Trainingslager sind ja durchaus immer wieder für Überraschungen zu haben. Erinnert sei an die 2014er Turniervorbereitung der Mannschaft von Übungsleiter Löw mit der Diskussion um die Hotelgeschichte mit Kevin Großkreutz. Der sich dann anschließenden Führerscheindebatte von Joachim Löw, dem Versuch die Sache zu bagatellisieren (in Person von Manager Bierhoff). Dann auch noch der unsägliche Autounfall mit Personenschaden. Der Imageschaden war enorm. Nicht nur für den in den Unfall involvierten Sponsor Mercedes-Benz.
Allgemein wurde das Trainingslager der DFB-Elf in zahlreichen Medien zerrissen. Die Münchner Abendzeitung vergab den Tagen das Etikett „chaotische Trainingslager“.
Doch Trainingslager können auch geordneter verlaufen. Die Ravensburg Towerstars feilen im Trainingslager in Latsch (Südtirol) an ihrer Form. Im Sinne einer offensiven Kommunikation führt Pressesprecher Frank Enderle ein Tagebuch.
Dabei gab es durchaus auch interessante Herausforderungen. In Teil 2 berichtet Frank Enderle von einer Abholaktion mit Hindernissen.
,,Gerade haben die fleißigen Restaurantmitarbeiterinnen mit einer pikante Penne und kräftigen Rinderbrühe die Vorspeise serviert, da sorgt ein Email auf dem Smartphone des Towerstars Pressesprechers für nicht ganz einfache organisatorische Verhältnisse. Brian Roloff, der am Montag in Richtung Europa und Trainingslager aufbrach, informierte über eine drastische Verspätung seines US-Inlandsfluges und damit war auch der Übersee Flug nach München auf der Kippe. Um 0.20 Uhr nachts dann die gute Nachricht: Brian Roloff konnte auf einen späteren Flug umgebucht werden und trifft damit fünf Stunden später in München ein.“
Betreuer Erwin Hutschneider und Pressesprecher Frank Enderle machen sich auf den Weg nach München zum Josef Strauß Airport. Sie holen Brian Roloff ab und fahren mit ihm ins Trainingslager nach Südtirol. Dort bekommt er vom umsichtigen Teamleiter Reinhold Bitschi den ersten Satz an Teamkleidung. Wie Eishockeyenthusiast Enderle die ganze Aktion in ihren Einzelheiten beschreibt, ist gut zu lesen und lässt auch die Fans in Ravensburg teilnehmen an der langen Wachzeit von Eishockeycrack Roloff.
,,Nach dem Abendessen verschwinden die Ravensburger Cracks alsbald auf ihren Zimmern. Brian Roloff steht verständlicherweise als erster vom Abendessen-Tisch auf. Für ihn war es zu diesem Zeitpunkt ein 30 Stunden Tag.“
Immer wieder in der Diskussion auch die Familienfreundlichkeit der Sportart Eishockey. Die Nagelprobe ist immer die Praxis. Generell darf man auch bei den engagierten Verantwortlichen des Ravensburger Eishockeyclubs mit einer aktuellen Nachricht in dieser Woche zufrieden sein: Stadt Weingarten unterstützt Towerstars mit Familientribüne.
Volleyball-Bundesliga: Aus DVL wird VBL
Während sich die Volleyballer des Rekordmeisters VfB Friedrichshafen in der letzten Woche noch auf Sand bei den Sparkasse Bodensee Beach Days in Überlingen ihre Visitenkarte abgaben, hielt diese Woche die Deutsche Volleyball-Liga (DVL) am Dienstag, den 12. August, eine Pressekonferenz ab. Stammbesucher in der ZF Arena kennen ja noch dieses Bild:
Der kompetente Kai Pahl auf allesaussersport:
,,Die Ansetzung einer größeren Pressekonferenz gestern Nachmittag durch die Deutsche Volleyball-Liga ließ schon Vermutungen aufkommen, ob hier möglicherweise die Bekanntgabe eine größeren TV-Deals anstehen würden.
Pustekuchen. Es handelte sich um die Präsentation eines komplett neuen Markenauftrittes der beiden höchsten Volleyball-Spielklassen in Deutschland.“
Alles neu macht der August. Namensänderung. Ein neues und moderneres Gewand in puncto optischer Webauftritt. Inklusive Logo, Claim, Farben. Kai Pahl bringt die Veränderungen auf den Punkt:
,,Man gibt sich einen neuen Namen. Aus der DVL wird die VBL – Volleyball-Bundesliga. Und man hat eine neue CI, entsprechend: neues Logo, neue Farben, neuer Claim, neue Kernwerte, neue Website, neuer Imagefilm. Dies kann man in Gänze bei der Hamburger Agentur sehen, die den neuen Auftritt entwickelt hat: The Potentialist. Die DVLVBL-Website glänzt ebenfalls in neuem Blau. Die Website für das Streamangebot dvl-live.tv leitet inzwischen auf den entsprechenden Bereich des DOSB-Stream-Portals sportdeutschland.tv weiter.“
Derweil geht hier am Bodensee die Vorbereitung der Männer von Stelian Moculescu auf die neue Saison 2014/2015 weiter. Stefan Mau, Manager vom VfB Friedrichshafen seit 2006, zur Namensänderung von DVL zur Volleyball-Bundesliga im Kurzinterview auf der Vereinswebsite:
,,Die großen Ligaverbände in Deutschland wie zum Beispiel die Fußball Bundesliga, die Handball Bundesliga und die Basketball Bundesliga sind den Schritt der Namensänderung erfolgreich gegangen. Es ist nur logisch, sich an den Sprachgebrauch anzupassen und somit auch attraktiv für einen möglichen Ligasponsor zu sein.“
Stefan Mau vergisst im Interview aber auch nicht auf die Eigenverantwortung der Vereine zu verweisen, wenn es um die Vermarktung und progressive Öffentlichkeitsarbeit geht.
Tennis: Überlingen Open vom 17. bis 24. August mit Live-Stream
Überlingen hatte erst vergangene Woche ein größeres Sportevent mit den bereits oben genannten Sparkasse Bodensee Beach Days. Jetzt steht das Überlingen Open an. Ab Sonntag, den 17. August bis zum darauffolgenden Sonntag gibt es beim TC Überlingen internationales Tennis. Die monetären Reizpunkte beinhalten ein Gesamtpreisgeld von 10.000$ und die sportliche Messlatte sieht 80 ATP-Punkte für die Weltrangliste im Einzel und Doppel vor. Wie bei den Bodensee Beach Days steht auch hier ein Bankinstitut in der Rolle des Sponsors in der ersten Reihe. Heuer die Volksbank Überlingen. Hier geht es zum kompletten Sponsorenpool der Überlingen Open.
Ab dem 17. August geht es hier auf der offiziellen Website zum Live-Stream von Überlingen Open.