Sport am Bodensee: Segeltermine und VfB Friedrichshafen mit Mission

Immer diese Unwägbarkeiten im Profisport. Das Branchenmagazin SPONSORs mit Blick auf die Personalie Jürgen Klopp:

,,Der angekündigte Abgang von BVB-Trainer Jürgen Klopp zum Saisonende hat sich am Dienstag auch beim Aktienkurs des börsennotierten Fußballbundesligisten bemerkbar gemacht. Das Wertpapier sank am Mittag unmittelbar nach den ersten Medienberichten.“

Jürgen Klopp war allerdings auch bereits 2009 Trainer bei Borussia Dortmund. Damals sank die Aktie auf ein Allzeittief von unter 1 Euro. Später sammelte Jürgen Klopp Titel. 2011 die Meisterschaft mit Borussia, ein Jahr später das Double inklusive dem prestigeträchtigen 5:2 Sieg im DFB-Pokal gegen Bayern München. 2013 das Champions-League Finale in Wembley. Im Juli 2014 notierte der Aktienwert des Fußballbundesligisten dann bei knapp 5 Euro. Der höchste Stand seit 10 Jahren. Gestern also ein zwischenzeitlicher Kurseinbruch. Hat sich aber auch heute wieder beruhigt.

Onvista

Screenshot: www.onvista.de

Derweil geht der Sport am Bodensee in geordneten Bahnen weiter. Beim Blick auf den Sportkalender in der Bodenseeregion fallen verstärkt auch die Segeltermine auf. Am Freitag gibt es die Jahreshauptversammlung beim Yacht-Club Radolfzell inklusive mit Neuwahlen des Vorstandes. Am kommenden Samstag gibt es dann den Frühjahrsputz Platz 49 – 95 beim Segelclub Bodman. Samstagabend findet in der Gaststätte Köchlin die Jahresversammlung vom Yacht-Club Lindau statt. Gesegelt wird dieser Tage auch.

18.04. – 19.04.2015 Segeln: Jollenregatta Mammern d. Seglervereinigung Mammern

18.04. – 19.04.2015 Segeln: J70 Lake Constance Battle LSC v. Lindauer Segler-Club

18.04. – 19.04.2015 Segeln: Int. Arboner Optimisten-Regatta v. Yachtclub Arbon

Schwenk zum Volleyball. Der VfB Friedrichshafen versucht am Samstag im ersten Playoff-Finalspiel in der ZF Arena gegen den Meister Berlin Recycling Volleys seine bemerkenswerte sportliche Vita weiter zu bestücken und die Grundlagen für die 13. Meisterschaft zu legen.

Sportliche Vita der Volleyballer vom VfB Friedrichshafen:

Deutscher Volleyballmeister von 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011 und Pokalsieger 1998, 1999, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2012, 2014, 2015 sowie Champions-League-Sieger 2007.

Der Terminplan:

1. Finalspiel: 18. April, 19.30 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys

2. Finalspiel: 22. April, 19.30 Uhr, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen

3. Finalspiel: 26. April, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys

evtl. 4. Finalspiel: 30. April, 19.30 Uhr, Berlin Recycling Volleys – VfB Friedrichshafen

evtl. 5. Finalspiel: 3. Mai, 15.00 Uhr, VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys

Die Männer von Stelian Moculescu also mit dem Heimvorteil im 1. Playoff-Finalspiel. Die Mission ist klar. Die Mission Meisterschaft. 3 Jahre ohne Meistertitel war für die erfolgsverwöhnten Fans vom VfB Friedrichshafen schon gewöhnungsbedürftig. Andererseits hat Berlin solide am Kader gearbeitet, Nervenstärke in den letzten Jahren gezeigt und sie haben natürlich auch die Max-Schmeling-Halle im Rücken inklusive begeisterungsfähiger Zuschauerkulisse. Ich will mich um eine Prognose auch gar nicht herumdrücken. Im Sportinsider Interview mit den Sportjournalisten Jürgen Schmieder und Johannes Aumüller von der Süddeutschen Zeitung, entspann sich im Oktober 2014 nach meiner Frage zum deutschen Volleyballmeister 2014/2015 folgender Dialog.

Da wir gerade bei Volleyball waren. Die aktuelle Volleyball Bundesliga hat unter neuen Namen, Claim, und Webauftritt ein Facelifting hinter sich. Wer wird in der Saison 2014/2015 bei den Männern deutscher Volleyballmeister?

