FV Ravensburg wird von den Stuttgarter Kickers durchgeschüttelt und Vital Heynen sucht einen Co-Trainer

Der 28. Mai 2016 hatte etwas magisches. Real Madrid gewinnt die Champions-League gegen das Leidenschaftsmonster Atletico Madrid (Copyright Matthias Sammer). Am selben Tag gewann der FV Ravensburg erstmalig in seiner Vereinsgeschichte den WFV-Pokal. Das war ein Statement. Damals blickte ich auf das Endspiel.

,,Kaum habe ich vom Fluch am Bodensee über eine längere titellose Zeit in der regionalen Leistungssportszene geschrieben, kommen Titel. Der FV Ravensburg holt sich den WFV-Pokal in der Abstiegs-Triple-City Stuttgart (Copyright Michael Wiemer) mit einem klaren 5:2 gegen den FSV 08 Bissingen. Das ist für den in der Oberliga Baden-Württemberg spielenden Fußballclub der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte. Damit dürfen die Ravensburger in der Saison 2016/2017 im monetär interessanten DFB-Pokal starten. Nach 12 Minuten führte das Team von Trainer Wolfram Eitel bereits mit 2:0 gegen Bissingen. Doch im Gazi Stadion in Stuttgart, der angestammten Spielstätte der Stuttgarter Kickers, schlug es im Tor von Keeper Mesic zweimal in der 27. Minute und 30. Minute ein. Somit ging es mit 2:2 in die Halbzeit. Doch auf Steffen Wohlfarth war wieder einmal Verlass. Er erzielte in der 66. Minute die 3:2 Führung für den FV Ravensburg. Jonas Wiest erzielte in der 78. Minute das 4:2. Das war die Vorentscheidung. Soyudogru erhöhte in der 88. Minute auf den 5:2 Endstand und sicherte damit den Pokalsieg. Wiederhole mich gerne: Inklusive dem Startrecht für den monetären interessanten DFB-Pokal in der Saison 2016/2017.“

Doch der Traum von der Titelverteidigung fand gestern Abend ein jähes Ende. Der FV Ravensburg mit Coach Wolfram Eitel wurde speziell in der ersten Halbzeit von den Stuttgarter Kickers durchgeschüttelt. Zum Pausentee lagen die Oberschwaben mit 1:5 zurück. Die zweite Hälfte diente dann nur noch zur ergebniskosmetischen Straffung wie Botox für das Gesicht. Endstand 2:5.

Schach: Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2017

Schwenk zum Schach. Am morgigen Freitag gibt es im Schach die Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2017. Ein Höhepunkt im Schachkalender am Bodensee. Kiebitze sind gerne gesehen. Die Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2017 findet am Freitag, den 28.04.2017, in der Sportgaststätte vom TSV Fischbach, Hansjakobstr. 2/1, 88048 Friedrichshafen-Fischbach statt. Spielbeginn ist 19.30 Uhr. Der Modus: 5 Runden Schweizer System, 15 Minuten Bedenkzeit.

Das Startgeld beträgt 5 Euro. Für U-18: 3 Euro.

VfB Friedrichshafens Starcoach Vital Heynen sucht einen Co-Trainer

Vital Heynen übernahm ein großes Erbe vor Saisonbeginn. Er trat in die Fußstapfen von Trainerlegende Stelian Moculescu. Die Bilanz von Moculescu sprengte den Briefkopf. In seiner Ära coachte Mister Volleyball den VfB Friedrichshafen in bis dahin für unmöglich gehaltene Dimensionen. Friedrichshafen wurde zur heimlichen Volleyball-Hauptstadt Deutschlands, wenngleich in Sachen Marketing, Stadtbild etc. dies nicht zu sehen war.

Lassen wir die sportlichen Triumphe vom VfB Friedrichshafen mit Erfolgscoach Stelian Moculescu nochmals in Zeitraffer Revue passieren:

Deutscher Volleyballmeister von 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2015 und Pokalsieger 1998, 1999, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2012, 2014, 2015 sowie Champions-League-Sieger 2007.

Foto: © Michael Wiemer

Stelian Moculescus Nachfolger kam aus Belgien. Vital Heynen. In seiner Vita war da die WM-Bronzemedaille mit Deutschland bei der Volleyball-Weltmeisterschaft 2014 in Polen im Gepäck. Vital Heynen holte zum Einstieg als Duftmarke den neugeschaffenen Supercup an den Bodensee. Gegen den Erzrivalen. Aus Berlin. Die Berlin Recycling Volleys ahnten bei der Heimniederlage in der Max-Schmeling-Halle vielleicht da schon, wie kantig die Häfler unter ihren ehrgeizigen Neu-Coch in der Saison 2016/2017 agieren werden.

