Sport am Bodensee: Reichlich Termine fürs Segeln im Juni 2015

Herzlich willkommen in der FIFA freien Zone.

Hier am Bodensee gibt es keinen Bedarf an korrupten Fußballfunktionären.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Copyright – Michael Wiemer  

Es gibt hier auch keine Sehnsucht nach Situationen, wo ein französischer Fußballfunktionär einen Schweizer Funktionär zum Whisky einladen will und ihm seinen Rücktritt ans Herz legen möchte. So ganz vertraut halt unter Duzfreunden.

Der TV Weingarten wird seiner Favoritenrolle gerecht

Wenden wir uns erfreulicheren Dingen zu. Da wäre zum Beispiel ein weiterer Meistertitel in der Bodenseeregion zu vermelden. Die Trampolinturner vom TV Weingarten holten sich am Wochenende in der Besetzung Sabine Fetsch, Naomi Koidl, Oliver Amann, Sandro Beißwenger, Tim-Oliver Gesswein, Tom Schlagmüller und Fabian Vogel die deutsche Meisterschaft im Trampolinturnen in der Großsporthalle im Schulzentrum Weingarten vor 300 Zuschauern. Der TV Weingarten wiederholte damit seinen Triumph aus dem Jahr 2013. Der Gastgeber ging diesmal, anders als 2013, mit der Favoritenrolle in den Wettkampf. Die Trampolinturner der TV Weingarten siegten mit 202,640 Punkten vor dem Titelverteidiger Frankfurt Flyers mit 198,125 Punkten. Rang 3 ging an den SV Brackwede (187,380).

Segeltermine satt im Juni 2015 am Bodensee

Foto:  © Copyright – Michael Wiemer  

Der Bodensee ist ein beliebter Ort für Segler. Das macht sich auch im Sportkalender bemerkbar. Er ist mit zahlreichen Segelevents gut gefüllt. Seien es die 32. Friedrichshafener Segelwochen oder die 65. RUND UM mit Start vor Lindau. Auch Seemooser Opti-Pokal sowie Lake Constance Battle vom Württembergischen Yacht-Club stehen auf dem Programm. Dazu die MIDWEEK – Regatta, federführend ist dort der St. Gallische Yachtclub Rorschach.

Noch ein paar Worte zum Yachthafen an der Uferstraße in Friedrichshafen. Er ist Eigentum vom Württembergischen Yacht-Club (WYC), der auch Mitglied in der 1. Segel-Bundesliga ist und im vergangenen Jahr auch Gastgeber einer Regatta der noch jungen Bundesliga war. Im Hafen ist Platz für 270 Liegeplätze. Es sind ausreichend Gastliegeplätze mit Strom und Wasseranschlüssen vorhanden. Inklusive einem Portalkran bis 4 Tonnen Tragekraft, weiterhin ist ein Takelmast und eine Fäkalienabsauganlage vorhanden.  Apropos Eigentum. Auch das renovierte Clubhaus ist im Besitz vom Württembergischen Yacht-Club. Es steht Mitgliedern vom WYC und Gästen zur Verfügung.

Foto:  © Copyright – Michael Wiemer 

Der Yachthafen vom Segelbundesligisten Württembergischer Yacht-Club atmet die hier am Bodensee selbstverständliche Internationalität. Die Eidgenossen, Österreicher, Franzosen, Italiener etc.  sind immer gerne willkommen.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Copyright – Michael Wiemer

Ich mag diese internationale Atmosphäre. Sie ist inspirierend, bereichert die Region.

Traveler Digital Camera

Copyright – Michael Wiemer

Meinen Leserinnen und Lesern wünsche ich eine schöne Woche.

Bleiben Sie mir gewogen.

Ihr

Michael Wiemer

Sportkalender am Bodensee

03.06.2015 Segeln: 5. MIDWEEK – Regatta – St. Gallischer Yachtclub Rorschach

04.06.2015 Segeln: 8MR Award, Musto Speed Race – Lindauer Segler Club (LSC) ab 16.00 Uhr 

04.06. – 06.06.2015 Segeln: 32. Friedrichshafener Segelwochen 2015 – Wassersportverein Friedrichshafen – Fischbach e.V.

05.06. – 07.06.2015 Segeln: 65. RUND UM 2015 Start am 05.06.2015 ab 19.30 Uhr vor Lindau – Lindauer Segler Club (LSC)

10.06.2015 Segeln: Bootsabnahme im Konstanzer Yacht Club ab 08.00 Uhr

12.06. – 14.06.2015 Messe: Klassikwelt Bodensee in Friedrichshafen

13.06. – 14.06.2015 Segeln: Seemooser Opti-Pokal -Württembergischer Yacht-Club ab 08.00 Uhr

17.06.2015 Segeln: 6. MIDWEEK – Regatta – St. Gallischer Yachtclub Rorschach

24.06.2015 Segeln: 7. MIDWEEK – Regatta – St. Gallischer Yachtclub Rorschach

27.06.2015 Segeln: Lindauer Pokalregatten – Lindauer Segler Club (LSC) ab 9.00 Uhr

27.06. – 28.06.2015 Segeln: Lake Constance Battle – Würtembergischer Yacht-Club ab 8.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: Klassikwelt hinterlässt wieder emotionale Spuren

