Das Schach-WM Kandidatenturnier 2016 in Moskau rückt näher

Das Schach-WM Kandidatenturnier in Moskau rückt näher. Vom 10. bis 30 März 2016 findet das Treffen von acht hochkarätigen Großmeistern statt. Ziel: Das Recht des Herausforderers ausspielen. Schachweltmeister Magnus Carlsen wartet dann auf den Sieger von Moskau. Wollen wir es ein wenig aufdröseln. Vielleicht wird es ja die Stunde von jenem Mann, der 2015 beim London Chess Classic von Anands ehemaligen  Presseattaché Eric van Reem so im Foto eingefangen wurde.

Foto: © Eric van Reem

Hikaru Nakamura, momentan auf Platz 6 der Elo-Rangliste hinter Weltmeister Magnus Carlsen, Wladimir Kramnik, Fabiano Caruana, Anish Giri und Levon Aronian.

Am 13. Dezember 2013 schrieb ich hier auf sportinsider anlässlich des London Chess Classic:

,,Hikaru Nakamura. Zur Zeit grüßt er von Platz 3 der Elo-Rangliste. Strotzt vor Selbstbewußtsein. Immer auch für einen Spruch gut. Er ist noch hungrig. Ob der ehrgeizige Nakamura eines Tages ernsthaft Magnus Carlsen attackieren kann, wird sich zeigen müssen.”

Jetzt wäre die Gelegenheit zur Attacke da.

Schach-WM Kandidatenturnier in Moskau vom 10. – 30. März 2016

Die FIDE gab im November 2015 den Austragungsort für das kommende Kandidatenturnier bekannt. Die Schachveranstaltung findet vom 10. bis zum 30. März in Moskau statt. Der Sponsor des Schach-WM Kandidatenturneirs ist die Tashir Group des armenischen Millionärs Samvel Karapetyan, die auch schon das Petrosian Memorial im Jahr 2014 gesponsert haben.

Die 8 Teilnehmer des Kandidatenturniers 2016 in Moskau

  1. Viswanathan Anand (WM-Finalist)
  2. Hikaru Nakamura (Grand Prix)
  3. Fabiano Caruana (Grand Prix)
  4. Sergey Karjakin (Worldcup)
  5. Peter Svidler (Worldcup)
  6. Levon Aronian (Wildcard des Veranstalters)
  7. Veselin Topalov (Eloschnitt 2015)
  8. Anish Giri (Eloschnitt 2015)

In Moskau wird ein doppeltes Rundenturnier absolviert. Jeder Schachgroßmeister spielt gegen jeden Kontrahenten zweimal (1 x mit Weiß, 1 x mit Schwarz).

Der Sieger hat das Recht Ende des Jahres 2016 gegen Weltmeister Magnus Carlsen anzutreten. Veranstaltungsort ist da noch offen. Die Spatzen pfeifen die USA aus vermarktungstechnischer Sicht in die Gerüchteküche. Aber schaun mer mal. 2014 waren auch Zürich, Paris und St. Louis in der Verlosung und das WM-Match ging letztendlich nach Sotschi, die Anfangs keiner auf dem Plan hatte. Aus norwegischer Sicht ist immer wieder zu hören, dass sie ein WM-Match für ihren Weltmeister gerne in Norwegen stattfinden lassen würden und verweisen dabei öfters auf Anands Heimspiel 2013 in Chennai. Es bleibt spannend.

Das Kandidatenturnier ist terminlich auch im FIDE Kalender verankert.

Hier geht es zum FIDE Kalender

Auch der umtriebige und wissensdurstige Bruder Wikipedia hat sich schon mit dem WM-Schach Kandidatenturnier 2016 in der russischen Metropole Moskau und seinem Teilnehmerfeld beschäftigt. Fleißig. Auch mit Verlinkungen zu den bisherigen Kandidatenturnieren.

Hier geht es zum Wikipedia Eintrag Kandidatenturnier 2016

In Sachen Schach-Live Berichterstattung wird auch wieder chessdom Angebote anbieten. So hört man. Unter chessdom.com/category/live haben sie die derzeitigen aktuellen Schachturniere aufgelistet. Kurz vor Beginn des Schach-WM Kandidatenturnieres 2016 nehmen sie dann auch erfahrungsgemäß Moskau in ihr Live-Programm auf.

