FV Ravensburg wird von den Stuttgarter Kickers durchgeschüttelt und Vital Heynen sucht einen Co-Trainer

Der 28. Mai 2016 hatte etwas magisches. Real Madrid gewinnt die Champions-League gegen das Leidenschaftsmonster Atletico Madrid (Copyright Matthias Sammer). Am selben Tag gewann der FV Ravensburg erstmalig in seiner Vereinsgeschichte den WFV-Pokal. Das war ein Statement. Damals blickte ich auf das Endspiel.

,,Kaum habe ich vom Fluch am Bodensee über eine längere titellose Zeit in der regionalen Leistungssportszene geschrieben, kommen Titel. Der FV Ravensburg holt sich den WFV-Pokal in der Abstiegs-Triple-City Stuttgart (Copyright Michael Wiemer) mit einem klaren 5:2 gegen den FSV 08 Bissingen. Das ist für den in der Oberliga Baden-Württemberg spielenden Fußballclub der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte. Damit dürfen die Ravensburger in der Saison 2016/2017 im monetär interessanten DFB-Pokal starten. Nach 12 Minuten führte das Team von Trainer Wolfram Eitel bereits mit 2:0 gegen Bissingen. Doch im Gazi Stadion in Stuttgart, der angestammten Spielstätte der Stuttgarter Kickers, schlug es im Tor von Keeper Mesic zweimal in der 27. Minute und 30. Minute ein. Somit ging es mit 2:2 in die Halbzeit. Doch auf Steffen Wohlfarth war wieder einmal Verlass. Er erzielte in der 66. Minute die 3:2 Führung für den FV Ravensburg. Jonas Wiest erzielte in der 78. Minute das 4:2. Das war die Vorentscheidung. Soyudogru erhöhte in der 88. Minute auf den 5:2 Endstand und sicherte damit den Pokalsieg. Wiederhole mich gerne: Inklusive dem Startrecht für den monetären interessanten DFB-Pokal in der Saison 2016/2017.“

Doch der Traum von der Titelverteidigung fand gestern Abend ein jähes Ende. Der FV Ravensburg mit Coach Wolfram Eitel wurde speziell in der ersten Halbzeit von den Stuttgarter Kickers durchgeschüttelt. Zum Pausentee lagen die Oberschwaben mit 1:5 zurück. Die zweite Hälfte diente dann nur noch zur ergebniskosmetischen Straffung wie Botox für das Gesicht. Endstand 2:5.

Schach: Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2017

Schwenk zum Schach. Am morgigen Freitag gibt es im Schach die Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2017. Ein Höhepunkt im Schachkalender am Bodensee. Kiebitze sind gerne gesehen. Die Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2017 findet am Freitag, den 28.04.2017, in der Sportgaststätte vom TSV Fischbach, Hansjakobstr. 2/1, 88048 Friedrichshafen-Fischbach statt. Spielbeginn ist 19.30 Uhr. Der Modus: 5 Runden Schweizer System, 15 Minuten Bedenkzeit.

Das Startgeld beträgt 5 Euro. Für U-18: 3 Euro.

VfB Friedrichshafens Starcoach Vital Heynen sucht einen Co-Trainer

Vital Heynen übernahm ein großes Erbe vor Saisonbeginn. Er trat in die Fußstapfen von Trainerlegende Stelian Moculescu. Die Bilanz von Moculescu sprengte den Briefkopf. In seiner Ära coachte Mister Volleyball den VfB Friedrichshafen in bis dahin für unmöglich gehaltene Dimensionen. Friedrichshafen wurde zur heimlichen Volleyball-Hauptstadt Deutschlands, wenngleich in Sachen Marketing, Stadtbild etc. dies nicht zu sehen war.

Lassen wir die sportlichen Triumphe vom VfB Friedrichshafen mit Erfolgscoach Stelian Moculescu nochmals in Zeitraffer Revue passieren:

Deutscher Volleyballmeister von 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2015 und Pokalsieger 1998, 1999, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2012, 2014, 2015 sowie Champions-League-Sieger 2007.

Foto: © Michael Wiemer

Stelian Moculescus Nachfolger kam aus Belgien. Vital Heynen. In seiner Vita war da die WM-Bronzemedaille mit Deutschland bei der Volleyball-Weltmeisterschaft 2014 in Polen im Gepäck. Vital Heynen holte zum Einstieg als Duftmarke den neugeschaffenen Supercup an den Bodensee. Gegen den Erzrivalen. Aus Berlin. Die Berlin Recycling Volleys ahnten bei der Heimniederlage in der Max-Schmeling-Halle vielleicht da schon, wie kantig die Häfler unter ihren ehrgeizigen Neu-Coch in der Saison 2016/2017 agieren werden.

Inzwischen sind die Pokalniederlage der Berliner gegen die Häfler, zwei Punktspielniederlagen und der Verlust des ersten Playoff-Finalspiels in der ZF Arena am Bodensee dazugekommen. Die Berliner müssten eigentlich einen dicken Hals haben. Noch ist der VfB nicht durch. Simon Tischer hat es prägnant auf den Punkt gebracht.

,,Wir fahren jetzt nach Berlin und dann stehen die Chancen wieder bei 50:50. Erst wenn wir zwei Spiele gewonnen haben, ist die Saison vorbei.“

Simon Tischer feierte diese Woche am Montag seinen 35. Geburtstag. Der Kapitän spielte bereits von 2004 bis 2007 beim VfB Friedrichshafen. Dann zog es ihn in die weite Welt. Die Stationen waren Iraklis Thessaloniki, Olympiakos Piräus, Ziraat Bankasi Ankara, VK Dynamo Krasnodar, Jastrzebski Wegiel und ASUL Lyon Volley-Ball. 2014 dockte Zuspieler Tischer wieder am Bodensee an. Der Meistertitel 2017 wäre nach 2005, 2006, 2007 und 2015 der fünfte mit dem VfB Friedrichshafen.

Mit einem Sieg der Häfler Mannschaft  am 3. Mai in Berlin würde der Meistertitel nach Friedrichshafen gehen. Siegt der amtierende Meister Berlin Recycling Volleys gibt es das Entscheidungsspiel am 7. Mai am Bodensee.

