 ab 17.00 Uhr

 26.03.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

28.03.2015 Handball: SV Allensbach – TSV Travemünde ab 19.30 Uhr

28.03.2015 Basketball: Baskets Konstanz – TBB Trier II ab 20.00 Uhr

29.03.2015 Basketball: TV Konstanz – MTV Stuttgart ab 17.30 Uhr 

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: Noch 105 Tage bis zum Match Race Germany 2015 in Langenargen

Die Tage werden wieder länger. Hier am Bodensee sind geschmeidige 3 Grad Minus bei azurblauen Himmel und strahlender Sonne zu vermelden. Hier herrscht auch immer eine besondere heitere Gelassenheit. Probleme nicht gebauter Flughafen in Berlin oder die Sache mit der Elbphilharmonie in Hamburg tangieren hier weniger. Es ist schon etwas erstaunlich das beide Städte, die normale Projekte mit einer gewissen Größenordnung nicht stemmen können, sich um die olympischen Sommerspiele bewerben möchten. Die Liste der gescheiterten Bewerbungen aus Deutschland in den letzten Jahren ist lang. München, Leipzig, Berlin … Aber das sind andere Baustellen. Ein andermal mehr.

Noch 105 Tage bis zum Match Race Germany 2015 in Langenargen

Wie professionell Sportevents organisiert werden können, mit entsprechend solider wirtschaftlicher Untermauerung und effektiven Sportsponsoring, zeigt sich seit Jahren beim Match Race Germany in Langenargen am Bodensee. Hier ein kleiner Match Race Germany Review 2014 von gut 10 Minuten.

Es sind noch ganze 105 Tage bis zum Match Race Germany 2015 in Langenargen. Die Vorfreude steigt bei den Beteiligten bereits.

Sport am Bodensee Telegramm

Volleyball wird heute auch gespielt. Nach dem Transfercoup der Häfler steigt die Partie VfB Friedrichshafen gegen TSV Herrsching am heutigen Abend. Der Aufsteiger ist immer für Schlagzeilen gut, prägnant in der Vorschau auf der Website vom VfB publiziert.

,,Auch Herrsching macht Schlagzeilen – allerdings Schlagzeilen der anderen Art. Auf Grund fehlenden Geldes wollen sie die rund 170 Kilometer vom Ammersee an den Bodensee trampen – fraglich, ob alle Spieler am Mittwoch rechtzeitig in der ZF Arena ankommen.“

Nein, wir haben heute nicht den 1. April. Der TSV Herrsching ist anders wie alle anderen. Ihre Website kommt mit dem Power und Dominanz ausstrahlenden Titel geilsterclubderwelt.de daher. Kann man machen, muss man aber nicht. Aber okay, wenn ein Mitglied der Volleyballbundesliga auf Ironie-Modus schaltet, hat dies ja auch seine Berechtigung.

Der Aufsteiger titelt GCDW per Anhalter zum Rekordmeister. Schaun mer mal.

Derweil arbeitet jemand weiter fleißig online und kontinuierlich an seiner Volleyballkompetenz. Sportdeutschland.tv, die alle 103 Spiele der Volleyball-WM 2014 in Polen übertrugen, gehen auch am heutigen Abend beim Spiel VfB Friedrichshafen gegen TSV Herrsching Live auf Sendung. Hier geht es zum Live-Stream.

