Zwischenruf von den Biebertaler Schachfreunden

Es hat zahlreiche Stimmen zur Wahl der Schachwebsite des Jahres 2012 gegeben, auch die Biebertaler Schachfreunde mit User Mailer meldeten sich auf ihrer Homepage zu Wort:

>>>>>>>>>>>>>> Sportinsider: Wahl der Schachwebsite des Jahres 2012
Blickt man auf die vergangenen 20 Jahre zurück, hat sich eine Reihe interessanter Webseiten zum Thema Schach im Internet etabliert, wobei wesentlich mehr auch wieder verschwunden sind; oder ohne weiteres Seitenupdate vor sich hin schlummern.

Jetzt ruft (endlich) eine Seite auf, die Schach- Webseite des Jahres 2012 zu wählen, und gibt denn auch ein kleines Who’s who zum Besten. So ganz ernst muss man die Sache ja nicht nehmen, denn alleine auf Grund der Reichweite haben es Seiten wie Chessbase leichter viele Klicks zu generieren.

Stöbert man durch die Linksammlung der Auswahlseiten, dann wird aber doch ein „gerechtes Ergebnis eingefordert“ und der Leser zur somit zur gerechten Abstimmung aufgefordert; naürlich für die Seite, wo er gerade ist.

Das in diesem Newsletter Schach in Hessen hinreichend gewürdigt wird, sollte in den vergangenen zwei Jahrzehnten kaum einem Leser verborgen geblieben sein.

Was also hat denn die angebotene Auswahliste hessisches zu bieten?

Rochade Europa, Karl Online und sicherlich Chess Tigers, wobei erstere nicht gerade durch eine ausgeprägte Informationsvielfalt im Internet(!) auffallen. Und Karl Online macht da zwar deutlich mehr, aber den Karl Print ziehe ich da doch sicher vor, was auch den Machern lieber sein wird. Einzig chess-tigers.de kommt ohne Printausgabe aus und publiziert nur im Netz: von Weltmeisterschaften bis zum regionalen Schach in Hessen.

Was habe ich da wohl noch für eine Wahl bei der Abstimmung? Natürlich vorher noch ein paar andere zur gleichen Einsicht bringen! Also bitte:

–> https://sportinsider.wordpress.com/2012/1…es-jahres-2012/

Update: Der Text ist von Hans D. Post und in seinem Newsletter Hessenschach 12/24 erschienen. Die Biebertaler Schachfreunde und chesstigers veröffentlichen ebenfalls den Newsletter Hessenschach von Schachfreund Hans D. Post.

Karl Online wird sich verändern im neuen Jahr. So ist zu hören. Generell werden die Printmedien in den nächsten Jahren verstärkt ihre Online-Angebote pflegen und hegen (müssen). Ob es im Moment schmeckt oder nicht. Der Abgang der Frankfurter Rundschau und von Financial Times Deutschland im Jahr 2012 hatte auch mit den halbherzigen Online-Auftritten zu tun. Die Menschen lassen sich nicht vom Internet abhalten. Warum sollten sie auch.

Dabei bin ich kein Freund der Grabenkämpfe zwischen Print und Online. Beides hat seine Berechtigung. Nur kann keine Printzeitung oder ein gedrucktes Magazin sich perspektivisch gegen das Netz stellen, weil die nachkommenden Leser mit den jüngeren Geburtsjahrgängen teilweise mehr Online-Leseerfahrung mitbringen wie die jetzige Printstammleserbelegschaft. Das im Netz oft ein Hype ist, viel Wind gemacht wird um Kleinigkeiten, einige sich gar in den vergangenene Jahren als Avantgarde aufgestellt haben und ein Internet Manifest verabschiedeten … Geschenkt.

Aber vielleicht nehme ich mich dem Thema Online-Auftritte von Schachverlagen auch im neuen Jahr nochmals verstärkt an. Auf alle Fälle wird es interessant sein die Entwicklung der Internet- Auftritte von Printerzeugnisse im Schach zu beobachten.

Schach-Ticker führt bei der Sportinsider Wahl der Schachwebsite des Jahres 2012 vor Chess Tigers und ChessBase

Die Sportler des Jahres in Deutschland 2012 sind bereits gewählt.

Biathlonqueen Magdalena Neuner, Power-Diskuswerfer Robert Harting und der Kult-Achter Deutschlands sind vorn.

Herzlichen Glückwunsch!

Derweil geht es in den Endspurt bei der Sportinsider Wahl der Schachwebsite des Jahres 2012.

Zwischenstand 17.12.2012

1. Schach-Ticker

2. Chess Tigers

3. ChessBase

4. Schach Magazin 64

5. Entwicklungsvorsprung

6. Schachwelt

7.  DeepChess

8.  Schachbundesliga

9. Schachblätter

10. Karl Online

11. Zeitschrift Schach

12. Rochade Europa

Die Plätze manifestieren sich ein wenig.