Jürgen Schmieder: Ich bin ja aufgrund meines Wohnortes Los Angeles eher dem Beachvolleyball zugeneigt – gerade waren in Manhattan und Hermosa zwei wunderbare Turniere. Aber okay, hier die Tipps: Bei den Frauen muss ich auf den Titelverteidiger Dresdner SC setzen, auch wegen Louisa Lippmann. Bei den Männern wäre es einfach, nun “Berlin” zu sagen. Aber genau deshalb sage ich: Friedrichshafen.

Johannes Aumüller: Einer der seltenen Fälle rund um dieses Buch, bei denen wir uns einig wären. Normalerweise gab es ja immer heftige Diskussionen, zum Beispiel, ob beim Fußball in die Kategorie “Spiel, das man gesehen haben muss” eher das Jahrhundertspiel von 1970 gehört oder das 7:1 von Deutschland gegen Brasilien bei der WM 2014. Was meinen Sie?

Sportinsider: Nun, nach drei Jahren ohne Meistertitel ist die Mannschaft von Stelian Moculescu reif den Berlinern den Titel abspenstig zu machen. Der VfB Friedrichshafen hat sich gut verstärkt, die Stimmung im Umfeld ist gut und der Hunger auf die Meisterschaft da. Ich lege mich fest: Der VfB Friedrichshafen wird seinen 13. Meistertitel am Ende der Saison 2014/2015 feiern.

Sportkalender am Bodensee

17.04.2015 Handball: Alpla HC Hard – Union JURI Leoben ab 19.00 Uhr

17.04.2015 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz Handball Tirol ab 19.00 Uhr

17.04.2015 Schach: Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2015 im Hotel Schlossgarten mit 5 Runden Schweizer System, 15 Min. Bedenkzeit ab 19.30 Uhr

17.04.2015 Segeln: Jahreshauptversammlung Yacht-Club Radolfzell mit Neuwahlen des Vorstandes

18.04.2015 Segeln: Frühjahrsputz Platz 49 – 95 Segelclub Bodman

18.04.2015 Segeln: Jahresversammlung Yacht Club Lindau in d. Gaststätte Köchlin ab 19.00 Uhr

18.04. – 19.04.2015 Segeln: Jollenregatta Mammern d. Seglervereinigung Mammern

18.04. – 19.04.2015 Segeln: J70 Lake Constance Battle LSC v. Lindauer Segler-Club ab 11.00 Uhr

18.04. – 19.04.2015 Segeln: Int. Arboner Optimisten-Regatta v. Yachtclub Arbon

18.04.2015 Lauf: Halbmarathon mit Schülerlauf in Fischbach 10.00 – 16.00 Uhr

18.04.2015 Basketball: TV Konstanz – PS Karlsruhe ab 17.30 Uhr

18.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 19.30 Uhr

18.04.2015 Handball: HSG Konstanz – TSV Friedberg ab 20.00 Uhr

18.04.2015 Eishockey: Deutschland – Frankreich in der Eissporthalle in Ravensburg ab 20.15 Uhr

19.04.2015 Tanzsport: 34. Intern. Bodenseetanzfest 2015 in der Ludwig-Roos-Halle in Ettenkirch vom ATC “Graf Zeppelin” Friedrichshafen ab 10.30 Uhr

19.04.2015 Radsport: Kinder-Einsteigerradrennen vom RSV Seerose in Ettenkirch ab 14.15 Uhr

20.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Winterthur ab 19.45 Uhr

22.04.2015 Fußball: FV Ravensburg – TSG Balingen ab 17.45 Uhr

24.04.2015 Segeln: Erste Freitagsregatta Württembergischer Yacht-Club ab 16.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Claude Dornier Regatta Württembergischer Yacht-Club ab 08.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Hammond-Perkin Star Class-Trophy und Drachenpreis v. Bodensee-Yacht-Club Überlingen

25.04.2015 Schach: 15. Schach-Triathlon der Schachfreunde Wetzisreute in der Festhalle Bodnegg ab 9.00 Uhr

25.04.2015 Sporttag: Sporttag im Zeppelinstadion 14.00 – 17.00 Uhr

25.04.2015 Handball: SV Allensbach – BVB Dortmund ab 19.30 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Wohlen ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Segeln: Konstanzer Auftakt 470er vom Schüler-Segel-Club Konstanz, selbst verwaltende Jugendabteilung des Konstanzer Yacht Club