Ganz interessant zur mentalen Einstimmung im Vorfeld vom WM-Kandidatenturnier die Twitter-Accounts einiger in Moskau teilnehmenden Schachgroßmeister.

Twitter von Vishy Anand

Twitter Hikaru Nakamura

Twitter Anish Giri

Twitter Fabiano Caruana

Twitter Levon Aronian

Wer übrigens im Laufe der nächsten Tage und Wochen interessante Links rund um das Moskauer WM-Kandidatenturnier 2016 hat, feine Hinweise auf außergewöhnliche Fundstücke im Netz kundtun mag, kann dies gerne per E-Mail an mich unter michael.wiemer@gmx.net oder WhatsApp +491781965854 senden.

Post an Michael Wiemer von Ray Morris-Hill vom London Chess Classic 2015

Bereits in meiner Kindheit freute ich mich über Post die an Michael Wiemer adressiert war. Sei es nun Fernschachpost oder auch Pakete. In diesen Tagen kommt wieder regelmäßig Post. Ich mag das, wie einst in Post an Michael Wiemer oder Himmlische Züge dargelegt. Oder Einladungen, die einem in die Festspielstadt Bregenz führen um dort im Kunsthaus gegen die beste österreichische Schachspielerin zu spielen. Vorausgegangen war eine freundliche Einladung, die über meinen E-Mail Account michael.wiemer@gmx.net, den Weg zu mir fand. Jener wettertechnisch verregnete Sonntagnachmittag hatte seinen Höhepunkt in puncto Simultanschach mit Eva Moser im Kunsthaus Bregenz und war einer, der in angenehmer Erinnerung blieb. Wenngleich mein ambitioniertes sportliches Ziel am Schachbrett sich nicht ganz realisieren ließ.

Wie gestern bereits berichtet, findet sich jetzt wieder verstärkt elektronische Post aus London von Schachfotograf Ray Morris-Hill im E-Mail Fach von Michael Wiemer. Packen wir die Sendung liebevoll aus und zeigen sie einer größeren Schar an Schachfreunden. Aus der Fotosendung von Ray Morris-Hill habe ich wieder ein paar besonders schöne Exponate ausgesucht.

Round 5: Levon Aronian vs Magnus Carlsen

 Foto: © Ray Morris-Hill  www.rmhphoto.eu

Levon Aronian und Magnus Carlsen. Ob es irgendwann einen WM-Kampf zwischen Aronian und dem amtierenden norwegischen Schachweltmeister geben wird? Ich möchte mich da mit einer Prognose nicht festlegen. Wer hätte einst prophetische Gaben gehabt und 2012 auf ein Match Viswanathan Anand vs. Boris Gelfand in Moskau gesetzt?

Round 5: Vishy Anand vs Veselin Topalov

 Foto: © Ray Morris-Hill  www.rmhphoto.eu

Viswanathan Anand und Veselin Topalov standen sich 2010 in Sofia beim WM-Kampf gegenüber. Erinnerungswürdig damals auch die lange Anreise vom Weltmeister Anand in die bulgarische Hauptstadt. Reminiszenz an einen Text der 4936 Mal aufgerufen wurde. Chess Tigers am 21. April 2010 über die Odyssee von Vishy Anand:

,,Monate der sorgfältigen Planung für die Schachweltmeisterschaft in Sofia wurden durch einen Vulkan in Island, gelegen unter Eyjafjallajökull, einem der kleineren Gletscher Islands gestört. Mehrere Zehntausende strandeten auf Flughäfen in ganz Europa. Auch der Schachweltmeister Viswanathan Anand und seine Frau und Managerin Aruna mussten kurzfristig umdisponieren. Das Ehepaar kam am Donnerstag (15. April) in Frankfurt am Main an und plante, einen Tag später mit Lufthansaflug „LH 3484“ um 10:05 Uhr mit drei Helfern und Freunden in die Bulgarische Hauptstadt Sofia zu fliegen.“

Den Plänen machte die Aschewolke aus Island dann einen Strich durch die Rechnung.