Kommen wir zu Starcoach Vital Heynen. Er brennt. Er hat Selbstbewusstsein. Er hat einen Matchplan. Er ist fordernd. Er fördert. Er mag keine Niederlagen. Vieles kennen die Volleyballfans auch von Vorgänger Stelian Moculescu. Vital Heynen ist jedoch Vital Heynen. Ein Original. Er setzte in seiner ersten Saison, unabhängig wie die Meisterschaft jetzt ausgeht, bereits bemerkenswerte Akzente. Er nahm selbstbewusst den Kampf gegen den Triple Sieger 2016 Berlin Recycling Volleys auf. Impfte seiner Mannschaft neues Selbstvertrauen ein. Entfachte neue Leidenschaft. Die Spieler folgten ihm. Supercup, Pokalsieg, Dominanz in der heimischen Liga. Er ging auch originelle Wege. Erinnert sei an die spektakuläre Bierwette vor dem Champions-League Spiel gegen Zenit Kazan. Vital Heynen scheute im Schwabenland, geprägt von traditioneller Sparsamkeit, keine Kosten. Öffnete den eigenen Geldbeutel. Er motivierte seine Spieler zum Satzgewinn gegen die russische Übermannschaft. Kazan ist mit Stars und großer finanzieller Power gespickt. Ein Satzgewinn gegen die Superstars ist nicht hoch genug zu bewerten. Vital Heynen zeigte sich nicht nur bei der Bierwette als Meister in Sachen Marketing. Man stelle sich ihn vor als Vertriebsprofi bei der Akquise neuer Sponsoren im Außendienst. Eine Power-Umsatz-Maschine bei der Deutschlands bester Verkaufstrainer Dirk Kreuter seine Freude hätte. Vital Heynen ist ein smarter Verkäufer. Auch in eigener Sache. Und das ist gut so.  

Dann wäre da auch noch der epische 2. Satz im Auswärtsspiel der Volleyball-Champions-League bei Zenit Kazan zu erwähnen. Friedrichshafen wehrte sich intensiv, gab nicht auf, zelebrierte eine Widerstandsfähigkeit und zwang dem russischen Kontrahenten einen ellenlangen Kampf auf. Dieser mit 38:40 knapp verlorene 2. Satz der Mannschaft von Vital Heynen war ebenfalls mit einem Ausrufezeichen zu versehen. Der Reifeprozess der neuen Mannschaft vom belgischen Volleyballenthusiasten ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Das zeigte sich in den Begegnungen gegen Arkas Izmir. Der VfB Friedrichshafen musste beide Spiele mit 2:3 abgeben.

Aktuell sucht Vital Heynen einen Co-Trainer. Hier geht es zum Originaltext auf der Webseite des VfB Friedrichshafen.

Wer sich vorab ein wenig einlesen möchte in die Gedankenwelt des belgischen Coachs, dem sei der Twitter-Account von Vital Heynen empfohlen und an die Hand gegeben. Dort steht der smarte Belgier auch kurz vor einem Jubiläum. Der dreitausendste Follower. Bisherige Followeranzahl von Vital Heynen bis zum heutigen Tag: 2.994.

Kadetten Schaffhausen erstmalig im Hummel Trikot Meister?

Vor der Saison wechselte der Schweizer Handballmeister Kadetten Schaffhausen vom langjährigen Ausstatter Adidas zu Hummel. Jetzt könnte der erste Meistertitel im Hummel Trikot erfolgen. Her sind die Daten der Finalspiele gegen Pfadi Winterthur:

Sonntag, den 14. Mai um 15.00 Uhr – BBC Arena A
Mittwoch, den 17. Mai um 19.30 Uhr – Zielbau Arena Winterthur
Samstag, den 20. Mai um 19.30 Uhr – BBC Arena A
Eventuell Donnerstag, den 25. Mai um 17.00 Uhr – Zielbau Arena Winterthur
Eventuell, Samstag, den 27. Mai um 19.30 Uhr – BBC Arena A

Zur 15.00 Uhr Anwurfzeit am 14. Mai vermeldet die Medienstelle der Kadetten:

,,Die Anspielzeit des ersten Spiels am 14.05.2017 ist leider sehr unglücklich mit 15.00 Uhr, dafür möchten wir uns bei allen Fans entschuldigen. Diese Zeit ist vom SHV vorgegeben worden und konnte nicht geändert werden.“

Okay, das lasse ich mal so stehen.

Für heute sind wir fast durch. Noch schnell einen Blick auf die Sport Mixed Zone Bodensee geworfen.

Sport Mixed Zone Bodensee

Handball: Die Jungen Wilden der HSG Konstanz spielen in der 2. Handball-Bundesliga morgen Abend bei TUSEM Essen. Andreas Joas hat gewohnt liebevoll die Vorschau erstellt. Hier geht es entlang. +++ Segeln: Auf bodensee-regatten gibt es die aktuellen Termine. Der Sportbootcup für den 7. Mai musste wegen zu geringer Meldezahl abgesagt werden. +++ Handball: In der Handball Liga Austria zieht Alpla HC Hard souverän ins Halbfinale ein. Die Roten Teufel vom Bodensee siegten in der Best-of-three Serie im zweiten Spiel gegen SC Ferlach mit 36:15 (16:8) und fegten die Käntnerer Handballer aus der Halle. Hier die Details. +++ Handball: Nicht ins Halbfinale der Handball Liga Austria, es bleibt die Zaungast Rolle für den österreichischen Rekordmeister Bregenz Handball. Die Festspielstädter vom Bodensee verloren auch ihr zweites Viertelfinalspiel bei Sparkasse Schwaz Handball Tirol. Hier auf hla.at gibt es die Details. Bregenz Handball Coach Robert Hedin merkt an: „Gratulation an Schwaz, der Aufstieg ist absolut verdient. Wir haben uns sehr viel vorgenommen, aber wie schon am Mittwoch den Start komplett verschlafen. Das war nicht mehr aufzuholen. Wir haben gekämpft, aber gegen diesen Gegner war nichts mehr zu holen. Dafür haben wir uns einfach viel zu viele technische Fehler erlaubt, die Wurfquote war nicht gut. Die Ausfälle konnten wir schwer kompensieren, die Mannschaft ist gegenüber dem Vorjahr auch verjüngt. In diesen Spielen hat sich das nun bemerkbar gemacht. Ich glaube, dass HANDBALL TIROL gute Chancen auf das Erreichen des Finales hat.“ +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars haben eine schwere Saison hinter sich. Entlassung Daniel Naud. Krebstod von Nachfolgecoach Toni Krinner. Eine sportlich unbefriedigende Ausbeute in der Liga. Als es in die Playoffs ging war man bereits draußen. Jetzt blickten sie zum DEL2 Playoff-Finale und Frank Enderle gratuliert den Frankfurter Löwen zur Meisterschaft und zollt Vizemeister Bietigheim Steelers Respekt.

