55. Interboot in Friedrichshafen geht in ihren 7. Messetag

Das Wetter hat sich wieder gedreht. Nach dem rauen Outdoor-Wetter gab es dann doch wieder reichlich Sonnenstrahlen. Gut für die Organisatoren der Interboot in Friedrichshafen, die doch auch eine Reihe an Programmpunkten außerhalb der Messehallen platziert haben. Erinnert sei nur an die  Liquid Quarter Mile. Wer tiefer in die atmosphärischen Tiefen der Branchenmesse eintauchen möchte, dem seien auch die vielfältigen Momente der Interboote 2016 an die Hand gegeben. Mit reichlich Speed.

Der gestrige Tag stand ganz im Zeichen der Schweiz.

Foto: © INTERBOOT Friedrichshafen

Traditionell stand der gut besuchte Interboot-Donnerstag gestern im Zeichen der Eidgenossen. Das Nachbarland zeigte Flagge, das Nachbarland bilanzierte einen guten Sommer für den Sportbootmarkt. David Clavadetscher, Geschäftsführer vom Schweizerischen Bootbauer-Verband zeigte sich zufrieden. Siehe auch Wirtschaftliche Situation des nautischen Gewerbes in der Schweiz.

David Clavadetscher merkt an:

,,Die Kampagne „Go Boating“ (www.goboating.ch) wurde durch den Schweizerischen Bootbauer-Verband im Jahr 2005 lanciert. Über 10 Jahre nach Realisierung kann festgestellt werden, dass es zentrale Aufgabe des Branchenverbandes ist, Nichtnautiker zum Bootssport zu motivieren. Immer mehr Leute entscheiden sich zwar spontan zu einem Bootskauf, bleiben diesem jedoch nicht über Jahrzehnte hinweg treu. War noch vor über 12 Jahren die durchschnittliche Besitzdauer bei über 10 Jahren, so kann festgestellt werden, dass diese heute bei ca. 4 bis 5 Jahren liegt. Tatsache ist aber auch, dass sich neue Bootsfahrer eher für ein Motor- als ein Segelboot entscheiden.“

So weit David Clavadetscher, Geschäftsführer vom Schweizerischen Bootbauer-Verband.

Die Interboot wartete auch dieses Jahr wieder mit Weltpremieren auf. Wer in die Neuheiten für die kommende Saison eintauchen möchte, dem sei hier die Übersicht über die Weltpremieren auf der 55. Interboot zur Lektüre empfohlen.

Sport Mixed Zone Bodensee

Handball: Der neue Ausstatter Hummel, der Adidas zur neuen Saison ablöste, hat ja mit der Auslosung in der Champions-League für die Kadetten Schaffhausen Glück gehabt. Mehr Prominenz in einer Gruppe geht fast nicht. Telekom Veszprom, Bjerringbo-Silkeborg, THW Kiel, SG Flensburg-Handewitt, Wisla Plock und Paris St. Germain sind in Gruppe A die attraktiven Gegner. Doch gestern Abend mussten die Kadetten eine unglückliche Niederlage gegen das dänische Team Bjerringbo-Silkeborg aus dem Land des amtierenden Olympiasiegers hinnehmen. Hier geht es zu den Details. +++ Fußball: Der FC St. Gallen mit dem ehemaligen HSV-Bundesligatrainer Joe Zinnbauer gewann über der Woche beim FC Thun mit 2:1. Nun steht am Samstag das Heimspiel gegen den Branchenprimus FC Basel an. Das Bayern München der Schweiz. Basel powerte gewohnt souverän auch zu Saisonbeginn und legte einen Traumstart mit 8 Siegen aus 8 Spielen und 26:6 Toren hin. Der FC St. Gallen kommt nach seinem Sieg in Thun auf die Bilanz von 3 Siegen und 5 Niederlagen sowie einem Torverhältnis von 8:11. Die Favoritenrolle ist für den 24.09.2016 klar verteilt. Der Anpfiff erfolgt um 20.00 Uhr. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars sind vergangenes Wochenende in die neue DEL2 Saison gestartet. Jetzt haben sie am Freitag ein Auswärtsspiel bei den Löwen in Frankfurt und am Sonntag ein Heimspiel gegen die Crimmitschauer Eispiraten. Pressesprecher Frank Enderle dröselt die Details gewohnt souverän in seiner Vorschau auf.

