Sport am Bodensee: Video-Reminiszenz an den 8. Sparkasse Marathon der 3 Länder 2014

Der Sparkasse Marathon der 3 Länder mit Start in Lindau, Zwischenstation in der Schweiz durch St. Margrethen und dem Zieleinlauf in Bregenz ist ein fest etablierter Event in der Region am Bodensee. Eine kleine 16-Minütige Videosequenz als Reminiszenz an das letzte Wochenende.

Die eindrucksvollen Höhepunkte des Sparkasse Marathons 2014 haben RTV Vorarlberg und kommu.at zusammengefasst.

Marathonläufe gibt es zahlreiche und es bietet sich da fast der Versuch eines Rankings an. An diese Aufgabe wagte sich kürzlich das amerikanische Online-Fitness-Magazin Life by DailyBurn und erstellte ein Ranking auf unter dem Titel The 30 Best Marathons in the Entire World. Der Sparkasse Marathon der 3 Länder am Bodensee schaffte es in die Top Ten. Platz 6, flankiert vom Rock ‘n’ Roll Marathon de Lisboa und TCS Amsterdam Marathon.

,,Location: Lindau Island, Germany; Date: October 5, 2014
Want to check not one, not two, but three countries off your marathon bucket list? We give you permission to do so at this picture-perfect race that starts in Germany, runs through Austria, takes a quick stop in Switzerland, and finishes back up in Austria. More than half of the seriously flat course runs along the vast Lake Constance, but there are also a few cobblestone roads, gravel trails and peaceful passages through reeds and woods. Registration: $80-$87″

Aus deutscher Sicht schaffte es auch der BMW Berlin Marathon auf Platz 4 unter die Top Ten.

Sport am Bodensee Terminkalender

09. – 12.10.2014 Segeln: Deutsche Match Race Meisterschaft 2014 – Konstanzer Yacht Club

09.10.2014 Schach: Training mit GM Zigurds Lanka bei den Schachfreunden Wetzisreute

10.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren ab 20.00 Uhr

10.10.2014 Eishockey: EV Lindau – TSV Peißenberg ab 20.00 Uhr

10.10.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TSV GA Stuttgart ab 20.00 Uhr

11.10.2014 Kinder-Olympiade: 4. Kinder-Olympiade in Überlingen ab 10.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Skjern Handbold (Dänemark) ab 19.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – St. Pölten ab 19.00 Uhr

12.10.2014: Volleyball: Teamvorstellung VfB Friedrichshafen in der ZF Arena ab 18.00 Uhr

12.10.2014: Abenteuer: Orangetrotter im Graf-Zeppelin-Haus ab 19.30 Uhr

14.10.2014: Abenteuer: 2-Rad-Abenteuer Multimediavortrag  JUFA Meersburg ab 19.00 Uhr

17.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 20.00 Uhr

18.10.2014 Rudern: Abrudern beim Ruderverein Friedrichshafen e.V

18.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Sindelfingen (Damen) ab 15.00 Uhr

18.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

22.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

25.10.2014 Tanz: Internationale Discofox Meisterschaft um den Bodensee Cup

26.10.2014 Eishockey: Lindau EV – ESC Dorfen ab 17.30 Uhr

26.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren ab 18.00 Uhr

26.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 18.30 Uhr

29.10.2014 Fußball – Würth Schweizer Cup: FC St. Gallen – FC Thun ab 20.00 Uhr 

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

02.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 14.30 Uhr

02.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 16.00 Uhr

02.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Wand. Germering ab 17.30 Uhr

02.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Kassel Huskies ab 18.30 Uhr

08.11.2014 Handball: Bregenz Handball – Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

09.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

14.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

16.11.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TV 05 Waldgirmes ab 14.00 Uhr

16.11.2014 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

16.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 18.30 Uhr

19.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Aich Dob ab 20.00 Uhr

21.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey ab 20.00 Uhr

22.11.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Nagold (Männer) ab 18.00 Uhr 

