Sport am Bodensee: James Bond macht der Interboot seine Aufwartung und 5. Regatta der 1. Segel-Bundesliga

Die Interboot geht in den 6. Tag hinein. Boote sind ja immer wieder auch ein Stilmittel in Filmen. Da macht auch James Bond keine Ausnahme. Immer mit der neuesten Technik ausgestattet. Bond lässt sich nicht abhängen. Einer der lebendigsten Verfolgungsjagden lieferte er sich hier:

Da war Tempo drin . Derweil geht es hier am Bodensee nicht ganz so dramatisch zu. Alexander Mayer hat auf schwaebische.de seinem Artikel eine fast kinoreife Überschrift mit Erst Action, dann schnell,,tote Hose“ gegeben. Doch es geht nicht um Verfolgungsjagden, sondern um die generelle Konjunktur in der Branche und die Abhängigkeit von der Wetterkomponente. Auf dem Wirtschaftsforum der Messe kam auch Clemens Meichle, Geschäftsführer des Verbandes der Bodenseewerften zu Wort. Der charismatische Meichle ist auch der Geschäftsführer von Ultramarin mit Sitz in Kressbronn.

„Wenn Bootshändler, Werften und Servicebetrieb am württembergischen Seeufer vom Geschäftsverlauf des Jahres 2014 sprechen, dann gleicht das dem Wetterbericht.“

Okay, es war kein Jahrhundertsommer. Aber das passiert immer wieder. Kann sich noch jemand an die Fußball WM 1974 in Deutschland erinnern? An die Wasserschlacht Deutschland gegen Polen oder die Regenpartie gegen Schweden. Bei mehr wie 50% Prozent der 38 Spiele hatte Petrus seine Schleusen geöffnet. Dazu war es kalt. Ungewöhnlich kühl. Standardfloskel: Zu kalt für die Jahreszeit. Die Niederländer mit dem überragenden Johan Cruyff (Ausnahme Endspiel)  wurden Vizeweltmeister und der holländische Entertainer Rudi Carell lief nach der WM zu großer Form auf und sang das Lied: Wann wird´s mal wieder richtig Sommer?

Dabei gab es dieses Jahr hier am Bodensee durchaus Sommermomente. Traveler Digital Camera

Blauer geht ein Himmel nicht.

Aber auch Wolken sind ja an sich nicht das Problem, wenn die anderen Faktoren stimmen.Traveler Digital Camera

Doch zurück zum aktuellen Geschehen am Bodensee und der Interboot. Es wurde durchgezählt. Das Ergebnis sind 28 Weltpremieren. 7 Europapremieren und 41  Deutschlandpremieren, die in den sieben Messehallen ausgestellt wurden. Geld ist ja auch immer so ein Thema. Wir wollen es hier nicht unter den Tisch fallen lassen. Einfach mal hineinschweben in den Markt.

,,Mit bis zu 30 Knoten – oder über 50 Stundenkilometer schnell – segelt der Schwedische Hightech-Katamaran M32 übers Wasser. Der Zweirümpfer besteht aus extrem leichten Kohlefaserlaminaten, einem 20 Meter hohen Mast und wird in Deutschland vom Match Center Germany in Langenargen zum Preis von 165 000 Euro zuzüglich Equipment und Segel vertrieben.“

Morgen hält dann auch die Deutsche Segel-Bundesliga hier in Friedrichshafen Einzug. Dann gibt es im Rahmen einer Doppelveranstaltung am Bodensee die 1. Segel-Bundesliga und die 2. Segel-Bundesliga. Vor gut 1,5 Jahren hoben im April 2013 in Hamburg 17 Segelvereine die Deutsche Segel-Bundesliga aus der Taufe. Organisation und Vermarktung lag in den Händen der Sportvermarktungsagentur Konzeptwerft. Sie zeichnen auch für das Sailing Team Germany mit der deutschen Nationalmannschaft verantwortlich. Ab 2014 übernahm die Deutsche Segel-Bundesliga GmbH mit Sitz in Hamburg die Aufgaben von der Konzeptwerft.

