Sport am Bodensee: VfL Wolfsburg gegen FC St. Gallen in Konstanz am 5. August

In gut zwei Wochen gibt es hier unten am Bodensee einen kleinen, feinen fußballerischen Leckerbissen. Im Bodensee-Stadion von Konstanz stehen sich der deutsche Meister von 2009, der VfL Wolfsburg und der Schweizer Fußballverein FC St. Gallen gegenüber. Die Schweizer haben ihr Gründungsjahr 1879 gehabt (kein Schreibfehler) waren 1904 sowie 2000 Meister und starteten letztes Jahr in der Europa League. Beide Mannschaften haben sich zur bestmöglichen Aufstellung verpflichtet. Der finanzstarke VfL Wolfsburg mit Trainer Dieter Hecking wird alle WM Fahrer im Aufgebot haben. Zählen wir kurz durch:

Diego Benaglio (Schweiz), Ricardo Rodriguez (Schweiz), Luiz Gustavo (Brasilien), Kevin de Bruyne (Belgien), Vierinha (Portugal), Ivica Olic (Kroatien) und Ivan Perisic (Kroatien).

Sieben WM-Akteure die mit ihren Mannschaften beim Turnier die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht haben. Kroatien und Portugal blieben in der Vorrunde hängen, die Schweiz musste sich im Achtelfinale gegen den späteren Vizeweltmeister Argentinien geschlagen geben. Auch der bei den Buchmachern immer wieder ins Spiel gebrachte Geheimfavorit Belgien mit Kevin de Bruyne konnte im Viertelfinale die effektiven Südamerikaner nicht stoppen. Für eine andere südamerikanische Mannschaft gab es im eigenen Land ein böses Erwachen. Luiz Gustavo dürfte noch heute mit viel Druck in der Magengegend an die 1:7 Pleite im Halbfinale gegen Deutschland denken. Brasilien enttäuschte da auf der ganzen Linie. Der vorher in der Völkerschlacht gegen Kolumbien gesperrte Gustavo konnte dem Power Spiel der Deutschen mit seinen Mannschaftskameraden nichts entgegensetzen.

Das Spiel VfL Wolfsburg gegen FC St. Gallen fängt am 5. August um 19.00 Uhr im Bodensee-Stadion in Konstanz an.

Organisiert wird das Spiel vom SC Konstanz-Wollmatingen.

Volleyball Dauerkartenverkauf von Sommerpause ausgenommen

Sportartenwechsel. Der deutsche Rekordmeister VfB Friedrichshafen fuhr seine Website jetzt im bisherigen Juli auf Sparflamme im Sommerpausenmodus:

,,Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Website bis zum 29. Juli auf Grund von Urlaub nicht aktualisiert wird. Die Geschäftszeiten der VfB Friedrichshafen Volleyball GmbH sind davon nicht betroffen. Dauerkarten können Sie jeden Dienstag von 10-12 Uhr und von 16-18 Uhr erwerben.“

Die Blockübersicht und Preise für die Dauerkarten in der ZF Arena gibt es hier zum studieren.

Eurobike 2014

Die Eurobike in Friedrichshafen wirft auch ihre Schatten voraus. Sie findet vom 27. bis 30. August 2014 statt. Der letzte Tag ist gleichzeitig auch Publikumstag. Der Anmeldeschluss für die EUROBIKE AWARDS 2014 ist verlängert worden:

,,Der Anmeldeschluss des EUROBIKE AWARDS 2014 wird bis zum 28.07.2014 12:00 Uhr (MESZ) verlängert. Ihre Einsendungen müssen bis spätestens 06.08.2014 bei unserem Logistik Partner Schenker Deutschland AG eingetroffen sein.“

Die Messe in der Zeppelinstadt sieht sich als Leitmesse des internationalen Bike Business. Die Zahlen vom vergangenen Jahr:

45.200 Fachbesucher aus 111 Ländern
1.280 Aussteller aus 54 Ländern
1.883 Medienvertreter aus 45 Ländern

Im vergangenen Jahr gab es auch den Auftritt von Fußballfreundin Merkel.Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Traveler Digital Camera

Segel-Bundesliga

Der WYC (Württembergischer Yacht-Club) hat ein hoffnungsvolles junges Team zum Segelevent nach Travemünde geschickt.

