Sport am Bodensee: Die Effektivität vom Kieser Training

Guten Morgen.

Foto:  © Copyright – Michael Wiemer

Nein, so schaut das Wetter in Friedrichshafen im Moment nicht aus. Diese Aufnahme von einem strahlend blauen Himmel über der Zeppelinstadt habe ich aus meinem Archiv geholt.

Momentan hat der Himmel seine Schleusen über Friedrichshafen geöffnet. Er ist da prägnant in seiner Botschaft.

Foto:  © Copyright – Michael Wiemer

Gelegentlich werde ich auch nach der Effektivität vom Kieser Training in Friedrichshafen gefragt. In der Vergangenheit habe ich ja den einen oder anderen Gedanken dazu geäußert.

Ja, das würde ich auch heute noch unterschreiben. Ein Blick auf meine persönliche Entwicklung, gut sichtbar auf den Trainingskarten von Kieser, lässt sich ganz passabel an. Dieses unaufgeregte Training, diese asketische Atmosphäre im Maschinenpark ist jedes Mal für mich wohltuend. Es gibt immer noch kein Musik-Gedöns aus billigen Lautsprechern. Sehr wohltuend. Auch vermisst keiner die Modenschau der Frauen oder Männer. Sie findet einfach nicht statt. Bei Kieser gibt es ein klar umrissenes Trainingsziel. Die Muskulatur wird der notwendigen Kraftarbeit unterzogen. Auch der Rhythmus hat sich über die Jahre nicht verändert.  Es ist immer noch diese fast meditative 6-Schritt Geschichte, die da lautet: Ankommen, umziehen, trainieren, duschen, anziehen und wieder gehen. Wie eine kleine und besondere Ausgehzeit. Meine Jahrhundertliebe und ich möchten sie nicht missen.

Mixed Zone Bodensee

Eishockey: Die Ravensburg Towerstars sind jetzt per DEL-2 Streaming Partner Sprade TV Partner auch im Internet live zu sehen. Hier gibt es die Details. +++ 3-Länder-Marathon: Nach dem Laufevent am Bodensee ist vor dem Event. Der Sparkasse 3-Länder-Marathon lässt auf seiner Website den Countdown laufen. Noch 368 Tage, 0 Stunden, 31 Minuten und 21 Sekunden bis zur 10. Veranstaltung 2016. +++ Segeln: Der Württembergische Yacht-Club in Friedrichshafen vermeldet derweil die Gesamtergebnisse von den Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM) in den 3 Laser Klassen Standard, Radial-Damen und Radial-Herren. Knapp 100 Seglerinnen und Segler starteten in Friedrichshafen-Seemoos. +++ Fußball: Der 13. Internationale U-15 MTU-Hallencup findet dieses Jahr vom 5. bis 6. Dezember 2015 statt. Ein Treff von Talenten. Einst kickten die aktuellen Torschützen vom Bundesligaspitzenspiel Bayern München vs. Borussia Dortmund, die agilen Weltmeister Thomas Müller und Mario Götze beim MTU-Hallencup. Die Liste ehemaliger Talente mit bemerkenswerter Karriere ist lang und namhaft. Siehe auch den Marktwert ehemaliger MTU-Hallencup Fußballer.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Artikel über Kieser Training in Friedrichshafen belegt Podiumsplatz

Nein, ich schaue nicht täglich in die wordpress Statistiken hinein. Jedoch hin und wieder streift ein Blick den Traffic. Die letzten 7 Tage zum Beispiel haben folgende Artikel aus der Kategorie Sport am Bodensee die meisten Zugriffe gehabt:

  1. Sport am Bodensee: EV Lindau powert sich ins Playoff-Finale
  2. Sport am Bodensee: Reiner Calmund auf CALLIONTOUR in Friedrichshafen zur 66. IBO-Messe
  3. Kieser Training in Friedrichshafen
  4. Sport am Bodensee: Calmund und IBO-Jugend-Blitzturnier
  5. Sport am Bodensee: ZDF Sportreporter Nils Kaben beim Match Race Germany 2013 in Langenargen
  6. Simultanschach mit Eva Moser im Kunsthaus Bregenz
  7. Sport am Bodensee: Ravensburg Towerstars nach dem 1:4 bei Löwen Frankfurt mit dem Rücken zur Wand
  8. Sport am Bodensee: Internationale Meisterschaft im Discofox um den 17. Bodensee-Cup 2014
  9. Austin Smith steht zur Wahl zum Spieler des Monats Februar in der DEL2
  10. Sport am Bodensee: Lakmustest für die Publikumsresonanz bei den Towerstars und Sanierung im Zeppelinstadion 

