Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (19)

Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (19)Traveler Digital Camera

Brasilien gegen Kolumbien und Niederlande gegen Costa Rica sind die ersten feststehenden Viertelfinalbegegnungen.

Heute könnte sich mit Deutschland gegen Frankreich die nächste Paarung herauskristallisieren. Doch dazu müssen beide Mannschaften erst ihre Achtelfinalspiele gegen Algerien und Nigeria gewinnen. Die zahlreichen internationalen Buchmacher sehen die europäischen Mannschaften klar vorne.

Frankreich – Nigeria  

Montag, 30. Juni, 18.00 Uhr, Brasilia, im ZDF

Deutschland – Algerien

Montag, 30. Juni, 22.00 Uhr, Porto Alegre, im ZDF

Didier Deschamps: „Es geht nur um die nackten Ergebnisse.“ 

Frankreich hat mich bisher überzeugt. Wenn sie Nigeria nicht unterschätzen, haben sie gute Chancen in die Runde der letzten Acht einzuziehen. Klar gegen Ecuador büßte man ein wenig an Rhythmus ein, es ist immer etwas schwierig als bereits qualifiziertes Team in eine letzte Gruppenbegegnung zu gehen. Doch insgesamt wirkte die französische Mannschaft, wenn sie ernst machte wie gegen die Schweiz bis zur zwischenzeitlichen 5:0 Führung oder dem 3:0 Auftakt gegen Honduras, wie ein gutes Rennpferd das für den Galopp in der Zielgerade noch Steigerungspotenzial hat.  Didier Deschamps hat als Spieler selbst die Weltmeisterschaft geholt. In Sachen Glaubwürdigkeit ein nicht zu unterschätzender Aspekt. Der Teamspirit ist ein ganz anderer wie 2010. Reden wir nicht weiter drüber. Der französische Trainer Didier Deschamps dieser Tage:

,,Es geht nur um die nackten Ergebnisse.“

Der heutige Kontrahent Nigeria hat sich bisher gut verkauft und belegte hinter Argentinien und vor Bosnien-Herzegowina  sowie dem Iran den 2. Gruppenplatz. Doch genau kann ich sie immer noch nicht einschätzen. Mir fehlt generell bei afrikanischen Mannschaften bei WM-Turnieren diese Abgezocktheit, auch einen knappen Vorsprung mal mit Zeitspiel über die Runde bringen. Nervenstärke zeigen, den Ball auch durchaus aufreizend durch die eigenen Reihen zirkulieren lassen und die Uhr im Stile einer Turniermannschaft runterlaufen lassen. An dieser Stelle eine Gedächtnisminute für die Elfenbeinküste um Didier Drogba. Auch der nigerianische Fußball kennt sich mit dem späten Ausscheiden aus. Nigerias Trainer Stephen Keshi hat 1994 selbst als Spieler an der WM teilgenommen und kam auf einen Einsatz in der Vorrunde im Spiel gegen Griechenland. Im Achtelfinale unterlag Nigeria damals nur den abgezockten Italienern in der Verlängerung. Bis zur 89. Minute führten die  Super Eagles mit 1:0. Dann kam Roberto Baggio. Sein spätes Ausgleichstor rettete dem späteren Vizeweltmeister beim WM Turnier in den USA und brachte wieder eine afrikanische Mannschaft zum weinen. Und heute Nigeria? Daniel Theweleit hat sich bei Neue Zürcher Zeitung unter dem Titel Konflikt und Frieden der Achtelfinalpartie und der Besonderheiten bei den Super Eagles gewidmet.Traveler Digital Camera