Nach dem das Konzept der 1. Segel-Bundesliga im Premierenjahr 2013 auch bei den Sponsoren gut ankam, wurde 2014 zusätzlich auch eine 2. Segel-Bundesliga gegründet und installiert. In beiden Ligen messen jeweils 18 Segelvereine die Kräfte.

Hier geht es zur aktuellen Tabelle der 1. Segel-Bundesliga.

Hier geht es zur aktuellen Tabelle der 2. Segel-Bundesliga.

Zu den historischen Gründungsvereinen der 1. Segel-Bundesliga im Jahr 2013 gehörten vom Bodensee folgende vier Segelvereine:

Württembergischer Yacht-Club

Konstanzer Yacht Club

Lindauer Segler-Club

Yacht-Club Radolfzell

Die 1. Segel-Bundesliga machte dieses Jahr schon Halt in Starnberg, Travemünde, Berlin und Kiel. Jetzt also Regatta 5 an diesem Wochenende.

Sport am Bodensee Terminkalender

20.09. – 28.09.2014 Interboot in Friedrichshafen

26.09. – 28.09.2014: Segeln: Regatta der 1. Deutsche Segel-Bundesliga Friedrichshafen

26.09. – 28.09.2014: Segeln: 2. Bundesliga in Friedrichshafen (Ausrichter Konstanzer Yacht Club)

26.09.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Bietigheim Steelers ab 20.00 Uhr

27.09.2014 Schach: Schnellschach-Turnier in Bregenz, Park Mariahilf ab 09.00 Uhr

27.09.2014: Handball: Alpla HC Hard – HC Linz AG ab 19.00 Uhr

27.09. – 28.09.2014: Segeln: Herbstregatta beim Yacht-Club Romanshorn

28.09.2014: Karate: Tag der offenen Tür in der Sporthalle der TSV Eriskirch ab 12.00 Uhr

28.09.2014 Segeln: Absegeln mit Clubregatta beim Yacht Club Lindau

02.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Lausitzer Füchse ab 20.00 Uhr

03.10. – 04.10.2014 Segeln: RVB Final Race beim Segel-Club Bodman e.V.

04.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

04.10.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Basel ab 20.00 Uhr

04.10. – 05.10.2014 Segeln: Internationales Konstanzer Schlusslicht der Folkeboote

04.10. – 05.10.2014 Segeln: Blue Planet Flug Trophy Rohrspitzregatta (Yachtclub Rheindelta)

04.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – Rathiopharm Ulm2 (Frauen) ab 15:45 Uhr

04.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Kirchheim (Männer) ab 18.00 Uhr 

05.10.2014 Marathon: Sparkasse-Marathon der 3 Länder am Bodensee ab 11.00 Uhr

05.10.2014 Lauf: 22. Gehrenberglauf der TV Markdorf 1880 ab 11.00 Uhr 

10.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren ab 20.00 Uhr

10.10.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TSV GA Stuttgart ab 20.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Skjern Handbold (Dänemark) ab 19.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – St. Pölten ab 19.00 Uhr

12.10.2014: Volleyball: Teamvorstellung VfB Friedrichshafen in der ZF Arena ab 18.00 Uhr

17.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 20.00 Uhr

18.10.2014 Rudern: Abrudern beim Ruderverein Friedrichshafen e.V

18.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

22.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

26.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren ab 18.00 Uhr

26.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 18.30 Uhr

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

Sport am Bodensee: VfL Wolfsburg gegen FC St. Gallen in Konstanz am 5. August

In gut zwei Wochen gibt es hier unten am Bodensee einen kleinen, feinen fußballerischen Leckerbissen. Im Bodensee-Stadion von Konstanz stehen sich der deutsche Meister von 2009, der VfL Wolfsburg und der Schweizer Fußballverein FC St. Gallen gegenüber. Die Schweizer haben ihr Gründungsjahr 1879 gehabt (kein Schreibfehler) waren 1904 sowie 2000 Meister und starteten letztes Jahr in der Europa League. Beide Mannschaften haben sich zur bestmöglichen Aufstellung verpflichtet. Der finanzstarke VfL Wolfsburg mit Trainer Dieter Hecking wird alle WM Fahrer im Aufgebot haben. Zählen wir kurz durch:

Diego Benaglio (Schweiz), Ricardo Rodriguez (Schweiz), Luiz Gustavo (Brasilien), Kevin de Bruyne (Belgien), Vierinha (Portugal), Ivica Olic (Kroatien) und Ivan Perisic (Kroatien).

