Sport am Bodensee: Tomislav Basic bereits für das Halbfinale qualifiziert

Das Endergebnis der Round-Robin-Vorrunde beim Match Race Germany 2015 in Langenargen sah Tomislav Basic aus Kroatien mit dem TB Race Team vorn. Der Kroate mit seiner Crew ist damit für das Halbfinale bereits gesetzt.

Match Race Germany 2015
Match Race Germany 2015

    Foto:  © Copyright – MRG/Nico Martinez  

Die Crews auf den Plätzen 2 bis 7 der Vorrunde kämpfen im Viertelfinale um den Einzug ins Halbfinale.

ENDERGEBNIS ROUND-ROBIN-VORRUNDE beim Match Race Germany 2015
(Nach 22 Flights und 66 Duellen)

1. Tomislav Basic, 40, Split/Kroatien, TB Race Team – 9:2
2. Eric Monnin , 39, Stäfa/Schweiz, Team SailBox – 9:2
3. Tino Ellegast, 35, Konstanz/Deutschland, Team Ellegast – 6:5
4. Mathew Jerwood, 22, Australia, Redline Racing – 6:5
5. Joachim Aschenbrenner, 21, Nivå/Dänemark, Aschenbrenner Racing – 6:5
6. Mark Lees, 23, Poole/Großbritannien, GBR Match Racing – 6:4
7. Reuben Corbett, 27, Kerikeri/Neuseeland, Corbett Racing – 5:6
8. Max Trippolt, 24, Bregenz/Österreich, Trippolt Sailing Team – 5:6
9. Przemyslaw Tarnacki, 37, Danzig/Polen, Energa Yacht Racing Team – 5:6
10. Dejan Presen, 33, Ljubljana/Slowenien, Lumba Match Race Team – 4:7
11. Christian Binder, 52, Schwechat/Österreich, Flat Lake Sailing Team – 4:7
12. Tim Kröger, 50, Hamburg/Deutschland + Felix Schrimper, 18, Konstanz/Deutschland, New Wave by adidas – 1:10

Match Race Germany 2015
Match Race Germany 2015

    Foto:  © Copyright – MRG/Nico Martinez  

Die Viertelfinalduelle stehen auch fest. Die offizielle Website von Match Race Germany titelt Lokalmatador Ellegast segelt ins Viertelfinale, sieben Teams erreichen die Zwischenrunde, fünf fahren heim und wirft einen Blick auf die Auswahl der Paarungen der Viertelfinalisten in Langenargen.

,,Im Anschluss an das Vorrundenfinale fand am späten Samstagnachmittag im Regattadorf im Langenargener Gondelhafen die Wahl der Viertelfinalgegner vor großem Publikum statt. Während Vorrundensieger Basic – bereits gesetzt für das Halbfinale – das Geschehen entspannt beobchtete, durfte sich der Vorrunden-Zweite Erik Monnin zunächst seinen Gegner wählen. Die Wahl des Schweizers fiel auf das britische Team von Mark Lees. Monnin sagte: „Sicher wären wir auch gerne direkt ins Halbfinale eingezogen, doch das Viertelfinale wird uns warm halten und noch ein wenig mehr Praxis gewinnen lassen.“

Dann war der Lokalmatador Tino Ellegast dran. Zur Auswahl standen noch die Teams von Joachim Aschenbrenner, Reuben Corbett und Matthew Jerwood. Tino Ellegast traf eine Wahl und wählte …

Ich will den Spannungsbogen nicht überdehnen. Also …

,,Anschließend wählte sich der Vorrunden-Dritte Tino Ellegast das australische Team von Matthew Jerwood zum Duell und sagte: „Wir mögen die leichten Winde auf dem Bodensee und hoffen, dass sie noch eine Weile bleiben.“ Damit bilden Joachim Aschenbrenners Crew und Reuben Corbetts Mannschaft die dritte Vietelfinal-Paarung. Anschließend schickte Wettfahrtleiter Rudi Magg die Viertelfinalisten direkt wieder aufs Wasser zu den Auftakt-Matches der Viertelfinalrunde. Der deutsche Grand Prix der internationalen Matchrace-Elite endet am Montag mit der Siegerehrung und der Ausschüttung von 30.000 Euro Preisgeld.“

Hatte ich schon erwähnt, dass Morgen ein weiterer Besuch in meinem Nachbarort Langenargen auf dem Programm steht?

