Nein, so richtig gut ist die Finalrunde NLA 2014/2015 für die Handballmannschaft der Kadetten Schaffhausen nicht gelaufen. 2 Siege und 5 Niederlagen bedeuten Rang 5 bei 6 teilnehmenden Teams. Heute geht es gegen den Tabellenzweiten Wacker Thun in der BBC Arena.
Screenshot: www.kadettensc.ch
Die Kadetten hatten in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Serie an Erfolgen hingelegt.
2005, 2006 und 2007 wurden sie Meister in der Schweiz. 2008 und 2009 erreichten die Kadetten die Vizemeisterschaft um in den Jahren 2010, 2011 und 2012 wieder eine Meisterserie hinzulegen. Dann folgte 2013 erneut eine Vizemeisterschaft und 2014 zum siebenten Mal der Triumph als Schweizer Handballmeister. Flankiert von zahlreichen Cupsiegen und Supercup Erfolgen in der Schweiz. Den ersten Cupsieg feierte die Mannschaft 1999. Eine ihrer damaligen tragenden Säulen war Topskorer Aleksander Vuga. Im Interview mit der Kadetten Medienstelle plauderte er auch über jene aufregende Zeit.
„Ich habe natürlich ganz viele Erinnerungen an diese Zeit, als der Verein zu einem grossen Teil mit mir gross geworden ist. Der schönste Moment war sicher, als wir von der Nationalliga B im Jahr 1991 in die oberste Liga aufgestiegen sind. Damals musste man in der pumpenvollen Breitehalle die Fenster aufmachen, dass die Leute von aussen noch zuschauen konnten. Das war für mich ein prägendes und eindrückliches Erlebnis. Ausserdem kommt mir der erste Cupsieg im Jahr 1999 in den Sinn, den wir damals in Bern errangen.“
Zur jetzigen Situation der Kadetten hat sich Aleksander Vuga auch Gedanken gemacht. Er stellt Unterschiede im Auftreten in der Champions League und dem einheimischen Ligabetrieb fest. Es fehlt auch eine Führungspersönlichkeit. Im Klartext heißt dies beim ehemaligen Handballprofi Vuga:
,,Es reicht natürlich bereits, wenn man im Unterbewusstsein anders eingestellt ist. Dann nimmt man sich vielleicht etwas zurück in der heimischen Liga. Aber die genauen Gründe zu finden ist sehr schwierig, mit so einem Kader dürfte das nicht passieren. Was ich beobachtet habe, war, dass kein Spieler die Leaderrolle übernimmt. Keiner nahm das Zepter in die Hand und damit auch die Verantwortung.“
Heute also gegen Wacker Thun für die Männer von Coach Markus Baur. Dieses Duell zwischen den Erzrivalen Kadetten Schaffhausen und Wacker Thun wird es höchstwahrscheinlich auch im Playoff-Halbfinal geben.
Noch 13 Tage bis zum Halbfinal FC St. Gallen vs. FC Basel
Kommen wir zum Fußball am Bodensee. Der FC St. Gallen fiebert dem Pokalhit gegen Branchenprimus FC Basel am 8. April um 20.15 Uhr entgegen.
Screenshot: www.fcsg.ch
Basel hat in den letzten Jahren den Fußball in der Schweiz dominiert. Ihre sportliche Vita ist bemerkenswert:
FC Basel – Erfolge
Schweizer Meister: 1953, 1967, 1969, 1970, 1972, 1973, 1977, 1980, 2002, 2004, 2005, 2008, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014
Schweizer Cupsieger: 1933, 1947, 1963, 1967, 1975, 2002, 2003, 2007, 2008, 2010, 2012
Beim kürzlichen Punktspiel zwischen dem FC St. Gallen und dem FC Basel am 15. März gab es ein 2:2.
Am heutigen Donnerstag findet in der Shopping Arena eine Autogrammstunde mit der 1. Mannschaft des FC St.Gallen statt. Von 17 bis 18 Uhr erfüllt das Team auf der Eventzone beim Infopoint im Erdgeschoss der Shopping Arena die Autogrammwünsche der Fußballfans.
Sportkalender am Bodensee
26.03.2015 Fußball: Autogrammstunde FC St. Gallen in der Shopping Arena ab 17.00 Uhr
26.03.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr
28.03.2015 Eishockey: Saisonabschluss Feier Ravensburg Towerstars ab 11.00 Uhr
28.03.2015 Handball: SV Allensbach – TSV Travemünde ab 19.30 Uhr
28.03.2015 Basketball: Baskets Konstanz – TBB Trier II ab 20.00 Uhr
29.03.2015 Eishockey: EV Lindau Islanders – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr
29.03.2015 Basketball: TV Konstanz – MTV Stuttgart ab 17.30 Uhr
Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.