Inzwischen sind die Pokalniederlage der Berliner gegen die Häfler, zwei Punktspielniederlagen und der Verlust des ersten Playoff-Finalspiels in der ZF Arena am Bodensee dazugekommen. Die Berliner müssten eigentlich einen dicken Hals haben. Noch ist der VfB nicht durch. Simon Tischer hat es prägnant auf den Punkt gebracht.

,,Wir fahren jetzt nach Berlin und dann stehen die Chancen wieder bei 50:50. Erst wenn wir zwei Spiele gewonnen haben, ist die Saison vorbei.“

Simon Tischer feierte diese Woche am Montag seinen 35. Geburtstag. Der Kapitän spielte bereits von 2004 bis 2007 beim VfB Friedrichshafen. Dann zog es ihn in die weite Welt. Die Stationen waren Iraklis Thessaloniki, Olympiakos Piräus, Ziraat Bankasi Ankara, VK Dynamo Krasnodar, Jastrzebski Wegiel und ASUL Lyon Volley-Ball. 2014 dockte Zuspieler Tischer wieder am Bodensee an. Der Meistertitel 2017 wäre nach 2005, 2006, 2007 und 2015 der fünfte mit dem VfB Friedrichshafen.

Mit einem Sieg der Häfler Mannschaft  am 3. Mai in Berlin würde der Meistertitel nach Friedrichshafen gehen. Siegt der amtierende Meister Berlin Recycling Volleys gibt es das Entscheidungsspiel am 7. Mai am Bodensee.

Kommen wir zu Starcoach Vital Heynen. Er brennt. Er hat Selbstbewusstsein. Er hat einen Matchplan. Er ist fordernd. Er fördert. Er mag keine Niederlagen. Vieles kennen die Volleyballfans auch von Vorgänger Stelian Moculescu. Vital Heynen ist jedoch Vital Heynen. Ein Original. Er setzte in seiner ersten Saison, unabhängig wie die Meisterschaft jetzt ausgeht, bereits bemerkenswerte Akzente. Er nahm selbstbewusst den Kampf gegen den Triple Sieger 2016 Berlin Recycling Volleys auf. Impfte seiner Mannschaft neues Selbstvertrauen ein. Entfachte neue Leidenschaft. Die Spieler folgten ihm. Supercup, Pokalsieg, Dominanz in der heimischen Liga. Er ging auch originelle Wege. Erinnert sei an die spektakuläre Bierwette vor dem Champions-League Spiel gegen Zenit Kazan. Vital Heynen scheute im Schwabenland, geprägt von traditioneller Sparsamkeit, keine Kosten. Öffnete den eigenen Geldbeutel. Er motivierte seine Spieler zum Satzgewinn gegen die russische Übermannschaft. Kazan ist mit Stars und großer finanzieller Power gespickt. Ein Satzgewinn gegen die Superstars ist nicht hoch genug zu bewerten. Vital Heynen zeigte sich nicht nur bei der Bierwette als Meister in Sachen Marketing. Man stelle sich ihn vor als Vertriebsprofi bei der Akquise neuer Sponsoren im Außendienst. Eine Power-Umsatz-Maschine bei der Deutschlands bester Verkaufstrainer Dirk Kreuter seine Freude hätte. Vital Heynen ist ein smarter Verkäufer. Auch in eigener Sache. Und das ist gut so.  

Dann wäre da auch noch der epische 2. Satz im Auswärtsspiel der Volleyball-Champions-League bei Zenit Kazan zu erwähnen. Friedrichshafen wehrte sich intensiv, gab nicht auf, zelebrierte eine Widerstandsfähigkeit und zwang dem russischen Kontrahenten einen ellenlangen Kampf auf. Dieser mit 38:40 knapp verlorene 2. Satz der Mannschaft von Vital Heynen war ebenfalls mit einem Ausrufezeichen zu versehen. Der Reifeprozess der neuen Mannschaft vom belgischen Volleyballenthusiasten ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Das zeigte sich in den Begegnungen gegen Arkas Izmir. Der VfB Friedrichshafen musste beide Spiele mit 2:3 abgeben.

Aktuell sucht Vital Heynen einen Co-Trainer. Hier geht es zum Originaltext auf der Webseite des VfB Friedrichshafen.

Wer sich vorab ein wenig einlesen möchte in die Gedankenwelt des belgischen Coachs, dem sei der Twitter-Account von Vital Heynen empfohlen und an die Hand gegeben. Dort steht der smarte Belgier auch kurz vor einem Jubiläum. Der dreitausendste Follower. Bisherige Followeranzahl von Vital Heynen bis zum heutigen Tag: 2.994.