30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr

30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: Fernab der Schlagzeilen um Jürgen Klopp

Nein, heute kein Jürgen Klopp. Es sei denn hier, hier und hier. Die Medien werden sich die nächsten Tage weiter mit der polarisierenden Personalie Klopp intensiv beschäftigen. Bilanz ziehen. Kommentare schreiben und in die Mikrofone geben. Es wird auch die Zeit der Spekulation sein. Manch Essen verlässt nur halbgar die Gerüchteküche in solchen Phasen. Am Montag las sich in der Süddeutschen Zeitung ein Artikel über den HSV und Thomas Tuchel fast wie eine zukünftige Trainerbeziehung des ehemaligen Mainzer Übungsleiter im Norden. Jetzt macht Bruno Labbadia Station in Hamburg. Okay.

Das die Saison für Jürgen Klopp schwierig werden würde, ahnte ich bereits im August 2014. Im letzten Vorbereitungsspiel auf die Saison gab es eine klare 0:4 Niederlage beim FC Liverpool mit einer destrasösen Abwehrleistung und einem Mannschaftsgefüge, welches den Namen nicht verdiente. In jenen Augusttagen hatte der begnadete Geschichtenerzähler Jürgen Klopp bereits sichtliche Probleme eine homogene Mannschaft zu präsentieren. Liverpool lag nach 14 Minuten bereits mit 2:0 vorn. Nach dem Tor von Jordan Henderson in der 61. Minute zum 4:0 stand die heftige Niederlage an der Anfield Road 30 Minuten vor Spielende fest.

Sport am Bodensee: Handball Playoff-Time 

Währenddessen geht das Sportgeschehen am Bodensee weiter seinen Gang. Die nächsten Tage steht reichlich interessanter Handball auf dem Programm. Die Kadetten Schaffhausen aus der Schweiz haben vor Beginn ihrer Playoffs noch das heutige Heimspiel gegen HC Kriens-Luzern und das Auswärtsspiel am Samstag bei Pfadi Winterthur zu spielen.

Auf der österreichischen Seite vom Bodensee sind Alpla HC Hard und Bregenz Handball fokussiert auf ihre ersten Playoff-Heimspiele im Viertelfinale. Die Harder müssen sich am Freitag mit Union JURI Leoben auseinandersetzen. Die Festspielstädter aus Bregenz empfangen den Kontrahenten Sparkasse Schwaz Handball Tirol. Hier geht es zum kompletten Spielplan vom Viertelfinale der HLA 2014/2015. Der Modus ist klar: Wer zuerst zwei Spiele gewinnt ist weiter. Ein etwaiges notwendiges weiteres 3. Spiel zur Entscheidung über das Weiterkommen habe ich traditionell noch nicht im Sportkalender am Bodensee mit eingepflegt.

Sportkalender am Bodensee

15.04.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – HC Kriens-Luzern ab 19.45 Uhr

17.04.2015 Handball: Alpla HC Hard – Union JURI Leoben ab 19.00 Uhr

17.04.2015 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz Handball Tirol ab 19.00 Uhr

17.04.2015 Schach: Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2015 im Hotel Schlossgarten mit 5 Runden Schweizer System, 15 Min Bedenkzeit ab 19.30 Uhr

17.04.2015 Segeln: Jahreshauptversammlung Yacht-Club Radolfzell mit Neuwahlen des Vorstandes

18.04.2015 Segeln: Frühjahrsputz Platz 49 – 95 Segelclub Bodman

18.04.2015 Segeln: Jahresversammlung Yacht Club Lindau in d. Gaststätte Köchlin ab 19.00 Uhr

18.04. – 19.04.2015 Segeln: Jollenregatta Mammern d. Seglervereinigung Mammern

18.04. – 19.04.2015 Segeln: J70 Lake Constance Battle LSC v. Lindauer Segler-Club ab 11.00 Uhr

18.04. – 19.04.2015 Segeln: Int. Arboner Optimisten-Regatta v. Yachtclub Arbon

18.04.2015 Lauf: Halbmarathon mit Schülerlauf in Fischbach 10.00 – 16.00 Uhr

18.04.2015 Basketball: TV Konstanz – PS Karlsruhe ab 17.30 Uhr

18.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 19.30 Uhr

18.04.2015 Handball: HSG Konstanz – TSV Friedberg ab 20.00 Uhr

18.04.2015 Eishockey: Deutschland – Frankreich in der Eissporthalle in Ravensburg ab 20.15 Uhr

19.04.2015 Tanzsport: 34. Intern. Bodenseetanzfest 2015 in der Ludwig-Roos-Halle in Ettenkirch vom ATC “Graf Zeppelin” Friedrichshafen ab 10.30 Uhr

