Die 54. Interboot in Friedrichshafen ist auch bereits wieder Geschichte. Renommierte und charismatische Verkaufstrainer wie Dirk Kreuter mit dem Fokus auf Umsatz im Vertrieb hätten ihre Freude gehabt am Statement von Gerhard Schöchl, dem Geschäftsführer von Sunbeam Yachts Schöchl Yachtbau GmbH:
,,Wir wären nicht hier auf der Interboot, wenn wir keine Boote verkaufen würden. Wir sehen, dass eine neue, jüngere Generation von Seglern auf uns zukommt. Was die Besucher und die Messe auszeichnet, ist das familiäre Klima und die positive Einstellung der Menschen hier im Süden. Generell ist die Messe immer wieder gut und wir freuen uns aufs nächste Jahr.“
Die Messe vermeldet am Ende ihrer Veranstaltung immer die Besucherzahlen. 90.700 Besucher waren 2015 offiziell dabei. 475 Aussteller aus 18 Ländern. Auch Messechef Klaus Wellmann war zufrieden. Mit Blick auf die Zahlen des vergangenen Jahres gab es dieses Jahr wieder einen Anstieg. Die Messe ist auch nicht in den Hallen abgeschottet, durch die Einbeziehung des Hafens in Friedrichhafen und Elementen wie den Segel-Oldtimern in unmittelbarer Nähe der deutsch-schweizerischen Fähre gelingt der Spagat zwischen Branchen-Business und Neugier-Publikumsmesse.
Foto: © Copyright – Michael Wiemer
Friedrichshafen versteht sich als Zeppelin- und Messestadt. Sportinsider Stammleser sind immer beizeiten im Sportkalender Bodensee über die jeweiligen aktuellen Messen informiert und wissen von meiner Sympathie für die eine oder andere Veranstaltung. Ein persönliches Ranking der Messen mit sportiver Note in Friedrichshafen nach Image, Marketing, Offenheit dem Publikum gegenüber und persönlicher Vorliebe hat dieses Aussehen:
Sportinsider Ranking: Messen in Friedrichshafen
- Eurobike
- Interboot
- Klassikwelt Bodensee
- OutDoor
- Motorradwelt Bodensee
- Aqua-Fisch
- InterDive
Die Eurobike punktet unter anderen mit dem Publikumstag, jedoch auch mein eigenes Faible für Radtouren in der Bodenseeregion. Dazu ein smartes Marketing.
Foto: © Copyright – Michael Wiemer
Die Eurobike ist gut eingeführt am Markt. Tour de France Sieger Jan Ullrich machte ihr bereits die Aufwartung. Auch der sprintstarke André Greipel, ebenfalls mit Meriten bei der Frankreichrundfahrt , jener Höllentour. 10 Etappensiege stehen zu Buche bei der weltweit spektakulärsten und medienwirksamsten Radsportveranstaltung der Welt. Die Eurobike passt thematisch gut an den Bodensee. Das kann selbstverständlich auch die Interboot für sich in Anspruch nehmen. Die OutDoor verpasst ein besseres Ranking durch den fehlenden Publikumstag. Klassikwelt Bodensee ist immer ein Anziehungspunkt für Freunde der mobilen Oldtimer. Die Motorradwelt Bodensee ist für coole Biker ein Magnet. Die Aqua-Fisch – Internationale Messe für Angeln, Fliegenfischen und Aquaristik hat auch ihre Fans. Ebenso die InterDive, der Messeevent für Tauchen, Schnorcheln und Reisen.
Mixed Zone Bodensee
Sportmarketing: Das ESB Marketing Netzwerk mit Sitz in St. Gallen und 1994 als Europäische Sponsoring-Börse gegründet, wirft einen Blick auf den Kongress Digital Sports & Entertainment am 05. Oktober 2015 in Berlin, der von den Ostschweizern organisiert wird. +++ Segeln: Der Lindauer Segler-Club führt die 2. Segel-Bundesliga nach der Regatta in Überlingen weiter an (wie gestern berichtet). Am Wochenende steht Absegeln auf dem Programm bei den Inselstädtern. +++ Fußball: Der Cashpoint SCR Altach trifft im ÖFB Samsung Cup Achtelfinale auf FK Austria Wien, dem vorjährigen Pokalfinalisten. Die Männer um Kapitän Philipp Netzer wollen ihre Performance aus dem vergangenen Jahr mindestens wiederholen. Da zog der SCR Altach ins Viertelfinale. Hier geht es zu den kompletten Ansetzungen und Terminen. +++ Motorsport: Der ehemalige Red Bull Pilot Sebastian Vettel, der auf der Schweizer Seite seit 2009 im thurgauischen Ellighausen in der Nähe von Kreuzlingen in der Bodenseeregion wohnt, siegte kürzlich beim spektakulären Nachtrennen in Singapur. Jetzt belegte der vierfache Weltmeister in Suzuka einen 3. Platz. Don Dahlmann hat in bewährter Form die Details auf seinem Racingblog aufgedröselt. +++ Fußball: Nach der 1:4 Niederlage beim FC 08 Villingen belegt der FV Ravensburg in der Fußballoberliga Baden-Württemberg nach 9 Spieltagen den 7. Tabellenplatz. Hier geht es zur Tabelle. +++ Volleyball: Während Deutschland gerade ein Automarkendomino erlebt (siehe auch die im gewohnt bulligen Sound verfasste Spiegel Online Kolumne von Jakob Augstein unter dem Titel Ex-VW-Boss Winterkorn: unersättlich, unverantwortlich) wird andernorts ausgeliefert. Der neue Geschäftsführer der VfB Friedrichshafen Volleyball Gmbh, Sebastian Schmidt, und Erfolgscoach Stelian Moculescu bekamen von Toyota aus dem Lexus Forum Filderstadt ihre Autos.