Kleines Fazit. Eishockey Playoff-Fieber geht immer. Auch der Blick auf Promis wie Ex-Bundesliga Manager Reiner Calmund läuft gut. Außergewöhnliche Schachartikel oder medial weniger beachtete Ereignisse wie der 17. Bodensee-Cup im Discofox gehen auch und werden nachgefragt. Kieser Training hat mit Werner Kieser nicht nur ein Marketinggenie zu bieten, es interessiert auch immer wieder. Jener Artikel der auf Platz 3 rangiert, ist von mir am 2. Februar 2011 geschrieben worden. Stammleser kennen ja bereits seit vielen Jahren mein Faible für das Marketinggenie, den charismatischen Unternehmer und Rückenpapst Werner Kieser.

Traveler Digital Camera

Genug an Rückblick. Die Augen richten sich genüsslich nach vorne. So sieht das Programm der nächsten Tage im Sportkalender am Bodensee aus:

Sport am Bodensee Terminkalender

20.03.2015 Segeln: Die 104. Jahreshauptversammlung vom Württembergischen Yacht-Club im Ludwig-Dürr-Saal des Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen ab 19.00 Uhr

20.03.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 20.00 Uhr

21.03.2015: Segeln: Arbeitsdienst im Clubgelände beim Yacht-Club Radolfzell

21.03.2015: Schach: IBO-Jugend-Blitzturnier von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr 

21.03.2015 Fußball: FV Ravensburg – FC 08 Villingen ab 15.00 Uhr

21.03.2015 Kampfsport: Bodensee Fight Night in Uhldingen-Muhlhofen ab 18.00 Uhr

21.03.2015 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

21.03.2015 Handball: HSG Konstanz – SG H2 KU Herrenberg ab 20.00 Uhr

22.03.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSG Sölfingen 2 ab 17.00 Uhr

22.03.2015 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

 26.03.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

28.03.2015 Handball: SV Allensbach – TSV Travemünde ab 19.30 Uhr

28.03.2015 Basketball: Baskets Konstanz – TBB Trier II ab 20.00 Uhr

29.03.2015 Basketball: TV Konstanz – MTV Stuttgart ab 17.30 Uhr 

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Marketing-Genie Werner Kieser

Heute eine Prise Krafttraining gefällig? Stammleser wissen von meiner Vorliebe für die Effektivität vom Kieser Training.  Mein Stammstudio ist das Kieser Training in Friedrichshafen in der Allmandstr. 6. Im November 2011 habe ich das Marketing-Genie Werner Kieser in Zürich auf einer Veranstaltung selbst live auf der Bühne erlebt. In der Pause stand er dann ganz normal vor mir. Doch wir wollen heute nicht über Zürich plaudern. Darüber reden wir vielleicht ein andermal.

Werner Kieser ist ein Marketing-Genie. Sehr selbstbewusst. Belesen. Philosoph. Individualist. Inklusive einer großen Portion Charisma. Ein sehr erfolgreicher Unternehmer in einer Branche, die oft laut daher kommt. Im Kieser Studio ist es ja fast immer mediativ ruhig. Keine dröhnende Musik. Werner Kieser polarisiert. Er konzentriert sich auf das wesentliche. Mit mancher Aussage provoziert er auch den einen oder anderen.Traveler Digital CameraEr zieht sein Ding durch. Es gibt nach wie vor die berühmten gelben Trainingskarten. Die Stifte. Den Trinkbrunnen. Die Raumfahrtkapseln zum Duschen. Die Maschinen mit so klangvollen Namen wie F1, B6, C3 oder D6. Training soll effektive Hygiene für den Körper sein. Widerstand für den Muskel. Das Kontrolltraining durch die aufmerksamen Instruktoren ist fester Bestandteil. Kein Orangensaft an der Bar. (Für alle Nicht-Kieser Gänger, es gibt selbstverständlich keine Snacks und keinen gastronomischen Tresen). Keine Sauna. Keinerlei Ablenkung. Konzentration auf die notwendige Muskelarbeit. Zielgerichtet. Individuell abgestimmt. Sein Kundenmagazin erscheint nicht inflationär, sondern wohldosiert. Das Kieser Marketing wird nicht dem Zufall überlassen.