Kadetten Schaffhausen erstmalig im Hummel Trikot Meister?

Vor der Saison wechselte der Schweizer Handballmeister Kadetten Schaffhausen vom langjährigen Ausstatter Adidas zu Hummel. Jetzt könnte der erste Meistertitel im Hummel Trikot erfolgen. Her sind die Daten der Finalspiele gegen Pfadi Winterthur:

Sonntag, den 14. Mai um 15.00 Uhr – BBC Arena A
Mittwoch, den 17. Mai um 19.30 Uhr – Zielbau Arena Winterthur
Samstag, den 20. Mai um 19.30 Uhr – BBC Arena A
Eventuell Donnerstag, den 25. Mai um 17.00 Uhr – Zielbau Arena Winterthur
Eventuell, Samstag, den 27. Mai um 19.30 Uhr – BBC Arena A

Zur 15.00 Uhr Anwurfzeit am 14. Mai vermeldet die Medienstelle der Kadetten:

,,Die Anspielzeit des ersten Spiels am 14.05.2017 ist leider sehr unglücklich mit 15.00 Uhr, dafür möchten wir uns bei allen Fans entschuldigen. Diese Zeit ist vom SHV vorgegeben worden und konnte nicht geändert werden.“

Okay, das lasse ich mal so stehen.

Für heute sind wir fast durch. Noch schnell einen Blick auf die Sport Mixed Zone Bodensee geworfen.

Sport Mixed Zone Bodensee

Handball: Die Jungen Wilden der HSG Konstanz spielen in der 2. Handball-Bundesliga morgen Abend bei TUSEM Essen. Andreas Joas hat gewohnt liebevoll die Vorschau erstellt. Hier geht es entlang. +++ Segeln: Auf bodensee-regatten gibt es die aktuellen Termine. Der Sportbootcup für den 7. Mai musste wegen zu geringer Meldezahl abgesagt werden. +++ Handball: In der Handball Liga Austria zieht Alpla HC Hard souverän ins Halbfinale ein. Die Roten Teufel vom Bodensee siegten in der Best-of-three Serie im zweiten Spiel gegen SC Ferlach mit 36:15 (16:8) und fegten die Käntnerer Handballer aus der Halle. Hier die Details. +++ Handball: Nicht ins Halbfinale der Handball Liga Austria, es bleibt die Zaungast Rolle für den österreichischen Rekordmeister Bregenz Handball. Die Festspielstädter vom Bodensee verloren auch ihr zweites Viertelfinalspiel bei Sparkasse Schwaz Handball Tirol. Hier auf hla.at gibt es die Details. Bregenz Handball Coach Robert Hedin merkt an: „Gratulation an Schwaz, der Aufstieg ist absolut verdient. Wir haben uns sehr viel vorgenommen, aber wie schon am Mittwoch den Start komplett verschlafen. Das war nicht mehr aufzuholen. Wir haben gekämpft, aber gegen diesen Gegner war nichts mehr zu holen. Dafür haben wir uns einfach viel zu viele technische Fehler erlaubt, die Wurfquote war nicht gut. Die Ausfälle konnten wir schwer kompensieren, die Mannschaft ist gegenüber dem Vorjahr auch verjüngt. In diesen Spielen hat sich das nun bemerkbar gemacht. Ich glaube, dass HANDBALL TIROL gute Chancen auf das Erreichen des Finales hat.“ +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars haben eine schwere Saison hinter sich. Entlassung Daniel Naud. Krebstod von Nachfolgecoach Toni Krinner. Eine sportlich unbefriedigende Ausbeute in der Liga. Als es in die Playoffs ging war man bereits draußen. Jetzt blickten sie zum DEL2 Playoff-Finale und Frank Enderle gratuliert den Frankfurter Löwen zur Meisterschaft und zollt Vizemeister Bietigheim Steelers Respekt.

55. Interboot in Friedrichshafen geht in ihren 7. Messetag

Das Wetter hat sich wieder gedreht. Nach dem rauen Outdoor-Wetter gab es dann doch wieder reichlich Sonnenstrahlen. Gut für die Organisatoren der Interboot in Friedrichshafen, die doch auch eine Reihe an Programmpunkten außerhalb der Messehallen platziert haben. Erinnert sei nur an die  Liquid Quarter Mile. Wer tiefer in die atmosphärischen Tiefen der Branchenmesse eintauchen möchte, dem seien auch die vielfältigen Momente der Interboote 2016 an die Hand gegeben. Mit reichlich Speed.