19.04.2015 Radsport: Kinder-Einsteigerradrennen vom RSV Seerose in Ettenkirch ab 14.15 Uhr

20.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Winterthur ab 19.45 Uhr

22.04.2015 Fußball: FV Ravensburg – TSG Balingen ab 17.45 Uhr

24.04.2015 Segeln: Erste Freitagsregatta Württembergischer Yacht-Club ab 16.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Claude Dornier Regatta Württembergischer Yacht-Club ab 08.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Hammond-Perkin Star Class-Trophy und Drachenpreis v. Bodensee-Yacht-Club Überlingen

25.04.2015 Schach: 15. Schach-Triathlon der Schachfreunde Wetzisreute in der Festhalle Bodnegg ab 9.00 Uhr

25.04.2015 Sporttag: Sporttag im Zeppelinstadion 14.00 – 17.00 Uhr

25.04.2015 Handball: SV Allensbach – BVB Dortmund ab 19.30 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Wohlen ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Segeln: Konstanzer Auftakt 470er vom Schüler-Segel-Club Konstanz, selbst verwaltende Jugendabteilung des Konstanzer Yacht Club

30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr

30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Nachdenkenswert #274

 ,,Ausgerechnet Jürgen Klopp, Robin Dutt und Mehmet Scholl. Drei aus der Fußball-Branche, die als intelligente Vertreter gelten. Drei, denen man zutraut, auch mal Probleme ihres Arbeitsgebietes kritisch zu kommentieren. Die weitläufig beliebt sind beim Fußballvolk und damit eine nicht zu unterschätzende Meinungsmacht haben. Ausgerechnet sie! Binnen zehn Minuten sendete die ARD nach dem Pokalspiel Dynamo Dresden gegen Borussia Dortmund Ansichten der drei zum Thema Doping im Fußball – und diese Ansichten machten beklommen.“

Thomas Hummel, auf sueddeutsche.de über die Debatte im Fußball über Doping, nimmt die Wortmeldungen von Jürgen Klopp (Trainer von Borussia Dortmund), Mehmet Scholl (ehemaliger Bayern München Spieler und ARD Kommentator) sowie von Robin Dutt (seit Kurzem in Diensten beim VfB Stuttgart und ehemaliger Sportdirektor beim DFB) unter die Lupe

Der begnadete Geschichtenerzähler Jürgen Klopp

Jürgen Klopp war dieser Tage bereits wieder mächtig am plaudern. Am Wochenende nach der 0:4 Niederlage gegen den FC Liverpool und einige Tage später nach dem Spiel gegen Bayern München. Eine ganz passable Gelegenheit einen Text aus dem vergangenen Sommer aus dem Archiv zu holen.

Reblog (vom 17. Juni 2013) 

Begnadeten Geschichtenerzählern wird zugehört. Gerade in der Unterhaltungsindustrie Fußball. Einer dieser Plauderer ist Trainer in Dortmund. Jene Mannschaft, die einst den Stadionnamen an eine Versicherung verkaufte, und sich jetzt gegenüber Bayern München als die Guten positioniert. Dabei hat der deutsche Rekordmeister seine Namensrechte für die Sportstätte, die mit einem ungeliebten Ortsrivalen geteilt wird, auch an einen Versicherungskonzern verkauft. Manchmal sind die Unterschiede zwischen Gut und Böse nur marginaler Art. Im Januar 2008 hatte Bayern München einst auch einen Geschichtenerzähler engagiert. Jürgen Klinsmann. Jetzt Nationaltrainer der USA, kürzlich mit einem Prestigesieg gegen den WM-Dritten von 2010, der Mannschaft um Lukas Podolski und Miro Klose. Doch dies ist wieder eine andere Geschichte.