Einen Besuch in Langenargen kann ich jedem empfehlen. Es gibt in der Bodenseeregion freilich dieses Pfingstwochenende auch noch anderen hochkarätigen Sport. Stichwort internationale Juniorenfußballturniere oder Handball Playoff-Time.

Sportkalender am Bodensee

20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen

23.05. – 25.05.2015 Fußball: 45. Internationales U-19 Juniorenfußballturnier in Ostrach

23.05. – 24.05.2015 Fußball: 35. Amtzeller B-Junioren-Pfingstturnier 

23.05.2015 Handball: TSV St. Otmar St. Gallen – Kadetten Schaffhausen ab 17.30 Uhr

23.05.2015 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 20.20 Uhr

24.05.2015 Fußball: Cashpoint SCR Altach – SV Grödig ab 17.45 Uhr

24.05.2015 Segeln: 20 Meilen Cup Insel Reichenau v. Yacht-Club Insel Reichenau

25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr

26.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr

26.05.2015 Handball: Bregenz Handball – Alpla HC Hard ab 20.20 Uhr

28.05. – 31.05.2015 Segeln: Internationale Bodenseewoche in Konstanz

30.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Biel / Bienne ab 17.45 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Reminiszenz an Matchrace Germany 2013 mit ZDF-Reporter Nils Kaben

Morgen beginnt das Match Race Germany 2014. Gelegenheit eine kleine Reminiszenz an das vergangene Jahr in Langenargen einzuflechten. Der bewährte ZDF-Reporter Nils Kaben, wird dieses Jahr nicht dabei sein. Stichwort Fußball-WM. Ich berichtete vor zwei Tagen davon.  In der DDR war er Vizemeister im 420er. Vor 12 Monaten erläuterte Kaben die Regeln vom Matchrace.

Match Race Germany 2014 in Langenargen nimmt Konturen an

Traveler Digital CameraFoto: © Michael Wiemer

Einst adelte Annette von Droste-Hülshoff (1797 – 1848) Langenargen mit folgenden Worten:

,,Langenargen ist nur mit den schönsten Ansichten bei Genua und Neapel vergleichbar.“

Charmant. Ohne Agentur. Für solche marketingtechnisch unbezahlbaren Worte würde manch Tourismusverantwortlicher anderer Ortschaften sich händeringend nach einer historischen Dichterin suchend, auf den Weg in die Archive machen. Langenargen am Nordufer des Bodensees ist wirklich mit einer sehr schönen Ansicht und Aussicht gesegnet.

Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Dieser Tage rückt das Match Race Germany 2014 immer näher. Im Sportkalender am Bodensee hat das Event mit den packenden Duellsegelsport einen festen Platz. Über die Jahre haben Harald Thierer, Eberhard Magg und Bernd Buck ein Segelevent auf die Beine gestellt, deren Anziehungskraft sich die besten Skipper der ISAF-Weltrangliste nicht entziehen können. Dieses Jahr erlebt Langenargen bereits die 17. Auflage.Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Auch die einheimische Hotellerie profitiert selbstredend vom Segelevent. Die Buchungen sind alle unter Dach und Fach. Die Stammgäste kommen seit vielen Jahren zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk. Vom Balkon aus entspannt in den Hafen zu schauen, den Morgen in Langenargen mit einer gut duftenden Tasse Kaffee, einem Espresso oder einem Cappuccino zu beginnen, für viele Besucher ein liebgewonnenes Ritual beim Start in den Tag.Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Die Vorbereitungen für das diesjährige Match Race Germany vom 5. bis 9. Juni laufen auf Hochtouren. In der aktuellen Pressemitteilung unter dem Titel Ab Montag trainieren die Profis vor Langenargen, 100 Helfer bereiten sich auf Deutschlands Segelklassiker vor heißt es:

,,Das Match Race Germany 2014 kann beginnen: Zwölf Teams, ein Revier mit Charakter, 100 Helfer und ein 2000 Quadratmeter großes Regattadorf im Langenargener Gondelhafen bereiten sich auf den Besuch Zehntausender Besucher vor. Der einzige deutsche Grand Prix der Alpari World Match Racing Tour serviert mehr als 100 Segel-Duelle auf dem Bodensee direkt vor dem Langenargener Ufer und über Pfingsten ein prächtiges Infotainment-Programm an Land. Der erste Startschuss zu Deutschlands führendem Klassiker im Duellsegeln fällt am 5. Juni. 78 Vorrunden-Duelle stehen an, bevor die erfolgreichsten Crews ins Viertelfinale einziehen und bis zum Pfingstmontag ihren Bodensee-König ermitteln. Fünf Tage lang kämpfen die besten Profiteams der Welt um rund 50.000 Euro Preisgeld und wichtige Punkte für die Tour-Wertung, an deren Ende nach insgesamt sechs Regatten auf drei Kontinenten beim Monsoon Cup in Malaysia Ende November die neuen Weltmeister gekürt werden und weitere 500.000 US-Dollar ausgeschüttet werden.“

Bis zum Beginn ist noch einiges zu tun. Am Wochenende habe ich mir selbst vor Ort ein Bild gemacht. Das VIP-Zelt ist noch mit Equipment zu bestücken. Die Aufbruchsstimmung und Vorfreude auf das Segelevent ist in meinem lieblichen Nachbarsort Langenargen spürbar.Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Eine Änderung wird es in Sachen Kommentator dieses Jahr geben. Der bewährte ZDF-Moderator Nils Kaben ist diesmal nicht beim Matchrace dabei. Er hat dieses Jahr die Fußball-WM in Brasilien im Terminkalender. Am Sonnabend interviewte er nach dem Freundschafsspiel Niederlande gegen Ghana den Leader Kevin-Prince Boateng im Rahmen der Berichterstattung über WM-Vorbereitungsspiele des ZDF Sportstudios. Nils Kaben sprach Boateng auch auf sein kürzliches Interview an, in dem er den deutschen Nationalspielern fehlende Führungsstärke und Nicht-Umgehen-Können mit dem Druck vorwarf. Der Schalke Profi muss aus verschiedenen Ecken einiges zu hören bekommen haben. Im Interview nach der Partie gegen die Niederlande mit Nils Kaben wollte er sich nicht weiter dazu äußern und wirkte fast etwas kleinlaut. Doch bleiben wir beim Match Race. Also für den ZDF-Mann Kaben wird dieses Jahr der Kieler-Woche Moderator Christoph Kröger am Mikro sein und die Live-Kommentierung vornehmen.Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Die Premiere der Veranstaltung Match Race Germany in Langenargen war übrigens 1997. Nur einmal in der Geschichte musste aufgrund von Hochwasser das Segelevent ausfallen. Das war 1999. Wer noch ein wenig in der Geschichte blättern will findet auf der offiziellen Website matchrace Lesestoff.

Sport am Bodensee: ZDF Sportreporter Nils Kaben beim Match Race Germany 2013 in Langenargen

Sport am Bodensee heute wieder mit einer Sequenz aus Langenargen. Nils Kaben macht einen guten Job beim Match Race Germany. Er ist der Reporter am Mikro. Aber was ist besser wie eine Arbeitsprobe …

ZDF Sportreporter Kaben arbeitet seit 1990 für den Öffentlich-Rechtlichen Sender. Er gilt als Segel- und Fußballexperte. Seit Beginn seiner Tätigkeit beim ZDF war der sympathische Reporter bei allen Fußball-Europameisterschaften und FIFA WM-Turnieren im Einsatz. Im Segelsport hat Nils Kaben selber sportliche Meriten aufzuweisen. In der DDR wurde er im 420er Vize-Meister. Der 44-Jährige berichtet auch engagiert und mit viel Fachwissen von olympischen Segelregatten. Auch den America`s Cup hat Nils Kaben fachmännisch medial begleitet.

Zu den aktuellen Resultaten, Fotos, Basisdaten und Stimmen von Langenargen geht es hier bei der offiziellen Website matchrace.de entlang.