Der gestrige Tag stand ganz im Zeichen der Schweiz.

Foto: © INTERBOOT Friedrichshafen

Traditionell stand der gut besuchte Interboot-Donnerstag gestern im Zeichen der Eidgenossen. Das Nachbarland zeigte Flagge, das Nachbarland bilanzierte einen guten Sommer für den Sportbootmarkt. David Clavadetscher, Geschäftsführer vom Schweizerischen Bootbauer-Verband zeigte sich zufrieden. Siehe auch Wirtschaftliche Situation des nautischen Gewerbes in der Schweiz.

David Clavadetscher merkt an:

,,Die Kampagne „Go Boating“ (www.goboating.ch) wurde durch den Schweizerischen Bootbauer-Verband im Jahr 2005 lanciert. Über 10 Jahre nach Realisierung kann festgestellt werden, dass es zentrale Aufgabe des Branchenverbandes ist, Nichtnautiker zum Bootssport zu motivieren. Immer mehr Leute entscheiden sich zwar spontan zu einem Bootskauf, bleiben diesem jedoch nicht über Jahrzehnte hinweg treu. War noch vor über 12 Jahren die durchschnittliche Besitzdauer bei über 10 Jahren, so kann festgestellt werden, dass diese heute bei ca. 4 bis 5 Jahren liegt. Tatsache ist aber auch, dass sich neue Bootsfahrer eher für ein Motor- als ein Segelboot entscheiden.“

So weit David Clavadetscher, Geschäftsführer vom Schweizerischen Bootbauer-Verband.

Die Interboot wartete auch dieses Jahr wieder mit Weltpremieren auf. Wer in die Neuheiten für die kommende Saison eintauchen möchte, dem sei hier die Übersicht über die Weltpremieren auf der 55. Interboot zur Lektüre empfohlen.

Sport Mixed Zone Bodensee

Handball: Der neue Ausstatter Hummel, der Adidas zur neuen Saison ablöste, hat ja mit der Auslosung in der Champions-League für die Kadetten Schaffhausen Glück gehabt. Mehr Prominenz in einer Gruppe geht fast nicht. Telekom Veszprom, Bjerringbo-Silkeborg, THW Kiel, SG Flensburg-Handewitt, Wisla Plock und Paris St. Germain sind in Gruppe A die attraktiven Gegner. Doch gestern Abend mussten die Kadetten eine unglückliche Niederlage gegen das dänische Team Bjerringbo-Silkeborg aus dem Land des amtierenden Olympiasiegers hinnehmen. Hier geht es zu den Details. +++ Fußball: Der FC St. Gallen mit dem ehemaligen HSV-Bundesligatrainer Joe Zinnbauer gewann über der Woche beim FC Thun mit 2:1. Nun steht am Samstag das Heimspiel gegen den Branchenprimus FC Basel an. Das Bayern München der Schweiz. Basel powerte gewohnt souverän auch zu Saisonbeginn und legte einen Traumstart mit 8 Siegen aus 8 Spielen und 26:6 Toren hin. Der FC St. Gallen kommt nach seinem Sieg in Thun auf die Bilanz von 3 Siegen und 5 Niederlagen sowie einem Torverhältnis von 8:11. Die Favoritenrolle ist für den 24.09.2016 klar verteilt. Der Anpfiff erfolgt um 20.00 Uhr. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars sind vergangenes Wochenende in die neue DEL2 Saison gestartet. Jetzt haben sie am Freitag ein Auswärtsspiel bei den Löwen in Frankfurt und am Sonntag ein Heimspiel gegen die Crimmitschauer Eispiraten. Pressesprecher Frank Enderle dröselt die Details gewohnt souverän in seiner Vorschau auf.

Nachdenkenswert #382

,,Hummel  hat uns mit einem tollen Konzept als neuer Ausrüster überzeugt. Neben dem Textilsortiment kann Hummel  auch den ganzen Schuhbereich abdecken. Wir wollen eine aktive und kreative Partnerschaft. Hummel  ist ein Ausrüster, der sehr gut zu unseren Werten und der Philosophie des Vereins passt.“

David Graubner, Geschäftsführer des in der Bodenseeregion beheimateten Schweizer Handballmeisters Kadetten Schaffhausen zum Ausrüsterwechsel von Adidas zum dänischen Hersteller Hummel. Die Dänen sind auch im deutschen Handball gut bekannt. Hummel stattet in Deutschland unter anderen die Füchse Berlin, die HSG Wetzlar, den TSV GWD Minden und den SC DHFK Leipzig aus.