Deutschland hat noch nie gegen Algerien gewonnen

Übungsleiter Löw sollte heute gegen Algerien nicht ausscheiden, um einer Personaldiskussion aus dem Weg zu gehen. In der Vorrunde gab es durchaus gute Ansätze. Bei aller Indisponiertheit der Portugiesen im Auftaktspiel, dem schwachen Nervenkostüm von Pepe, dem fehlenden Fingerspitzengefühl vom Schiedsrichter,  vier Tore gegen die Mannschaft um Superstar Ronaldo muss man auch erst hinlegen. Die zweite Hälfte gegen Ghana war ein intensives Auf und Ab, fern jeglicher taktischer Sachzwänge. Es wurde mit offenem Visier gekämpft und gespielt. Den zwischenzeitlichen 1:2 Rückstand gegen konditionsstarke und leidenschaftliche rennende Spieler von Ghana zu egalisieren ist auch ein Wert und spricht für mentale Stärke. Die eine oder andere unrunde Abwehrgeschichte in der deutschen Mannschaft wird Übungsleiter Löw gesehen haben. Doch für die Moral ist ein Wiederkommen nach einem Rückstand fast unbezahlbar. Siehe die turniertechnisch clever agierende Niederlande, die bei diesem Turnier bisher zweimal Rückstände aufholen konnte. Der Abschlusserfolg der deutschen Elf gegen die USA mit Jürgen Klinsmann und anderen zahlrechen Bekannten war nicht glamourös, jedoch konzentriert eingetütet. Das war für die Vorrunde ordentlich. Jetzt beginnt die Kür. Die bisherige Länderspielstatistik von Deutschland gegen Algerien lautet 2 Spiele, zwei Niederlagen bei 1:4 Toren. In den letzten 34 Jahren gab es seit der WM-Partie am 16. Juni 1982 keine weiteren Spiele gegeneinander. Auf Betriebstemperatur am heutigen Tag ist auch der powernde Linksammler Fokus Fussball, wie immer haut man die Lesehinweise nicht nur so in den Raum, sondern verbindet sie erfrischend und charmant mit eigenen Gedanken. Zu Wochenbeginn haben sich Julian Ritter und Klaas Reese in den Tastaturstrafraum begeben.

Auf die 82er Thematik zwischen Deutschland/Österreich und Algerien bin ich vor wenigen Tagen hier im Blog bereits eingegangen. Schenke ich mir heute. Die algerische Mannschaft benötigte in den Play-off Partien zur WM-Qualifikation gegen Burkina Faso nach dem Hinspiel 2:3 einen entsprechenden Sieg. Mit dem Minimalerfolg von 1:0 wurden die Flugtickets nach Brasilien gebucht. Zum Turnierauftakt in Brasilien gegen Belgien konnten sie einen 1:0 Vorsprung nicht über die Zeit bringen. Auch die zwischenzeitliche 3:0 Führung gegen Südkorea schmolz noch und im Abschlussspiel mit Russland wirkten sie auch nicht so überzeugend. Der Rückstand und ein mögliches Aus vor Augen merkte man ihnen die Nervosität an. Doch dann kam der 1:1 Ausgleich und mit ihm der Einzug ins Achtelfinale. Ich will jetzt gar nicht die Laserpointerattacke auf den russischen Torhüter  Akinfejew vor dem algerischen Ausgleichstreffer thematisieren. Im Kader von Algerien sind 17 Spieler mit einem französischen Pass. 16 Akteure sind in Frankreich auf die Welt gekommen. Claudio Catuogno kürzlich in der Süddeutschen Zeitung:

,,Und wenn man sich nun fragt, ob das Zufall sein kann, dass Algerien 1982 und 1986 bei Weltmeisterschaften auftauchte und dann erst wieder 2010 und 2014, dann stößt man unweigerlich auf eine Sitzung des Weltverbands Fifa im Jahr 2009, auf der Algeriens Fußballchef Hamit Haddadj den Antrag stellte, dass Spieler mit mehreren Nationalitäten sich nicht schon mit 21 für ein Land entscheiden müssen. Sondern dass sie auch danach noch den Verband wechseln können – solange sie kein Pflichtspiel in einer A-Nationalelf bestritten haben.“

Ich erwarte ein Weiterkommen von Frankreich und Deutschland.

Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (17)

Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (17)

Heute fängt das Achtelfinale an.

Brasilien – Chile   

Sonnabend, 28. Juni, 18.00 Uhr, Belo Horizonte, im ARD

Kolumbien – Uruguay

Sonnabend, 28. Juni, 22.00 Uhr, Rio de Janeiro, im ARD

Zwei südamerikanische Duelle. Derweil können es sich Andrea Pirlo, Iker Casillas, Wayne Rooney und Cristiano Ronaldo auf dem heimischen Sofa bequem machen. Allerdings ist es noch nicht an der Zeit den Stab über Europa zu brechen. Bei der WM 2010 waren nur 6 Mannschaften vom alten Kontinent ins Achtelfinale gekommen. Auf diese Zahl kommt man auch dieses Jahr wieder mit der Niederlande, Deutschland, Schweiz, Belgien, Frankreich und Griechenland. 2010 belegten dann allerdings drei europäische Mannschaften die Plätze 1 bis 3. Das kann ich mir dieses Jahr in dieser Ausprägung nicht vorstellen.Traveler Digital Camera

Am heutigen Tag erwarte ich ein Weiterkommen von WM-Favorit Brasilien und Kolumbien. Vielleicht sehen wir auch die erste Verlängerung. Man wird sehen. Ich mag ja in den K.o. Spielen die Spannung der Verlängerung.

Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (10)

Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (10)

Costa Rica zeigt wie wichtig körperliche Fitness, Herzblut und das Umgehen mit den klimatischen Bedingungen vor Ort sind. Italien japste beizeiten nach Luft. Der Schiedsrichter verwehrte Costa Rica beim Stand von 0:0 einen klaren Elfmeter. Warum eigentlich? Reporter Tom Bartels im ARD:

,,Wir brauchen hier keine 3 Zeitlupen. Das ist Strafstoß.“

Unmittelbar danach ging der vermeintliche Außenseiter mit einem herausgespielten Tor in Führung. Kommentator Bartels:

,,Das ist jetzt einfach gerecht.“

Es war noch zu spielen. Der Halbzeitpfiff ertönte noch nicht. Tom Bartels merkt an:

,,Mit Führung in die Halbzeit zu gehen wäre ein großer Moment für Costa Rica.“

Der Moment war nach 90 Minuten noch größer.

Gestern tat mir Ottmar Hitzfeld fast ein wenig leid. Zeitweise lag die Schweiz mit 0:5 gegen Frankreich mit Coach Didier Deschamps zurück. Die Ergebniskosmetik zeugt von einer intakten Moral der Eidgenossen. Noch ist alles drin in puncto Achtelfinale.Traveler Digital CameraHeute spielt Argentinien, der zweite südamerikanische WM-Favorit. Christoph Wesemann, lebt in Buenos Aires und ist immer präsent auf Argentinisches Tagebuch, vor einigen Tagen selbstbewusst:

,,Nur 2:1 gegen Bosnien, puh. Wird ein enges Ding am 13. Juli gegen Brasilien. Könnte. Ach was! ¡Vamos Argentina, carajo!“

Ein Finale mit Argentiniens Messi und Brasiliens Neymar gilt vielen als Traumendspiel im Estádio do Maracanã in Rio de Janeiro. Die beiden Teamkollegen vom FC Barcelona im Kampf um den Weltmeistertitel, marketingtechnisch kaum zu toppen. Brasilien in Nike Trikots und Argentinien in Adidas Hemden. Christoph Wesemann legt sich auch prägnant fest in Sachen Weltmeister 2014:

,,Ich setze trotzdem auf Argentinien, ich nehme sogar so Heimaturlaub, dass ich als Weltmeister in Berlin lande und im weißhimmelblauen Trikot von Diego Maradona ein Taxi winke. Und ich habe meinem Sohn versprochen, mir ein Tattoo stechen zu lassen. Ich weiß noch nicht, von wem oder von was, ob vom Dicken, von Che, den Malwinen oder doch vom Siegtorschützen im Endspiel, also Leo Messi, ist doch auch egal.“

Argentinien heute gegen den Iran, dessen Präsident kein Freund von Public Viewing ist

Doch erst stehen noch einige Spiele an. Heute das 2. Gruppenspiel gegen den Iran, der in Uhlsport Trikots aufläuft, zumindest bis heute von sich behaupten kann, bei dieser WM noch ohne Gegentreffer zu sein. Das Auftakt 0:0 gegen Nigeria war eines der schwächeren Partien in der Vorrunde. Solche müden Kicks hast du bei jeder WM dabei. Der iranische Präsident schaute das Spiel alleine vor dem Fernseher. Die Fotos wurden dann verbreitet. Versteckte Botschaft: Seht her Fußball kann auch zu Hause im Wohnzimmer geschaut werden. Public Viewing, also jene suspekten Menschenansammlungen, müssen doch nicht sein. PR bewusste Politiker aller Couleur lassen sich bei Fußballweltmeisterschaften gerne zu gestellten Fotos hinreißen. Siehe auch Frau Merkel von der CDU. Argentinien bot gegen Bosnien Herzegowina keine Gala Show. Ein 2:1 Auftaktsieg, der Potenzial nach oben lässt. Lionel Messi zeigte wie wichtig er für den Erfolg der Gauchos ist. Alles andere wie ein Sieg wäre eine große Überraschung und Enttäuschung. Wo die Südamerikaner genau stehen, wird sich vermutlich erst in der K.o. Runde zeigen.

