Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (9)

Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (9)

Die Reihen lichten sich langsam. Die ersten Teams können bereits die K.o. Spiele abschreiben. Seit  dem Ausscheiden von Spanien erhöhte sich signifikant der Traffic meines Blogbeitrages vom 29. Oktober 2012 „Wollen wir wirklich wissen, ob der FC Barcelona eine Dopingfabrik gewesen ist?“. Im Zuge der damaligen Lance Armstrong Affäre hatte die altehrwürdige schwedische Zeitung Aftonbladet gefragt:

,,Die Affäre ist der bisher klarste Beweis, wie verrottet das ganze System ist. Armstrong ist dabei nicht der einzige Heuchler. Wir alle sind es. Wollen wir wirklich wissen, ob der FC Barcelona eine Dopingfabrik gewesen ist?”

Ja, es lohnt durchaus ein wenig genauer hinzuschauen. Thomas Kistner zeichnete vor zwei Jahren in der Süddeutschen Zeitung ein ganz brauchbares Sittengemälde des spanischen Sports unter dem Titel Weltliche Hilfe für die Generation Gold.

Chilenischer Cocktail und Hofberichterstattung mit KMH und Co. bei ARD und ZDF

Der spanische Kontrahent Chile also souverän mit zwei Auftaktsiegen in der nächsten Runde. Indirekter-Freistoss hat bei seiner Presseschau unter dem Titel Pisco & Testeron: Der chilenische Cocktail? liebevoll  Details herausgearbeitet. Erik Meyer verweist in seinem Überblick in der Presselandschaft auch auf eine unsägliche Hofberichterstattung, die sich Dirk Gieselmann im Tagesspiegel vorgenommen hat. Es geht konkret um KMH (für meine Schweizer und österreichischen Leser – KMH steht für die ehemalige Radiomoderatorin von Antenne Bayern, Katrin Müller-Hohenstein) und dem „distanzlosem Ranschmeißjournalismus“ der sich bei den Öffentlich-Rechtlichen Sendern wie ein Krebsgeschwür ausgebreitet hat.

,,ARD-Kommentator Gerd Gottlob etwa spricht von „Wir“, wenn er die deutsche Nationalmannschaft meint, der Fernseh-Azubi Hasan Salihamidzic darf sich mit ehemaligen Mitspielern am Swimmingpool in den Feierabend giggeln. An einem anderen Beckenrand saß wiederum Katrin Müller- Hohenstein mit ihrem Lieblingsstümer Lukas Podolski, sie malten mit den Zehen Kringel ins kühle Nass. Wesentlich interessanter als das so genannte Interview war die Frage: Wann schubst er sie endlich rein? Das war ja damals, im Freibad Bergheim, wo Poldi die Sommerfreien verbrachte, die höchste Form der Liebesbekundung.“

Uruguay fuhr gestern Abend den Sieg ein, den ich ihnen bereits im Auftaktspiel gegen Costa Rica aufgrund des exhorbitant guten Kaders zugetraut hatte. Ein Favoritensieg gab es da jedoch nicht. Es bedurfte wirklich des Einsatzes von Luis Suarez um den ersten Sieg für die Südamerikaner bei diesem Turnier einzufahren. Der englische Star Wayne Mark Rooney wird in fast genau 4 Monaten am 24. Oktober 29 Jahre alt. Gestern erzielte er sein erstes (kein Schreibfehler) WM-Tor. Ein weiterer Kandidat für die Rubrik: Hoffnungsvoller Fußballer mit unvollendeter WM-Karriere. Kolumbien weiter sehr stark. Widerstandsfähig und mental sowie physisch in guter Form. Die Elfenbeinküste war lange zu passiv. Die Einwechslung von Oldie Didier Drogba brachte, anders wie gegen Japan, nicht die gewünschten Resultate. Statt dessen gab es den unmittelbaren Rückstand und Drogba sah da nicht wirklich gut dabei aus.Traveler Digital CameraKann Italien gegen Costa Rica auf die Abgezocktheit von Mario Balotelli vertrauen?

18.00 Uhr und 21.00 Uhr treten vier Mannschaften an, die die WM mit Siegen begannen. Von Costa Rica hatten dies die wenigsten erwartet. Co-Trainer Paulo Wanchope zeigte sich demonstrativ selbstbewusst im Hinblick auf die 2. Partie. Heute kreuzen sie mit Italien die Kräfte. Der Weltmeister von 2006 zeigte gegen die Engländer jene Abgezocktheit, die sie zu insgesamt vier Weltmeistertiteln führte. Im tropischen Manaus war das Enfant terrible Mario Balotteli der Matchwinner. In der Torschützenliste hängt er zwei Treffer hinter Thomas Müller hinterher. Mal sehen ob der Sprücheklopfer und Freund schneller Autos heute weitere Taten folgen lassen kann. Übungsleiter Löw hat an Mario Balotelli ungute Erinnerungen. Seine zwei Treffer besiegelten das Aus der DFB-Elf im Halbfinale der EM. Gegen Balotelli wirkt selbst ein Spieler wie Kevin Großkreutz wie ein braver Musterschüler. Jener Großkreutz durfte diesmal ja mit. Bei der Europameisterschaft 2012 war er noch Zaungast. Holger Gertz schrieb damals vor dem Turnier in der Süddeutschen Zeitung über die Stromlinienförmigkeit der Nationalelf unter Übungsleiter Löw:

,,Der Dortmunder Kevin Großkreutz, vor seiner Karriere ein Stammgast auf der Dortmunder Südtribüne, hat öfter davon geredet, die Konkurrenz aus Schalke zu hassen. Großkreutz hat sich die Dortmunder Skyline als Tattoo auf die Wade stechen lassen. Sein Ansehen bei den Dortmunder Fans mit Gottstatus zu beschreiben, hieße, die Wahrheit nur zu streifen. Großkreutz hat eine beachtliche Saison gespielt, aber es hat nicht gereicht für einen Platz bei Löw. Er hätte auch irgendwie nicht hineingepasst in diese Mannschaft.”

Schweiz und Frankreich können das Tor zum Achtelfinale weit aufstoßen

Ottmar Hitzfeld und Didier Deschamps konnten mit ihren Teams auch die ersten Hausaufgaben lösen. Vor acht Jahren gab es bei der WM in Deutschland ein trostloses 0:0 zwischen der Schweiz und Frankreich. Die Franzosen marschierten dann noch bis ins Endspiel in Berlin. Doch zurück zur WM 2014. Der Last Minute Sieg der Schweizer steht heute auf dem Prüfstand: Wie gut sind diese Eidgenossen? Die Mannschaft ist talentiert, hungrig und mental stark. Frankreich konnte auf den Torinstinkt von Benzema vertrauen, dem 2,5 Tore gegen Honduras gelangen. Offiziell notiert er natürlich bei 2 Treffern. Wo die Franzosen genau stehen, lässt sich nach der Auftaktpartie noch nicht genau bestimmen. Dazu war der Kontrahent nicht widerstandsfähig genug. Coach Deschamps gehört übrigens zu den 2 Trainern bei dieser WM, die als Spieler an einer Weltmeisterschaft teilnahmen und dabei mit dem Weltmeistertitel glänzen konnten. Er gehörte der erfolgreichen französischen Mannschaft von 1998 an. Der zweite Coach mit dieser Vita ist Jürgen Klinsmann, der 1990 mit Deutschland Weltmeister wurde.

Die Auftaktverlierer Honduras und Ecuador kreuzen die Klingen

Honduras und Ecuador gibt es zur geschmeidigen Zeit von 24.00 Uhr im ARD zu sehen. Ecuador ging gegen die Schweiz gar in Führung und mussten sich wie gesagt nur in letzter Minute geschlagen geben. Honduras haderte mit der Torlinientechnologie, hatte aber gegen Frankreich keinen nachhaltigen Eindruck hinterlassen können. Turniertechnisch hilft beiden Mannschaften nur ein Sieg. Nach den Vorstellungen zum Auftakt geht Ecuador als Favorit in das Spiel. Ihr Trainer Reinaldo Rueda studierte einst an der Sporthochschule Köln. Der Kolumbianer Rueda kennt den heutigen Kontrahenten gut. 2010 führte er Honduras zur WM nach Südafrika. Jetzt coacht er also Ecuador. Sie investierten gegen die Schweiz viel und mussten nur sich nur knapp durch das besagte späte Tor der Eidgenossen geschlagen. Ecuador setzt dabei große Hoffnung auf Antonio Valencia, den Spieler von Manchester United. 2006 wurde er in einer Internetwahl als Bester Junger Spieler klar vor Cristiano Ronaldo gewählt. Die FIFA bestimmte damals Lukas Podolski zum besten Jungprofifußballer. Auch bei Honduras steht ein Kolumbianer in der Coaching-Zone. Trainer Luis Fernando Suarez ist seit dem 15. März 2011 verantwortlich für die Geschicke der Nationalmannschaft.  Die Bilanz von Honduras gegen Ecuador liest sich so: 13 Spiele, zwei Siege, acht Unentschieden und drei Niederlagen bei 13:14 Toren. Beim letzten Aufeinandertreffen 2013 gab es ein 2:2.