55. Interboot in Friedrichshafen geht in ihren 7. Messetag

Das Wetter hat sich wieder gedreht. Nach dem rauen Outdoor-Wetter gab es dann doch wieder reichlich Sonnenstrahlen. Gut für die Organisatoren der Interboot in Friedrichshafen, die doch auch eine Reihe an Programmpunkten außerhalb der Messehallen platziert haben. Erinnert sei nur an die  Liquid Quarter Mile. Wer tiefer in die atmosphärischen Tiefen der Branchenmesse eintauchen möchte, dem seien auch die vielfältigen Momente der Interboote 2016 an die Hand gegeben. Mit reichlich Speed.

Der gestrige Tag stand ganz im Zeichen der Schweiz.

Foto: © INTERBOOT Friedrichshafen

Traditionell stand der gut besuchte Interboot-Donnerstag gestern im Zeichen der Eidgenossen. Das Nachbarland zeigte Flagge, das Nachbarland bilanzierte einen guten Sommer für den Sportbootmarkt. David Clavadetscher, Geschäftsführer vom Schweizerischen Bootbauer-Verband zeigte sich zufrieden. Siehe auch Wirtschaftliche Situation des nautischen Gewerbes in der Schweiz.

David Clavadetscher merkt an:

,,Die Kampagne „Go Boating“ (www.goboating.ch) wurde durch den Schweizerischen Bootbauer-Verband im Jahr 2005 lanciert. Über 10 Jahre nach Realisierung kann festgestellt werden, dass es zentrale Aufgabe des Branchenverbandes ist, Nichtnautiker zum Bootssport zu motivieren. Immer mehr Leute entscheiden sich zwar spontan zu einem Bootskauf, bleiben diesem jedoch nicht über Jahrzehnte hinweg treu. War noch vor über 12 Jahren die durchschnittliche Besitzdauer bei über 10 Jahren, so kann festgestellt werden, dass diese heute bei ca. 4 bis 5 Jahren liegt. Tatsache ist aber auch, dass sich neue Bootsfahrer eher für ein Motor- als ein Segelboot entscheiden.“

So weit David Clavadetscher, Geschäftsführer vom Schweizerischen Bootbauer-Verband.

Die Interboot wartete auch dieses Jahr wieder mit Weltpremieren auf. Wer in die Neuheiten für die kommende Saison eintauchen möchte, dem sei hier die Übersicht über die Weltpremieren auf der 55. Interboot zur Lektüre empfohlen.

Sport Mixed Zone Bodensee

Handball: Der neue Ausstatter Hummel, der Adidas zur neuen Saison ablöste, hat ja mit der Auslosung in der Champions-League für die Kadetten Schaffhausen Glück gehabt. Mehr Prominenz in einer Gruppe geht fast nicht. Telekom Veszprom, Bjerringbo-Silkeborg, THW Kiel, SG Flensburg-Handewitt, Wisla Plock und Paris St. Germain sind in Gruppe A die attraktiven Gegner. Doch gestern Abend mussten die Kadetten eine unglückliche Niederlage gegen das dänische Team Bjerringbo-Silkeborg aus dem Land des amtierenden Olympiasiegers hinnehmen. Hier geht es zu den Details. +++ Fußball: Der FC St. Gallen mit dem ehemaligen HSV-Bundesligatrainer Joe Zinnbauer gewann über der Woche beim FC Thun mit 2:1. Nun steht am Samstag das Heimspiel gegen den Branchenprimus FC Basel an. Das Bayern München der Schweiz. Basel powerte gewohnt souverän auch zu Saisonbeginn und legte einen Traumstart mit 8 Siegen aus 8 Spielen und 26:6 Toren hin. Der FC St. Gallen kommt nach seinem Sieg in Thun auf die Bilanz von 3 Siegen und 5 Niederlagen sowie einem Torverhältnis von 8:11. Die Favoritenrolle ist für den 24.09.2016 klar verteilt. Der Anpfiff erfolgt um 20.00 Uhr. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars sind vergangenes Wochenende in die neue DEL2 Saison gestartet. Jetzt haben sie am Freitag ein Auswärtsspiel bei den Löwen in Frankfurt und am Sonntag ein Heimspiel gegen die Crimmitschauer Eispiraten. Pressesprecher Frank Enderle dröselt die Details gewohnt souverän in seiner Vorschau auf.

Nachdenkenswert #382

,,Hummel  hat uns mit einem tollen Konzept als neuer Ausrüster überzeugt. Neben dem Textilsortiment kann Hummel  auch den ganzen Schuhbereich abdecken. Wir wollen eine aktive und kreative Partnerschaft. Hummel  ist ein Ausrüster, der sehr gut zu unseren Werten und der Philosophie des Vereins passt.“

David Graubner, Geschäftsführer des in der Bodenseeregion beheimateten Schweizer Handballmeisters Kadetten Schaffhausen zum Ausrüsterwechsel von Adidas zum dänischen Hersteller Hummel. Die Dänen sind auch im deutschen Handball gut bekannt. Hummel stattet in Deutschland unter anderen die Füchse Berlin, die HSG Wetzlar, den TSV GWD Minden und den SC DHFK Leipzig aus.

Nachfolger von Markus Baur, TV-Sportmedienlandschaft, Arslan Eksi verlässt den VfB Friedrichshafen

Der Dezember hatte es in der Bodenseeregion durchaus in sich. Die Breaking News der Weihnachtsfeiertage war die Demission von Markus Baur beim Schweizer Handballmeister Kadetten Schaffhausen. Der in Meersburg am Bodensee geborene Handballweltmeister von 2007 hatte mit den Ostschweizern 2014 das Double im ersten Trainerjahr in Schaffhausen erreicht, 2015 dann die Verteidigung des Meistertitels und den Gewinn des Supercup. Auch im laufenden Jahr spielten die Kadetten in der Meisterschaft stark auf. In der offiziellen Verlautbarung der Kadetten Schaffhausen am 24. Dezember wurde als Grund der Trennung von Markus Baur die Doppelfunktion Vereinstrainer und Coach der U20 Deutschlands angeführt sowie damit verbundene terminliche Überschneidung der Aufgaben.