,,Zwei andere Sekundanten planten, am Freitag ebenfalls nach Sofia zu kommen, um sich dort mit dem Weltmeister zu treffen, allerdings von anderen Europäischen Flughäfen. Am Donnerstag reisten zwei Chess Tiger nach Sofia, Hans-Walter Schmitt und Christian Bossert, um die Ankunft des Teams Anand vorzubereiten. Der Plan war wohl durchdacht, aber am Donnerstag wurde klar, dass die Aschewolke aus Island auch den Flugverkehr am größten deutschen Flughafen in Frankfurt beeinträchtigen würde.“

Eigentlich müsste diese dann doch noch geglückte Reise verfilmt werden. Übrigens schien es 2010 der Taxi-Branche in Deutschland glänzend zu gehen. So überragend in Sachen Umsätze, dass eine Fahrt nach Sofia offenbar nicht lukrativ genug war. Es gab dann jedoch für das Anand Team ein serviceorientiertes und flexibles Taxiunternehmen aus den Niederlanden.

,,Viele Taxiunternehmen im Rhein-Main Gebiet hatten entweder keine Fahrzeuge oder Fahrer mehr, andere Unternehmen weigerten sich schlicht, „mal eben“ nach Bulgarien zu fahren. Nach mehreren Stunden fand sich dennoch ein Taxiunternehmen in Amstelveen in den Niederlanden(!), welches bereit war, die Fahrt mit zwei Spitzenfahrern und einem geeigneten Transportmittel zu organisieren.“

In den ganzen langen und gut bebilderten Text der abenteuerlichen Fahrt über 2000 Kilometer geht es für Interessierte die obige Verlinkung in den Chess Tigers Artikel verpasst haben, hier entlang.

Round 4: Magnus Carlsen vs Michael Adams

 Foto: © Ray Morris-Hill  www.rmhphoto.eu

Magnus Carlsen vs. Michael Adams im Eröffnungsstadium.

The playing auditorium at the start of Round 4

 Foto: © Ray Morris-Hill  www.rmhphoto.eu

Der Spielsaal und die Schachbühne mit der Weltelite beim London Chess Classic 2015.

The London Chess Classic Line-Up

 Foto: © Ray Morris-Hill  www.rmhphoto.eu

Die versammelte Schach Weltelite in London mit einem Statement in Sachen Elo-Schnitt. Ambitionierte 2784,2. Bemerkenswert. Als würde man um Reinhold Messner eine Gruppe von 8000er Extrembergsteigern zum Gruppenfoto bitten.

Round 1: Veselin Topalov vs Anish Giri

 Foto: © Ray Morris-Hill  www.rmhphoto.eu

Veselin Topalov in der Eröffnung gegen Anish Giri. Giri mit einer hochinteressanten Biografie. Alleine der Einstieg in seinen Wikipedia Beitrag macht neugierig auf das Schachtalent.

,,Anish Giri ist der Sohn eines nepalesischen Hydrologen, seine Mutter ist russischer Herkunft. Er wuchs in Sankt Petersburg auf. 2002 zog er mit seiner Familie aus beruflichen Gründen nach Japan. Nach kurzzeitiger Rückkehr nach Russland lebt die Familie seit Anfang 2008 in den Niederlanden, nachdem sein Vater eine Stelle an einem Forschungsinstitut bei Delf angenommen hatte. Anish Giri ist seit 2015 mit der WGM und IM Sopiko Guramischwili verheiratet.[1][2] Er spricht Russisch, Englisch, Japanisch und Niederländisch und hat Kenntnisse in der nepalesischen und der deutschen Sprache.“

Anish Giri ist 21 Jahre jung und ein Michael Wiemer ist gespannt auf seine weitere Entwicklung.

Round 2: Levon Aronian vs Vishy Anand

 Foto: © Ray Morris-Hill  www.rmhphoto.eu

Levon Aronian mit dem Schluck vor dem Eröffnungszug gegen Vishy Anand.

Round 1: Hikaru Nakamura vs Alexander Grishuk

Foto: © Ray Morris-Hill  www.rmhphoto.eu

Hikaru Nakamura ist oft laut. In seinen kampfeslustigen Ansagen, in seinem Verhalten in den medialen Netzwerken. Auf seinem Twitter-Account folgen ihm 34.500 Follower. Bisher hat er mich in Sachen Konstanz und etwaiger echter Chance auf einen WM-Kampf noch nicht überzeugt. Gleichwohl kann er an einem guten Tag alle schlagen. Auch Alexander Grischuk in exzellenter Tagesform kann jeden Schachspieler der Welt vor unangenehme Aufgaben stellen.