Sieben WM-Akteure die mit ihren Mannschaften beim Turnier die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht haben. Kroatien und Portugal blieben in der Vorrunde hängen, die Schweiz musste sich im Achtelfinale gegen den späteren Vizeweltmeister Argentinien geschlagen geben. Auch der bei den Buchmachern immer wieder ins Spiel gebrachte Geheimfavorit Belgien mit Kevin de Bruyne konnte im Viertelfinale die effektiven Südamerikaner nicht stoppen. Für eine andere südamerikanische Mannschaft gab es im eigenen Land ein böses Erwachen. Luiz Gustavo dürfte noch heute mit viel Druck in der Magengegend an die 1:7 Pleite im Halbfinale gegen Deutschland denken. Brasilien enttäuschte da auf der ganzen Linie. Der vorher in der Völkerschlacht gegen Kolumbien gesperrte Gustavo konnte dem Power Spiel der Deutschen mit seinen Mannschaftskameraden nichts entgegensetzen.

Das Spiel VfL Wolfsburg gegen FC St. Gallen fängt am 5. August um 19.00 Uhr im Bodensee-Stadion in Konstanz an.

Organisiert wird das Spiel vom SC Konstanz-Wollmatingen.

Volleyball Dauerkartenverkauf von Sommerpause ausgenommen

Sportartenwechsel. Der deutsche Rekordmeister VfB Friedrichshafen fuhr seine Website jetzt im bisherigen Juli auf Sparflamme im Sommerpausenmodus:

,,Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Website bis zum 29. Juli auf Grund von Urlaub nicht aktualisiert wird. Die Geschäftszeiten der VfB Friedrichshafen Volleyball GmbH sind davon nicht betroffen. Dauerkarten können Sie jeden Dienstag von 10-12 Uhr und von 16-18 Uhr erwerben.“

Die Blockübersicht und Preise für die Dauerkarten in der ZF Arena gibt es hier zum studieren.

Eurobike 2014

Die Eurobike in Friedrichshafen wirft auch ihre Schatten voraus. Sie findet vom 27. bis 30. August 2014 statt. Der letzte Tag ist gleichzeitig auch Publikumstag. Der Anmeldeschluss für die EUROBIKE AWARDS 2014 ist verlängert worden:

,,Der Anmeldeschluss des EUROBIKE AWARDS 2014 wird bis zum 28.07.2014 12:00 Uhr (MESZ) verlängert. Ihre Einsendungen müssen bis spätestens 06.08.2014 bei unserem Logistik Partner Schenker Deutschland AG eingetroffen sein.“

Die Messe in der Zeppelinstadt sieht sich als Leitmesse des internationalen Bike Business. Die Zahlen vom vergangenen Jahr:

45.200 Fachbesucher aus 111 Ländern
1.280 Aussteller aus 54 Ländern
1.883 Medienvertreter aus 45 Ländern

Im vergangenen Jahr gab es auch den Auftritt von Fußballfreundin Merkel.Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Segel-Bundesliga

Der WYC (Württembergischer Yacht-Club) hat ein hoffnungsvolles junges Team zum Segelevent nach Travemünde geschickt.