Sport am Bodensee: Volleyball Feinkost mit VfB Friedrichshafen und Zenit Kazan

Es ist angerichtet. Ab 20.00 Uhr fällt in der ZF Arena zwischen dem VfB Friedrichshafen und Zenit Kazan die Entscheidung über das Weiterkommen in der CEV Volleyball Champions-League. Hinspiel ging für die russische Klassemannschaft mit 3:0 aus. Riecht es im Rückspiel nach Golden Set? Ohne diese umstrittene Reglung wäre das heutige Heimspiel wohl Makulatur. Doch so … Unter dem Titel Den Golden Set erzwingen kommt auf der VfB Website der charismatische Trainer Stelian Moculescu zu Wort:

 „Nur weil der Golden Set uns in diesem Fall theoretisch zugute kommen könnte, ändere ich meine Meinung nicht. Mit dieser Regel wird das Hinspiel in der K.O.-Runde praktisch wertlos.“

Wer nicht die Möglichkeit hat in die Arena zu kommen, kann auf laola1.tv den Live-Stream ab 20.00 Uhr nutzen.

Für den VfB Friedrichshafen wäre ein Weiterkommen eine riesige Sache. Nach Papierform sollte Zenit Kazan sich das Ding nicht mehr nehmen lassen. Doch das ist ja das schöne bei solchen Konstellationen: Überraschungen sind immer drin. Vielleicht hätte ein Ausscheiden der russischen Mannschaft gar den Anstrich einer Sensation. Wenngleich solche Wörter wie Sensation gerade im Sport mitunter inflationären Charakter annehmen.

Derweil hier am Bodensee heute also Volleyball aus der Feinkostabteilung ansteht, wirft Match Race Germany in Langenargen seine Schatten voraus. Nur noch 84 Tage. Dann ist auch der neue Sponsor Porsche mit von der Partie.

Update: Aus für Friedrichshafen titelt der Südkurier und lässt Coach Stelian Moculescu nach der 0:3 (21:25, 21:25, 24:26) Niederlage gegen eine der weltbesten Volleyballmannschaft zu Wort kommen:

 „Wir haben es nicht geschafft, locker zu bleiben, und die Russen haben heute richtig toll gespielt. Kompliment an beide Mannschaften.“

Flauschcontent für alle Freunde von Match Race Germany

Manch einer hält den Bodensee für das Paradies in Deutschland. Ich möchte da nicht  widersprechen. Heute ein paar Sequenzen der Match Race Germany 2011 in Langenargen, meinem Nachbarort von Eriskirch. Der Dank geht an Gygabite03 für die filmische Umsetzung der Impressionen. 

Sport am Bodensee: Match Race Germany 2012 wirft seinen Schatten voraus

Wir haben noch das Jahr 2011. Momentan ein wenig neblig, kühl, halt Novemberwetter. Stammleser meines Blogs erinnern sich noch an das Match Race Germany 2011. Meine Jahrhundertliebe und ich wohnen im Nachbarort von Langenargen. Vom schönen Eriskirch ist es ein Katzensprung bis zur Austragungsstätte der Match Race Germany. Selbstredend waren wir dieses Jahr vor Ort und das Wetter zeigte sich sehr sonnig, der November war noch lang hin. Doch der nächste Mai kommt so zuverlässig wie die letzten sieben Meistertitel in Serie vom VfB Friedrichshafen im deutschen Volleyball.  Vorfreude ist die schönste Freude. So gibt es nachfolgend die Pressemitteilung zur 15. Match Race Germany in Langenargen am wunderschönen Bodensee. Der See ist phantastisch, auf Schiffsplanken, mit dem Fahrrad vom Seeufer, zu Fuß oder schwimmend im Wasser. Unbeschreiblich schön. Meine Liebste und ich haben 2011 alle Facetten genossen.

Veranstalter Harald Thierer und Eberhard Magg sowie den vielen Helfern im Hintergrund ist wieder eine gelungene Veranstaltung mit viel Begeisterung, einem nachhaltigen Echo und wundervollen Tagen zu wünschen. So genug der Vorrede, hinein in die Pressemitteilung mit vielen ausführlichen Informationen, wie Daten, Linkhinweisen zu Videosequenzen sowie Ausführungen zu dem Thema Sportsponsoring und mehr.