The Playing Arena

Foto: © Ray Morris-Hill  www.rmhphoto.eu

Ein Blick auf die Schachbühne und das Publikum in der englischen Metropole.

Round 3: Fabiano Caruana vs Hikaru Nakamura

Foto: © Ray Morris-Hill  www.rmhphoto.eu

Fabiano Caruana und Hikaru Nakamura vor Beginn des Duells. Nakamura mit der Energy-Drink Weißblechdose von Red Bull. Einst machte Gari Kasparow in einem Video (Hier auf You Tube die 1-Minuten Sequenz des Clips) spektakuläre Werbung für Pepsi Cola. Der Weltmeister kam am Automaten nicht zu seinem Getränk!? Oder doch? Ach, schauen Sie selber.

Einen schönen Abend.

Ihr

Michael Wiemer

Live Zürich Chess Challenge 2015

Zürich ist schön. Die durch den Franken gestärkte Stadt ist vielleicht nicht das Lieblingsziel überambitionierter sparsamer Deutscher. Meiner Jahrhundertliebe und mir hat Zürich bei unseren Besuchen immer sehr gefallen. Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraditionell schlägt zum Jahresbeginn ein Teil der Weltelite des internationalen Schachs in Zürich auf. Im vergangenen Jahr gewann Schachweltmeister Magnus Carlsen die Zürich Chess Challenge. Der norwegische Champion ist diesmal nicht dabei. Das Feld liest sich trotzdem gut.

  • Viswanathan Anand
  • Hikaru Nkamura
  • Levon Aronian
  • Wladimir Kramnik
  • Fabiano Caruana
  • Sergey Karjakin

Das renommierte Sextett steht für hochklassiges Schach, zahlreiche errungene Erfolge in der eigenen Turnierbilanz, eine ehrgeizige Berufsschachspielerlaufbahn und für hohe Elo-Zahlen.

Für Schachfreunde der gepflegten Live-Schach Übertragung gibt es hier den Service:

++++++++++++++Live-Schach Zürich Chess Chellange 2015+++++++++++++++++++++

Gashimov Memorial: Magnus Carlsen mit 4,5 aus 7 und dem Platz an der Sonne

Die heutige 7. Runde beim Gashimov Memorial ist durch. Der Champion Magnus Carlsen mag den Platz an der Sonne. Norwegens Schachstar gewinnt mit den schwarzen Figuren gegen Hikaru Nakamura und grüßt jetzt von Platz 1 der Tabelle.  Beide hatten es ja auch in das kürzlich erschiene Buch Himmlische Züge geschafft.Traveler Digital Camera

Gashimov Memorial: Magnus Carlsen hat 2,5 aus 3 und ein Blick auf einen Jugendkampf

Das Gashimov Memorial nimmt weiter Fahrt auf. Alle Augen, der Fanclub von Hikaru Nakamura vielleicht ausgenommen, sind auf den amtierenden Schachweltmeister gerichtet. Magnus Carlsen, bekennender langjähriger Real Madrid Fan, hatte kürzlich im Viertelfinale der Fußball-Champions-League viel Freude. Seine Königlichen um Cristiano Ronaldo kegelten Borussia Dortmund aus dem Wettbewerb. Das 3:0 aus dem Hinspiel (Das Ding ist doch durch, oder?) konnte vom Wembley-Finalisten 2013 in Dortmund nicht mehr gekippt werden. Zwischen den Pfosten der Madrilenen stand Weltmeisterkeeper Casillas (an dieser Stelle eine Arjen Robben Gedächtnisminute für die vergebene Großchance im Endspiel 2010 in Südafrika einlegen). Mal sehen wieviel Freude Schachchampion Magnus Carlsen diese Woche mit seiner Mannschaft hat. Ach, weil es so schön war, binde ich das Geburtstagsgeschenk vom Real Madrid Präsidenten an den damals frischgebackenen Weltmeister hier nochmals mit ein.