Thomas Müller gleichauf mit Rudi Völler und Diego Maradona

Dann gibt es heute um 21.00 Uhr in Fortaleza das Spiel der Mannschaft von Übungsleiter Löw gegen Ghana. Gab es bereits in der Vorrunde 2010. Damals ein knapper Sieg durch den Özil Treffer für die DFB-Elf. Heute wird sich zeigen, was der souveräne 4:0 Sieg gegen ein indisponiertes Portugal in zeitiger Unterzahl wert war. Dabei wird Per Mertesacker sein 100. Länderspiel machen. Die Schulter von Manuel Neuer hielt den ersten Praxistest unter Turnierbedingungen aus. Thomas Müller hat, wenn meine Statistik zuverlässig ist und mich nicht im Stich gelassen hat, jetzt 8 WM Tore. Auf diese Anzahl an Toren kamen auch die Weltmeister Diego Maradona und Rudi Völler. An dieser Stelle auch nochmals Dank an Louis van Gaal, der 2009 bei Bayern München den unorthodox spielenden Müller in das Männerteam aus dem Nachwuchs aufnahm und ihn förderte. Deutschlands heutiger Kontrahent war beim Auftakt einem Punktgewinn sehr nahe. Ghana fightete gegen das Team von Jürgen Klinsmann, musste sich den Amerikanern jedoch nach unglücklicher Tordramaturgie geschlagen geben.

Spiel für alle Nachteulen

Nigeria liegt in der Tabelle vor Bosnien-Herzegowina. Das kann nach dem Spiel ganz anders aussehen. Die talentierte Mannschaft von Bosnien-Herzegowina hat selber vor dem Turnier das Mindestziel Achtelfinale ausgegeben. Eine Auftaktniederlage gegen Argentinien war da durchaus mit eingepreist. Ein Eigentor und ein Gegentreffer von Messi sorgten für den Verlust der ersten Partie. Das Spiel ist für alle Nachteulen auf die geschmeidige TV-Zeit von 24.00 Uhr terminiert.

Argentinien – Iran

Samstag, 21. Juni, 18.00 Uhr, Belo Horizonte, im ARD

Deutschland – Ghana

Samstag, 21. Juni, 21.00 Uhr, Fortaleza, im ARD

Nigeria – Bosnien-Herzegowina

Samstag, 21. Juni, 24.00 Uhr, Cuiaba, im ARD

Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (9)

Fußball-WM 2014: Meine Tage mit Übungsleiter Löw (9)

Die Reihen lichten sich langsam. Die ersten Teams können bereits die K.o. Spiele abschreiben. Seit  dem Ausscheiden von Spanien erhöhte sich signifikant der Traffic meines Blogbeitrages vom 29. Oktober 2012 „Wollen wir wirklich wissen, ob der FC Barcelona eine Dopingfabrik gewesen ist?“. Im Zuge der damaligen Lance Armstrong Affäre hatte die altehrwürdige schwedische Zeitung Aftonbladet gefragt:

,,Die Affäre ist der bisher klarste Beweis, wie verrottet das ganze System ist. Armstrong ist dabei nicht der einzige Heuchler. Wir alle sind es. Wollen wir wirklich wissen, ob der FC Barcelona eine Dopingfabrik gewesen ist?”

Ja, es lohnt durchaus ein wenig genauer hinzuschauen. Thomas Kistner zeichnete vor zwei Jahren in der Süddeutschen Zeitung ein ganz brauchbares Sittengemälde des spanischen Sports unter dem Titel Weltliche Hilfe für die Generation Gold.

Chilenischer Cocktail und Hofberichterstattung mit KMH und Co. bei ARD und ZDF

Der spanische Kontrahent Chile also souverän mit zwei Auftaktsiegen in der nächsten Runde. Indirekter-Freistoss hat bei seiner Presseschau unter dem Titel Pisco & Testeron: Der chilenische Cocktail? liebevoll  Details herausgearbeitet. Erik Meyer verweist in seinem Überblick in der Presselandschaft auch auf eine unsägliche Hofberichterstattung, die sich Dirk Gieselmann im Tagesspiegel vorgenommen hat. Es geht konkret um KMH (für meine Schweizer und österreichischen Leser – KMH steht für die ehemalige Radiomoderatorin von Antenne Bayern, Katrin Müller-Hohenstein) und dem „distanzlosem Ranschmeißjournalismus“ der sich bei den Öffentlich-Rechtlichen Sendern wie ein Krebsgeschwür ausgebreitet hat.