Italien – Costa Rica

Freitag, 20. Juni, 18.00 Uhr, Recife, im ARD

Schweiz – Frankreich

Freitag, 20. Juni, 21.00 Uhr, Salvador, im ARD

Honduras – Ecuador

Freitag, 20. Juni, 24.00 Uhr, Natal, im ARD

Tom powert konzentriert auf Sportwetten News

Nach einem ausgiebigen Frühstück mit seiner Haushälterin Melinda geht Tom entschlossenen Schrittes an seinen PC. Kurz hochfahren. Schwungvoll an die Arbeit. Ohne sich abzulenken von den Nachrichten über Wetter, Politik oder den üblichen Promiklatsch geht er zielstrebig auf Sportwetten News. Dort ist alles akribisch aufbereitet. Formkurven, Statistiken, wahrscheinliche Startaufstellung, direkte Duelle, Prognose. Was steht heute an? Natürlich der Klassiker. Das Knallerduell. Der Höhepunkt des Mittwochs. AC Mailand VS FC Barcelona. Akribisch sind auf der News Seite die letzten Spiele vom AC Mailand aufgeführt.  Form schlägt Klasse ist eine alte Formel. Daher interessieren den Wettprofi die letzten Spiele. Tom lässt sie kurz Revue passieren.

15.02.2013     Serie A                 AC Mailand – FC Parma 2:1
10.02.2013     Serie A                 Cagliari Calcio – AC Mailand 1:1
03.02.2013     Serie A                 AC Mailand – Udinese Calcio 2:1
27.01.2013     Serie A                 Atalanta Bergamo – AC Mailand 0:1
20.01.2013     Serie A                 AC Mailand – FC Bologna 2:1
13.01.2013     Serie A                 Sampdoria Genua – AC Mailand 0:0
09.01.2013     Serie A                 Juventus Turin – AC Mailand 2:1

Mario Balotelli, der Schreck der deutschen Fußballelf während der EM im Halbfinale darf nicht mitspielen. Okay. Dafür steht Kevin-Prince Boateng in der Startformation vom AC Mailand. Was war das für ein Aufschrei in Deutschland damals nach dem Foul von Boateng an Ballack vor der WM 2010. Diese Attacke kostete dem ehrgeizigen Ballack die WM-Teilnahme. Später fand er nie wieder zurück in die deutsche Nationalmannschaft. Selbst der ehrenvolle Abschied mit dem eigentlich mehr wie verdienten 100. Länderspiel wollte dann nicht mehr klappen. Tom sieht mit der analytischen Messerschärfe eines kompetenten Arztes die nach oben zeigende Formkurve vom AC Milan.

Tom schaut jetzt konzentriert auf die letzten Spiele vom Dreamteam aus Barcelona:

16.02.2013     Primera Division        FC Granada – FC Barcelona 1:2
10.02.2013     Primera Division        FC Barcelona – FC Getafe 6:1
03.02.2013     Primera Division        FC Valencia – FC Barcelona 1:1
30.01.2013     Copa del Rey            Real Madrid – FC Barcelona 1:1
27.01.2013     Primera Division        FC Barcelona – Osasuna Pamplona 5:1
24.01.2013     Copa del Rey            FC Malaga – FC Barcelona 2:4
19.01.2013     Primera Division        Real Soc. San Sebastian – FC Barcelona 3:2

Bei Barcelona steht momentan die Null nicht. In Valencia und beim Erzrivalen Real jeweils ein 1:1. Mannschaften wie Real San Sebastian oder der FC Malaga haben Schwächen der Katalanen aufgedeckt. Tom greift sich kurz ans Ohr. Vor vier Tagen lag Barcelona mit 0:1 zur Halbzeit beim FC Granada zurück. Er liest die Texte auf Sportwetten News zu beiden Teams. Selbstverständlich taucht auch Messi darin auf. Er wird alleine 5 mal erwähnt. Lionel Messi. Ob er denn irgendwann auch mit Argentinien an die Erfolge in seinem Verein anknüpfen kann?

Die Türklinke vom Arbeitszimmer geht sachte nach unten. Melinda bringt den Espresso. Jenes Ritual gibt Tom immer wieder auch die nötige Muse sich konzentriert seiner Arbeit, dem professionellen setzen von Sportwetten, zu widmen. Dabei ist er konzentriert und energiegeladen. Wenn er am Vormittag durchgepowert hat überkommt ihn immer so ein zufriedenes Gefühl. Gestern Abend haben ihn auch seine Bayern nicht im Stich gelassen. Smart verdientes Geld. Eine leichte Vorfreude und ein kribbeln spürt Tom auch für heute Abend.

Doch vorher heißt es weiter konzentriert arbeiten. Ein scharfer Blick auf die zweite Begegnung in der Champions-League heute Abend. Es steht die Partie Galatasaray vs. Schalke 04 an. Auch ein feines Duell. Derweil bringt die Haushälterin Tom ebenfalls traditionell frisch geschnittene Ananas. Mittags trifft er dann einen türkischen Freund mit erstklassigen Verbindungen zum Istanbuler Kultclub. Ein Arbeitsessen steht an mit einem Informationsaustausch. Wie sind die letzten Trainingseinheiten bei Galatasaray gelaufen?  Tom pflegt und hegt sein Netzwerk. Kurzer Blick zur Uhr. 10.32 Uhr.