Der Nachfolger von Markus Baur ist der Däne Lars Walther (Jahrgang 1965), der als Spieler in seiner Laufbahn 1988 Pokalsieger mit Sporting Lissabon wurde. Als Trainer setzte er Duftmarken mit dem Gewinn der polnischen Meisterschaft mit Wisła Płock im Jahr 2011. Im vergangenen Jahr erreichte er das Double in Rumänien mit HC Minaur Baia Maire. Im Oktober 2015 trat Lars Walther von seinem Traineramt zurück. Ein Blick in seine Trainer-Vita auf Wikipedia zeigt, so richtig lang hat er es nirgends ausgehalten. Seine längste Trainerstation war von 2010 – 2013 bei Wisła Płock.

Themaschwenk. Die Fragmentierung der Sport-TV-Medienlandschaft ist auch hier am Bodensee spürbar. RegioTV überträgt die Champions-League Spiele des deutschen Doublesiegers im Volleyball, dem VfB Friedrichshafen. SpradeTV überträgt die Spiele des DEL2 Teams Ravensburg Towerstars.

Foto: © Michael Wiemer

Die Teilnehmer vom Bodensee in der jungen Segelbundesliga werden im Netz gestreamt. Das Segelevent Match Race Germany holt sich kontinuierlich ZDF Reporter Nils Kaben für die sorgfältig aufbereiteten Videos nach Langenargen. Der MTU-Hallencup der U-15 mit dem FC Barcelona, Bayern München, AC Mailand, Juventus Turin etc. aus der ZF Arena wurde im Dezember 2015 auf sportdeutschland.tv per Stream gezeigt. Wer überregional einen guten Überblick über die Sport-TV-Landschaft bekommen möchte, dem sei auch nochmals das dreiteilige Interview von dogfood und RealityCheck auf allesaussersport mit an die Hand gegeben:

,,2015/2016 – Für alle die „zwischen den Jahren“ nicht im allesaussersportlande waren und nach dem Dreikönigstag jetzt erst wieder vor den Schreibtischen ihrer Erwerbstätigkeit zurückgekehrt sind, ein Hinweis auf ein dreiteiliges Interview das ich mit RealityCheck/@rc_kh geführt habe. Es ist Rückblick und Ausblick auf die Sport-TV-Landschaft hier hin Deutschland.

Lesenswert. Meine unbedingte Lektüreempfehlung für den heutigen Abend.

Sport Mixed Zone Bodensee

Volleyball: Ein kurzes Intermezzo von Arslan Eksi geht beim VfB Friedrichshafen zu Ende. Bereits am heutigen Donnerstagnachmittag ging es in den Flieger Richtung Istanbul. Alle Details gibt es auf der Website vom deutschen Meister und Pokalsieger. +++ Fußball: Joe Zinnbauer verliert mit seinem Team FC St. Gallen das 1. Testspiel im neuen Jahr gegen FC Biel-Bienne. Den Spielbericht gibt es hier. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars haben ein ambitioniertes Wochenende vor sich. Am Freitag beim Tabellendritten Kassel Huskiues und am Sonntag das Heimspiel gegen die Frankfurter Löwen. Eishockeyexperte Frank Enderle mit seiner Vorschau.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

EV Lindau, Kadetten Schaffhausen, Ravensburg Towerstars mit starker Formkurve nach oben

Einige Mannschaften sind in der Bodenseeregion mit starker Formkurve nach oben unterwegs. Genannt seien die Handballer der Kadetten Schaffhausen mit Coach Markus Baur (2007 als Spieler Weltmeister mit Deutschland im Wintermärchen), die Eishockeyspieler von Trainer Sebastian Buchwieser vom EV Lindau oder die von Daniel Naud trainierten Cracks der Ravensburg Towerstars. Nicht zu vergessen die Fußballer vom FC St. Gallen unter Neu-Coach Joe Zinnbauer.

Die Lindauer legten das zweite 6-Punkte Wochenende hintereinander hin. Am 11. November schrieb ich unter dem Titel EV Lindau noch nicht in Meisterform einleitend:

,,Der EV Lindau hätte bei einer Wahl der Mannschaft des Jahres in der Inselstadt am Bodensee sehr gute Chancen, sie zu gewinnen. Die Meisterschaft in der Bayernliga 2015 war inklusive der Thriller in den Play-Offs auf dem Weg zum Titel ganz großer Sport. Momentan haben die Eishockey-Cracks in der angelaufenen Saison noch nicht die Meisterform zur Verfügung.“

Vorausgegangen war ein durchwachsener Saisonstart und die Niederlagen am 6. November mit dem 7:8 nach Verlängerung in Peißenberg und dem mit 2:3 nach Verlängerung verlorenen Heimspiel gegen den HC Landsberg. Sollte mein Artikel Ansporn gewesen sein, den Turbo einzuschalten und in den 6-Punkte Wochenende Modus zu wechseln, beantrage ich die Ehrenmitgliedschaft beim EV Lindau.

Frank Enderle ist mit Herz und Seele Eishockeyfan und Pressesprecher der Ravensburg Towerstars. Sein Faible für die schnellste Mannschaftssportart der Welt gefällt mir inklusive seiner Spielberichte. Gestern der Auswärtssieg beim DEL2 Meister Bietigheim Steelers.

,,Die Ravensburg Towerstars haben sich auch am zehnten Wochenende der DEL2 Hauptrunde unter den Top-4 etabliert. Das Team von Trainer Daniel Naud krönte eine starke Defensivleistung mit einem hauchdünnen, aber nicht unverdienten 2:1 Auswärtssieg beim amtierenden Meister Bietigheim.“

3074 Zuschauer sahen den 4. Sieg der Towerstars hintereinander. In der Siegesserie wurden die Heilbronner Falken, Dresdner Eislöwen, EC Bad Nauheim und besagtes Bietigheim geschlagen.