Im Planet Interview unter dem Titel In der Kirche gibt es auch keine Saftbar mit Tobias Goltz sagte er einst im März 2010 auch folgende nachdenkenswerte Worte:

,,Es ist ja klar, Sie brechen in einen Markt ein, der gemacht ist. Der Rücken  kostet Deutschland 50 Milliarden jedes Jahr und die fließen natürlich irgendwo  hin. Das sind Versicherungen, das sind Kliniken, das sind Praxen, und jetzt ist  es auch der Kieser, der daran verdient. Wenn jemand kommt und sagt: Ein starker  Rücken kennt keine Schmerzen, acht von zehn Operationen sind überflüssig – das  können wir längst nachweisen –, dann löst das natürlich nicht nur Heiterkeit  oder Freude aus.“

50 Milliarden. Ein riesiger Markt. Ein lukrativer finanzieller Kuchen. Viele Interessen und eifrig geschwungene Tortengabeln.  Nicht jeder war beim Markteintritt dem Unternehmer Werner Kieser wohlgesonnen. Er hielt an seiner Meinung und dem Konzept fest. Nach einer gewissen Anlaufzeit beim Aufbau der deutschen Kieser Training Center setzte er sich auch in Deutschland durch.

Werner Kieser unterhält selbst einen kleinen Blog. Die Broschüren für neue Maschinen geben neben Aussagen wie oben im Bild, auch detaillierte Informationen. Das Marketing wird angereichert mit brauchbaren Hinweisen.

Der charismatische Selfmadeunternehmer Kieser verkauft seine Trainingsmitgliedschaften nicht über den Preis. Es gibt keine Discounterschnäppchen. Selbstverständlich gibt es auch offene Wünsche in der Kundschaft. Stichwort fehlende kostenlose Parkplätze beim Kieser Training in Friedrichshafen. Das ist allerdings generell ein wunder Punkt in Friedrichshafen. Ganze Gebiete sind hermetisch mit geldfressenden Parkuhren abgeriegelt. Unangenehm. Doch zurück zum inneren Kern an Wünschen der Kieser Mitglieder. Tief durchatmen. Öffnungszeiten am Wochenende. Oder das immer wiederkehrende Thema Laufbänder. Wie oft habe ich selbst schon in der Umkleidekabine gehört:

,,Es wird jetzt Winter. Ein Laufband wäre schön.“

Auch eine warme und entspannnende Sauna wünscht sich mancher. Ganzjährig. Doch Rückenpapst Kieser hat sein asketisches Programm über Jahre stringent durchgezogen. Der Markenkern ist nicht der Gefahr ausgesetzt worden zu verwässern. Es ist  wie im richtigen Leben: Ein Rundum Sorglos Paket gibt es eigentlich nicht so richtig. Versprechen in puncto Machbarkeit dieser Traumpakete gibt es am Markt viele, alleine meine fast 50-Jährige Lebenserfahrung lässt mich da nicht hektisch in eine Illusion hinein rutschen. Das mit der Effektivität vom Kieser Training passt schon.

Blick ins Sportarchiv: Texte zu Uli Hoeneß

Auch Maybrit Illner hatte diese Woche das Thema Uli Hoeneß auf dem silbernen Tablett. Doch schauen wir einfach in ein paar Texte zum Präsidenten und ehemaligen Manager von Rekordmeister Bayern München. Das ist der Vorteil beim bloggen, der Gang in das eigene Sportarchiv gelingt mühelos. Also los geht es:

,,Campieren wegen einem 5er Smartphone in München im Jahr 2012 … Das ich das noch erleben durfte. Derweil gibt Uli Hoeneß in der bereits erschienen Ausgabe vom Oktober des Fußballmagazins 11Freunde ein längeres Interview. Da streift er wie nebenbei auch den Fußball in Leipzig. Stichwort RB Leipzig. Attestiert Hopp von Hoffenheim mehr Herzblut und Nachhaltigkeit für Fußball im Vergleich zu Red Bull Chef Mateschitz. Ich bin mir da nicht so sicher. In der Regel zieht Mateschitz seine Sponsorengagements bis zum angestrebten Erfolg durch. Ich wage nicht meinen Instinkten zu widersprechen. RB Leipzig wird Deutschland in einigen Jahren in der Bundesliga sehen. Hoeneß gibt auch VW einen mit. Stichwort Meisterschaft 2009 mit Wolfsburg. Teuer erkauft. Der Weltmeister von 1974 macht über seine Abneigung gegenüber Twitter keinen Hehl draus. Der Präsident von Bayern München will in China Sponsoren stärker mit einbinden. Dort wird bei der Ankunft von Bayern München auch schon einmal von den Chinesen zur Begrüßung der Fußballer Stern des Südens gesungen. Der einstige wieselflinke Stürmer hat bei der Summe von 40 Millionen für Martinez auch an den Bau von Kindergärten für diesen Geldbetrag gedacht. Er sieht die Bundesliga in 10 Jahren in Europa dominieren. Hoeneß trägt dann nach getaner Arbeit inclusive der Fotos zum Interview auch mit den Redakteuren die Bank den Hang hinunter.“

sportinsider, in Warteschlange fernab von Uli Hoeneß am 22.09.2012

Doch tauchen wir ruhig auch in einen bereits etwas länger zurückliegenden Text.

,,Szenenwechsel. Uli Hoeneß war kürzlich beim Sparkassenforum in Neustadt/Aisch. Die Markgrafenhalle war bis auf den letzten Platz besucht. Der frühere Bayern München Manager und jetzige Präsident sprach Klartext.   Bratwurstfabrikant Hoeneß referierte zum ThemaDer Weg des FC Bayern München von einem Fußballverein zu einem Wirtschaftsunternehmen. Das mag Nostalgiker schmerzen. Dabei ging es in meiner Erinnerung (seit 1973 verfolge ich intensiv das Fußballgeschehen) schon immer auch um Geld. Die Summen waren nur kleiner. Erinnert sei an das erste Jahresgehalt von Günter Netzer bei Real Madrid. Oder die kolportierte Summe vom Werbevertrag von Franz Beckenbauer mit dem Tütensuppenhersteller Knorr. Uli Hoeneß seine Rede wurde übrigens mehrfach von stürmischen Beifall unterbrochen.“

sportinsider, in Roman Abramowitsch, Uli Hoeneß, St. Pauli und der Kommerz, am 20.11.10

Im November 2010 gab es ja auch über die Dissonanzen zwischen Louis van Gaal und Uli Hoeneß zu berichten.

,,Medien wollen gefüttert werden. Nach der massiven Kritik von Uli Hoeneß an Meistercoach Louis van Gaal auf Sky gab es reichlich Fleisch. War es ein verspätetes Echo auf die Buchpräsentation von Louis van Gaal in Schuhbecks Südtiroler Stuben?

Derweil dürfte der Konflikt zwischen Hoeneß und van Gaal weiter schwelen. Von einem harmonischen Arbeitsverhältnis sind die beiden so weit entfernt wie der Salzstock in Gorleben von einem verlässlichen Atommüll-Endlager.“

sportinsider, in Sky, Uli Hoeneß und die Raubtierfütterung am 03.11.2010

Uli Hoeneß ist zeitig in mein Leben getreten. Ich war 10 Jahre alt. Anlässlich seines Wechsels vom Manager zum Präsidenten war es im Jahr 2009 Zeit für eine Hommage.

,,Die 2005 eingeweihte Allianz Arena und ihre Finanzierung ist die vielleicht größte Herausforderung für Uli Hoeneß gewesen. Seine gesamten Erfolge als Spieler und Manager für Bayern München aufzählen, hieße Eulen nach Athen tragen. Er ist in den letzten Tagen von den Zeitungen und Magazinen der Republik mit Lorbeeren und Rückblicken auf sein Lebenswerk bedacht worden. Auch seine größten Kritiker nehmen innerlich Haltung an.

