Sport am Bodensee: Noch 5 Tage bis zur Interboot 2015 oder Reminiszenz an ein verkauftes Schiff

Der 70. Geburtstag von Franz Beckenbauer ist durch. Der Auftakt der Ravensburg Towerstars in die neue DEL2 Saison 2015/2016 ist ebenfalls durch. Nach der Niederlage in Rosenheim gab es gestern vor heimischen Publikum einen Sieg. Auch das Schnellschach im Mariahilf Park in Bregenz am Bodensee ist durch. Derweil wirft die Interboot 2015 ihre Schatten voraus.

Im vergangenen Jahr gab es traditionell zum Ende der Messe eine Reihe von interessanten Ausstellerstimmen. Han Tybout zum Beispiel, der Geschäftsführer der niederländischen Serious Yacht, hatte auch keine Scheu vor dem Wort Neukunden-Akquise und merkte dabei smart an:

“Ich fand den Messeverlauf 2014 etwas ruhiger als 2013, aber ich habe ein Schiff verkauft, von daher bin ich also sehr zufrieden. Die Atmosphäre hier in den Messehallen ist sehr schön und die Organisation gut, ein Kompliment an die Messeleitung. Die Neukunden-Akquise für die Länder Österreich, die Schweiz, Norditalien und Kroatien verlief wie erwartet. 2015 werde ich einen speziellen Bootstyp präsentieren, die Gently 40 Lausanne, ein Boot mit nur 3,60 Meter Breite, was für die Liegeplatzsituation hier am Bodensee interessant sein könnte.”

Soweit eine kleine Reminiszenz an 2014. Auch 2015 wird es den einen oder anderen Blickfang geben, wie vor 12 Monaten im Hafen in Friedrichshafen.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Die Interboot 2015 ist vom 19. – 27. September in Friedrichshafen terminiert.

Mixed Zone Bodensee 

Segeln: Für alle Segelfreunde gibt es auf bodensee-regatten.de eine ganze Reihe von Terminen im Monat September. +++ Eishockey:  Frank Enderle fasst den Heimsieg gegen die Kassel Huskies zusammen. Zwei Tage vorher gab es zum DEL2 Saisonauftakt die 1:4 Auswärtsniederlage in Rosenheim. Die Towerstars haben am Freitag einfach zu viel Torchancen liegen gelassen. +++ Fußball: Der FV Ravensburg unterliegt in der Oberliga Baden-Württemberg beim FSV Hollenbach und sieht einen enttäuschten Coach Wolfram Eitel. +++ InterDive: In Friedrichshafen findet vom 17. bis 20. September die InterDive statt. +++ Schach: Das Schnellschach im Mariahilf Park in Bregenz ist 2015 auch bereits wieder Geschichte. WIM Helene Mira gewinnt. +++ Sportmarketing: Das in St. Gallen ansässige ESB Marketing Netzwerk, 1994 gegründet als Europäische Sponsoring-Börse und 2014 umbenannt, organisiert die Veranstaltung am 5. Oktober in Berlin unter dem Titel Digital Sports & Entertainment.  In der Vorankündigung für das Marketing-Event heißt es: ,,Egal ob Top-Vereine oder ‚starke’ Marken – die Devise „Tablet is the new TV“ und „Mobile First“ gewinnt immer häufiger an Gewichtung. Direkter (Fan-)Dialog, spontane Interaktion und kreativer Content der Sozialen Medien stehen dem Reichweitenkampf des linearen TV-Programms und „paid likes“ gegenüber. Der Kongress Digital Sports & Entertainment am 05. Oktober 2015 liefert den Überblick über aktuelle Entwicklungen des digitalen Marketings. Im Programm 2015: amazon, BMW, Deutsche Bahn, Vodafone, Borussia Mönchengladbach, Frisch Auf! Göppingen, Deutsche Telekom & Beko BBL uvm.”

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Sehnsucht nach schönen Themen

Einen wunderschönen guten Tag.

Hin und wieder werfe ich dann doch einen Blick auf die Statistik von wordpress. Und schau an, der Artikel Sport am Bodensee: Auf den Spuren von Brigitte Bardot, Sophia Loren, Sean Connery und Co. wies den höchsten Traffic der letzten 7 Tage bei sportinsider auf. Die Aufrufe lagen deutlich über den durchschnittlichen Aufrufzahlen.