Einzige Veränderung auf den Positionen über das Wochenende ist jetzt der alleinige 7. Platz für Deep Chess.

Schach-Ticker mit sehr guter Schlagzahl. Sie sind jedoch immer noch nicht durch.

Chess Tigers konnte den Angriff von ChessBase bisher erfolgreich abwehren.

Schach Magazin 64 weiter in Reichweite zu einem Podiumsplatz.

Entwicklungsvorsprung knapp vor einem größeren Verfolgerfeld.

Schachwelt führt es an.

Dahinter Deep Chess mit Bewegung.

Schachbundesliga spürt die Verfolger im Nacken.

Schachblätter in Schlagweite.

Karl Online auf Platz 10.

Zeitschrift Schach mit Potential.

Rochade Europa hat das komplette Feld vor sich.

 Es bleibt weiter spannend.

Bis zum 22. Dezember können noch Stimmen im Wahllokal abgegeben werden.

Hier geht es zur Wahlkabine entlang Sportinsider Wahl der Schachwebsite des Jahres 2012.

Zwischenstand: Sportinsider Wahl der Schachwebsite des Jahres 2012

Der 22. Dezember naht mit Riesenschritten.

Hier am Bodensee ist traumhaftes Wetter.

Sonne, blauer Himmel und eine glitzernde Schneeschicht.

Es gab Positionsverschiebungen bei der Sportinsider Wahl der Schachwebsite des Jahres 2012.

Zwischenstand 14.12.2012

1.  Schach-Ticker

2.  Chess Tigers

3.  ChessBase

4. Schach Magazin 64

5. Entwicklungsvorsprung

6. Schachwelt

7.  Schachbundesliga + DeepChess

9. Schachblätter

10. Karl Online

11.  Zeitschrift Schach

12.  Rochade Europa

ChessBase hat sich Platz 3 in der Lesergunst erkämpft.

Schach Magazin 64 jetzt dadurch in der Verfolgerposition für einen Podiumsplatz.

Schach-Ticker ist noch nicht durch. Turniersiege werden oft in letzter Minute errungen.

Chess Tigers auch mit einer starken Turnierwoche bei den Lesern. Der Trend zeigt nach oben.

Entwicklungsvorsprung bewegt sich auch wieder stärker.

Schachwelt jetzt alleine auf Position 6.

Dahinter alles noch sehr eng beieinander. Es bleibt spannend.

Bis zum 22. Dezember können noch Stimmen im Wahllokal abgegeben werden.

Hier geht es zur Wahlkabine entlang Sportinsider Wahl der Schachwebsite des Jahres 2012.

Schach-Ticker führt vor Chess Tigers und Schach Magazin 64 die Wahl der Schachwebsite des Jahres 2012 an

Zeit für einen erneuten Zwischenstand.

Es gab Veränderungen bei der Sportinsider Wahl der Schachwebsite des Jahres 2012.

Die Spitzenposition hat weiterhin Schach-Ticker inne.

Dahinter folgt nun Chess Tigers auf Platz 2.

Schach Magazin 64 ist auf den 3. Platz zurückgefallen und spürt den Atem von ChessBase im Nacken.

Diese vier haben mittlerweile einen komfortablen Vorsprung in der Lesergunst auf die Verfolgergruppe erarbeitet.

Entwicklungsvorsprung von Georgios Souleidis liegt auf Platz 5.

Schachbundesliga und Schachwelt gleichauf dahinter.

Auf Platz 8 die Schachblätter. Dahinter folgt DeepChess.

Auf Platz 10 Karl Online von Harry Schaack.

Die Zeitschrift Schach von Raj Tischbierek und Rochade Europa mit Carsten Köhler gleichauf in der Verfolgung.

Das Feld vor sich.

Bis zum 22. Dezember sind die Wahllokale geöffnet. Die zweite Hälfte der Wahl der Schachwebsite des Jahres 2012 beginnt. Kommt noch der große Endspurt von ChessBase?

Können die Online-Ableger der Printerzeugnisse aus dem Hause Schaack, Tischbierek und Köhler noch zulegen und eine Verfolgungsjagd starten?

Verteidigt Schach-Ticker die Spitzenposition?

Greift Chess Tigers weiter erfolgreich an und kann den Trend der letzten Tage erneut fortsetzen?  

Können Entwicklungsvorsprung und die Schachblätter den Schwung der ersten Tage nochmals aufgreifen?

Gibt es einen Zwischenspurt der Schachwelt von Jörg Hickl?

Greift DeepChess noch an? Wie entwickelt sich die Position der Schachbundesliga? Kann das Schach Magazin 64 den Podiumsplatz halten?

Fragen über Fragen. Es bleibt spannend bis zum 22. Dezember 2012.