Schwenk zum Handball. Starke Leistung von Markus Baur seinem Team. Die Kadetten Schaffhausen zerlegten HC Metalurg vor 2340 Zuschauern mit 27:17. Damit war nach dem 10:10 Halbzeitstand nicht unbedingt zu rechnen. Manuel Liniger trug 9 Treffer zum Erfolg bei. Die Torhüter Marinovic mit 8 Paraden und Portner mit 7 Paraden trugen ebenfalls ihren Teil zum grandiosen Kantersieg bei. Danach war wieder Alltagskost angesagt. Trotz gewisser nicht zu übersehender Müdigkeit gewannen die Kadetten bei TSV Fortitudo Gossau klar mit 26: 32 (15:16). In Sachen Social Media vermeldet Schaffhausen die aktuellen Zahlen, Daten, Fakten in puncto Fans, Follower und Abonnenten.

Kadetten Schaffhausen und Social Media bei Facebook, Twitter sowie Instagram

Facebook  3200 Fans

Twitter      1200 Follower

Istangram 300 Abonnenten

Fußball: Das Intermezzo in der Bundesliga war kurz. Jetzt scheint er sein Glück in der Schweiz gefunden zu haben. Joe Zinnbauer gewann (wie gestern berichtet) das Spitzenspiel gegen den Branchenprimus FC Basel 2:1. Der 3. Punktspielsieg hintereinander für den ehemaligen Hamburger SV Trainer. In seiner noch kurzen Ära beim FC St. Gallen kann er jetzt auf 4 Punkspielsiege, 3 Unentschieden und 1 Niederlage verweisen. Interessant durchaus auch nochmal in die Pressekonferenz vor dem Spiel hineinzugehen. Joe Zinnbauer:

,,Wir sind gut im Plan. Basel und die Young Boys sind zwei Gegner, mit denen wir uns mit Sicherheit nicht vergleichen wollen, aber in einem Spiel vielleicht mal messen können. In diesen beiden Spielen haben wir nichts zu verlieren. Wenn wir gegen Basel Glück haben, können wir auch da was holen. Wir werden das Spiel nicht verschenken. Wir werden, hoffe ich, sehr motiviert und sehr konzentriert in das Spiel gehen und genauso wird es auch gegen die Young Boys sein. Das wären Zusatzpunkte, die manchmal wichtiger sind als die normalen Punkte, die man eh schon auf der Kante hat, denn die verliert man auch manchmal. Danach kommt ein wichtiges Spiel zuhause gegen Vaduz. Das ist dann eher ein Gegner, gegen den wir die Punkte behalten wollen.“

Der Prestigesieg gegen den FC Basel war für den FC St. Gallen auch ein kleines Trostpflaster für die schmerzhafte Heimniederlage im April im Pokal.

Screenshot: www.fcsg.ch

Mixed Zone Bodensee

Handball: Bregenz Handball besiegt im Spitzenspiel HC Fivers WAT Margareten. Die Gäste hatten einen perfekten Saisonstart mit 12 Siegen aus 12 Spielen hingelegt. In der Festspielstadt am Bodensee mussten die Wiener die 1. Saisonniederlage hinnehmen. Hier geht es zum Spielbericht. +++ Volleyball: Der VfB Friedrichshafen hat eine Marketingkampagne aufgelegt. Ziel ist eine volle Arena. Dies hat in den bisherigen Ligaheimspielen gegen die VSG Coburg/Grub mit 1240 Zuschauern, im Spitzenspiel gegen Berlin Recycling Volleys mit 2111 Zuschauern und im Spiel gegen den Netzhoppers KW mit 1774 Zuschauern noch nicht geklappt. Nächster Versuch die ZF Arena in der Nähe des Bodensee Centers vollzubekommen ist der kommende Samstag mit dem Spiel gegen die SVG Lüneburg. Beide Teams standen sich in der vergangenen Saison im Pokalfinale gegenüber. Zum Marketing des VfB Friedrichshafen hatte sich bekanntlich vor 2 Wochen auch Tobias Schall in der Stuttgarter Zeitung unter dem Titel: Der VfB Friedrichshafen: Pretty in Pink geäußert. +++ Motorsport: Der in der Bodenseeregion lebende vierfache Formel-1 Weltmeister Sebastian Vettel gewinnt erstmalig das Einzel beim Race of Champions und widmet den Pokal seinem Freund Michael Schumacher.

Bleiben Sie mir gewogen.

Ihr                                                                                                                                                                Michael Wiemer

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: EV Lindau Islanders sorgen mit 9:2 gegen EC Oberstdorf für gute Stimmung vor der Jahreshauptversammlung

Die Interboot hat in Friedrichshafen einen festen Platz im Messekalender. Die Kombination mit Messehallen und der Nutzung des Hafens hat sich bewährt. Was man so hört.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Wer mental noch ein wenig Vorbereitung auf die am Samstag, den 19. September beginnende Interboot 2015 benötigt, dem kann geholfen werden. Hier ein paar Lesestücke aus meinem Archiv:

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Soweit ein wenig mentale Einstimmung auf die Interboot 2015.

Wenige Tage vor der Jahreshauptversammlung sorgen die EV Lindau Islanders für gute Stimmung. Zum Auftakt der Testspielserie in Vorbereitung auf die neue Saison zerlegen sie im Auswärtsspiel ihren Konkurrenten EC Oberstdorf mit 9:2. Besagte Jahreshauptversammlung findet am 21. September ab 20.00 Uhr im Gasthof Stift auf der Insel statt. Der EV Lindau sucht für die neue Saison auch noch Helfer, die als Belohnung eine Saisonkarte erhalten.

,,Zur neuen Saison suchen wir weiterhin Helfer in allen Bereichen. Sei es im Ordnungsdienst oder für den Spielbetrieb an Spieltagen der 1. Mannschaft (Uhr, Musik, Strafzeitbank…). Es gibt so viele Möglichkeiten, sich beim EVL einzubringen und ein besonderer Teil der Islanders- Familie zu sein.

Das soll natürlich nicht umsonst sein: Für alle Helfer liegt eine Saisonkarte bereit….

Anfragen bitte an mm@evlindau.com“

Okay.