Eishockey. Das Playoff-Viertelfinale ist für den EV Lindau das nächste Ziel. Im Interview auf schwäbische.de mit Daniel Riedmüller plaudert EVL-Coach Sebastian Buchwieser aus dem Nähkästchen. Kürzlich gab es ja die Vertragsverlängerung. Der Trainer selbstbewusst:

,,Ich bin mir sicher, am Eishockeystandort Lindau noch einiges bewegen zu können.“

Schwenk zu einem anderen Eishockeystandort am Bodensee. Ravensburg. Die Ravensburg Towerstars liegen momentan in der DEL2 auf Tabellenplatz auf Platz 3. Die Playoffs, im vergangenen Jahr mit dem Hitchcock-Thriller gegen die Landshuter, sind auch dieses Jahr wieder das Ziel. Die Mannschaft verlor zwar gestern bei den Löwen Frankfurt mit 2:8. Doch auch kürzlich nach der 1:8 Niederlage bei den Fischtown Pinguins schüttelte die Mannschaft das Negativ-Erlebnis ab und startete eine bemerkenswerte Siegesserie mit anschließenden 5 Erfolgen hintereinander. Mental hatte da Coach Daniel Naud ganze Arbeit geleistet. Den Fans wären solche hohen Auswärtsniederlagen selbstverständlich gerne erspart geblieben. Apropos Auswärtsspiele. Der Towerstars Fanrat dankt den Bus-Organisatorinnen. Schöne Geste.

Derweil vermeldet die DEL2 in eigener Sache per Pressemitteilung den Kurs Richtung Rekordkurs in Sachen Zuschauerzahlen.

,,Spektakuläre Spiele, viele Tore und Spannung bis zum letzten Spieltag: Sportlich bietet die DEL2 in ihrem zweiten Jahr alles, was das Eishockey-Herz begehrt – und die Fans der zweithöchsten Spielklasse honorieren das. An den bislang 43 von 52 Hauptrunden-Spieltagen strömten bereits 778.547 Besucher in die Arenen von Bremerhaven bis Garmisch. Damit ist der Wert zum vergleichbaren Zeitpunkt der vergangenen Spielzeit bereits jetzt übertroffen. Der durchschnittliche Besuch von 2.613 Zuschauern bedeutet eine Steigerung von 316 Fans pro Spiel.“

Die Playoffs sollen dann das durchbrechen der Schallmauer von 1 Million Zuschauer bringen.

Sport am Bodensee Terminkalender

04.02.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – TSV Herrsching ab 20.00 Uhr

06.02.2015 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

07.02.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TV Derendingen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

07.02.2015 Ringen: Finale Bundesliga SV Germania 04 Weingarten – ASV Nendingen ab 19.30 Uhr

07.02.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Zürich ab 20.00 Uhr

07.02. – 08.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U10 in Lustenau

07.02. – 10.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U16-U18 in Hohenems

07.02. – 10.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U12-U14 in Lustenau

08.02.2015 Schach: Schachclub Tettnang – SC Weiße Dame Ulm 2 ab 9.00 Uhr

08.02.2015 Schach: SC Weiler im Allgäu 1 – SF Ravensburg 1 ab 9.00 Uhr

08.02.2015 Schach: SF Wetzisreute 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 9.00 Uhr

08.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U08 in Bregenz

08.02.2015 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

08.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Dresdner Eislöwen ab 18.30 Uhr

09.02. – 10.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U10-U14 Mädchen in Lustenau

11.02.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Asseco Resovia Rzeszów ab 20.00 Uhr

12.02.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Pick Szeged ab 20.00 Uhr

13.02.2015 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 20.00 Uhr

13.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Starbulls Rosenheim ab 20.00 Uhr

14.02.2015 Handball: Bregenz HandballAlpla HC Hard ab 19.00 Uhr

14.02.2015 Handball: SV Allensbach – TSV Haunstetten ab 19.30 Uhr

15.02.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Luzern ab 13.45 Uhr 

15.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TSV Berghausen ab 14.30 Uhr

15.02.2015 Basketball: Baskets Konstanz – TSV Crailsheim II ab 17.30 Uhr

15.02.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – TV Rottenburg ab 18.00 Uhr

15.02.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr

20.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 20.00 Uhr

21.02.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

22.02.2015 Volleyball: Volley YoungStars – Oshino Volleys Eltmann ab 16.00 Uhr

27.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Eispiraten Crimmitschau ab 19.30 Uhr