James Bond nebst der Wunderelf von Ungarn und Bayern München

Bei Übungsleiter Klopp musste man nicht genauer hinhören, um vor dem Londoner Finale eine gewisse Unruhe zu spüren. Diese Nervosität führte dann zu verschiedenen Geschichten. Das Publikum lauschte gebannt. Die James Bond Story. Gut und Böse. Der Griff in die historische Mottenkiste von 1954. Dortmund auf einer Ebene mit den Helden von Bern. Gleiche Ausgangslage. Ungarn und Bayern, die Übermannschaften. Deutschland und Dortmund mit jeweils klaren Außenseiterchancen. Wie es 1954 ausging war bekannt. Klopp erzählte die Geschichte charmant, emotional und durchaus auch geschickt. Jeder Motivationstrainer musste aufhorchen. Woher hat er diese magischen Methapern? Von Anthony Robbins, Emile Ratelband oder Jürgen Höller? Laufen die Dortmund Spieler heimlich über glühende Kohlen? Oder springen im Seminarraum bei einer vorbeifahrenden Lok auf die Tische und klopfen sich voller enthusiastischer Begeisterung auf die Brust und signalisieren so: Die Störung durch den Zug wandeln wir um in positive Energie. Bitte schick uns auch morgen wieder eine Lokomotive am Seminarzentrum vorbei. Am besten einen irre langen Güterwaggonzug. Legt bitte jemand nochmals das Tonband mit dem Presslufthammer von der Baustelle auf. Meditation inbegriffen. Die mentale Stärke trainieren.

Story von der China Kopie und die Sache mit dem Arbeiterverein Borussia Dortmund

Doch der für verschiedene Produkte werbende Klopp plaudert eigentlich die ganze Saison über. Hat er in Sachen Werbeverträge eigentlich bereits Franz Beckenbauer eingeholt? Der Kaiser hat ja eine Vielzahl von Produkten beworben. Legendär sein Gesichtsausdruck beim auslöffeln der Knorr Suppe. Oder seine Autowerbung. Wie er die Rolle des Markenbotschafters für Mercedes Benz annahm und dabei einen Rückblick auf Malente warf. Oder die Obsession vom einstigen Weltklasselibero für ein besonderes bayerisches Bier. Doch zurück zum Geschichtenerzähler mit der neuen Frisur. Nach der mutlosen Niederlage im DFB-Pokal im Süden der Republik hatten wir bereits die Geschichte der Raubkopierer mit dem Produkt Spielweise (hatte Dortmund ein Patent laufen?) im Stile der Chinesen gehört. Adressat des Vorwurfs waren die Bösen mit dem Emblem von Bayern München. Wenn ein so ruhiger und erfahrener Trainer wie Jupp Heynckes sich über die Story von Klopp aufregt stimmt die Relation vielleicht nicht. Dazu der immerwährende Vorwurf Bayern würde alles mit Geld regeln. Spieler kaufen. Oh, war Reus vor der Saison ehrenamtlich von Borussia Mönchengladbach zu Borussia Dortmund gewechselt? Ohne Ablösesumme in zweistelliger Millionenhöhe? Hatte er auf ein Millionengehalt verzichtet? Dann ist auch noch das Märchen vom Proletariat. Klopps Chef, Herr Watzke, stilisiert Börsenteilnehmer Borussia Dortmund gerne auch im Jahr 2013 als Arbeiterverein. Schmunzeln. Das ist aberwitzig. Auch Jürgen Klopp strickt gerne an dieser Story. Bei aller Sympathie für Tradition, Wurzeln mit einfachen Familienverhältnissen, begeisternde Fußballspiele, Tempo und Dynamik der Borussen und dem verdienten Double Triumph in der Saison 2011/2012 – Arbeiterverein im Jahr 2013 ist so weit weg von der Realität wie ein Kanzlersieg von Honorarkönig Steinbrück im September.