An dieser Stelle sei mir von meinem treuen und schachinteressierten Lesepublikum gestattet, ein paar Momentaufnahmen fernab des Profischachs einzuflechten. Hier am Bodensee gibt es die verdienstvolle Nachwuchsarbeit von Tilo Balzer beim Schachverein Friedrichshafen. Schachfreund Balzer, der mir freundlicherweise auch einige Fotos vom Jugendwettkampf in Markdorf zur Verfügung stellte, schreibt:

,,Es wurde in 2 Gruppen (A- / B-Gruppe nach Spielstärke) mit jeweils 8 Spielern (4 x MA gegen 4 x FN) in 4 Runden gespielt, so dass in jeder Gruppe 4 Fnler gegen 4 Markdorfer in Rotation antraten. Da wir nur 7 Spieler hatten wurden wir durch das Tettnanger Schachtalent Sebastian Roll ergänzt.“

Ju Vgl gegen MA 003

Diese Fotos erinnern mich immer an meine Wettkämpfe in meiner Kindheit und Jugend. Das kribbeln im Bauch. Lampenfieber in Reinkultur. Die Spiellust, gepaart mit Ehrgeiz. Wer mag als Kind oder Jugendlicher schon gerne verlieren? Es ist ein königliches Spiel. Ju Vgl gegen MA 023

 ,,Karla Reif, Martin Böckler (in A) und Ludwig Reif (in B) gewannen alle ihre
4 Partien ! Super toll ! „

Ju Vgl gegen MA 013

,,Aber auch Sebastian Roll (B, 3,5), Richard Reif und Richard Teich (A, jeweils 3) spielten hervorragend.“

Ju Vgl gegen MA 006

,,David Behnke hatte etwas Pech und holte nur einen Punkt. Silas Hofmann spielt erst seit zwei Wochen bei uns und wird bei seiner guten Veranlagung durch Training und Erfahrung sehr bald ein sehr Ernst zu nehmender Spieler werden.“

Ju Vgl gegen MA 015

Ju Vgl gegen MA 011Soweit ein kleiner Ausflug in die faszinierenden Gefilden des Jugendwettkampfs Markdorf gegen Friedrichshafen.

Schachweltmeister Magnus Carlsen hat inzwischen seine heutige Partie gegen Sergey Karjakin auch beendet. Der norwegische Schachmozart, der beizeiten in seiner Kindheit mit dem Schachspiel anfing hat jetzt 2,5 aus 3. ChessBase und Chess-Tigers haben alle relevanten Informationen der heutigen 3. Runde zusammengestellt. Die aktuelle Tabelle schaut so aus:

                                         A-Turnier | Stand nach Runde 3

Gashimov Memorial: Magnus Carlsen hat 2 aus 2 und sein Gepäck wieder

An Feiertagen zeigt sich aus welchen Holz Männer geschnitzt sind. Ausruhen auf dem heimischen Sofa bei Heidelbeereis und Kaffee, Laptoppausen etc. ist eher etwas für die weniger ambitionierten Schachfreunde. Es gibt auch die kontinuierlich engagierten und fleißigen Männer mit Power. Am Ostermontag läuft der von mir sehr geschätzte Mike Rosa auf chess-tigers zu großer Form auf und berichtet schwungvoll über das Gashimov Memorial. Alleine seine Einleitung des aktuellen Textes ist mehr wie offensiv:

,,Unterschiedlicher kann die Stimmung nach einer Schachpartie nicht sein, wie sie heute bei Magnus Carlsen und Hikaru Nakamura ist. Der norwegische Weltmeister nutzte die weißen Steine erneut für einen ruhigen Aufbau und wartete ab, was dem Amerikaner Schlechtes einfallen würde. Carlsen erkannte die Schwächen des schwarzen Aufbaus und zerlegte die Nr. 9 der Weltrangliste fachgerecht. Wiederum sollte dies der einzige Sieg der Runde bleiben, die beiden anderen Partien hätten selbst ein Fass Redbull zum Einschlafen gebracht. Damit führt Carlsen mit 2/2 und hat auch endlich sein Gepäck zurück, welches am Flughafen in Dubai nicht mit in den Flieger verfrachtet worden war.“

Gewohnt stark bebildert, akribisch die wichtigen Dinge aufbereitet. Ja, Chess Tigers gehört zu den besseren deutschen Qualitätswebsiten in puncto Schach. Kenntnisreich, schachlich fundiert, immer am Puls der Zeit. Keine Ruhepause am Ostermontag.