28.02.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSB Ravensburg (Männer) ab 18.00 Uhr

28.02.2015 Handball: SV Allensbach – HC Rödertal ab 19.30 Uhr

28.02.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Nußloch ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TG Sandhausen ab 20.00 Uhr

28.02.2015 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 20.20 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Motorradwelt, Klassikwelt Bodensee, OutDoor, Eurobike und Interboot Termine für 2015

Mit atemberaubender Geschwindigkeit und Intensität, die den Schwimmgeschichten im Winter vom Kultblog Eiswürfel im Schuh trotzdem nicht die Stirn in puncto Tempo bieten kann, nähert sich das Jahr 2014 dem Ende. Okay, wenn ich faul wäre würde ich jetzt in das Archiv steigen und bis zum 31. Dezember einen Sportinsider Jahresrückblick 2014 geben. Alte Beiträge kurz mit neuen Texten angeteasert und dann auf den Button Publizieren gedrückt. Andererseits gibt es genug Frischware. Da wären zum Beispiel die Termine hier am Bodensee für 2015 in Sachen Messe. Die Motorradwelt, die Klassikwelt, die OutDoor, die Eurobike oder die Interboot.

Messetermine am Bodensee 2015 in puncto Sport

Motorradwelt Bodensee in Friedrichshafen 23. – 25. Januar 2015

Klassikwelt Bodensee in Friedrichshafen 12. – 14. Juni 2015

Outdoor in Friedrichshafen 15. – 18. Juli 2015

Eurobike in Friedrichshafen 26. – 29. August 2015

Interboot in Friedrichshafen 19. – 27. September 2015

Auch in meinem lieblichen Nachbarort Langenargen ist das sportliche 2015er Highlight bereits fest im Terminkalender verankert. Stichwort Match Race Germany 2015.

Match Race Germany in Langenargen 20. – 25. Mai

Der Counter läuft auf der offiziellen Website bereits runter. Noch 152 Tage bis zum Start des Segelevents. Mal sehen ob ich auf die schnelle noch ein 1, 2 Bilder in meinem persönlichen Archiv finde. Okay. Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Derweil stehen bis Jahresende auch noch einige interessante Termine im Sport am Bodensee Terminkalender an.

Speziell die Eishockeyfans der Ravensburg Towerstars sind richtig gut versorgt mit den Darbietungen Ihrer Cracks in der Puzzlestadt. In der Wochenmitte waren die Towerstars und Ihre Sponsoren auf der Überholspur. Frank Enderle über einen Ausflug nach Vorarlberg:

,,Rund 20 Vertreter von Towerstars-Sponsoren und eine Abordnung von Spielern samt Trainer Daniel Naud machten sich am späten Mittwochnachmittag auf den Weg nach Vorarlberg. Auf der Kartbahn in Meiningen stand zunächst in drei Gruppen ein Qualifying auf dem Plan. Die jeweils besten jeder Gruppe wurden dann in die Finalläufe eigenteilt. Schnell wurde übrigens deutlich, wer auf solchen knatternden Gefährten schon des Öfteren unterwegs war – und wer nicht.“

Coach Daniel Naud war übrigens schneller unterwegs wie all seine Spieler.

Heute Abend spielen die Roten Teufel vom Bodensee, das österreichische Spitzenhandballteam Alpla HC Hard, ihr letztes Spiel des Jahres. Nicht zu unterschätzender Kontrahent in der Sporthalle am See ist die HSG Bärnbach/Köflach. Der sportliche Leiter der Harder, Thomas Huemer, merkt an:

 „Wir hatten eine tolle letzte Saison, was die Mannschaft aber in dieser Saison geleistet hat ist schon außergewöhnlich. Wir hatten vor und auch während des Grunddurchgangs durchwegs mit Verletzungssorgen zu kämpfen. Wie das die Mannschaft wegsteckte hat mich schwer beeindruckt. Wir haben am Freitag mit einem Sieg die Möglichkeit mit derselben Punktezahl den Grunddurchgang abzuschließen wie dies uns auch in der vergangen Saison im Grunddurchgang gelungen ist. Der Mannschaft ist daher ein sehr großes Lob auszusprechen und jetzt wollen wir natürlich auch den Grunddurchgang gewinnen!“

Schach wird in diesen Tagen auch noch gespielt. Beim Schachverein Friedrichshafen gibt es heute Abend das Wichtel-Turnier mit Buffet.