Während die EV Lindau Islanders sich also noch in der Vorbereitung auf die neue Bayernliga-Saison befinden, haben die Ravensburger Towerstars ihren Auftakt in die neue DEL2 Saison hinter sich. Dem 1:4 am Freitag in Rosenheim folgte bekanntlich am Sonntag dann der 6:4 Heimsieg gegen die Kassel Huskies. Im Laufe der vielen Jahre habe ich mir zu eigen gemacht, eine erste ernsthafte Standortbestimmung nach frühestens 10 Spieltagen zu ziehen. Nach 2 Spieltagen belegt die Mannschaft aus der Spielestadt von Coach Daniel Naud Tabellenplatz 9. Die Heimspielpremiere der Saison 2015/2016 gegen den Kontrahenten aus Kassel wollten 2300 Zuschauer in Ravensburg sehen. Zuschauer ist ein gutes Stichwort. Die DEL2 hat einen neuen Zuschauer-Rekord im Visier. Schaun mer mal.

Mixed Zone Bodensee 

Fußball: Cashpoint SCR Altach, dieser Name wäre so im deutschen Profifußball (noch) nicht möglich. In Österreich hingegen schon.  Der Sportwettenanbieter ist prominent platziert. Das Team besiegt Rapid Wien. SCR Altach Coach Damir Canadi nach dem Spiel:  „Wir haben gegen die aktuell stärkste Mannschaft in Österreich gewonnen und meiner Meinung nach verdient. Das Ziel war Rapid das Tempo aus dem Spiel zu nehmen und das ist uns heute sehr gut gelungen. Ich freue mich für die Mannschaft. Wir sind auf einem guten Weg.“ +++ Handball: Die Kadetten Schaffhausen mit dem deutschen Weltmeister Markus Baur als Coach überrollen Fortitudo Gossau mit 38:24.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Eurobike, Sebastien Ogier, Alpla HC Hard, Ravensburg Towerstars im Finale, Spitzenreiter FV Ravensburg, SCR Altach, FC St. Gallen etc.

Die Eurobike steht vor der Tür. Die Bodenseeregion ist mit Friedrichshafen der Gastgeber der Branchenmesse vom 26. bis 29. August 2015. Dies hat Tradition. Ebenso der Bus-Shuttle zum Messegelände.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Auf der aktuellen Pressemitteilung der Messe wird auch auf ein neues Rad für die Profis vom Team Lampre-Merida hingewiesen:

,,Auf der Eurobike wird beispielsweise der taiwanische Fahrradhersteller Merida sein neues Modell „Scultura 9000 LTD“ vorstellen, das als Serienrad (und künftiges Arbeitsgerät der Radprofis vom Team Lampre-Merida) nur 4,6 kg auf die Waage bringt. Diese Entwicklung führt mitunter zu der absurden Situation, dass Radprofis mit zusätzlichen Bleigewichten an den Start von Radrennen gehen, denn der Radsport-Weltverband schreibt ein Mindestgewicht von 6,7 kg für die Rennmaschinen vor.“

Bleigewichte kennt man auch vom Galopprennsport. Lampre-Merida ist ein Radsportteam aus Italien mit Sitz im schweizerischen Lugano. Bei der diesjährigen Tour de France erzielte der Spanier Rubén Plaza einen Sieg bei der 16. Etappe für Lampre-Merida.

Mixed Zone Bodensee

Eurobike 2015: Rennradtrends – Konservativ war gestern.  +++ Eishockey: Letzten Sonntag wurden die Towerstars aus Ravensburg durchgeschüttelt. 1:8 gegen die Bulldogs Dornbirn. Tief durchatmen. Die Ravensburg Towerstars stehen heute im Finale des Versicherungscups der Nürnberger Versicherung gegen Gastgeber SC Riessersee im Olympia-Eissportzenrum.  +++ Fußball: Der Cashpoint SCR Altach empfängt heute 19.00 Uhr den FC Admira Wacker Mödling. Hier die letzten Zahlen und Fakten.  +++ Handball: Sie rocken regelmäßig am Bodensee in ihrer heimischen Halle. Der österreichische Champion Alpla HC Hard aus Vorarlberg. Prädikat Serienmeister. Doch im Supercup steht in schöner Regelmäßigkeit ein Kontrahent im Weg: HC Fivers WAT Margareten. Auch dieses Jahr blieb die Supercup Revanche aus. +++ Handball: Eine Woche vor Beginn der Saison testete Bregenz Handball die Form. Es setzte eine knappe 29:30 Niederlage gegen Pfadi Winterthur. +++ Fußball: Der FV Ravensburg gewinnt gegen Angstgegner SSV Reutlingen mit 4:2 und erobert die Tabellenspitze in der Fußball-Oberliga. Lohn für einen optimalen Saisonauftakt. Drei Spiele und drei Siege. +++ Motorsport: Der in der Bodenseeregion lebende Weltmeister und WM-Spitzenreiter Sebastien Ogier (Frankreich) gewinnt die Deutschland-Rallye. +++ Fußball: Der FC St. Gallen verliert sein Heimspiel gegen Grasshopp Club Zürich mit 0:2. Die Hoppers kontern die Espen aus. +++ Handball: Der Meister aus der Schweiz, die Kadetten Schaffhausen, nahmen am Eurotournoi in Strassburg teil. Im letzten Match gab es gegen das französische Spitzenteam Montpellier eine deutliche 28:36 Niederlage. Für das von Weltmeister Markus Baur gecoachte Team aus Schaffhausen bedeutete dies Platz 4.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: 17. Skoda Cup 2015

Der Sommer am Bodensee ist die Zeit, in der die Tage wegtropfen, wie Honig vom Löffel.

Foto:  © Michael Wiemer

Sponsor Skoda war auch dieses Jahr bei der Tour de France, jener Höllentour mit dem Grat zwischen Faszination und Wahnsinn, gut präsent. Marketingtechnisch ein Höhepunkt, die medial eingefangenen Bilder vom französischen Präsidenten, der an der Velo-Rennstrecke den Radprofis applaudierte, um dann in einen roten Skoda einzusteigen. Ob die Marketingstrategen vom Automobilbauer die Champagnerkorken knallen ließen, ist nicht überliefert. Doch Skoda kann auch Handball. Frauenhandball. Hier in der Bodenseeregion gibt es ein kleines Turnier. Der 17. Internationale Skoda Cup bei der SV Allensbach, dem Handballteam aus der 3. Liga. Die Gelb-Blauen bestreiten ihr erstes Auftaktspiel am Samstag gegen den Meister aus der Schweiz: LK Zug. Hier geht es zum Spielplan