22.11.2014 Handball: Bregenz Handball – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

23.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

23.11.2014 Eishockey: EV Lindau – EV Moosburg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – CV Mitteldeutschland ab 18.00 Uhr

26.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

30.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Netzhoppers KW Bestensee ab 18.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 18.30 Uhr 

03.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Olympiakos Piräus ab 20.00 Uhr 

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr

Das amerikanische Online-Fitness-Magazin Life by DailyBurn mit den 30 besten Marathons der Welt

Mittlerweile ist es fast ein soziales Prestigeobjekt der Städte geworden. Wer keinen Marathon im jährlichen Kalender aufzuweisen hat, läuft Gefahr als City zum Außenseiter zu werden. Auch am Bodensee gibt es Laufevents über die magische Strecke von 42,195 Kilometer. So findet in meiner übernächsten Nachbarortschaft am 20. September der 42. Internationale Bodensee-Marathon in Kressbronn statt. Die Traditionsveranstaltung ist bei vielen fest im Terminkalender verankert. Der liebliche Ort Kressbronn ist die östlichste baden-württembergische Gemeinde am Nordufer des Bodensees.

Imagebewusste Läufer verweisen auch gerne auf Teilnahmen am New-York-City Marathon, dem Paris Marathon, Chicago Marathon, London Marathon, Berlin Marathon, Boston Marathon oder Tokio Marathon. Allen Laufevents in diesen Großstädten ist eines Gemeinsam: Sie können auf über 30.000 Finisher verweisen.

Im 1998 beim Sportverlag Berlin herausgegebenen Buch Laufen Vom Jogging zum Marathon von Manfred Reschke und Hans-Harald Schack heißt es auf Seite 18 und 19 unter Soziales Umfeld:

,,Ob reich oder arm, wir haben es nicht in der Hand, in welches Umfeld wir geboren werden. Deshalb kann es uns passieren, daß uns gewisse Sportarten auf Lebenszeit verwehrt bleiben (sicher, es gibt schwarze Golfer). Fürs Laufen brauchen wir keine speziellen Geräte und keine exklusiven Sportanlagen. Hohe Mitgliedsbeiträge und eventuelle Aufnahmesperren sind uns Läufern fremd. Laufen hat keinen hohen Imagewert. Man kann damit nicht angeben (höchstens mit Marathon-Reisen nach Rio, Hongkong oder New York).“

Aber zurück zum Bodensee. Dort steht nach dem Kressbronner Marathon bereits auch ein nächstes Laufevent auf dem Sportkalender. Termin ist der 5. Oktober 2014. Start ist Lindau. Auf der Insel. Der 8. Sparkasse Marathon der 3 Länder am Bodensee. Das amerikanische Online-Fitness-Magazin Life by DailyBurn stellte dieser Tage ein Ranking auf unter dem Titel The 30 Best Marathons in the Entire World. Die Top Ten sieht so aus:

1. Jungfrau Marathon

2. Marathon du Medoc

3. Patagonian International Marathon

4. BMW Berlin Marathon

5. Rock ´n` Roll Maratona de Lisboa

6. Sparkasse Marathon der 3 Länder  

7. TCS Amsterdam Marathon

8. Niagara Falls International Marathon

9. SSE Airtricity Dublin Marathon

10. TCS New York City Marathon

Ein illustrer Kreis. Ein paar zusätzliche Imagepunkte für jeden Veranstalter. Der 8. Sparkasse Marathon der 3 Länder am Bodensee mit Start auf der Lindauer Insel und Ziel im Casino-Stadion in Bregenz auf Platz 6 im Ranking  von Life by DailyBurn kann sich sehen lassen, wissend das solche Rankings durchaus auch immer einer gewissen Subjektivität unterliegen.

Unter den Gesichtspunkten des Sportmarketings sowie der Sponsorenakquise aber durchaus nicht zu unterschätzen.