,,Max Rieger und Felix Diesch haben bereits Bundesliga-Erfahrung. Felix ist auf dem Weg zu einer Bestmarke: Als einer der ganz wenige Segler in Deutschland war er bis jetzt bei jedem Bundesliga-Event im Einsatz. Neu im Liga-Zirkus ist Marvin Frisch. Der 18-Jährige kehrt nach einer Lernpause – er hat gerade das Abitur erfolgreich absolviert – ins Regattageschehen zurück. Er war bereits zweimal Deutscher Jüngstenmeister im Optimist und Fünfter bei der Opti-WM 2010 in Malaysia. Anian Schreiber war im Finn-Dinghy Kader-Segler. Die Teilnahme an Olympia 2012 verpasste er knapp. Für ihn ist es der erste Start in der Bundesliga.“

Der Württembergische Yacht-Club war im vergangenen Jahr von den Teilnehmern vom Bodensee am erfolgreichsten. Sie segelten sich zur Vizemeisterschaft. Im illustren Kreis des Gründungsjahres waren hier aus der Bodenseeregion auch der Lindauer Segler-Club, der Konstanzer Yacht Club sowie der Yacht-Club Radolfzell.Traveler Digital Camera

Die Organisation und Vermarktung der Deutschen-Segel-Bundesliga liegt in den Händen der Hamburger Sportvermarktungsagentur Konzeptwerft. Hochkarätiges Personal bürgt dabei für Sachkenntnis, Innovation und Qualität. Selbstbewusst im Eigenmarketing:

,,Molekularbiologin trifft “America’s Cup”-Gewinner. In unserem Team verbindet sich Know-how aus dem Profisport, der Gesundheitswirtschaft und dem Marketing. Unsere Stärke steckt in den Köpfen.“

Mit dabei Deutschlands Segellegende Jochen Schümann (Gesellschafter), Dr. Kathrin Adlkofer (Geschäftsführende Gesellschafterin), Arne Dost (Geschäftsführender Gesellschafter) und Oliver Schwall (Geschäftsführender Gesellschafter). Hier geht es zur Personalübersicht.

Aus marketingtechnischer Sicht hat die Konzeptwerft einen guten Job gemacht. Die Segel-Bundesliga, soviel ist nach dem Premierenjahr absehbar, wird eine Erfolgsgeschichte. Auch organisatorisch hat man sich geschickt aufgestellt. So ist die Deutsche Segelbundesliga GmbH  eine Unternehmung der Konzeptwerft GmbH.

Der heutige Entscheidungstag am Montag in Travemünde ist auch auf der offiziellen Website Segelbundesliga zu verfolgen.

Sport am Bodensee: Reminiszenz an schöne Momente

Der Dezember hier am Bodensee hielt unter anderen solche Momente am Abend bereit.Traveler Digital Camera2013 neigt sich langsam dem Ende zu. Es war auch ein gutes Jahr für den WYC. In der ersten Saison der Segel-Bundesliga gab es Platz 2 hinter dem Meister Norddeutscher Regatta Verein. Das ist aller Ehren wert. 16 Konkurrenten reihten sich hinter dem Vizemeister ein. Die weiteren Teilnehmer vom Bodensee belegten folgende Plätze: Konstanzer Yacht Club auf Platz 9, Yacht Club Radolfzell notierte auf Rang 14 und der Lindauer Segler-Club belegte Platz 15.  Eckart Diesch, Präsident des Württembergischen Yacht-Club zog kürzlich im Interview mit Journalist Volker Göbner in der Schwäbischen Zeitung eine Bilanz. Auf der Website vom WYC ist das Interview nachzulesen. Auch die monetären Dinge werden angesprochen und die Konzeptwerft ins Spiel gebracht.