,,ARD-Kommentator Gerd Gottlob etwa spricht von „Wir“, wenn er die deutsche Nationalmannschaft meint, der Fernseh-Azubi Hasan Salihamidzic darf sich mit ehemaligen Mitspielern am Swimmingpool in den Feierabend giggeln. An einem anderen Beckenrand saß wiederum Katrin Müller- Hohenstein mit ihrem Lieblingsstümer Lukas Podolski, sie malten mit den Zehen Kringel ins kühle Nass. Wesentlich interessanter als das so genannte Interview war die Frage: Wann schubst er sie endlich rein? Das war ja damals, im Freibad Bergheim, wo Poldi die Sommerfreien verbrachte, die höchste Form der Liebesbekundung.“

Uruguay fuhr gestern Abend den Sieg ein, den ich ihnen bereits im Auftaktspiel gegen Costa Rica aufgrund des exhorbitant guten Kaders zugetraut hatte. Ein Favoritensieg gab es da jedoch nicht. Es bedurfte wirklich des Einsatzes von Luis Suarez um den ersten Sieg für die Südamerikaner bei diesem Turnier einzufahren. Der englische Star Wayne Mark Rooney wird in fast genau 4 Monaten am 24. Oktober 29 Jahre alt. Gestern erzielte er sein erstes (kein Schreibfehler) WM-Tor. Ein weiterer Kandidat für die Rubrik: Hoffnungsvoller Fußballer mit unvollendeter WM-Karriere. Kolumbien weiter sehr stark. Widerstandsfähig und mental sowie physisch in guter Form. Die Elfenbeinküste war lange zu passiv. Die Einwechslung von Oldie Didier Drogba brachte, anders wie gegen Japan, nicht die gewünschten Resultate. Statt dessen gab es den unmittelbaren Rückstand und Drogba sah da nicht wirklich gut dabei aus.Traveler Digital CameraKann Italien gegen Costa Rica auf die Abgezocktheit von Mario Balotelli vertrauen?

18.00 Uhr und 21.00 Uhr treten vier Mannschaften an, die die WM mit Siegen begannen. Von Costa Rica hatten dies die wenigsten erwartet. Co-Trainer Paulo Wanchope zeigte sich demonstrativ selbstbewusst im Hinblick auf die 2. Partie. Heute kreuzen sie mit Italien die Kräfte. Der Weltmeister von 2006 zeigte gegen die Engländer jene Abgezocktheit, die sie zu insgesamt vier Weltmeistertiteln führte. Im tropischen Manaus war das Enfant terrible Mario Balotteli der Matchwinner. In der Torschützenliste hängt er zwei Treffer hinter Thomas Müller hinterher. Mal sehen ob der Sprücheklopfer und Freund schneller Autos heute weitere Taten folgen lassen kann. Übungsleiter Löw hat an Mario Balotelli ungute Erinnerungen. Seine zwei Treffer besiegelten das Aus der DFB-Elf im Halbfinale der EM. Gegen Balotelli wirkt selbst ein Spieler wie Kevin Großkreutz wie ein braver Musterschüler. Jener Großkreutz durfte diesmal ja mit. Bei der Europameisterschaft 2012 war er noch Zaungast. Holger Gertz schrieb damals vor dem Turnier in der Süddeutschen Zeitung über die Stromlinienförmigkeit der Nationalelf unter Übungsleiter Löw:

,,Der Dortmunder Kevin Großkreutz, vor seiner Karriere ein Stammgast auf der Dortmunder Südtribüne, hat öfter davon geredet, die Konkurrenz aus Schalke zu hassen. Großkreutz hat sich die Dortmunder Skyline als Tattoo auf die Wade stechen lassen. Sein Ansehen bei den Dortmunder Fans mit Gottstatus zu beschreiben, hieße, die Wahrheit nur zu streifen. Großkreutz hat eine beachtliche Saison gespielt, aber es hat nicht gereicht für einen Platz bei Löw. Er hätte auch irgendwie nicht hineingepasst in diese Mannschaft.”