Foto:  © Michael Wiemer

Die Sehnsucht nach schönen Themen ist also offenbar da. Wer möchte sich auch immer mit unappetitlichen Dingen wie einem korrupten Fußballverband mit teilweise bizarr anmutenden Funktionären inklusive dubioser Vergabepraktiken oder Doping im Radsport auseinandersetzen.

Ein Hinweis an dieser Stelle auch an alle Schachfreunde, ein wenig habe ich an der Serviceschraube gedreht. Es gibt unter Schach Live jetzt ständig von mir aktualisierte Hinweise inklusive direkten Zugriff auf laufende Schachturniere. Live ist Live. In den zukünftigen Tagen, Wochen und Monaten dann einfach den Button SCHACH LIVE im Kopf vom Blog sportinsider zwischen dem IMPRESSUM und SPORTKALENDER AM BODENSEE nutzen.

Weiterlesen

Sport am Bodensee: 86.200 Besucher bei der Interboot 2014 und das Potenzial von Max Günthör bei Twitter

So, für alle Freunde von Zahlen, Daten, Fakten gibt es hier noch eine Marke in Sachen Besucherzahl der Interboot 2014 im Schlussbericht der Messeveranstalter.

,,Glitzerndes Wasser, glänzende Boote und jede Menge Action prägten die vergangenen neun Tage der Interboot. Zum 53. Törn der internationalen Wassersport-Ausstellung waren 86 200 (2013: 89 600) Besucher mit an Bord.“

Traveler Digital Camera

Auch der Messe-Hafen in Friedrichshafen bekommt seine Lorbeeren im Abschlussbericht verabreicht:

,,Besonderer Beliebtheit erfreute sich bei sonnigem Spätsommerwetter auch der Interboot-Hafen mit 130 Testbooten sowie zahlreichen Sportveranstaltungen auf dem Bodensee.“

Okay. Kann man so stehen lassen. Nach dem peitschenden Regentag vom 21. September, jenem Sonntag wo es die Kastanien mit Vehemenz von den Bäumen schüttelte, entwickelte sich das Wetter hin zu einer akzeptablen Form. Gar keine Frage.Traveler Digital CameraTraveler Digital Camera

Weniger vom Wetter abhängig sind ja die Hallensportarten. Der von der Volleyball-WM aus Polen mit einer Bronzemedaille zurückgekehrte Max Günthör vom VfB Friedrichshafen hat noch ein wenig Zeit bis zum Saisonstart mit dem deutschen Rekordmeister. Er ist auch auf Twitter aktiv und hat 286 Follower. Da ist noch Luft nach oben. Magnus Carlsen, der norwegische Schachspieler und Weltmeister hat 78.500 Follower auf seinem Twitter-Kurznachrichtenkanal. Allerdings kann ich mich auch noch gut daran erinnern, das einst der Vater von Magnus Carlsen das Blog von seinem Sohn mit Texten füllte. Derweil legte die Mutter die Sachen täglich zum Anziehen für das Schachgenie raus, der da bereits Blitzschachweltmeister war.

Apropos Schach. Das Schnellschach Turnier am Bodensee in Bregenz im Park Mariahilf gewann bei strahlendem Sonnenschein WIM Helene Mira. Platz 2 belegte Martin Mauthner (beide Bregenz) und Rang 3 erspielte sich Hans Rigg (Lochau), der zugleich auch Seniorensieger wurde. Mit WIM Helene Mira setzte sich auch die Favoritin durch. Hier geht es zu den kompletten Ergebnissen und aktuellen Fotos vom Schnellschach Turnier in Bregenz.

Sport am Bodensee. Sektion Eishockey.

Die Ravensburg Towerstars hatten ja dieses Jahr in den Playoffs einen Thriller hingelegt. Zur Erinnerung: Nach einer 3:1 Serienführung gegen den EVL Landshut Eishockey schmolz der Vorsprung wie ein Stück Butter auf der sonnenüberfluteten Terrasse bei 32 Grad im Sommer. Landshut pulverisierte den Vorsprung und glich zum 3:3 in der Serie aus. Es kam zum Showdown in Ravensburg.

Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey 6:7 (2:1, 0:5, 4:1)

Tore: 0:1 (6.) Davidek, 1:1 (8.) Kelly, 2:1 (10.) Menge, 2:2 (21.) Abstreiter, 2:3 (25.) Daschner, 2:4 (34.) Daschner, 2:5 (36.) Trew, 2:6 (37.) Trew, 3:6 (45.) Friedrich, 4:6 (47.) Cameron, 5:6 (52.) Kelly, 5:7 (53.) Loibl, 6:7 (55.) Menge;

Strafminuten: Ravensburg 11 + Spieldauer-Disziplinarstrafe Deck, Landshut 4;

Zuschauer: 2.600

Doch Sprung zurück wieder in die aktuelle Spielzeit. Am Freitag spielten die Towerstars gegen den Vizemeister Bietigheim Steelers und es gibt leichtere Konstellationen als nach 35 Minuten mit 1:4 hinten zu liegen. Anders wie in den dramatischen Playoffs gegen die Landshuter drehten die Ravensburger aber das Spiel und gewannen 6:4. Dabei gab es eine Parallele. Den Towerstars gelangen im letzten Drittel mit dem Rücken zur Wand 4 Treffer. Was für einen Zaubertee gab es denn in der Drittelpause? Pressesprecher Frank Enderle merkte nach dem Spiel gegen die Bietigheim Steelers an:

,,Was die Towerstars Betreuer in der zweiten Pause in den Tee gemischt haben, war laut Trainer Daniel Naud in der Pressekonferenz  „natürlich geheim“. Wie verwandelt kamen die Oberschwaben aus der Kabine, hatten deutlich höheres Tempo und spielten auch aus der eigenen Zone deutlich schneller.“

Das anschließende Auswärtsspiel beim amtierenden Meister aus Bremerhaven ging mit 4:6 verloren. Jetzt steht das Heimspiel gegen die Lausitzer Füchse an. Bei den Gästen steckt eine gehörige Portion an Geschichte DDR-Eishockey mit drin in der Vereinshistorie. Stichwort SG Dynamo Weißwasser. 25 DDR-Meistertitel stehen in den Geschichtsbüchern. Aufgesplittet auf die Jahre 1951 bis 1965, 1969 bis 1975 und in den Jahren 1981, 1989 sowie 1990. Hier geht es zum Wikipedia Beitrag.

Sport am Bodensee Terminkalender

02.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Lausitzer Füchse ab 20.00 Uhr

03.10. – 04.10.2014 Segeln: RVB Final Race beim Segel-Club Bodman e.V.

04.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

04.10.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Basel ab 20.00 Uhr

04.10. – 05.10.2014 Segeln: Internationales Konstanzer Schlusslicht der Folkeboote

04.10. – 05.10.2014 Segeln: Blue Planet Flug Trophy Rohrspitzregatta (Yachtclub Rheindelta)

04.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – Rathiopharm Ulm2 (Frauen) ab 15:45 Uhr

04.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Kirchheim (Männer) ab 18.00 Uhr 

05.10.2014 Marathon: Sparkasse-Marathon der 3 Länder am Bodensee ab 11.00 Uhr

05.10.2014 Lauf: 22. Gehrenberglauf der TV Markdorf 1880 ab 11.00 Uhr 

10.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren ab 20.00 Uhr

10.10.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TSV GA Stuttgart ab 20.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Skjern Handbold (Dänemark) ab 19.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – St. Pölten ab 19.00 Uhr

12.10.2014: Volleyball: Teamvorstellung VfB Friedrichshafen in der ZF Arena ab 18.00 Uhr