Nach OutDoor und Eurobike steht jetzt die Interboot am Bodensee an

Die Themen sind da, gar keine Frage. Da ist das Abschneiden der deutschen Männer und Frauen bei der Schacholympiade in Baku. Auf chessBase nachzulesen. Platz 37 für die Herren, die 2011 noch den Europameistertitel gewannen. Die Damen kamen in der Hauptstadt von Aserbaidschan auf Rang 31. Für Deutschland kein Ruhmesblatt. Gold gewannen bei den Männern die USA vor der Ukraine und Russland. Bei den Frauen siegte China vor Polen und der Ukraine. Schachexperte André Schulz, seit 1991 bei ChessBase und seit 1997 der verantwortliche Chefredakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite,  merkt zum Sieg der USA an:

,,Der letzte Sieg der USA bei einer Schacholympiade liegt weit zurück, 1976 in Haifa, in Abwesenheit der Ostblockländer, die das Turnier in Israel boykottiert hatten. Davor gewann man in Stockholm 1937. Aber in jüngerer Zeit gab es einige Achtungserfolge, mit den Bronzemedaillen 2006 und 2008. Der Aufstieg des US-Schachs ist eng verbunden mit den Aktivitäten rund um das Schach-Center in St. Louis, aber auch das Schulschach ist in den USA inzwischen hoch angesehen. Mit Nakamura, Caruana und So hat man drei absolute Weltklassespieler im Team und die nachrückenden Talente, Shankland und Robson sind dabei, den Anschluss zu schaffen.“

Das würde ich unterschreiben. Da trifft es sich gut, dass New York im November Austragungsort der Schachweltmeisterschaft zwischen Titelverteidiger Magnus Carlsen und Herausforderer Sergey Karjakin ist.

Sprung vom Königlichen Spiel zum Geschehen der sportiven Messen am Bodensee. Jede Messe geht mit ihrem eigenen Konzept an den Start in Friedrichshafen. Die OutDoor hat immer noch keinen Publikumstag, die Eurobike probierte es dieses Jahr gleich mit zweien, von dem einer gleich wieder eingedampft wurde. Nächstes Jahr findet die Fahrradmesse mit nur einem Publikumstag statt. Siehe auch das Statement von Eurobike-Bereichsleiter Stefan Reisinger zum halbierten Umfang der Festival Days.

Foto: © Michael Wiemer

Auch in Sachen Besucherzahlen in der Kategorie Fachbesucher gab es kein ungebremstes Wachstum. Insgesamt kamen in diesem Jahr 42.720 Fachbesucher an den Bodensee. Im Jahr 2015 verzeichnete die Branchenmesse Eurobike noch 45.870 Fachbesucher. Einer der Hauptgründe für den Rückgang wird von Brancheninsidern klar benannt. Das Ausbleiben einiger großer Hersteller, wie etwa Deutschlands größter Radhersteller, die Derby-Cycle-Gruppe mit den Marken Focus, Rixe und Kalkhoff oder der renommierte amerikanische Radriese Trek. In der Fahrradbranche wird zur Zeit intensiv diskutiert, wohin die Branchenmesse in den nächsten Jahren steuert.

Jetzt also die Interboot 2016 am Bodensee. In der Zeppelinstadt Friedrichshafen. Mit dem Motto aus dem Marketing-Wort-Baukasten Dein Moment. Vom 17. bis 25. September ist die Interboot terminiert. Derweil ist die gestern gestartete InterDive hier in Friedrichshafen heute bereits mit dem 2. Messetag durch. Es dreht sich alles ums Tauchen, Schnorcheln und Reisen. Die Tauchbranche ist noch bis zum 18. September hier am Bodensee bei Ihrer Messe vor Ort. Am Freitag gibt es die Night-Dive Party bis 24.00 Uhr. Hier geht es zum Hallenplan, den Öffnungszeiten etc. für die Besucher.

Sport Mixed Zone Bodensee

Interboot: Die 55. Interboot mit schnellen Oldtimern und den neuesten Bootstrends. Hier geht es zum Artikel. +++ Handball: Andreas Joas schreibt in Sachen HSG Konstanz: ,,Hochintensiv, mit extremem Arbeitsaufwand verbunden nennt HSG-Cheftrainer Daniel Eblen das Auftaktprogramm seiner jungen Equipe in die 2. Handball-Bundesliga. Nach einem Doppelspieltag und einem insgesamt gelungen Saisonstart mit einem Sieg und zwei knappen Niederlagen gegen starke Gegner erwartet ihn und sein Team am Samstag (19 Uhr) beim ehemaligen Erstligisten TV Emsdetten eine weitere schwere Hürde – und eine ganz neue Erfahrung. Neu war allerdings auch schon die Belastung von zwei Spielen innerhalb von drei Tagen am vergangenen Wochenende. Am Freitagmorgen Abfahrt nach Hüttenberg, am Abend der Auswärtscoup mit dem ersten Sieg, anschließend die lange Busfahrt zurück an den Bodensee, dort Ankunft um 4 Uhr in der Nacht und um 11 Uhr am Samstagmorgen schon wieder ein gemeinsames Frühstück mit anschließender Videoanalyse. Danach musste der HSG-Coach das Video vom Freitagsspiel des Gegners am Sonntag studieren und entscheidende Sequenzen für jeden Spieler zusammenschneiden.“ +++ Volleyball: Der VfB Friedrichshafen feiert den Saisonauftakt mit den Fans am 24. September 2016. Bonusmaterial gibt es dabei in Form von kulinarischen Offerten. Die Profis Simon Tischer, Armin Mustedanovic und Markus Steuerwald werden den Grill anwerfen. Die weiteren Details gibt es hier.