Live-Schach im Mai: Live Norway Chess 2013

Live ist Live. Heute beginnt der Auftakt eines hochkarätigen Schachturniers in Norwegen, dem Heimatland des Elo Königs Magnus Carlsen. In der 1. Runde spielt der norwegische Herausforderer gegen den Vizeweltmeister von 2010, Veselin Topalov. Schach aus der Abteilung Feinkost. Weltmeister Viswanathan Anand spielt gegen Levon Aronian. Auch eine Partie zum Zunge schnalzen. Hier geht es übrigens zur Live Übertragung. Die weiteren heutigen Begegnungen lauten Hikaru Nakamura gegen Wang Hao, Peter Svidler kontra Jon Ludvig Hammer und Sergey Karjakin gegen Teimour Radjabov.

Carlsen bestimmte die letzten Tage im Hinblick auf den Austragungsort der WM die Schlagzeilen. Alle relevanten Informationen sind in gewohnt kompetenter Art und Weise bei ChessBase hier, hier und hier nachzulesen. Stichworte Enttäuschung von Magnus Carslen über die FIDE Wahl des Austragungsortes, das indische Chennai als Schaubühne des WM-Kampfes gegen Viswanathan Anand und die Intention von Paris den Wettkampf ausrichten zu wollen.

Doch zurück in die Region Stavanger zum Norway Chess 2013. Live Übertragung ist oben bereits verlinkt, noch ein Wort zum Preisgeld. Respektable 670.000 Euro stehen zur Verfügung. Gestern gab es bereits das Norway Chess Blitz mit dem Sieger Sergey Karjakin. Siehe auch chessbase inklusive Spielplan für das heutige beginnende Turnier, Spielorte rund um Stavanger. Auf dem Fritz Server gibt es auch eine traditionelle Live-Übertragung mit den namhaften Kommentatoren wie Klaus Bischoff, Oliver Reeh, Daniel King, Lawrence Trent, Chris Ward und Maurice Ashley.

Sport am Bodensee: Faszination Blitzschach

Blitzschach. Immer wieder faszinierendes Live-Erlebnis. Im Graf-Zeppelin-Haus war vor gut einer Woche einer dieser Veranstaltungen, die ein schnelles ziehen der Schachfiguren notwendig machten. Mit langem Grübeln ist da nichts. Wer vorn sein will muss schnell sein. Es wird halt geblitzt. Am Schachbrett entwickeln sich dann oft interessante Stellungen. Zeitnot ist nicht wirklich angenehm. Manch scheinbar siegreiche Stellung wird dann noch gekippt. Das renommierte Kultur- und Congress-Centrum punktet ja auch mit seiner einmaligen Lage am Bodensee und dem grandiosen Blick auf die Bergkulisse.

kZRelJCTUVRd05qbENSVEkzTkRjeE9VWkZPQzF1TkM1aWN6TTJZajl6Wld4bFkzUnBiMjQ5ZEdadmJERXhZemsxTlRSbE0yRXlaVE5pT0RZXyZ3PTgwMCZoPTYwMCZxPTc1JnQ9MTM2NDM3NzIxNA__

In meiner Jugend habe ich auch gerne geblitzt. Unser Schachtrainer Paul Gaffron mochte dies gar nicht so gern. Er machte sich Sorgen. Seriöses Schach war bei ihm immer mit entsprechend langer Bedenkzeit versehen. Doch als Ergänzung zum Trainingsbetrieb und auch um schnelles ziehen in Drucksituationen zu üben fand ich Blitz-Schach immer sehr faszinierend. Diesmal war meine Person in der entspannten Situation eines Kiebitz. Doch in den Händen hat es schon gekribbelt. So schaute ich den 28 Teilnehmern relaxt über die Schulter.

kZRelJCTUVRd05qbENSVEkzTkRjeE9VWkZPQzF1TkM1aWN6TTJZajl6Wld4bFkzUnBiMjQ5ZEdadmJERXhZemsxTlRSbE0yRXlaVE5pT0RZXyZ3PTgwMCZoPTYwMCZxPTc1JnQ9MTM2NDM3NzIxNA__

