Mythos Chemie Leipzig

Passend zum Thema Nostalgie in dieser Woche gibt es von mir noch eine Leseempfehlung. Allen wird in Deutschland die BSG Chemie Leipzig vielleicht kein Begriff sein. Doch den Leipzigern auf alle Fälle. Zu Zeiten des Laborversuchs der DDR ging die Sympathie für die BSG Chemie Leipzig und den 1. FC Lokomotive Leipzig oft quer durch die Familienbande. Mein Onkel war konsequenter und ernsthafter Chemiefan. Meine Mutter und mein Vater präferierten eher den 1. FC Lokomotive Leipzig. Ich selber vollzog die deutsche Einheit bereits 1973 mit dem Faible für Lok und Bayern München. Damals war ich zarte 10 Jahre alt.

Doch ich war natürlich auch öfters im Georg-Schwarz-Sportpark. Mein Wohnort Leipzig-Gohlis lag nicht weit von Leutzsch entfernt. Die Atmosphäre war eine besondere. Das stand ausser Frage. Mein Onkel und sein Vater waren Dauergäste bei Chemie. Sie schwärmten von den guten alten Zeiten. Die Namen Bauchspieß und Kunze fielen öfters bei den Geburtstagsfeiern. Doch genug der Vorrede. Jetzt zur versprochenen Leseempfehlung. Chemieblogger powert auf seinem Blog unter dem Titel Auferstanden aus Ruinen und berichtet über spannende aktuelle Entwicklungen im Leipziger Fußball.