Der Schach-Ticker führt vor dem Schach Magazin 64 die Wahl der Schachwebsite des Jahres 2012 an

Es ist Winter. Auch hier unten am Bodensee. Überhitzte Nachrichtenmeldungen wissen von einem Winterchaos in Deutschland zu berichten. Nun, hier unten am Bodensee funktioniert alles. Der Bio-Laden hat auf, der konventionelle Supermarkt ebenfalls, die Autos werden bewegt, auch die Elektrifizierung ist in Friedrichshafen, Eriskirch, Langenargen, Kressbronn, Wasserburg, Nonnenhorn, Lindau oder Überlingen kein Problem. Stromausfälle sind nicht zu verzeichnen.

Derweil verzeichnet die Sportinsider Wahl der Schachwebsite des Jahres 2012 erneute Positionskämpfe. Zeit für einen Zwischenstand. Wie bei einem Open sortiert sich das Feld. Es gibt einen neuen Spitzenreiter zu vermelden. Es hat sich der Schach-Ticker auf Position 1 vorgearbeitet. Auf Platz 2 folgt das Schachmagazin 64. Den 3. Platz teilen sich momentan chessbase, chesstigers und schachblätter. Aber es ist alles noch eng beieinander. Im Verfolgerfeld finden sich Entwicklungsvorsprung und DeepChess. Schachbundesliga hat ein wenig an Boden gegenüber den Auftakttagen verloren. Die Schachwelt hält Anschluss. Auch Karl Online, Rochade Europa und Zeitschrift Schach haben noch alle Chancen das Feld von hinten aufzurollen.

Das Wochenende ist mit Schach in voller Fülle angereichert. Beim 4. London Chess Classic geht es in den Endspurt und in der Schachbundesliga werden die Runden 5 und 6 gespielt. Wintereinbruch hin oder her.

Sportinsider Wahl der Schachwebsite des Jahres 2012

Es geht in die letzten Wochen des Jahres. Zeit für eine Entscheidung. Vom 1.  bis 22. Dezember kann hier die Wahl der Schachwebsite des Jahres 2012 ganz entspannt erfolgen. Jeder Schachfreund, Kiebitz und am königlichen Spiel Interessierte kann gerne seine Auswahl treffen.

Wer noch etwas mit seiner Stimme zögert kann gerne auch nochmals auf die entsprechenden Schachwebsiten schauen.

Es ist ein interessanter Mix. Jede Schachwebsite hat ihre eigene Philosophie, Handschrift und Farbe. Gemeinsam ist allen die Liebe und Leidenschaft zum königlichen Spiel. Die Sportinsider Wahl der Schachwebsite des Jahres 2012 ist eröffnet.

Viel Freude beim abstimmen.

Wer den virtuellen Gala-Abend nochmals in Ruhe genießen möchte …

schaut hier zur Laudatio und dem Festakt.

_______________________________________________________________________________________________________

Update: Zwischenstand der Wahl am 14.12.20212 ist hier nachzulesen.

Liebe Leser,

vielen Dank für die fleißige Stimmenabgabe.

Update: Noch ein wenig Bonusmaterial zum lesen.

Auf  Zeit Online ein Artikel von Johannes Himmelreich unter dem Titel

Überraschung! Eine Frau als Schachgenie!

Pflichtlektüre für alle Judit Polgár Fans.

Während hier die Wahl zur Schachwebsite des Jahres 2012 noch bis zum 22. Dezember läuft …

… ist andernorts bereits eine Entscheidung gefallen.

Schachweltmeister Viswanathan Anand wird Sportler des Jahres 2012 in Indien.

Mehr unter Anand ist CNN-IBN Indian of the Year 2012 bei chesstigers

Gedanken zur aktuellen Wahl der Schachwebsite des Jahres 2012 hat sich Schachfreund Stolze gemacht.

Raymund Stolze schreibt auf Schach-Ticker unter dem Titel Noch ist nichts entschieden …

Zum Abschluss der Sequenz Bonusmaterial…

Seit ein paar Tagen bereits in gewohnter Qualität im Netz von Deep Chess

ON AIR (43) Bundesliga Interviews

Update: Zwischenstand der Wahl am 17.12.2012 ist hier nachzulesen.

Update: Die Wahlkabine wird am 22. Dezember um 22.00 Uhr geschlossen. Die Veröffentlichung der Ergebnisse erfolgt am 4. Advent, den 23. Dezmber 2012.

Wer noch ein wenig Bonusmaterial zum lesen haben möchte, dem sei ein Blick auf chessbase und den Bericht inclusive Fotos Im Dienste des Schachs aus Moskau empfohlen. Im  Literaturhaus der russischen Metropole gab es ein Stelldichein von Prominenz aus Sport, Wirtschaft und Politik im Rahmen der Verleihung der Caissa Chess Awards.