_______________________________________________________

15. Match Race Germany
23. bis 28. Mai 2012
World Match Racing Tour Stop
Langenargen / Bodensee
Pressemitteilung 001

Als neue Nummer 1 in die Zukunft:
Das Match Race Germany feiert den Segelsport
wieder über Pfingsten und eröffnet die World Match Racing Tour-Saison

Langenargen, 10. November 2011. Das 15. Match Race Germany findet 2012 wieder zu seinem traditionellen Termin statt: Die spektakulären Segelduelle der weltbesten Matchracer werden über Pfingsten vor Langenargen am Bodensee ausgetragen. „Wir haben dafür gekämpft und gewonnen“, sagt Veranstalter Harald Thierer, „wir mussten im vergangenen Jahr anderen seglerischen Großereignissen ausweichen und sind froh, dass wir nun wieder zum bekannten und beliebtesten Termin starten können. Das ist unsere Verbeugung vor unserem großartigen Publikum.“

30.000 und mehr Zuschauer haben Deutschlands führendes Match Race und einzigen deutschen Stop der World Match Racing Tour in den vergangenen Jahren regelmäßig besucht. „So wird es auch 2012 wieder sein“, sagt Thierer, „der Pfingsttermin ist für unsere Fans ideal.“ Für zusätzliche Spannung sorgt der deutsche Grand Prix in seiner neuen Rolle als Saison-Auftakt-Ereignis: Die World Match Racing Tour 2012 wird am 23. Mai auf dem Bodensee eröffnet!

Magg bleibt Präsident

Die Vorbereitungen für den seglerischen Publikumsschlager laufen bereits auf Hochtouren. Die deutschen Veranstalter Eberhard Magg und Harald Thierer sind gerade von der Hauptversammlung der internationalen Match Race Vereinigung (MRA) auf Bermuda zurückgekehrt. Im Rahmen des Klassikers Gold Cup wurde Eberhard Magg zum zweiten Mal in Folge zum Präsidenten der internationalen Match Race Vereinigung gewählt, die allem die Interessen von Match-Race-Veranstaltern in aller Welt gegenüber der World Match Racing Tour vertritt und sich die Weiterentwicklung der spektakulären Duellsportart auf die Flagge geschrieben hat. „Die Wahl ist mir Ehre und Motivation zugleich“, sagt Magg.

Neuer Partner in Sicht

Längst sind auch die Gespräche der Organisatoren mit treuen sowie neuen Partnern angelaufen. „Wir sind mehr als zuversichtlich“, so Harald Thierer, „dass wir bereits zur weltgrößten Bootsausstellung in Düsseldorf im Januar einen starken neuen Partner vorstellen können.“ Das Match Race Germany und seine Veranstalter punkten immer erfolgreicher mit ihrer in Deutschland einzigartigen Angebotskombination. „Unsere Partner dürfen wesentlich mehr als den fünftägigen Auftritt bei einem internationalen Sportereignis und das damit verbundene Medienecho erwarten“, so Thierer, „kombiniert mit den Möglichkeiten des ganzjährig aktiven Match Center Germany ergeben sich für unsere Sponsoren mit einem Bootspaket eine ganzjährige Visibilität in einem ganz besonderen Umfeld sowie mannigfache Möglichkeiten, das Sponsoring nachhaltig zu aktivieren und mit weiteren Maßnahmen zu verknüpfen.“

Mit dem Engagement im Match Race Germany und dem damit verbundenen Branding lassen sich exklusive Gästeprogramme während der Regatta, Incentives und eigene Veranstaltungen auch das ganze Jahr über optimal in Szene setzen. „Wir erwarten alleine zum Match Race Germany selbst mehr als 1000 Teilnehmer an Veranstaltungen. Unserer First-Class-Location `Breeze-In´ liegt in der ersten Reihe direkt am Bodenseeufer in Langenargen und wird direkt ins Wasser hineingebaut.“

Internationale TV-Technik

Investiert haben die deutschen Veranstalter mit Blick auf das gestiegene TV-Interesse in eine weitere Modernisierung ihrer Übertragungstechnik. Die Technik für die vom Match Race Germany bereits bekannten Live-Berichte im Internet wurden in Zusammenarbeit mit einem internationalen Experten-Team weiterentwickelt. Das so genannte Tracking der Yachten und die damit verbundenen leicht verständlichen Animationen werden 2012 dem modernsten Stand der Technologie entsprechen.