,,Die Regatten auf dem Wasser haben die veranstaltenden Vereine auf ihre Kosten durchgeführt. Ideengeber und Initiator ist die Konzeptwerft in Hamburg, die auch das Sailing Team Germany ins Leben gerufen hat. Die sind an einem zukünftigen Hauptsponsor dran. Angeblich haben sie dieses Jahr 120.000 Euro investiert – nicht ohne Eigennutz. Denn wenn in Zukunft Sponsoren da sind, wird ein definierter Teil der Sponsorengelder bei der Konzeptwerft bleiben bzw. bei der jetzt gegründeten Deutschen Segelbundesliga-GmbH, einer direkten Tochter der Konzeptwerft.“

Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraSo zeigte sich der Hafen in Friedrichshafen am Tag des veröffentlichten Interviews in der Schwäbischen Zeitung am 6. Dezember. Die Atmosphäre ist mit Worten kaum zu beschreiben. Diese atemberaubende Schönheit zaubert jedes Mal ein noch zufriedeneres Lächeln auf mein Gesicht. Traveler Digital CameraWer das obige Interview mit Eckart Diesch genau gelesen hat, wird am Ende auch auf die Termine für 2014 gestoßen sein. Ich komme im neuen Jahr explizit darauf zu sprechen.

Noch ein kurzes Wort zu Konzeptwerft. Auf ihrer Website klingt das Statement in puncto Eigenmarketing zur Segel-Bundesliga so:

,,Die neue Referenz im deutschen Segelsport mit dem Potenzial, auch international Standards zu setzen. Ein klares, einfaches Regattaformat, Club-Teams mit den besten Seglerinnen und Seglern Deutschlands, moderne One-Design-Boote und professionelle Live-Übertragungen. Ein für den Segelsport längst überfälliges Format.
Die Segel-Bundesliga ist 2013 in die Premierensaison gestartet. Konzeption, Vermarktung und Eventmanagement by Konzeptwerft.“

Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital Camera

Traveler Digital CameraDerweil haben die Häfler Volleyballer um Kultcoach Stelian Moculescu heute die lohnenswerte Aufgabe im Spiel gegen TV Ingersoll Bühl in das Pokalfinale einzuziehen. 7 Tage nach dem 11. MTU-Hallencup wird in der ZF Arena statt Fußball wieder Volleyballkost geboten.

Sport am Bodensee: Hoffnungen am grünen Tisch für ifm Baskets Konstanz, Läufe im Ried, Pokalregatta und Vorfreude auf Langenargen

Das Szenario ist von der Schachbundesliga bekannt. Nicht jeder Aufsteiger nutzt seine Startmöglichkeit in der höheren Spielklasse. Finanzielle Aspekte sind oft der Hauptgrund. Daher gibt es manchmal für Vereine am grünen Tisch doch noch einen Nicht-Abstieg, wo der Gang nach unten eigentlich besiegelt war. Klassenerhalt über den 2. Bildungsweg sozusagen. Die Ifm Baskets Konstanz sind dieses Jahr in der 2. Bundesliga ProB sportlich abgestiegen. Doch Manager Christian Lipski hat noch Hoffnungen auf den Klassenerhalt am grünen Tisch. Er gibt für die Schwäbischen Zeitung auf schwaebische.de ein offenes und bemerkenswertes Interview. Themen sind auch die Rahmenbedingungen in Konstanz, die Sponsoren, die Organisation um den Verein herum und die Zeitintensität von Christian Lipski sowie sein breitgefächertes Aufgabenfeld.

Traveler Digital Camera

Derweil die BSB die zahlreichen Touristen und Interessierten über den Bodensee zu den interessantesten Ausflugszielen bringt, gibt es fernab des Wasssers zu Lande Läuferaktivitäten zu vermelden. Erwähnenswert der 8. Uhldinger Pfahlbau-Marathon. Der Fotoclub Uhldingen e.V. hat die entsprechenden Fotos geordnet in den Kategorien Start, Kids Run, Pfahlbauten, Wasserwerk Oberuhldingen, Schloss Salem, Affenberg, Klosterkirche Birnau, Aachsteg, Ziel, Siegerehrung und Sonstiges online gestellt. Hier geht es zu den Fotos vom 8. Uhldinger Pfahlbau-Marathon.

