Günter Netzer in Pose mit dem Ferrari Dino 246 GT

Kaum hat die ARD letzten Sonnabend einen längeren Film zum 70. Geburtstag von Günter Netzer gebracht, den der einstige Gladbach Held an diesem Sonntag begeht, schnellt der Traffic meines Beitrages Autoliebhaber Günter Netzer vom 2. April 2012 in der wordpress Statistik hoch. Autos und Sportler ist ja immer wieder ein Thema. Kürzlich holten sich die Basketballer von Bayern München ihre Audi Dienstwagen ab. Es reicht dann auch traditionell zum Foto und Kurzbericht in der Regionalpresse. Selbstverständlich sind das solide Autos. Der damalige Ferrari Dino 246 GT von Günter Netzer war da jedoch schon spektakulärer. Ein Hauch Hollywood umwehte die Netzersche Pose auf dem liebsten Spielzeug. Steve McQueen oder James Dean hatten es nicht cooler drauf. Günter Netzer musste sich nicht verstecken. In der heutigen doch eher angepasst daherkommenden Spielergeneration fällt mir ad hoc kein Akteur ein, der nur annähernd in die Fußstapfen von Netzer in Sachen Image und Symbiose mit schnellen, charakteristischen Autos  treten könnte.

Ferrari stellte übrigens den Dino 246 GT erstmalig 1969 auf dem Genfer Autosalon aus. Bis 1974 wurde er gefertigt. Stückzahl: 1.868.

Autoliebhaber Günter Netzer

Rebell Günter Netzer hat sie in den 70-igern fast alle gehabt. Die spektakulären Autos.

Die April Ausgabe 2012 von FIT FOR FUN bringt auf den Seiten 128 und 129 ein historisches Foto vom langhaarigen Liebhaber edler Karossen.

Achtung! Vergesst James Dean oder  Steve McQueen. In puncto Coolness kommt keiner der beiden Schauspiellegenden auch nur annähernd an den Fußballer Netzer heran.

Günter Netzer sitzt auf dem Hinterteil seines liebsten Spielzeugs fernab der Stadien. Die Rede ist vom Ferrari Dino 246 GT.

Das legendäre  Foto machte bereits damals Schlagzeilen.

Wer sich den coolen jungen Netzer auf dem Ferrari Dino 246 GT in Ruhe anschauen will und dabei auch noch ein Blick auf´s damalige polizeiliche Kennzeichen werfen will, schaut hier in aller Ruhe auf den EM-Helden von 72 und Regisseur der damaligen Gladbacher Fohlen.

 Okay, Steve McQueen ist ebenfalls ein ganz smarter gewesen. Ebenso James Dean. Doch an die Pose von Günter Netzer kommt keiner der beiden heran.

Dabei konnte sich Günter Netzer auch rechtzeitig von  Autos trennen.

 11Freunde wusste vor einigen Wochen in der Februar-Ausgabe folgendes zu berichten:

,,Einer ist eben immer der Dumme. Dachte sich offenbar auch Autonarr Günter Netzer und verkloppte 1970 seinen zwar maroden, aber  äußerlich noch ansehnlichen  Jaguar  E-Type für   10 000 DM an Kollege Franz Beckenbauer. Zum Dank weinte der sich später in der „Auto BILD“ aus (,,Das ist eine Scheißkiste!“) und tat das einzig Richtige: Er verkaufte den Sportwagen an Wolfgang Overath.“

Den letzten beißen die Hunde. Oder so ähnlich.

Den Jaguar E-Type jedoch so unflätig zu betiteln ist auch alles andere wie kaiserlich.

Franz Beckenbauer machte später auch Autowerbung für ein solides deutsches Fabrikat. Siehe auch Achtung: Werbepause mit Franz Beckenbauer.