Zwischen den Kartons packen findet sich noch Zeit für einen Blick auf Vettel, RB Leipzig und die Wahl

Der Auftrag an die Spedition ist raus. Die ersten Sachen entrümpelt. Am Wochenende war auch der Zollstock ein guter Freund. Da kam eine bundesligafreie Zeit ganz gelegen. Ein guter Kumpel brachte mir das Programmheft vom Spiel Deutschland gegen Kasachstan mit. Auf dem Titelfoto Klose. Vorwort von Klose.  Menschenskinder, Fußball wurde am Wochenende ja auch gespielt. Ich selber halte Pfiffe des Publikums für legitim. Es ist immer wieder erstaunlich wie sensibel dann einige Stars reagieren.

Übrigens wann gewann die deutsche Nationalelf ihren letzten Titel? Ich glaube 1996 unter Berti Vogts den EM-Titel. Daran messe ich Übungsleiter Löw und seine Mannschaft. Spiele um Platz 3, jene ungeliebten Goldene Ananas Rangeleien am Ende eines titellosen Turniers, sind doch nicht das Gelbe vom Ei.  Auch eine so gefühlte klare EM-Endspielniederlage wie 2008 in Wien gegen Spanien macht keine Freude. Ich merke wie meine persönliche Distanz zur Truppe von Löw wächst.

Red Bull und das Sportsponsoring fabriziert einen weiteren leuchtenden Mosaikstein in der Sammlung. Allerdings muss Sebastian Vettel manchmal für viele Dinge herhalten. Jetzt sollte er sich auch noch zum Thema Fußball und RB Leipzig äußern. Tief durchatmen. Rotebrauseblogger nimmt die journalistische Schwerstarbeit der Leipziger Volkszeitung unter die Lupe und entdeckt dabei einige heiße Luft. Dabei habe ich den Sportteil einst regelmäßig gelesen. Die Zeitung hat mich meine Kindheit und Jugend begleitet. Erster Blick ging immer in den Sportteil. Mein Vater hatte ein Abo. Der Briefträger brachte sie regelmäßig von Montags bis Sonnabend. Dazu natürlich noch das Deutsche Sportecho fünfmal die Woche und monatlich eine Schachzeitung. Die neue Fußballwoche (fuwo) habe ich mir dann Dienstags immer beim Leipziger Schreibwarenhändler in der Coppistr. gekauft.

Ansonsten gab es auch noch Wahlkampf. Mappus macht Platz. Es kommt Kretschmann von den Grünen. Ein Wahlsieg von schwarz-gelb hätte mich auch am politischen Sachverstand der Baden-Württemberger zweifeln lassen. Noch war ich nicht wahlberechtigt. Ich lebe ja noch im CSU-Land Bayern. Habe da Stoiber, Beckstein und Huber beim abdanken gesehen. Seehofer hält sich ja noch. Was macht eigentlich Karl-Theodor zu Guttenberg?

Der Umzug findet am 15. und 16. April statt. Die Umzugskartons werden gepackt. Es wird gemalert werden. Eine ganze Reihe von Dingen ist noch zu regeln. Organisationstalent ist gefragt. Aufbruch zu neuen Ufern. Wir werden sehr nah am Ufer des Bodensees wohnen. Vorfreude steigt bei meiner Liebsten und mir auf. Es wird ein wunderschöner Frühling.