Während die Schnarchnasen ARD und ZDF Mühe haben auch nur eine winzige Zeile vom Katar Open im Videotext unterzubringen, können Schachfreunde bewusst im Internet wählen. Das Live Schach Buffet ist angerichtet … Doch als Einstimmung erlaube ich mir ein paar Sequenzen vom englischen Profifotografen Ray Morris-Hill vom Bankett der London Chess Classic von vor einem Jahr mit einzuflechten.
Es gibt so untrügliche Zeichen für Zeiten. Im Sommer schwabbert durch die Gerüchteküche jeder nur erdenkliche oder nicht vorstellbare Transfer eines Kickers von einem Verein zum anderen. Jeder kann die Uhr danach stellen.
Die Indikatoren für das bevorstehende Jahresende sind ebenfalls zuverlässig erkennbar. Das London Chess Classic ist durch. Dann ist auch der Jahreswechsel nicht mehr fern. Chesstigers titelt King Kramnik gewinnt London Chess Classic 2011. Ein weiterer Indikator für das herannahende Jahresende ist der 17. Spieltag der Fußballbundesliga. Herbstmeister …. Bayern München zum wiederholten mal in der Geschichte der Bundesliga. Für den DFB-Pokal ist auch noch ein Löffel Suppe da. Danach geht es ans überwintern für die Teams. Diverse Hallenturniere werden dann den Terminplan fluten.
Aber auch die jetzt überall regional stattfindenden Wahlen zum Sportler des Jahres deuten auf das neue Jahr hin. Einen festen Sendeplatz gibt es auch für die traditionelle Veranstaltung in Baden-Baden. Das ZDF ist so freundlich und verwertet einen Teil der Gebühren (auch meine) für eine homogene Präsentation und Übertragung in die deutschen Wohnzimmer, Schlafzimmer, Gartenlauben oder Kabinen der Truckerfahrer. Was sollen letztere auch Abends alleine auf diesen Parkplätzen in Ihren Fahrerkabinen an den Autobahnraststätten machen. Mehr zur Wahl und den Anfängen unter der Initiative von Journalist Kurt Dobbratz aus dem Jahr 1947 gibt es hier zu lesen.
Ein weiteres Indiz für das Jahresende ist die anstehende Vierschanzentournee. 2001/2002 gewann Sven Hannawald alle vier Einzelwettbewerbe. Einmalig in der Geschichte. Sollte dieses Jahr einem Springer dieses Kunststück gelingen gibt es eine Sonderprämierung in Höhe von einer Million Schweizer Franken. In dieses unsicheren Euro-Zeiten ein gutes Zeichen. Währungstechnisch gesehen. Stabiler wie die Kunstwährung ist der Schweizer Franken allemal. Alle Infos zur Tour inclusive der monetären Komponente gibt es auf der offiziellen Website der Vierschanzentournee.
Hinz: Grüß Dich Kunz. Du bist ja in bester Stimmung. Da hast Du sicherlich ein offenes Ohr für meine Probleme.
Kunz: Selbstverständlich habe ich beste Laune. Du hattest 4 Wochen Urlaub. Da konnte ich mich gut von Dir erholen. Dann ist meine Vorfreude auf die London Chess Classic. Ich freu mich weiterhin auf die Aufholjagd von Bayern München und RB Leipzig in ihren jeweiligen Ligen. Hallo Kunz, jetzt hallt es erst richtig in meinen Ohren nach. Du hast Probleme? War Dein Urlaub zu kurz oder hast Du Dich mit Deiner Frau gestritten?
Hinz: Nein, Unsere Liebe ist gefestigt. Der Urlaub war auch entspannend. Es treibt mich etwas anderes. Mir macht die Flut an Meldungen und Informationen im Sport Sorgen. Normal wären wir jetzt mit einem Monatsrückblick wieder dran. Doch bei dieser Vielzahl an Ereignissen können wir doch kaum bei einer Tasse Kaffee die Dinge im Plauderton erfassen oder nachskizzieren.
Kunz: Herr Ober, bitte zwei Espresso, zwei Glas Wasser dazu und zwei Stück von dem gedeckten Apfelkuchen aus der Vitrine. Danke. Hinz komm auf den Punkt.
Hinz: Ich glaube es ist besser wir sprechen über einzelne Sportereignisse und gehen tiefer in die Analyse als uns im Monatsrückblick an der Oberfläche zu verhaken und nicht so recht vom Fleck zu kommen.
Kunz: Mensch, Hinz. Entspann Dich. Du redest ja fast wie ein ARD oder ZDF Mann mit verkrampften Blick auf die Einschaltquoten. Ich fand unsere Plaudereien mit dem jeweiligen Monatsrückblick immer sehr unterhaltsam. Aber ich will nicht schon wieder wie einst Effenberg die Dinge dominieren und den Chef raushängen lassen. Dann lassen wir in Zukunft den Monatsrückblick und gehen vereinzelt auf Sportereignisse ein. Aber jetzt entspann Dich bitte. Warte. Ich fahr den Schlepptop kurz hoch. Ich such ein wenig Entspannungsblues bei Bruder YouTube für Dich raus. Ich denke ein Blues von Engerling wäre gut für Dich. Bodag ist ein richtig relaxter Bursche. So Sehschlitz. Engerling eingeben. Ich hab einen bestimmten Titel für Dich vor meinen Augen So, Hinz entspann Dich beim Mama Wilson Blues.
Hinz: Wow. Was für ein Blues. Von wann ist die Aufnahme?
Kunz: Hinz, das war ein Auftritt vom 8. Oktober 2004. Du siehst jetzt schon viel entspannter aus. Unser Espresso und der Kuchen kommen. Danke. Bringen Sie uns noch bitte zwei Kaffee.
Hinz: Mir fehlte in letzter Zeit bei der Flut an monatlichen, täglichen und stündlichen Meldungen sowie überraschenden Entwicklungen auch ein wenig der Kompass.
Kunz: Du klammerst Dich einfach zu sehr an preußische Tugenden. Lass es fließen. Es zwingt Dich doch keiner jeder Meldung oder jedem Ereignis hinterherzuhecheln. Oder jedem hochgejazzten Sportevent die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken wie einer guten Partie Schach.
Hinz: Schach ist ein gutes Stichwort. Sind wir auch nicht mehr zu gekommen. Wir beide. Vor einigen Monaten haben wir uns die Hand gegeben und gesagt: Wir müssen auch mal wieder Schach spielen. Habe jetzt wieder richtig Lust darauf bekommen.
Kunz: Okay, Hinz. Die Sache nehmen wir beim nächsten Besuch hier im Kaffeehaus in Angriff. Eine gemütliche Partie. Sizilianische Verteidigung.
Hinz: Ich übernehm die Rechnung.
Kunz: Feiner Zug. Ich wünsch Dir ein schönes Wochenende.