Heute gibt es in Bregenz das Weihnachtsblitzturnier 2014 vom Schachclub Bregenz 1920.

Ein weiteres Blitzturnier auf der österreichischen Bodenseeseite gibt es am 26. Dezember. Da steht das Lochauer – Weihnachtsblitzturnier ab 18.00 Uhr auf dem Programm.

Wer zwischen den Weihnachtsfeiertagen gerne noch blitzen will hat dazu in Lindenberg am 27. Dezember Gelegenheit. Weihnachtsblitzturnier_Einladung_2014 für alle Schachfreunde die einer schnellen Partie nicht abgeneigt sind. Der Modus ist klar: 5 Minuten Bedenkzeit für jeden Spieler.

Sport am Bodensee Terminkalender

19.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

19.12.2014 Rudern: Neues Wintertraining Ruderverein Friedrichshafen in der Halle der Graf Soden Gemeinschaftsschule ab 19.00 Uhr

19.12.2014 Schach: Wichtel-Turnier mit Buffet beim Schachverein Friedrichshafen ab 19.30 Uhr

19.12.2014 Schach: Weihnachtsblitzturnier 2014 vom Schachclub Bregenz 1920 ab 20.00 Uhr

20.12.2014 Kiss –  Kindersportschule: Vorweihnachtliches Sportprogramm in der Graf Soden Realschulturnhalle in Friedrichshafen zwischen 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr

20.12.2014 Glühweintreff: 1. KYC Glühweintreff vom Konstanzer Yacht Club ab 16.00 Uhr

20.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Ratiopharm Ulm ab 18.00 Uhr

21.12.2014 Eishockey: EV Lindau – EC Pfaffenhofen ab 17.30 Uhr

21.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VSG Coburg / Grub ab 18.00 Uhr

21.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren ab 18.30 Uhr

23.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 20.00 Uhr

26.12.2014 Schach: Lochauer – Weihnachtsblitzturnier vom Schachverein 1954 Lochau ab 18.00 Uhr

26.12.2014 Rudern: Neues Wintertraining Ruderverein Friedrichshafen in der Halle der Graf Soden Gemeinschaftsschule ab 19.00 Uhr

27.12.2014 Schach: Weihnachtsblitzturnier_2014  des Schachclub Lindenberg ab 19.00 Uhr

27.12.2014 Abenteuer: Mario Goldstein: 5 Jahre – 5 Meere im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen ab 20.00 Uhr

28.12.2014 Eishockey: EV Lindau – EHC 80 Nürnberg ab 17.30 Uhr

28.12.2014 Abenteuer: Kanada Panorama-Dia-Show von Michael Fleck im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen ab 20.00 Uhr

28.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Bietigheim Steelers ab 18.30 Uhr 

29.12.2014 Abenteuer: Kanada Panorama-Dia Show von Michael Fleck im Schwörsaal in Ravensburg ab 20.00 Uhr

29.12.2014 Turnen: TurnGala in Konstanz ab 18.30 Uhr

30.12.2014 Turnen: TurnGala in Ravensburg ab 18.30 Uhr 

30.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 20.00 Uhr

31.12.2014 Rudern: Das Silvesterrudern beim Ruderverein Friedrichshafen e.V. Bei guten Wetterverhältnissen ist Rudern für jedermann angesagt (14:00 Uhr ruderfertig).