Ich habe Uli Hoeneß das erste mal als 10-jähriger Junge 1973 live im Europapokal der Landesmeister gegen Dynamo Dresden spielen sehen. 1976 habe ich mir beim verschossenen Elfmeter von Belgrad im EM Finale die Haare gerauft. Er war und ist für mich der beste Fußballmanager über Jahrzehnte gewesen. Seine Leidenschaft und sein Feuer waren immer stark. Natürlich musste er auch einiges austeilen. Einstecken auch.

Uli Hoeneß hat Bayern München geprägt. Den Verein groß gemacht. Nicht alleine. Das geht auch gar nicht. Doch er war über 30 Jahre lang Lokomotive. Er hat auch stets im Erfolgsfall an die Spieler gedacht die sich mit Verletzungen rumgeschlagen haben, denen es zwischenzeitlich dreckig ging und persönliche Lebenskrisen hatten. Er hat dort immer ein sehr großes Herz gehabt. Mir fallen da spontan seine Unterstützung für Gerd Müller am Krankenbett ein. Seine Hilfe für Alexander Zickler, die Anerkennung für Jens Jeremies seinen körperlichen und gesundheitlichen Einsatz in der Champions-League Saison 2000/20001, die Bemühungen um Sebastian Deisler oder das einstige auffangen von Mehmet Scholl in einer schwierigen Lebensphase. Uli Hoeneß hat immer alles gegeben.“

sportinsider, in Hommage an Uli Hoeneß am 28.11.09

Uli Hoeneß hat sich zahlreich zu Wort gemeldet. Auch in der Personalie des bei der Nationalmannschaft nicht mehr gelittenen Michael Ballack:

,,Es regnet, jedenfalls am Bodensee. Kein Grund sich die Laune verhageln zu lassen. Die ideale Zeit für ein weiteres vergnügliches Kieser Training in Friedrichshafen.  So ganz vergnügt scheint mir hingegen momentan Michael Ballack nicht zu sein. Ich habe soviel vom sich über Monate hinziehenden Dialog zwischen dem Ex-Kapitän und dem Übungsleiter Löw gehört. Sie können sicherlich beide nichts dafür. Mir hängt das Thema jedenfalls zum Halse hinaus. Uli Hoeneß hatte bereits vor einem Jahr in der Sport Bild dazu eine klare Meinung und Ratschlag an den ehemaligen Bayern München Spieler:“

sportinsider, in Uli Hoeneß hat auch in Sachen Michael Ballack den richtigen Richer gehabt am 18.06.11

Dabei habe ich durchaus auch einen kritischen Blick gehabt, bei Dingen wo Uli Hoeneß meiner Meinung nach daneben lag.

,,Jetzt hat der Vater des Bamberger Erfolgs im Basketball fundierte Kritik an Uli Hoeneß in Sachen Dirk Bauermann in der Süddeutschen Zeitung geäußert. Wolfgang Heyder spricht Klartext. Ungefiltert. Er springt der Trainerkapazität Bauermann zur Seite. Kritisiert die Art und Weise des Umgangs mit dem ehemaligen Coach in München. Die Demontage einer Person und Menschen. Wolfgang Heyder stellt Uli Hoeneß kein Zeugnis mit Bestnoten aus.“

sportinsider, in Wolfgang Heyder kritisiert Uli Hoeneß in Sachen Dirk Bauermann am 06.10.12

Uli Hoeneß hat schon immer polarisiert. Dies ist diese Woche, Medienhype hin oder her, nicht anders gewesen. Auffallend jedoch schon die Reaktionen von Menschen mit Parteibuch die sich vor kurzen noch gerne mit Uli Hoeneß ablichten ließen. Jetzt sei man enttäuscht. Lässt dies per TV verlauten.

Die Effektivität vom Kieser Training

Ich bekomme des öfteren Angebote. Jenes Fitnessstudio sei gut. Oder jener Fitnesstempel habe unschlagbare Monatspreise. Bei mir zieht die Geiz ist Geiz Mentalität ja nicht so. Vernünftige Leistungsangebote sind nicht für den Nulltarif oder den berühmt-berüchtigten Discounterpreis zu bekommen. Daher wechsle ich nicht vom Kieser Training zu einem Anbieter, der Preisschlachten führt. Doch schieben wir für heute den monetären Aspekt beiseite.