Hier am Bodensee ist auch die Klassikwelt Bodensee durch. Auf dem Autoblog gibt es unter dem Titel: So war´s: Klassikwelt Bodensee 150 Fotos zu bestaunen. Immer wieder ist die Vielfalt für das Auge des Betrachters bemerkenswert. Autos, fernab der Einheitsbreikarosserien der Neuzeit. Manch ein Fahrzeug nutzte dabei gerne auch die Möglichkeit sich unkonventionell auf dem schwäbischen Meer fortzubewegen. Das ich in solchen charmanten Momenten meine kleine Kamera nicht ruhen lassen möchte, findet sicherlich Verständnis bei meiner treuen Leserschaft.Traveler Digital CameraDabei ist den Piloten die Bewunderung des Publikums bewusst, so ganz ohne Zuschauer würde die Klassikwelt Bodensee nicht jene Faszination aufweisen, die der Veranstaltung rund um die mobilen Oldtimer innewohnt. Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital CameraAm Ende haben die Aussteller natürlich auch die Umsätze im Kopf. Ein paar interessante Stimmen von Ausstellern gibt es auf der offiziellen Website der Klassikwelt-Bodensee. Martin Bax, Salesmanager Classic Park B.V. aus den Niederlande:

,,Wir haben bisher einige interessante Gespräche geführt, aber noch keine konkreten Abschlüsse getätigt. Die Besucher sind zwar interessiert, verhalten sich in diesem Jahr aber etwas zurückhaltend. Der Auftritt hier im Süden Deutschlands empfinden wir dennoch wichtig, da unser Unternehmen Classic Park neben Showräumen dieses Jahr auch ein Museum eröffnet hat, vom Konzept her ähnlich wie Motorworld. Wir operieren international, 70 Prozent des Umsatzes machen wir im Ausland, dies begründet auch die Präsenz hier auf der Klassikwelt Bodensee.“

Auch Ande Votteler, Inhaber der Ande Votteler GmbH kann noch kein endgültiges monetäres Fazit der Klassikwelt ziehen, betont jedoch seine Zielmarke an ernsthaften Interessenten:

,,Ich finde den Besucherstrom dieses Jahr etwas magerer als in den letzten Jahren, aber mir ist das nicht unrecht, da mir zehn Besucher reichen, die es ernst meinen. Für mich bedeutet die Präsenz hier am Bodensee in erster Linie ‚sich in Erinnerung rufen‘.“

Derweil gab es fernab der Klassikwelt Bodensee auch noch einige erfreuliche Dinge. Das Trainerduo Adrian Pfleghar und Polo Cipollone feierte mit der U20 des VfB Friedrichshafen die deutsche Meisterschaft im Volleyball gegen den Moerser SC mit 2:1 (21:25, 26:24, 15:9).

Bei den Männern des VfB Friedrichshafen ist wie von mir dieser Tage bereits erwähnt der Weltenbummler Simon Tischer wieder zurück im Team von Erfolgscoach Stelian Moculescu. Mittlerweile ist auch der Wikipedia Eintrag von Simon Tischer aktualisiert.

Eishockey: Ravensburg Towerstars Kader für Saison 2014/2015 steht

Mit der Verpflichtung von Maximilian Brandl aus Landshut hat die aktive Kaderplanung der Mannschaft von Trainer Daniel Naud seinen vorläufigen Abschluss gefunden. Pressesprecher Frank Enderle merkt auch im Hinblick auf so manchen durch die Gerüchteküche geschickten Namen an:

,,Towerstars Geschäftsführer Rainer Schan ist ebenfalls überzeugt, mit Maximilian Brandl die vorerst letzte Position im Team attraktiv besetzt zu haben. „Max passt vom Alter und auch den spielerischen Qualitäten sehr gut zum Profil“, so Rainer Schan. Zur Disposition stand auch die Verpflichtung erfahrenen Spielers aus der DEL. „Wir haben uns mit Max aber für einen jüngeren Spieler entscheiden, der mittelfristig auch wieder in die höchste Spielklasse möchte und entsprechenden Ehrgeiz für eine Empfehlung mitbringt.“ Rainer Schan räumt in diesem Zusammenhang ein, dass der ein oder andere als Gerücht kursierender Name aufgrund nie stattgefundener Kontakte doch verstärkt für Schmunzeln sorgte.“

Match Race Germany 2014: Noch 9 Tage

Der Segelevent in Langenargen nimmt auch konkrete Konturen an. Noch 9 Tage sind es auf der Uhr. Die Mediadaten der vergangenen Veranstaltung im Jahr 2013 werden vom Veranstalter so angegeben:

________________________________________________________________________________________________

Media-Daten 2013

TV international: 3.878 min. Sendezeit, 190 Mio. potentielle Zuschauer
TV national: 1.450 min. Sendezeit, 109 Mio. potentielle Zuschauer
Live TV Internet: 1800 min.
Radio: 68.13 min. Sendezeit, 8,1 Mio Zuhörer
Tageszeitungen: 455 Beiträge
Magazine: 167 Beiträge
Online PR: 87 Beiträge, 96,16 Mio. potenzielle Zuschauer
Web: http://www.matchrace.de: 18.677 Besucher (nur Eventtage)
PR-Value Online: 9,3 Mio USD
PR-Value TV: 14,9 Mio USD
PR-Value Print: 7,9 Mio USD

________________________________________________________________________________________________

Aus meinem persönlichen Bildarchiv gibt es noch ein paar Momentaufnahmen von 2013.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital Camera

Okay, dies soll für heute reichen, Irgendwann habe ich für das bloggen, meine eigenen  Erfahrungen mit einbringend, eine kleine Regel aufgestellt: Ein Blogbeitrag soll nie die Anzahl von 18 Bildern überschreiten. Kurzen Moment. Muss kurz durchzählen. Habe gerade gemerkt, die eigene aufgestellte Regel etwas überschritten zu haben. Ach ja. Inklusive der Fotos der Amphibienfahrzeuge am Anfang sind es jetzt heute bereits 22 Bilder. Keine Regel ohne Ausnahme.

Reebok und Content Marketing

So, der erste Pep Guardiola Hype ist durch. Ist er wirklich schon durch?  Das zelebrieren der Übergabe seines Dienstwagens ist auch vonstatten gegangen. Der Audi S8 hat smarte 520 PS. Doch Hand aufs Herz. An den spektakulären Ferrari Dino 246 GT mit Kultikone Günter Netzer kommt er nicht ran. Audi und Bayern München, dies ist eine langgehegte Beziehung. Im Buch Fussball Unser von Eduard Augustin, Philipp von Kneisenberg und Christian Zaschke für die Süddeutsche Zeitung Edition 2005 gab es auf Seite 36 und 37 fein säuberlich aufgelistet die Dienstwagen für Trainerteam und Spieler von Bayern München. Trainer Felix Magath fuhr in der Saison 2005/2006 ein Modell A8 in lichtsilber Metallic mit zarten 450 PS. Den gleichen Motorisierungsgrad hatten die Dienstwagen von  Oliver Kahn, Lucio, Roy Makaay, Claudio Pizarro und Willi Sagnol. Die A 8 Fraktion.

Traveler Digital Camera

Dahinter kam damals die Gruppe um Mehmet Scholl, Michael Ballack (in seiner letzten Saison vor dem Absprung zu Chelsea), Sebastian Deisler, Andreas Görlitz, Paolo Guerro, Keeper Michael Rensing und Philipp Lahm. Ihre S4 Modelle waren mit 344 PS motorisiert. Dann folgte noch eine Gruppe mit 335 PS. Bixente Lizarazu, Martin Demichelis, Owen Hargreaves, Valérien Ismaël, Jens Jeremies, Ali Karimi, Hasan Salihamidzic, Roque Santa Cruz und Bastian Schweinsteiger. Fast bescheidene 225 PS nahm Seppo Eichkorn mit dem A6 Avant in Anspruch.

Traveler Digital Camera

Doch zurück in die Neuzeit. Was ist eigentlich mit der Personalie Robert Lewandowski beim Konkurrenten Borussia Dortmund? Wann bekommt er in München seinen Dienstwagen? Diesen Sommer wohl eher (noch) nicht. So kann er aus der Ferne schauen wie sich der gebürtige Memminger Mario Götze bei Bayern München unter Pep Guardiola einlebt. Inklusive Austausch über die Fahreigenschaften vom Dienstwagen.

Traveler Digital Camera

Themenwechsel. Stichwort Content Marketing. In aller Munde. Oder ist Content Marketing: Alter Wein in neuen Schläuchen? So fragte ich am 5. März 2013. Was ist dran am so oft in den Mund genommenen Marketingbegriff, ist es der selbe Hype wie bei Pep?  Das Thema beschäftigt Thomas Knüwer, Kultblogger auf Indiskretion Ehrensache, bereits länger. Seine Analysen sind immer lesenswert. Der einst für das Handelsblatt journalistisch tätige Knüwer hat das Thema Content Marketing auch diese Woche wieder angefasst. Er dröselt die ganze Sache am Beispiel Reebok unter dem Titel Reebook – via Content Marketing zur Neugeburt einer Marke auf. Dabei kommt eine Sportart in den Blickpunkt, die ich bis dato noch gar nicht kannte … Aber lest selber bei Thomas Knüwer.

Kleine Anmerkung, Die Impressionen von der Klassikwelt Bodensee stammen von mir vom regnerischen Freitag, den 14. Juni 2013 während der Oldtimerparade in Friedrichshafen.

Traveler Digital Camera

Anlässlich des 175. Geburtstag in diesem Jahr von Graf Zeppelin rollten 175 Oldtimer durch die Zeppelinstadt Friedrichshafen.