Schweiz und Frankreich können das Tor zum Achtelfinale weit aufstoßen

Ottmar Hitzfeld und Didier Deschamps konnten mit ihren Teams auch die ersten Hausaufgaben lösen. Vor acht Jahren gab es bei der WM in Deutschland ein trostloses 0:0 zwischen der Schweiz und Frankreich. Die Franzosen marschierten dann noch bis ins Endspiel in Berlin. Doch zurück zur WM 2014. Der Last Minute Sieg der Schweizer steht heute auf dem Prüfstand: Wie gut sind diese Eidgenossen? Die Mannschaft ist talentiert, hungrig und mental stark. Frankreich konnte auf den Torinstinkt von Benzema vertrauen, dem 2,5 Tore gegen Honduras gelangen. Offiziell notiert er natürlich bei 2 Treffern. Wo die Franzosen genau stehen, lässt sich nach der Auftaktpartie noch nicht genau bestimmen. Dazu war der Kontrahent nicht widerstandsfähig genug. Coach Deschamps gehört übrigens zu den 2 Trainern bei dieser WM, die als Spieler an einer Weltmeisterschaft teilnahmen und dabei mit dem Weltmeistertitel glänzen konnten. Er gehörte der erfolgreichen französischen Mannschaft von 1998 an. Der zweite Coach mit dieser Vita ist Jürgen Klinsmann, der 1990 mit Deutschland Weltmeister wurde.

Die Auftaktverlierer Honduras und Ecuador kreuzen die Klingen

Honduras und Ecuador gibt es zur geschmeidigen Zeit von 24.00 Uhr im ARD zu sehen. Ecuador ging gegen die Schweiz gar in Führung und mussten sich wie gesagt nur in letzter Minute geschlagen geben. Honduras haderte mit der Torlinientechnologie, hatte aber gegen Frankreich keinen nachhaltigen Eindruck hinterlassen können. Turniertechnisch hilft beiden Mannschaften nur ein Sieg. Nach den Vorstellungen zum Auftakt geht Ecuador als Favorit in das Spiel. Ihr Trainer Reinaldo Rueda studierte einst an der Sporthochschule Köln. Der Kolumbianer Rueda kennt den heutigen Kontrahenten gut. 2010 führte er Honduras zur WM nach Südafrika. Jetzt coacht er also Ecuador. Sie investierten gegen die Schweiz viel und mussten nur sich nur knapp durch das besagte späte Tor der Eidgenossen geschlagen. Ecuador setzt dabei große Hoffnung auf Antonio Valencia, den Spieler von Manchester United. 2006 wurde er in einer Internetwahl als Bester Junger Spieler klar vor Cristiano Ronaldo gewählt. Die FIFA bestimmte damals Lukas Podolski zum besten Jungprofifußballer. Auch bei Honduras steht ein Kolumbianer in der Coaching-Zone. Trainer Luis Fernando Suarez ist seit dem 15. März 2011 verantwortlich für die Geschicke der Nationalmannschaft.  Die Bilanz von Honduras gegen Ecuador liest sich so: 13 Spiele, zwei Siege, acht Unentschieden und drei Niederlagen bei 13:14 Toren. Beim letzten Aufeinandertreffen 2013 gab es ein 2:2.

Italien – Costa Rica

Freitag, 20. Juni, 18.00 Uhr, Recife, im ARD

Schweiz – Frankreich

Freitag, 20. Juni, 21.00 Uhr, Salvador, im ARD

Honduras – Ecuador

Freitag, 20. Juni, 24.00 Uhr, Natal, im ARD

Pressespiegel WM zum Spiel Deutschland – Ghana

Ein schmuckloser Arbeitssieg von Übungsleiter Löw und seiner Truppe gegen die Fußballer aus Ghana verhindern das Ärgste. Spox bringt die Einzelkritik der Spieler und titelt Friedrich stark, Mertesacker ganz schwach.

Zeit Online im WM-Blog schreibt über einen etwaigen deutschen Weg für Ghana und freut sich auf das eventuelle Duell vom Elfmeterpunkt der Löw-Elf mit der Mannschaft von Capello.

,,Endlich: Eine afrikanische Mannschaft qualifiziert sich fürs Achtelfinale, trifft dort als Gruppenzweiter auf die USA, im möglichen Viertelfinale auf den Sieger aus Uruguay und Südkorea. Nennen wir es „The German way“. Serbien nach dem 1:2 gegen Australien raus, hat Punkte nur gegen Deutschland geholt.“

Der deutsche Weg sieht diesmal für die DFB-Elf im Achtelfinale England vor. Vorfreude ist die schönste Freude.