Ich bin einfach auch in die Kieser Philosophie verliebt. Training mit minimalen Zeitaufwand bei sehr guten Ergebnissen. Ein starker Rücken kennt keine Schmerzen. Die Instruktoren in Friedrichshafen sind kompetent und die gelbe Trainingskarte ist Motivation pur. Die Sache mit der Effektivität habe ich hier im Blog ja bereits herausgestrichen:

,,Die Effektivität ist jedesmal für mich beeindruckend. 10 Übungen in einem Zeitraum einer knappen Fußballhalbzeit. Danach fühlt sich der Körper wieder richtig gut. Man spürt förmlich den aufrechten Gang. Es ist auch kein Musik-Gedöns aus billigen Lautsprechern zu hören, keine Modenschau der Frauen oder Männer. Hier gibt es ein klar umrissenes Trainingsziel. Die Muskulatur der notwendigen Kraftarbeit zu  unterziehen. Ankommen, umziehen, trainieren, duschen, anziehen und wieder gehen. Wie eine kleine Ausgehzeit. Ich möchte sie nicht missen.”

Auch Markus Saegesser, Motorradfahrer mit vier Geschwindigkeits-Weltrekorden auf dem Salzsee in Bonneville im US-Bundesstaat Utah, ist vom Konzept begeistert. In der neuesten Ausgabe vom Kieser Kundenmagazin, Reflex 45, plaudert er auf der Titelseite im Interview darüber:

,,Mental bist du nur stark, wenn dein Körper topfit ist. Ich trainiere bei Kieser Training und bin vom Konzept und den Trainern völlig begeistert. Kein Aufwärmen, kein Stretching, keine endlosen Wiederholungen. Ich genieße es enorm, mich eine halbe Stunde auf die Muskeln zu konzentrieren – da verpufft keine Energie. Das ist einfach effizient und durch Intensität und Programm nie langweilig. Das kenne ich von den 0815-Fitness-Studios nicht.“

Das kann man so stehen lassen. So ganz nebenbei ist das Kieser System auch betriebswirtschaftlich für die Franchisenehmer, wie meinen Ohren zugeflüstert wurde, eine kraftvolle Trainingseinheit. Durch die kurzen Trainingszeiten hat jedes Kieser Trainings Center einen pragmatischen Durchsatz an Kunden, bei überschaubarer Anzahl an Maschinen. Jetzt bin ich fast wieder bei den für heute eigentlich beiseite geschobenen monetären Aspekten gelandet.

Selbstredend besuchen meine Jahrhundertliebe und ich das Training oft zusammen in zweimaliger Frequenz pro Woche. Heute Abend steht wieder Kieser Training an. Ich freu mich drauf.

Sport am Bodensee: Kieser Training in Friedrichshafen im April

So, die Wintersünden der Weihnachtszeit, von Lebkuchen bis Stolle, sind wieder abgearbeitet. Ein wenig hilft da auch immer das meditative Kieser Training in Friedrichshafen. Das Personal ist stabil. Es gibt keine hektische Fluktation bei den Instruktoren zu vermelden. Mittlerweile fühlen wir uns auch nach dem vollzogenen Wechsel von Nürnberg nach Eriskirch heimisch am Bodensee. Im vergangenen Jahr brachte ich im Februar folgende Sicht auf das Kieser Training in Friedrichshafen:

,,Ich mag das Kieser Training. Sehr praktisch ist auch die Geschichte mit dem überall trainieren. Ich bin mit meiner Liebsten in Nürnberg bei Kieser angemeldet. Kann aber in jeder anderen Stadt mit einer Kieser Trainingsstation (jenem nüchternen und genialen Maschinenpark) trainieren. Training in Fabrikhallen-Atmosphäre. Zur Zeit sind meine Jahrhundertliebe und ich am Bodensee. Gestern Abend war für uns Kieser Time in Friedrichshafen. Meine Liebste und ich haben uns darauf gefreut. Die selben Geräte. Der selbe Boden. Die selbe Wandfarbe. Die selben Edelstahlduschen, immer ein wenig an Raumkapseln erinnernd. Die Instruktoren aufmerksam und nicht mit jenem aufgesetzten überschwenglichen und nervenden Marketing Blabla daherkommend.