,,Max Rieger und Felix Diesch haben bereits Bundesliga-Erfahrung. Felix ist auf dem Weg zu einer Bestmarke: Als einer der ganz wenige Segler in Deutschland war er bis jetzt bei jedem Bundesliga-Event im Einsatz. Neu im Liga-Zirkus ist Marvin Frisch. Der 18-Jährige kehrt nach einer Lernpause – er hat gerade das Abitur erfolgreich absolviert – ins Regattageschehen zurück. Er war bereits zweimal Deutscher Jüngstenmeister im Optimist und Fünfter bei der Opti-WM 2010 in Malaysia. Anian Schreiber war im Finn-Dinghy Kader-Segler. Die Teilnahme an Olympia 2012 verpasste er knapp. Für ihn ist es der erste Start in der Bundesliga.“

Der Württembergische Yacht-Club war im vergangenen Jahr von den Teilnehmern vom Bodensee am erfolgreichsten. Sie segelten sich zur Vizemeisterschaft. Im illustren Kreis des Gründungsjahres waren hier aus der Bodenseeregion auch der Lindauer Segler-Club, der Konstanzer Yacht Club sowie der Yacht-Club Radolfzell.Traveler Digital Camera

Die Organisation und Vermarktung der Deutschen-Segel-Bundesliga liegt in den Händen der Hamburger Sportvermarktungsagentur Konzeptwerft. Hochkarätiges Personal bürgt dabei für Sachkenntnis, Innovation und Qualität. Selbstbewusst im Eigenmarketing:

,,Molekularbiologin trifft “America’s Cup”-Gewinner. In unserem Team verbindet sich Know-how aus dem Profisport, der Gesundheitswirtschaft und dem Marketing. Unsere Stärke steckt in den Köpfen.“

Mit dabei Deutschlands Segellegende Jochen Schümann (Gesellschafter), Dr. Kathrin Adlkofer (Geschäftsführende Gesellschafterin), Arne Dost (Geschäftsführender Gesellschafter) und Oliver Schwall (Geschäftsführender Gesellschafter). Hier geht es zur Personalübersicht.

Aus marketingtechnischer Sicht hat die Konzeptwerft einen guten Job gemacht. Die Segel-Bundesliga, soviel ist nach dem Premierenjahr absehbar, wird eine Erfolgsgeschichte. Auch organisatorisch hat man sich geschickt aufgestellt. So ist die Deutsche Segelbundesliga GmbH  eine Unternehmung der Konzeptwerft GmbH.

Der heutige Entscheidungstag am Montag in Travemünde ist auch auf der offiziellen Website Segelbundesliga zu verfolgen.

17. Auflage von Match Race Germany in Langenargen weiter mit der erfolgreichen Auszeit von Ian Williams

Anwalt Ian Williams setzt seine erfolgreiche Auszeit weiter fort

Weltklassesegelsport auf dem Bodensee. Der Start in Langenargen ist mit Begeisterung vollzogen. Die traditionelle Veranstaltung Match Race Germany in Langenargen erlebt dieses Jahr ihre 17. Auflage. Nach 42 von 66 Vorrundenduellen gibt es mit dem vierfachen Weltmeister Ian Williams und seiner Crew vom Team GAC Pindar einen Favoriten mit der Führung beim Match Race 2014. Der Engländer ist smart. Auch 2014 setzt er seine erfolgreiche Auszeit vom Gerichtsalltag als Anwalt fort. Statt sich in Gerichtsakten im Büro zu vertiefen schreibt er weiter an seiner Segelsportgeschichte. Eigentlich ein Filmstoff.

Das beste deutsche Ergebnis: Markus Wieser vor Jochen Schümann

Der sportlich ehrgeizige Ian Williams gewann ja 2007 als erster Engländer eine Matchrace-Weltmeisterschaft. Er wollte mehr. 2008, 2011 und 2012 folgten weitere Weltmeistertitel. Im vergangenen Jahr gewann er erstmalig das Match Race Germany in Langenargen vor dem Neuseeländer Adam Minoprio und Mathieu Richard aus Frankreich. Minoprio hatte sich 2010 am Bodensee in die Siegerliste eintragen können. Das beste Ergebnis aus deutscher Sicht gab es übrigens 2001. Markus Wieser gewann vor Jochen Schümann. Jener Jochen Schümann ist eine deutsche Seglerlegende. 1976 bei den olympischen Sommerspielen in Montreal holte er für die DDR Gold im Finn Dinghy. 1988 in Südkorea und 1996 in den USA errang er jeweils in der Soling die olympische Goldmedaille.

image001 (1) canfield2 Canfield vias Swinton Flight 1image004                   Fotos: Eberhard Magg

Für die nächsten Tage schraubt der gutgelaunte Wettergott in Richtung hochsommerlicher Temperaturen weiter. Hier geht es zur offiziellen Website von matchrace.