Marketingkampagne Echte Liebe und die Probleme mit der Treue

Borussia Dortmund hat einen Claim Echte Liebe. Auf den ehemaligen Arbeiterverein zugeschneidert. Ausgedacht unter Marketinggesichtspunkten der Neuzeit. Griffiger Slogan. Authentisch soll er sein. Sympathisch rüberkommen. Eine besondere Verbundenheit der Fans, der Region mit dem Fußballteam von Borussia Dortmund signalisieren. Beim Verkauf von Trikots, Schals und anderen Fanartikeln helfen. Die Umsätze im Merchandising steigen. Trikotsponsor Puma ist mit dem Abverkauf der Hemden mit dem Logo einer Raubkatze zufrieden, so ist zu hören. Die Marketingkampagne Echte Liebe hat jedoch auch die ersten Risse bekommen. Mario Götze, in der schönen Stadt Memmingen im Allgäu zur Welt gekommen, mag nicht mehr im Liebeskreis der Dortmunder bleiben. Er spielt in der nächsten Saison nicht mehr im Puma Trikot mit den traditionellen Dortmunder Farben. Sein neues Leibchen trägt drei Streifen. Stichwort Adidas. Einst prangten diese 6 Buchstaben sogar auf der Trikotbrust von Spielern wie Franz Beckenbauer. Halt Tradition. Auch der talentierte polnische Nationalspieler Robert Lewandowski hat Fernweh und will vom CL-Finalisten 2013 weg. Dabei demonstrieren der Stürmer und seine Berater eine besondere Hartnäckigkeit in der Kommunikation des gewünschten Ausbrechens aus dem Kreis der Liebe. Der Held vom Malaga Spiel, Felipe Santana ist bereits weg. Er suchte eine neue Herausforderung bei, bitte festhalten, Schalke 04. Der Revierrivale. Meister der Herzen. In den Jahren zuvor signalisierten Spieler wie Kagawa oder Sahin den Wunsch einen anderen Kultur- und Freundeskreis kennenzulernen. Echte Liebe. Das Leben ist kompliziert. Immerhin Sahin hat es wieder zurück zu seinem Ex-Verein geschafft.

Marketing: Sky Go mit den Testimonials Franz Beckenbauer und Jürgen Klopp

Wer kennt ihn nicht, den prägnanten Spruch mit dem Fernglas von Uli Hoeneß. Einst hatte der Rekordmeister im Jahr 2007 etwas irritiert und titellos zusehen müssen wie die Meisterschaft an den VfB Stuttgart und der Pokalsieg an den 1. FC Nürnberg ging. Der damalige Manager Uli Hoeneß formulierte es dann so:

,,Nächstes Jahr wird es bei uns eine klare Devise geben – und das vom ersten Spieltag an: Wir müssen dafür sorgen, dass nächstes Jahr wieder das Wehklagen einsetzt, wenn die anderen uns in der Tabelle mit dem Fernglas anschauen.”

In Anlehnung an die damalige Geschichte taucht jetzt Franz Beckenbauer mit einem Fernrohr im Sky Go Werbespot auf und plaudert mit Jürgen Klopp.

Red Bull: Nike löst Adidas bei den Fußballern ab

Noch ist der Aufstieg von RB Leipzig nicht perfekt, es sieht jedoch bereits verdammt gut aus.  Die Getränke, bei Bedarf auch in den neuen Geschmacksrichtungen von Red Bull, können bereits kaltgestellt werden.Traveler Digital Camera

In Anlehnung an die Frage von Jochen Breyer vorige Woche im Interview mit Jürgen Klopp darf auch vermutet werden: Die Sache ist durch, oder? Das wird nicht allen gefallen. Der aktuelle Tabellenzweite der 3. Liga polarisiert. Derweil gibt es auch positive Nachrichten in Sachen Equipment. Ein neuer  Bus und ein Ausrüstervertrag mit einem amerikanischen Sportartikelhersteller. Guido Schäfer, einst Fußballprofi in der 2. Liga bei Mainz 05 und Mannschaftskamerad von Jürgen Klopp, wechselte nach seiner Laufbahn zur Zeitung. Seine erste Station war die Allgemeine Zeitung in Mainz. Seit 2000 schreibt er für die Leipziger Volkszeitung. Seine Texte sind Kult. Wie es ihn eigentlich nach Leipzig verschlug machte er im Interview mit Lisa Garn auf urbanite.net offenkundig:

,,Im März 2000 wurde ich bei der Allgemeinen Zeitung unehrenhaft entlassen. Der Chef, ein fetter böser Typ, hat Mobbing der übelsten Sorte betrieben. Als ich ihm ans Leder wollte, flog ich raus. Ich habe mich bundesweit beworben, die LVZ hat mich genommen.“

Guido Schäfer ist hart im nehmen. Nimmt in der Regel kein Blatt vor den Mund. Er begleitet seit Jahren auch den Weg von RB Leipzig, jenem erfolgversprechenden Projekt von Red Bull.  Aktuell berichtet er von zwei Zugängen des ambitionierten Fußballvereins aus der sächsischen Metropole. Da wäre der bereits eingangs erwähnte neue Bus. Jenes luxuriöse Modell wie es bereits die Profis von Borussia Dortmund und Bayern München  zu schätzen wissen. Stichwort MAN. Dann wäre da auch noch ein Wechsel in Sachen Ausrüster. Nike statt Adidas. Guido Schäfer weist auf einen feinen aber entscheidenden Unterschied in den Vertragsmodalitäten hin:

,,Durchgesickert: Der Deal ist perfekt, Nike wird mit Beginn der Saison 2014/2015 die Salzburger und Leipziger Werktätigen von Brause-Tycoon Dietrich Mateschitz ausrüsten. Die Zusammenarbeit unterscheidet sich übrigens fundamental von der zwischen Red Bull und Adidas. Während die Herzogenauracher „nur“ Schuhe, Trikot et cetera zum Nulltarif rüber wachsen lassen (ließen), überweist Nike darüber hinaus eine nennenswerte Summe (erfolgsabhängig) ans Mateschitz-Imperium.“

Erfolg macht sexy. Für Nike auch eine gute Gelegenheit im Wettbewerb mit Adidas die Aura weiter aufzuladen. Realistisch betrachtet ist RB Leipzig der einzige ostdeutsche Fußballclub der momentan das Zeug hat perspektivisch zügig in die Bundesliga aufzusteigen und dort mehr wie eine flüchtige  Fahrstuhlmannschaft zu werden.

Mercedes-Benz gibt Boris Becker den Laufpass

In dem sozialistischen Laborversuch DDR war die Situation komplett anders. Kunden warteten auf Autos. Teilweise sehr lange. Bestellungen, die bereits 4-5 Jahre auf dem Buckel hatten, wurden wie Gold unter der Hand auf dem dafür empfänglichen Markt gehandelt. Ganz nebenbei bemerkt: Für den Gebrauchten gab es in der Regel den Preis, der für den Neukauf ausreichte. Irre Situation. Selbst miterlebt. Der Autokauf der Eltern war ein Nullsummenspiel. Nach der Probefahrt mit dem alten Modell gab es grünes Licht. Die Scheine wechselten über den Tisch. Die Bezahlung des neuen und langersehnten Autos war damit gewährleistet.

Heute warten Autos auf die Käufer. Überproduktionskapazitäten. Gefüllte Autohäuser und der Flaschenhals beim Absatz. Die Automarken müssen in Szene gesetzt werden. Anders wie beim Trabant oder Wartburg, deren Verkauf in der kleinen dummen Republik ein Selbstläufer war. Heute muss richtig in das Marketing investiert werden. Traveler Digital CameraEs ist Bewegung drin im Markt der Markenbotschafter für Automobile. Golfprofi Martin Kaymer ist nicht mehr das Gesicht für BMW. Der ehemalige Zweitligatrainer Jürgen Klopp verspricht im Opel Werbespot, dass es mit der Rüsselsheimer Marke nicht mehr bergab geht. Einst flimmerte der emotionale Übungsleiter im Seat über die Bildschirme.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTennisstar Novak Djokovic ist neuer Markenbotschafter für Peugeot. Sein neuer Trainer Boris Becker ist hingegen laut dem Branchenmagazin Sponsoring Extra bei der Marke mit dem Stern eher weniger gelitten. Die Schweizer titeln Mercedes-Benz gibt Laufpass und merken an:

,,Markenbotschafter sollen Prominente sein, die für ein Unternehmen mit ihrem „guten Namen“ die Werbetrommel rühren. Ob Becker in den Augen der Mercedes-Bosse diesen guten Namen nicht mehr besitzt? Der zuverlässige Schlagzeilenlieferant Becker besitzt selbst drei Mercedes-Autohäuser.“

Okay, es wurde also eine Entscheidung gefällt. Einst verlor Steffi Graf ihren Vertrag bei Opel im Zuge der Schlagzeilen um ihren Vater. Zahlt Boris Becker nachträglich den Preis für seinen umstrittenen Fernsehauftritt mit den Fliegenklatschen bei der Show mit Pocher? Ich selber habe die Sendung nicht gesehen. Ist nicht mein Ding. Aber in den Tageszeitungen sah ich später ein Foto. Mein erster Gedanke – Mensch, Boris. Muss das sein?

Brasilien WM 2014: Die Geldtöpfe der WM-Auslosung

Okay, Jürgen Klopp wird den Tag der WM-Auslosung in Brasilien nicht entgegenfiebern. Er schaut sich die Sache nicht an. Der ehemalige Zweitligatrainer gab dieser Woche kund, wie wenig ihn die ganze Zeremonie interessiert.