Mixed Zone Bodensee

Eurobike 2015: Auch immer ein Hingucker sind Tandems. Sie sind auf der Branchenmesse Eurobike in Friedrichshafen vom 26. bis 29. August ebenfalls präsent. +++ Fußball: Cashpoint SCR Altach reist zu Red Bull Salzburg und will dort am Samstag bestehen. +++ Eishockey: Ravensburg Towerstars nach harter Trainingswoche mit zwei Testspielen bei Rapperswil-Jona und in Dornbirn +++ Bregenz Handball: Der österreichische Vizemeister war nach dem Pfänder Cup in eigener Halle am letzten Wochenende bereits wieder aktiv. Beim Falken Cup gab es eine klare Niederlage gegen den Champions League Teilnehmer Kadetten Schaffhausen, der vom deutschen Handballweltmeister Markus Baur trainiert wird. +++ Laufen für Kira Grünberg: Der traditionelle Harder Stundenlauf im September wird mit Unterstützung des österreichischen Handballmeisters Alpla HC Hard Geld für die querschnittsgelähmte Stabhochspringerin Kira Grünberg sammeln. Die Handballer hatten bereits am vergangenen Wochenende 500 Euro gespendet.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Handballer aus Bregenz, Hard und Schaffhausen in der Saisonvorbereitung

Mit Speed bog das Sportportal Spox scharf um die Kurve in die Woche hinein. Sie offerieren eine Spox-Legendenwoche mit dem ehemaligen Handballtorwart und Hexer Andreas Thiel, Schwimmstar und Albatros Michael Groß, Leichtathlet und Zehnkämpfer Frank Busemann, Motorsportlegende und Rallye Ikone Walter Röhrl, Boxchampion und Gentleman Henry Maske.

 ,,Andreas Thiel, Michael Groß, Frank Busemann, Walter Röhrl und Henry Maske. Fünf Legenden des deutschen Sports, die den Fans Gänsehaut-Momente schenkten, besondere Typen sind und deshalb allerhand zu erzählen haben. SPOX traf alle fünf zum Interview, den Anfang macht Andreas Thiel. In seiner Kanzlei in Köln sprach der Hexer und frühere Nationaltorhüter über den ausgeprägten Alkoholkonsum im Handball der 80er Jahre, Kippen in der Halbzeit, dubiose Schiris vom Balkan, Handkäs in Dutenhofen und olympische Momente der besonderen Art.“

Der vielversprechende Auftakt war das rockige Interview mit Handballlegende Andreas Thiel, der Themen wie den Bierverbrauch bei Auswärtsspielen, den Zigarettenkonsum, Schiedsrichter mit einem vollgepackten Lada, Basislebensmittel statt exklusives Catering für den VIP-Bereich, olympische Verkrampfungen und Entspannungen, Menschenrechte in Katar, doppeltes Gehalt und schnelles abbezahlen des eigenen Reihenhauses, die knappen Fleischtöpfe auf dem Handballtrainermarkt in Deutschland etc. ungefiltert bespricht. Es gibt ja im Internet, gerade auf Sportportalen unzählige Interviews mit Sportlern und ehemaligen Aktiven. Da ist auch viel durchschnittliche Ware mit dabei. Halt Dutzendware. Dieses Spox-Interview mit Andreas Thiel ragt da schon heraus. Zu seiner aktiven Laufbahn war er auch Profi und Anwalt zeitgleich. Er erinnert sich an diese stressigen Momente:

,,Ich fing 1995 in einer großen Kanzlei an. Und über die Anfangszeit sagt man ja, dass der junge Anwalt Sklave ist. Bis ich mich 1998 selbstständig gemacht habe, war das ein relativ anstrengender Ritt. In der Kanzlei bin ich um 18 Uhr raus und ins Training, was eigentlich schon mal gar nicht geht. Normalerweise geht man in Kanzleien dieser Art erst um 20 oder 21 Uhr nach Hause. Ich hatte Glück, dass mit dem Kanzlei-Senior, dem ich zuarbeitete, die Chemie stimmte. Dem kam es nur darauf an, dass die Arbeit effektiv erledigt wurde.“

Handballfreunden sei das Interview mit dem meinungsstarken Hexer wärmstens empfohlen.

Bregenz Handball, Alpla HC Hard und Kadetten Schaffhausen

Hier am Bodensee ist Handballsport auch gut aufgehoben. Der österreichische Vizemeister Bregenz Handball weilt noch im Trainingslager in Schweden. Der schwedische Handballtrainer der Festspielstädter, Robert Hedin, stammt aus Ystad. In seiner Heimatstadt trainieren die Bregenzer momentan Ausdauer und Kraft. Den heimischen Pfänder Cup am Bodensee im August vor Augen.

Seit dem 13. Juli, dem Trainingsauftakt am Bodensee in eigener Halle beim Meister Alpla HC Hard, läuft die Vorbereitung auf die neue Saison vom österreichischen Handballchampion. Alpla HC Hard hatte im Playoff-Finale Bregenz Handball bekanntlich in der letzten Saison besiegt. Diese Woche führen die Roten Teufel ein 5-tägiges Trainingslager in Ottobeuren (Bayern) durch.

Auch der Meister aus der Schweiz, die Kadetten Schaffhausen, haben ihre Saisonvorbereitung aufgenommen. Mit intensiver Terminplanung für die nächsten Wochen, wie die Vereinswebsite der Mannschaft von Coach Markus Baur (2007 als Spieler mit Deutschland Weltmeister) zu vermelden weiß:

,,Die Kadetten haben in den folgenden Wochen bis Saisonanfang ein grosses Programm vor sich. Zwei Trainingseinheiten pro Tag stehen auf dem Programm, dabei werden Physis und technische Fertigkeiten trainiert. Nächste Woche findet dazu ein Trainingslager mit Intensivtraining in der BBC Arena statt. Voraussichtlich wird ab Dienstag auch Trainer Markus Baur, der zurzeit in Brasilien ist, wieder zur Mannschaft stossen. Zum Abschluss dieses Lagers spielt die Mannschaft in einem Testspiel gegen Konstanz. Weitere Turniere finden Anfang August in Schneverdingen (Heide-Cup) und Strassburg (Eurotournoi) statt.“

Soweit heute der Handball.