DDR und BRD Fahne in Montreal auch in der Neuzeit noch einträchtig zu sehen

Montreal 1976. Die olympischen Sommerspiele verfolge ich intensiv. Sehe grandiose Siege von Alberto Juantorena über 400 und 800 Meter, Waldemar Cierpinski beim Triumph im Marathon, den Olympiasieg im Fußballendspiel von der Buschner Elf gegen die damals zur Weltklasse zählende polnische Mannschaft. Kornelia Ender holt die Medaillen im Schwimmbecken wie eine fleißige Briefmarkensammlerin. Udo Beyer stößt die Kugel am weitesten. Lasse Virén, der Kultläufer aus Finnland gewinnt über 5000 und 10000 Meter. Wie in München 1972. Der amerikanische Schwimmer John Naber ist ebenfalls im Goldrausch. Dann war da noch die junge und bezaubernde Turnerin aus Rumänien. Nadia Comăneci holt mehrfach Gold im zarten Alter von 14 Jahren.  Aus der UdSSR gewinnnt der Turner Nikolai Andrianow vier Goldmedaillen.

Im Basketball gewinnen die Männer aus den USA gegen Jugaslawien und werden ihrer Favoritenrolle gerecht. Großer Segelsport mit Jochen Schümann aus der DDR. Er gewinnt im Finn-Dinghy Gold. Kürzlich war er hier unten am Bodensee beim Match Race Germany 2013 in Langenargen. Auch in Sachen Segelkollektion Adidas unterwegs. Im Wasserball gewinnt Ungarn. Im Boxen gewinnt der grandiose kubanische Schwergewichtsboxer Teofilo Stevenson. Apropos Boxen. Aus den USA kommen die Olympiasieger Leon und Michael Spinks. Das Bruderpaar wechselte später, im Gegensatz zum kubanischen Boxer in das Profilager. Auch Sugar Ray Leonard gewinnt die wertigste Medaille und findet sich ebenfalls auf dem Weg zum Berufsboxer. Im Fechten gewinnt der jetzige Sportfunktionär Thomas Bach mit der deutschen Florettmannschaft Gold in Montreal. Wird er der nächste IOC Präsident?

Die Handballerinnen und Handballer aus der Sportnation UdSSR holen Gold. Im Volleyball der Männer jubelt die polnische Mannschaft. Bei den Frauen ist Japan erfolgreich am Netz. In der Leichtathletik Königsdisziplin gewinnt Bruce Jenner aus den USA den Zehnkampf. Hasely Crawford powert die 100 Meter am schnellsten herunter. Trinidad und Tobago stehen danach Kopf. Bei den Frauen gewinnt Annegret Richter aus der Bundesrepublik gegen Renate Stecher, Vorzeigesprinterin und Olympiasiegerin von 1972 aus der DDR. Apropos Bundesrepublik Deutschland und die DDR. Das Blog weide-welt berichtete und zeigte vor zwei Jahren  wie beide Fahnen noch einträchtig nebeneinander im Winde in Montreal flattern.

Sport am Bodensee: Hoffnungen am grünen Tisch für ifm Baskets Konstanz, Läufe im Ried, Pokalregatta und Vorfreude auf Langenargen

Das Szenario ist von der Schachbundesliga bekannt. Nicht jeder Aufsteiger nutzt seine Startmöglichkeit in der höheren Spielklasse. Finanzielle Aspekte sind oft der Hauptgrund. Daher gibt es manchmal für Vereine am grünen Tisch doch noch einen Nicht-Abstieg, wo der Gang nach unten eigentlich besiegelt war. Klassenerhalt über den 2. Bildungsweg sozusagen. Die Ifm Baskets Konstanz sind dieses Jahr in der 2. Bundesliga ProB sportlich abgestiegen. Doch Manager Christian Lipski hat noch Hoffnungen auf den Klassenerhalt am grünen Tisch. Er gibt für die Schwäbischen Zeitung auf schwaebische.de ein offenes und bemerkenswertes Interview. Themen sind auch die Rahmenbedingungen in Konstanz, die Sponsoren, die Organisation um den Verein herum und die Zeitintensität von Christian Lipski sowie sein breitgefächertes Aufgabenfeld.

Traveler Digital Camera

Derweil die BSB die zahlreichen Touristen und Interessierten über den Bodensee zu den interessantesten Ausflugszielen bringt, gibt es fernab des Wasssers zu Lande Läuferaktivitäten zu vermelden. Erwähnenswert der 8. Uhldinger Pfahlbau-Marathon. Der Fotoclub Uhldingen e.V. hat die entsprechenden Fotos geordnet in den Kategorien Start, Kids Run, Pfahlbauten, Wasserwerk Oberuhldingen, Schloss Salem, Affenberg, Klosterkirche Birnau, Aachsteg, Ziel, Siegerehrung und Sonstiges online gestellt. Hier geht es zu den Fotos vom 8. Uhldinger Pfahlbau-Marathon.