Boote mit Format

Gleiches gilt für die Flotte der sportlichen Yachten vom Typ Bavaria 40S, die im vergangenen Jahr erfolgreich Match-Race-Premiere feierte. „Die Boote haben ihre Feuertaufe hervorragend bestanden. Sie sind die größten auf der World Match Racing Tour und nach einem Jahr Einsatz auf perfektem Stand der Technik“, sagt Sportdirektor Eberhard Magg, „wir haben mit diesem Investment eine goldrichtige Entscheidung getroffen und sind sehr glücklich, dass wir sowohl im Match Race Germany als auch im Match Center Germany auf einen so starken Partner wie Bavaria setzen können.“

Segler mit Wild Card

Sportlich wird sich bis Ende des Jahres entscheiden, welche Top-Segler der World Match Racing Tour zum Saisonauftakt vor Langenargen starten. Der internationale Vergabe-Prozess der Tour-Karten ist angelaufen. Bereits qualifiziert für eine Wild Card haben sich der neue Deutsche Match Race Meister Jan-Eike Andresen und sein NRV-Team aus Hamburg. Die zweite Wild Card sicherte sich der Australier Keith Swinton mit seinem Sieg im 20. Berlin Match Race im November.

-Ende-

Aktuelle Bilder senden wir auf Anfrage gerne zu! Bitte verwenden Sie ausschließlich Bilder von 2011

Basisdaten & nützliche Informationen
Match Race Germany 2012
Offizielles Event der World Match Racing Tour

Status
Grade W (Worldchampionship/Weltmeisterschaft), sanctioned by ISAF (Weltverband der Segler)

Format
Match Racing (Duelle Boot gegen Boot)
Datum
23. Mai – 28. Mai 2011
Ort / Revier
Langenargen / Bodensee
Preisgeld
Rund 60.000US$
Yachttyp
7 Yachten vom Typ Bavaria 40S, Match Race Edition
Teilnehmer MRG
Einladungsregatta für Top-Teams der World Match Racing Tour und der Weltrangliste, America´s Cup Teams, Olympiasieger
Qualifikation
Wild Card 1: Deutsche Meisterschaft 2011(Grade 3); Wild Card 2: Berlin Match Race 2011 (VSaW/BYC/Grade 1)
Historie Match Race Germany
+ Das erste Match Race Germany (damals noch unter dem Titel MM Match Race, danach zunächst Match Race Lake Constance) fand 1997 statt.
+ 2012 steigt die 15. Auflage von Deutschlands höchstdotiertem und höchstrangigem Match Race
+ Das Match Race Germany ist im 13. Jahr offizieller deutscher Stopp der World Match Racing Tour, eröffnet die Serie 2012.
Veranstalter
+ Match Race Germany GmbH
Ausrichter
Ausrichtender Verein ist der Yacht-Club Langenargen e.V.
Zuschauer 2011
Rund 25.000 Besucher verfolgten die spannenden Duelle vom Langenargener Ufer aus
TV-Daten 2011
TV international: 3.878 min. Sendezeit, 190 Mio. potentielle Zuschauer
TV national: 1.450 min. Sendezeit, 109 Mio. potentielle Zuschauer
Live TV Internet: 1800 min.
Tageszeitungen: 279 Beiträgen
Magazine: 1.747.200 Auflage mit 63 Beiträgen
Online PR: 87 Beiträge, 96,16 Mio. potenzielle Zuschauer
www.matchrace.de : 13.516 Besucher (nur Eventtage) Radio: 55.13 min. Sendezeit, 6,8 Mio Zuhörer

PR-Value Online: 9,3 Mio USD
PR-Value TV: 14,9 Mio USD
PR-Value Print: 7,9 Mio USD


Presservice
Unser Presseteam betreut Journalisten, Fotografen und TV-Teams vor Ort. Das TV-Team der World Match Racing Tour ist vor Ort und bietet (nach Vorabsprache) Rohmaterial und Einzelbeiträge an (Kontakt: Eberhard Magg presse@matchrace.de)

Werberechte/Hospitality/Unternehmensevents:
Es stehen umfangreiche Möglichkeiten zur Verfügung.
Infos: Match Race Germany GmbH, Harald Thierer

Mail: info@match-center.de
Web: www.matchrace.de

Tel: +49-7543-9618331
Fax: +49-7543-9618340

Mehr Informationen finden Sie unter:

www.matchrace.de
www.match-center.de
www.bavaria-yachtbau.com
www.wmrt.com
www.ycla.de

________________________________________________________