5 Minuten Bedenkzeit für jeden. Kompaktes und effektives Schach in einem vorgegebenen Zeitfenster. Fast ein Sinnbild für die Gesellschaft im Jahr 2013. Schneller, schneller, schneller. Arbeitsorganisatoren sprechen von Arbeitsverdichtung. Die Bücher zum Thema schneller Lernen und Effizienz im Arbeitsprozess besetzen Regalmeter in den Buchhandlungen. Projekte haben flankierend das Geschwisterpaar Zeitdruck und Kostenersparnis im Schlepptau.

kZRelJCTUVRd05qbENSVEkzTkRjeE9VWkZPQzF1TkM1aWN6TTJZajl6Wld4bFkzUnBiMjQ5ZEdadmJERXhZemsxTlRSbE0yRXlaVE5pT0RZXyZ3PTgwMCZoPTYwMCZxPTc1JnQ9MTM2NDM3NzIxNA__

Die Oberschwäbische Blitzmeisterschaft ging über 15 Runden nach Schweizer System im Ludwig-Dürr-Saal . Tilo Balzer vom Schachverein Friedrichshafen war nicht nur der Organisator sondern auch noch nebenbei der Fotograf der Veranstaltung. Dankenswerterweise hat er die Fotos zur Verfügung gestellt. Zur gleichen Zeit des Blitzturniers im Graf-Zeppelin-Haus spielten übrigens die Schachprofis ihre 2. Runde im WM-Schachkandidatenturnier von London 2013. Der Herausforderer für den amtierenden Schachweltmeister Viswanathan Anand wird gesucht. Der Norweger Magnus Carlsen duellierte sich mit Wladimir Kramnik. Levon Aronian spielte gegen den Vizeweltmeister Boris Gelfand. Ich schweife ab. Doch die 28 Schachspieler am Bodensee hatten die komplette Konzentration für ihr Turnier.

XpSakJGUmpjNE9FTkVNRGd6UlRWQlEwVkdNakV0YmpJdVluTXpOR0kkYzJWc1pXTjBhVzl1UFhSbWIyd3hNV001TlRVMFpUTmhNbVV6WWpnMiZ3PTgwMCZoPTYwMCZxPTc1JnQ9MTM2NDM3NjMwMA__

In Zeiten der Zypern-Krise, einer orientierungslos wirkenden Europäischen Zentralbank und Gerüchten über die Absage von Grand-Prix Turnieren (siehe hierzu auch den offenen Brief von Hikaru Nakamura – bei chessbase nachzulesen) gibt es auch noch gute Nachrichten zu vermelden. Den Vereinen in Friedrichshafen werden pro Jahr im Graf-Zeppelin-Haus 6 Stunden Räumlichkeiten ohne Berechnung zur Verfügung gestellt. Wenn ich das richtig verstanden habe. Eine feine Sache. Schachvereine in Deutschland sind ja leider generell finanziell nicht auf Rosen gebettet. Ausnahmen bestätigen eher die Regel. Eine Blitzschachveranstaltung ohne Mietkosten schont da erfreulicherweise die Vereinskasse.

kdNRVZHTnpnNFEwUXdPRE5GTlVGRFJVWXlNUzF1TWk1aWN6TTBZajl6Wld4bFkzUnBiMjQ5ZEdadmJERXhZemsxTlRSbE0yRXlaVE5pT0RZXyZ3PTgwMCZoPTYwMCZxPTc1JnQ9MTM2NDM3NjMwMA__

Das obligatorische Siegerfoto im Ludwig-Dürr-Saal. In der Mitte der Sieger mit dem Pokal in den Händen: Holger Namyslo. Die komplette Tabelle inclusive weiteres Bildmaterial gibt es auf der Website vom Schachverein Friedrichshafen. Von links nach rechts sehen wir Turnierleiter Tilo Balzer (SV Friedrichshafen), Rainer Birkenmaier mit Platz 2 von der TG Biberach, der bereits erwähnte Blitzchampion Holger Namyslo, daneben Andreas Schulze mit dem 3. Rang von der Post Ulm und Reinhard Nuber, Spielleiter Bezirk Oberschwaben.