Den 7. Riedlauf in Eriskirch gewann am Sonntag Andreas Kreis aus Tettnang. Die Siegerzeit von Kreis betrug 59 Minuten für 15 Kilometer. Auf Rang 2 lief Thomas Kübler aus Langenargen ein. Platz 3 belegte der Lokalmatador Holger Müller aus Eriskirch. Am Muttertag waren auch zahlreiche Frauen am Start. Monika Carl aus Langenargen gewann vor Marlies Romano, ebenfalls Langenargen. Den 3. Rang erlief sich Uschi Bergler aus Grünkraut. Das Wetter war suboptimal. Empfindlich kühl und nass. Hallensportarten wie die oben erwähnten Basketballer der ifm Baskets Konstanz haben ja in der Regel immer trockene Wetterneutralität.

Dann gab es noch das 11. Bad Waldseer Lauffieber inklusive eines Marathon mit 101 Teilnehmern. Nach 2 Stunden, 44 Minuten und 37 Sekunden blieb die Zeit für den Sieger Michael Sommer aus Stuttgart stehen. Bei den Frauen gewann Pamela Veith vom TSV Kusterdingen in 3 Stunden, 1 Minute und 51 Sekunden. Hier geht es zur Ergebnisliste entlang.

Vom Land wieder aufs Wasser. Die Pokalregatta 2013 in Friedrichshafen erwischte wechselhaftes Wetter. Wettfahrtleiter Markus Finckh resümierte auf der Website vom Württembergischen Yacht Club.

,,Es hätte nicht besser laufen können. Alle waren zufrieden, es war eine schöne Veranstaltung und wir hatten Wind. Vielleicht wären zehn Grad mehr noch schöner gewesen.“

Die Ergebnisse der Pokalregatta 2013 in Friedrichshafen hat der WYC detailliert aufbereitet:

Kommen wir zum Abschluss auf Match Race Germany 2013 in Langenargen zu sprechen.

image001

Die Vorfreude ist bei allen Beteiligten rieisig. In der aktuellen Pressemitteilung lässt Yachtclub Langenargen Präsident Roel van Merkestyn seiner Stimmung freien Lauf:

,,Segelsport auf Top-Niveau und das auf unserem schönen Bodensee vor einmaliger Kulisse. Das Ganze professionell umgesetzt durch die passende Mischung aus Ehrenamt und Match Center Germany. Es macht einfach Spaß, die besten Segler der Welt in einer so privaten Atmosphäre kennenzulernen und beobachten zu können.“

Man-Power stemmt solche Veranstaltungen oder im geschmeidigen Marketing-Deutsch auch immer gerne als Events bezeichnet. 50 Ehrenamtliche Helfer sind in dieser Woche im Einsatz. Mit vor Ort ist auch der dreimalige Weltmeister Jochen Schümann. Mir persönlich fiel sein Name im Zusammenhang der Sportberichterstattung von den Olympischen Spielen 1976 in Montreal erstmalig ein. Damals holte Jochen Schümann sein erstes olympisches Gold. 1988 und 1996 sollten jeweils eine weitere Goldmedaille in seiner Sammmlung dazukommen und im Jahr 2000 eine Silbermedaille in Sydney. Die Seglerlegende ist am Bodensee Gast und Fan in einer Person. Und da wäre noch die Beziehung zu Adidas …

Adidas und das Sponsoring hatten wir hier im Blog ja bereits öfters thematisiert. Jochen Schümann wird die Gelegenheit in Langenargen während des Match Race Germany 2013 nutzen, um die neue adidas Segelkollektion vor den Zuschauern zu begleiten. Wer sich noch ein wenig näher einlesen will in die Person Jochen Schümann findet hier bei wikipedia Lektüre. Übrigens hat Schümann an der adidas Segelkollektion selber mitgewirkt. Er ist auch Gesellschafter der Konzeptwerft. Diese war federführend bei der Taufe der neuen Deutschen-Segel-Bundesliga. Auch der Bodensee ist im Jahr 2013 Station für den neuen und prestigeträchtigen Vereinswettbewerb. Die Organisation und Vermarktung der Deutschen-Segel-Bundesliga liegt in den Händen der Sportvermarktungsagentur Konzeptwerft. Siehe auch – Sport am Bodensee: Deutsche-Segel-Bundesliga nimmt Fahrt auf.