Die Effektivität ist jedesmal für mich beeindruckend. 10 Übungen in einem Zeitraum einer knappen Fußballhalbzeit. Danach fühlt sich der Körper wieder richtig gut. Man spürt förmlich den aufrechten Gang. Es ist auch kein Musik-Gedöns aus billigen Lautsprechern zu hören, keine Modenschau der Frauen oder Männer. Hier gibt es ein klar umrissenes Trainingsziel. Die Muskulatur der notwendigen Kraftarbeit zu  unterziehen. Ankommen, umziehen, trainieren, duschen, anziehen und wieder gehen. Wie eine kleine Ausgehzeit. Ich möchte sie nicht missen.“

Werner Kieser habe ich am 19. November bei der medizinischen Fachtagung in Zürich im vergangenen Jahr selber live erlebt. Er hat sein Konzept immer stringent durchgezogen. Natürlich äußert er sich hin und wieder provokant, er polarisiert auch. Mittlerweile bloggt der Muskelspezialist auch. So äußert sich Werner Kieser im Hinblick auf die vom 19. bis 22. April stattfindende Fitnessmesse (das Etikett der Größe und Bedeutung schenke ich mir jetzt) im Blogbeitrag FIBO 2012: Kraftmaschinen – worauf kommt es an? über die Auswahlkriterien guter Kraftmaschinen und macht dies in seiner unverwechselbaren Art. Wer selber in Essen bei der FIBO, internationale Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit, dabei sein will und sich vorab informieren will, dem sei die offizielle Website FIBO empfohlen.

Tag 1 nach dem Rücktritt vom Interimspräsident

Für alle An- und Mitnehmer: Das Schloss Bellevue bleibt in Berlin.

Wird der mündige Bürger eigentlich solch fotografisch abgebildetes Glück vermissen?

Derweil geht es mit der Bundesliga weiter. Hoffentlich konzentrieren sich die Leverkusener Souvenirsammler diesmal ein wenig mehr auf den Fußball.

Meine Liebste und ich sind heute traditionell wieder mit großer Begeisterung beim Kieser Training in Friedrichshafen. Die Welt dreht sich auch nach dem Rücktritt vom Interimspräsident weiter.

Reminiszenz an Whitney Houston bei der Fußball WM 1994

Meine Liebste und ich kamen heute vom Kieser Training in Friedrichshafen. Im Radio klang ein Text über Whitney Houston nach den letzten Worten. Eine Art Nachruf. In den heimischen Wänden habe ich den Rechner hochgefahren. Die  traurige Vorahnung wurde Gewissheit. Jahrgang 1963. Menschenskinder. Das ist mein Jahrgang. Entschieden zu früh zu sterben Whitney.

Hier eine Reminiszenz ihres Auftritts bei der Fußball WM 1994 in den USA.

Flauschcontent für alle Freunde und Gegner von Arnold Schwarzenegger

Meine geehrten Leserinnen und Leser wissen von meinem Faible für das Kieser Training in Friedrichshafen. Es ist ja fast ein meditatives Krafttraining. Die Maschinen haben so liebevolle Kurzbezeichnungen wie C7, D6 oder F3. In der Umkleidekabine hängen keine Poster von Kraftathleten. Wir sind uns selbst genug. Doch es gibt auch Krafttraining außerhalb der Kieser Welt. Ein Blick über die Ländergrenze nach Österreich. Dort zog einst ein junger Mensch aus um die Welt zu  erobern. Fans rufen ihn auch gerne Arni. Hier eine muskuläre Sequenz von Arnold Schwarzenegger.  

Programmhinweis in Sachen Werner Kieser

Stammleser wissen von meinem Faible für das Kieser Training im allgemeinen und im speziellen in Friedrichshafen. Am kommenden Sonnabend könnte ein Championsleague-Endspiel zwischen Barcelona und Manchester United übertragen werden oder die spektakulärsten Zielankünfte der Höllentour in Frankreich oder die Wiederholung vom Sieg der japanischen Frauen im Viertelfinale gegen die Neid Elf. Ich würde all dies nicht sehen können. Bei mir ist am Sonnabend, den 30 Juli 2011, um 18.30 Uhr auf 3sat die Fernsehzeit für Werner Kieser reserviert. Das Porträt Die Reporter: Schwächlinge und der Muskel-Papst ist in meinem Terminkalender dick angekreuzt.