,,Wir Deutsche freuen uns auf ein Elfmeterschießen. Und hoffen auf eine Relöwisierung des deutschen Spielstils.“

Spiegel Online schaut auf die personelle Änderung von Löw in der Startformation und befindet:

,,Löw hatte vor dem Anpfiff gegen Ghana eine Überraschung parat: Jérôme Boateng lief links in der Viererkette für den gegen Serbien schwachen Holger Badstuber auf – und traf damit auf seinen Halbbruder Kevin-Prince, der in Ghanas Startaufstellung stand. (Um es gleich zu sagen: Der DFB-Boateng spielte gegen Ghana noch schlechter als Badstuber bei der 0:1-Niederlage gegen Serbien.)“

Kai Pahl auf allesaussersport fasst nach seinem Live-Blogging die Situation in seinem unnachahmlichen Stil zusammen und vermisst Plan B bei der deutschen Mannschaft.

,,Beängstigend: eine Eindimensionalität im Spiel. Die Jungs sind nicht in der Lage sich einen Plan B zu erarbeiten – wie auch, wenn auch vom Trainingsstab kein Plan B kommt. Das war heute eigentlich der gleiche Stiefel wie gegen Australien und gegen Serbien gespielt, trotz anderem Gegner und anderem Personal. Nach 60 Minuten kam mit der Auswechslung von Müller gegen Trochowski eine leichte Variante rein. Aber Sorgen mache ich mir um den Sturm. Die Stürmer, egal ob Klose oder Cacau, weichen mir zu sehr zu sehr auf die Flügel aus, ohne das jemand im Zentrum nachstößt – am ehesten Khedira.“

Jens Weinreich ist live vor Ort in Johannesburg dabei gewesen und gesteht in seinem Blog einen Irrtum ein:

,,Und ich Trottel habe immer gedacht, ich müsste solche deutschen WM-Spiele nicht mehr erleben. Das ist im Stadion noch viel schlimmer.“

Roland Zorn schreibt auf der Online Seite der FAZ über eine austrudelnde Partie und gesteht ihr keinen Platz in der Ruhmeshalle zu:

,,Da die Ghanaer wenig später auch mitbekommen hatten, dass im zweiten Spiel der Gruppe D Australien gegen Serbien führte und gewann, ließen sie es nun auch langsamer angehen. Und so trudelte eine Partie aus, die auch im Rückblick sicher nicht zu den denkwürdigen Begegnungen dieser WM gehören wird. Immerhin: Beide hatten ihr Ziel erreicht, und nur das zählte an diesem Mittwoch im Soccer City Stadium.“

Christian Zaschke titelt in der Süddeutschen Zeitung Özil entscheidet Zitterpartie und meint:

,,Es entwickelte sich allerdings keineswegs eine durchweg hitzige Partie, sondern eine phasenweise so erstaunlich langsam geführte, dass die Zuschauer im Stadion von dem Verdacht beschlichen wurden, die Super-Zeitlupe habe sich der Realität bemächtigt. Dieser Eindruck verstärkte sich, weil manche Szenen sehr wohl in normalem Tempo gespielt wurden.“

Flugkapitäne sind Optimisten

Die Spieler mit Übungsleiter Joachim Löw sind wohlbehalten in Südafrika gelandet. Anderes habe ich nicht erwartet. Im Vorfeld gab es ja über das Transportmittel der Lufthansa viele PR-Geräusche. Flugkapitän Jürgen Raps gab den Fußballern noch einen mentalen „Rucksack“ mit auf den Weg:

,,Wir würden uns freuen, wenn wir Sie am 12. Juli mit diesem Flugzeug wieder abholen könnten – als Weltmeister. Also Jungs, reißt Euch zusammen.“

Selbst auf die Gefahr hin, als Spielverderber zu gelten: Der A 380 wird beim Rückflug mit hoher Wahrscheinlichkeit keine deutsche Weltmeisterelf 2010 nach Hause fliegen.

Kann Deutschland unter Löw Weltmeister werden?

Die Daten sind in jedem Fußballanhänger fest verankert. 1954 Bern. 1974 München. 1990 Rom. Die deutsche Nationalmannschaft kam von diesen Endspielorten mit dem Weltmeistertitel in die Geschichtsbücher.

Ist dies unter dem Übungsleiter Löw eigentlich auch für 2010 vorstellbar? 