,,Man erfährt ja sowieso irgendwann, gegen wen man spielen muss. Es ist schön, dass die FIFA ein Riesen-Event daraus macht, aber sie könnten auch einfach losen und die Verbände dann anrufen.“

Vielleicht mag Jürgen Klopp in der Zwischenzeit am Freitag ein wenig Video gucken. Hier zum Auftakt ein wenig Brasilien-Flair inklusive der Bedienung von Klischees. Hat-Tip an interpool.tv.

Topf 1:  Brasilien, Spanien, Deutschland, Argentinien, Kolumbien, Belgien, Schweiz, Uruguay
Topf 2:  Chile, Ecuador, Algerien, Elfenbeinküste, Ghana, Kamerun, Nigeria
Topf 3: 
Australien, Iran, Japan, Südkorea, Coast Rica, Honduras, Mexiko, USA
Topf 4: 
Holland, Italien, England, Portugal, Griechenland, Bisnien-Herzegowina, Kroatien,    Rußland, Frankreich

Das sind also die Geldtöpfe der WM-Auslosung. Das Branchenblatt SPONSORs teilte am Donnerstag diese schöne und große Zahl in Sachen monetäre Ausschüttung mit:

,,Der Weltmeister 2014 erhält vom Fußball-Weltverband (FIFA) ein Siegpreisgeld von 35 Millionen Dollar (umgerechnet rund 25,77 Millionen Euro). Dies gab die FIFA nach der Sitzung des Exekutivkomitees am Donnerstag in Costa do Sauípe bekannt.“

Im Fußballbuch Süddeutsche Zeitung WM-Bibliothek 1930 – 1950 wird zum Turnier vor 63 Jahren in puncto Finanzen folgendes festgehalten:

,,Die WM wurde für damalige Verhältnisse ein enormer finanzieller Erfolg. Der Gewinn von 21 Millionen Cruzeiros, was rund 7 Millionen Mark entsprach, ging zu 60% an die teilnehmenden Verbände, zu 25% an den Veranstalter und zu 15% an die FIFA.“

Die jetzige WM ist nicht frei von Sorgen. Manch einer war ob der Proteste im Sommer beim Confed Cup überrascht. Das gellende Pfeifkonzert für die brasilianische Präsidentin und den FIFA-Boss war unüberhörbar. Kosten sozialisieren und Gewinne privatisieren ist kein Modell um in Friede, Freude, Eierkuchen Manier den Beifall der Massen zu bekommen. Das brasilianische Volk probte im Sommer 2013 den aufrechten Gang.

Die gewonnene Wette von Uli Hoeneß

Die Zeitungen waren vorige Woche voll mit Fotos von Uli Hoeneß und den entsprechenden Schlagzeilen. Ich wollte nicht in seiner Haut gesteckt haben.Traveler Digital CameraEs waren sehr unangenehme Schlagzeilen. Doch Münchens bekanntester Sportfunktionär, Weltmeister und Europameister Uli Hoeneß, hat in seiner langen und erfolgreichen Laufbahn immer wieder Nehmerqualitäten bewiesen. Doch das rauschen im Blätterwald war heftig.Traveler Digital Camera

Traveler Digital CameraMühelos schaffte es Uli Hoeneß auf die Titelseiten der großen Zeitungen dieses Landes. Traveler Digital CameraUli Hoeneß hat Nerven wie Drahtseile. Am Wochende gab es für ihn bereits wieder Grund zur Freude. Er gewann eine Sportwette. Matthias Brügelmann, Chefredakteur Sport Bild,  mit seiner Meinung zu den Dingen:

,,Und wie reagiert Bayern-Präsident Uli Hoeneß auf die Dortmund-Niederlage? Er springt jubelnd auf in der Allianz-Arena, als das Ergebnis vermeldet wird. Er erklärt das auch damit, dass er auf dieses Resultat gewettet habe. Eine unglückliche Pose! Ein bisschen mehr Demut hätte Hoeneß gut getan in der Woche, in der bekannt wurde, dass ihm der Steuer-Prozess gemacht wird. Zumal die Dortmunder (wie auch die gesamte Bundesliga) bislang jegliche Kritik am Hoeneß-Steuerfall unterlassen haben.“

Andererseits auf einen Sieg der Wolfsburger zu wetten hat Charme. Klopps proklamierte Heavy Metal Band konnte an diesem Wochenende zur Stimmungsaufhellung von Bayern Münchens Präsident Uli Hoeneß beitragen.