17.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 20.00 Uhr

18.10.2014 Rudern: Abrudern beim Ruderverein Friedrichshafen e.V

18.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

22.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

26.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren ab 18.00 Uhr

26.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 18.30 Uhr

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

Simultanschach mit Eva Moser im Kunsthaus Bregenz

Was macht ein Schachspieler an einem verregneten Sonntag? Er geht mit guter Laune in das Kunsthaus Bregenz am Bodensee. Im Gepäck eine Einladung zum Simultanschachturnier mit Österreichs Nr. 1 im Frauenschach, Eva Moser. Meine Zusage stand per E-Mail an Helene Mira vom Schachklub Bregenz seit einigen Tagen fest. Die Vorstellung, in dem Ambiente im Rahmen der Kunstausstellung von Gabriel Orozco im Kunsthaus zu spielen, bereitete mir bereits im Vorfeld große Freude. Sein Citröen DS war denn auch gut sichtbar in Bregenz plakatiert.Traveler Digital CameraDer Künstler Gabriel Orozco erblickte 1962 in Jalapa im mexikanischen Bundesstaat Veracruz das Licht der Welt. Heute lebt er in New York, Paris und Mexiko-Stadt. Im Kunsthaus Bregenz wird bis bis 6. Oktober 2013 ein ganz arteigener Citroën dem Publikum gezeigt: La DS Coraline ist ein stark abgespeckter Citroen DS. Der Oldtimer ist ein Hingucker.Traveler Digital CameraDie Verbindung des verschlankten Citröen DS und Schach ist eine Versuchung der besonderen Art. Der Schachevent sollte im 3. Stock vom Kunsthaus Bregenz stattfinden. Geschwind nahmen die Füße die Treppen, meine Pünktlichkeit ist legendär. Meine mentale Vorbereitung bestand auch in ein paar Momentaufnahmen des Raumes vor Beginn der Simultanschach Veranstaltung mit Eva Moser.Traveler Digital Camera Traveler Digital Camera Traveler Digital CameraIn so einem Ambiente hatte ich noch nie Schach gespielt. Klar, das französische Automobile in der Spezialanfertigung von Konzeptkünstler Gabriel Oroczo, war der absolute Blickfang. Vorerst.  Traveler Digital Camera Traveler Digital Camera Traveler Digital CameraFür Getränke war auch gesorgt. Österreichisches Mineralwasser in Glasflaschen und ein passendes Glas für jeden der 25 Schachspieler, die sich mit Eva Moser messen würden an diesem Sonntag, den 8. September 2013. Vorfreude schönste Freude. Traveler Digital Camera Traveler Digital Camera Traveler Digital CameraMein Platz war gefunden. Vom Schachbrett aus war der Blick frei zum schlanken Citröen DS. Die Flasche behutsam geöffnet. Fast meditativ das Mineralwasser in das Glas gegeben. Einen kleinen Schluck genommen. Der Raum füllte sich langsam. Jeder nahm seinen Platz am Schachbrett ein. Es war eine sehr schöne Atmosphäre. Die Vorfreude auf das Simultanschach mit der 31-Jährigen Eva Moser war spürbar.Traveler Digital Camera Traveler Digital Camera Traveler Digital CameraEva Moser brachte gute Laune mit und unterhielt sich angeregt mit den zwei charmanten Damen. Schach ist doch wunderschön.Traveler Digital CameraDa sage noch einer Simultanschach wäre out. Wäre langweilig oder findet keine Schachbegeisterung mehr. Meine Konzentration galt jetzt wieder dem Schachbrett. Wie würde Eva Moser eröffnen? Sie begann mit dem Doppelschritt des Königsbauern. Es wurde eine Sizilianische Partie.Traveler Digital CameraMeine Partie dauerte 3,5 Stunden gegen die Großmeisterin. Eva Moser spielte konzentriert. Ich machte anfangs keine Fehler. Wie das manchmal so ist. Mein Tagesziel war ein Remis gegen die Nummer 1 im Frauenschach von Österreich. Parallel spielte sie auch an den anderen Brettern.Traveler Digital Camera Traveler Digital CameraMeine Leser sollten unter meinem Ehrgeiz jedoch nicht leiden. So sammelte ich während der Partie weitere Momentaufnahmen.Traveler Digital Camera Traveler Digital Camera Traveler Digital CameraEva Moser in Denkerpose.Traveler Digital CameraKonzentration pur. Die Partien wollten ausgespielt werden.Traveler Digital CameraFotos wollen auch gesichtet werden.Traveler Digital CameraIm Vordergrund meine Schachpartie. Nein, trotz bereit liegenden Stift, habe ich die Schachpartie dann nicht notiert. Ich wollte die Atmosphäre pur aufsaugen. Hatte auch zwischendurch die Füße in Bewegung gesetzt. Das eine oder andere Foto war auch zu machen. Ich habe es im Nachgang auch nicht bereut, die Partie nicht mitgeschrieben zu haben. Traveler Digital Camera Traveler Digital Camera Traveler Digital Camera Traveler Digital Camera Traveler Digital Camera Traveler Digital Camera Traveler Digital Camera Traveler Digital CameraKiebitze gabe es im Saal natürlich auch. Ich mag diese Atmosphäre sehr.Traveler Digital CameraDerweil begann der Druck auf meine Königsstellung durch Eva Moser größer zu werden. Mein Tagesziel Remis hatte ich immer noch im Hinterkopf. Alleine, ich war nicht fehlerfrei an diesem Nachmittag. In dieser Stellung zog ich f7-f5. Danach begann der Sturm auf meinen König. Traveler Digital Camera Okay, wenige Züge danach gab ich auf. Mein Tagesziel verfehlt, doch einen unglaublich atmosphärischen und schönen Sonntag in Bregenz verbracht zu haben, war an jenem verregneten Sonntagnachmittag Belohnung genug.