         Mar. 03, 2010 - 05572724 date 03 03 2010 Copyright imago team 2 03 03 2010 Football DFB international match Germany Argentina 0 1 Franz Beckenbauer with German coach Joachim Loew Germany men Football international match National team DFB Munich Vdig 2010 vertical premiumd 2010 Football Football DFB national team National team try out Friendly match Discussion Conversation Entertainment.

           © picapp

Kann der einstige Fußballer vom SC Freiburg in die Fußstapfen von Sepp Herberger, Helmut Schön oder Franz Beckenbauer treten? Hat er das Charisma, die strategischen und taktischen Fähigkeiten, die stimmige Feinfühligkeit im Umgang mit den einzelnen Spielern? Ich weiß es nicht.

In den bisherigen Weltmeistermannschaften waren immer Männer. Richtige Männer. Mit Courage, Rückgrat und eigener selbstbewusst geäußerter Meinung. Mit dem jetzigen Kader kann Löw eigentlich nicht Weltmeister werden, es sein denn er bekommt so einen Dauer-Glückskuss beim Turnier vom Universum wie einst Rehagel mit Griechenland bei der EM 2004.

Die Baustellen von Herrn Löw

Ich möchte nicht in der Haut von Joachim Löw stecken. Jeder meint am Ärmel vom Bundestrainer zupfen zu müssen. Mit aller medialer Wucht wird die K-Frage auf dem Silbertablett serviert. Nein, nicht die Kleiderordnung. Auch nicht eine eventuelle Kündigung. Die Karriere von Löw ist auch nicht gemeint. Kuranyi ist die K-Frage.

Beckenbauer, Draxler, Wagner und viele andere aus dem Springer Team fordern vehement die Rehabilitierung von Kevin Kuranyi. Zu allem Überfluß für Löw trifft und trifft und trifft der Schalker Stürmer. Was machen eigentlich die nominellen Stammspieler im Sturm der Nationalmannschaft?

Beim Spiel Bayern München gegen Manchester United tritt der englische Meister wie selbstverständlich in der Startelf mit Nationalstürmer Wayne Rooney an. Die deutschen Nationalspieler Miroslav Klose und Mario Gomez nahmen auf der harten und desillusionierenden Ersatzbank Platz. Lukas Podolski läuft beim Karnevalsverein am Rhein ebenfalls seiner Form hinterher. Tore haben den Seltenheitswert eines 4-blättrigen Kleeblatts in einem Betonwerk.

Schwenk. Kaum nominiert Joachim Löw den Torwart Rene Adler zur Nr. 1 zwischen den Pfosten, fängt der Leverkusener an zu schwächeln. Souveränität ist für Adler zur Zeit scheinbar ein Fremdwort  und seine Mannschaft erfüllt wieder alle Klischees vom Verliererimage „Vizekusen“.

Der einstige solide Hitzlsperger war in Stuttgart nicht mehr gelitten und floh wechselte zu Lazio Rom. Von dort kommen ebenfalls keine positiven Meldungen einer etwaigen Formsteigerung.

Feb. 10, 2010 - 05457725 date 09 02 2010 Copyright imago Hartenfelser 9 2 2010 Press conference to national team DFB President Dr Theo Zwanziger and National coach Loew Loew men Football DFB press conference Frankfurt Main Vdig xsk 2010 horizontal Highlight premiumd.

Da ist auch noch die frische Erinnerung an die geplatzte Vertragsverlängerung von Löw. Scout und Chefanalytiker Siegenthaler heuerte bereits beim HSV an. Marketing-Mann Bierhoff sah bei den gescheiterten Vertragsverhandlungen für Fortgeschrittene nicht glücklich aus. 

Rückblende. Im Spiel gegen Argentinien zeigte die Elf von Joachim Löw harmlosen, uninspirierten und fast  zweikampflosen Fußball. Das war nix. Ein sichtbarer Klassenunterschied. Maradona hin oder her. Zur Erinnerung: Argentinien kam mit Müh und Not durch die Südamerikagruppe. Die katasprophale Bilanz fand ihre „Krönung“ beim 1:6 in Bolivien.

Ich will jetzt gar nicht weiter an unglücklich gehändelte Personalien wie Jones, Hildebrand, Metzelder und Frings unter Löw erinnern, oder die „Siegesfeier“ in Berlin für ein verlorenes Endspiel in Wien.

Löws Baustellen übersteigen locker die Anzahl der Herausforderungen eines Eigenheimbauers mit hohen Handwerkeranteil.