Den 7. Riedlauf in Eriskirch gewann am Sonntag Andreas Kreis aus Tettnang. Die Siegerzeit von Kreis betrug 59 Minuten für 15 Kilometer. Auf Rang 2 lief Thomas Kübler aus Langenargen ein. Platz 3 belegte der Lokalmatador Holger Müller aus Eriskirch. Am Muttertag waren auch zahlreiche Frauen am Start. Monika Carl aus Langenargen gewann vor Marlies Romano, ebenfalls Langenargen. Den 3. Rang erlief sich Uschi Bergler aus Grünkraut. Das Wetter war suboptimal. Empfindlich kühl und nass. Hallensportarten wie die oben erwähnten Basketballer der ifm Baskets Konstanz haben ja in der Regel immer trockene Wetterneutralität.

Dann gab es noch das 11. Bad Waldseer Lauffieber inklusive eines Marathon mit 101 Teilnehmern. Nach 2 Stunden, 44 Minuten und 37 Sekunden blieb die Zeit für den Sieger Michael Sommer aus Stuttgart stehen. Bei den Frauen gewann Pamela Veith vom TSV Kusterdingen in 3 Stunden, 1 Minute und 51 Sekunden. Hier geht es zur Ergebnisliste entlang.

Vom Land wieder aufs Wasser. Die Pokalregatta 2013 in Friedrichshafen erwischte wechselhaftes Wetter. Wettfahrtleiter Markus Finckh resümierte auf der Website vom Württembergischen Yacht Club.

,,Es hätte nicht besser laufen können. Alle waren zufrieden, es war eine schöne Veranstaltung und wir hatten Wind. Vielleicht wären zehn Grad mehr noch schöner gewesen.“

Die Ergebnisse der Pokalregatta 2013 in Friedrichshafen hat der WYC detailliert aufbereitet:

Kommen wir zum Abschluss auf Match Race Germany 2013 in Langenargen zu sprechen.

image001

Die Vorfreude ist bei allen Beteiligten rieisig. In der aktuellen Pressemitteilung lässt Yachtclub Langenargen Präsident Roel van Merkestyn seiner Stimmung freien Lauf:

,,Segelsport auf Top-Niveau und das auf unserem schönen Bodensee vor einmaliger Kulisse. Das Ganze professionell umgesetzt durch die passende Mischung aus Ehrenamt und Match Center Germany. Es macht einfach Spaß, die besten Segler der Welt in einer so privaten Atmosphäre kennenzulernen und beobachten zu können.“

Man-Power stemmt solche Veranstaltungen oder im geschmeidigen Marketing-Deutsch auch immer gerne als Events bezeichnet. 50 Ehrenamtliche Helfer sind in dieser Woche im Einsatz. Mit vor Ort ist auch der dreimalige Weltmeister Jochen Schümann. Mir persönlich fiel sein Name im Zusammenhang der Sportberichterstattung von den Olympischen Spielen 1976 in Montreal erstmalig ein. Damals holte Jochen Schümann sein erstes olympisches Gold. 1988 und 1996 sollten jeweils eine weitere Goldmedaille in seiner Sammmlung dazukommen und im Jahr 2000 eine Silbermedaille in Sydney. Die Seglerlegende ist am Bodensee Gast und Fan in einer Person. Und da wäre noch die Beziehung zu Adidas …

Adidas und das Sponsoring hatten wir hier im Blog ja bereits öfters thematisiert. Jochen Schümann wird die Gelegenheit in Langenargen während des Match Race Germany 2013 nutzen, um die neue adidas Segelkollektion vor den Zuschauern zu begleiten. Wer sich noch ein wenig näher einlesen will in die Person Jochen Schümann findet hier bei wikipedia Lektüre. Übrigens hat Schümann an der adidas Segelkollektion selber mitgewirkt. Er ist auch Gesellschafter der Konzeptwerft. Diese war federführend bei der Taufe der neuen Deutschen-Segel-Bundesliga. Auch der Bodensee ist im Jahr 2013 Station für den neuen und prestigeträchtigen Vereinswettbewerb. Die Organisation und Vermarktung der Deutschen-Segel-Bundesliga liegt in den Händen der Sportvermarktungsagentur Konzeptwerft. Siehe auch – Sport am Bodensee: Deutsche-Segel-Bundesliga nimmt Fahrt auf.