Kommen wir zum Fußball. Die Substratsättigung hatte sich die mediale Königsdisziplin selber zuzuschreiben. FIFA-Verhaftungswelle in Zürich, ein zögerlicher Platini mit einer uneinigen UEFA in Sachen Strategie gegen Blatter, der dann auch die Frauenfußball-WM auf Kunstrasen wohl aus gutem Grund nicht besuchte. Dazu die mediale Dauerberieselung zu Lasten anderer Sportarten. Fußball muss aufpassen, dass die Sache nicht kippt und sich die Zuschauer abwenden. Man frage bei der ARD nach, die einst beim Radsportübertragungsmarathon der Tour de France zu Zeiten von Jan Ullrich sagenhafte Quoten einfuhr und heuer nicht so recht von einer Million Zuschauer Grenze wegkommt.  Das mit den Quoten stellte sich einst beim Duell Lance Armstrong vs. Jan Ullrich ganz anders dar. W&V erinnert daran:

,,Das war mal ganz anders: Als sich die Jubiläums-Tour zum 100. Geburtstag im Einzelzeitfahren der 19. Etappe zwischen Lance Armstrong und Jan Ullrich entschied, saßen am 26. Juli 2003 beachtliche 6,11 Millionen Fans vor den Geräten. Die ARD konnte mit einem Rekord-Gesamtmarktanteil von 47,4 Prozent protzen. Aber das ist Geschichte. Armstong wurde der Tour-Sieg bekanntermaßen aberkannt, zahllose Doping-Skandale haben den Radsport erschüttert, ARD und ZDF haben sich zwischenzeitlich komplett aus der Übertragung verabschiedet.“

Das ARD oder ZDF vom skandalumtosten Fußball Abstand nimmt und den Stecker zieht ist sicher nicht zu erwarten. Aber nicht nur bei mir machte sich eine Fußballsubstratsättigung breit.

Foto:  © Michael Wiemer

Diese Woche steht noch ein Fußballspiel in der Bodenseeregion an mit Bundesliga Beteiligung. Der VfB Stuttgart trifft am Sonntag, den 26. Juli, im Bodenseestadion in Konstanz auf den FC Winterthur. Kriegt eigentlich noch ein jeder die zahlreichen Trainerwechsel vom VfB Stuttgart nach der Entlassung von Meistertrainer Veh in der Saison 2008/2009 aus dem Gedächtnis aufgezählt? Markus Babbel, Christian Gross, Jens Keller, Bruno Labbadia, Thomas Schneider, Huub Stevens, Comeback von Armin Veh, wieder Huub Stevens und jetzt Alexander Zorniger, der von Sportdirektor Ralf Rangnick dieses Jahr bei RB Leipzig entlassen worden war. Jetzt macht Sportdirektor Rangnick den Job von Zorniger bei dem Red Bull Fußballprojekt. Tuchel hatte den Leipzigern einen Korb gegeben. Alexander Zorniger hat durchaus meine Sympathien. Stammleser können sich vielleicht noch an den Blogbeitrag Rotebrauseblogger Interview mit RB Leipzig Cheftrainer Alexander Zorniger am 20. November 2012 erinnern.

Zum Abschluss noch ein Hinweis für alle Freunde von Geschichten die es so auch nicht immer in die alteingesessenen Medien schaffen. Die Rede ist von den zahlreichen Versuchen den Bodensee zu durchschwimmen. Auf Bodenseequerung gibt es reichlich Stoff davon.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Kader vom VfB Friedrichshafen nimmt Konturen an

Friedrichshafen ist in diesen Tagen komplett auf das Seehasenfest fokussiert. Diskussionen auf Facebook zwischen Olympiasieger Robert Harting und einem kritischen Fragesteller werden dennoch verfolgt. Die komplette Facebook Diskussion zwischen dem meinungsstarken Diskuswerfer und den Usern ist nachdenkenswert. Dann wäre da auch noch die Tour de France. Sportspool.tv titelt vielsagend: No comment: Die (internen) Leistungsdaten des Wunderradlers …. (Ventoux, 2013), und meint zum publizierten Video:

,,Das Video ist sicher nicht mehr lange im Netz ….“

 Doch zurück zum Seehasenfest in Friedrichshafen. Das Wetter meint es in der Zeppelinstadt ebenfalls gut mit den Organisatoren und Besuchern. Azurblauer Himmel und einen Sommer der den Namen verdient.

Foto:  © Michael Wiemer

Derweil bastelt Stelian Moculescu an seinem Kader für die neue Saison. Der charismatische Erfolgscoach vom deutschen Volleyballmeister und Pokalsieger der Saison 2014/2015 hat momentan diesen Zwischenstand in Sachen Kader zu vermelden:

Der aktuelle Kader vom Doublesieger VfB Friedrichshafen: 
Simon Tischer (Z), Maximiliano Gauna, Aleksey Nalobin (MB), Adrian Gontariu, Michal Finger (D), Baptiste Geiler (AA), Luke Perry (L)
—————————————————————————————————————–
Luke Perry und Aleksey Nalobin sind die in den letzten Tagen vermeldeten Neuzugänge für Stelian Moculescu. In der Zeppelinstadt wird der Russe Nalobin Mitte August erwartet. Sein aktuelles Programm umreißt Aleksey Nalobin so:
,,Ich halte mich mit Joggen und Krafttraining fit. Außerdem spiele ich gerade Beachvolleyball. Ich freue mich aber, wenn es endlich wieder in die Halle geht. Da habe ich eindeutig mehr Spaß daran.“
Parallel zum Seehasenfest in Friedrichshafen läuft die OutDoor 2015 in diesen Tagen. Jene Branchenmesse mit der durchaus noch nicht gelösten sozialen Verantwortung.
——————————————————————————————————————

Die Handballer aus der Bodenseeregion waren im vergangenen Jahr wieder sehr erfolgreich unterwegs. Alpla HC Hard wurde Meister in Österreich. Die Kadetten Schaffhausen holten mit dem deutschen Trainer und Weltmeister Markus Baur den Titel in der Schweiz. Bregenz Handball wurde österreichischer Vizemeister. Die Bregenzer sind vom Bodensee per Bus nach Stuttgart gefahren und dann weiter mit dem Flieger Richtung Skandinavien gestartet. Ziel ist das Trainingslager in Schweden, die schweißtreibende Vorbereitung für den Pfänder Cup 2015 im August in Bregenz und die neue Saison. Die Mannschaft von Coach Robert Hedin kommt am 29. Juli wieder nach Bregenz zurück.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee