Trainer Baade bittet zur Lesung

Heute eine Prise Fußball. Nein, kein Martinez. Keine Beleuchtung der Tabellenführung von Rekordmeister Bayern München. Kein verbales draufhauen auf Little Hoffenheim und die schwarze Serie von 6 verlorenen Pflichtspielen in Serie. Keine Frage nach der 1. Trainerentlassung in der Bundesliga. Drittligist Hansa Rostock, eine der Fahrstuhlmannschaften in der DDR, ist bei dem Thema Sesseltausch schon weiter. Das ging aber schnell. Auch kein langer Blick auf die etwas kleinliche Sicht der taz hinsichtlich Red Bull und dem Projekt RB Leipzig. Alleine diese Zeilen riechen nach einer Abseitsposition:

,,Neben dem quotenostdeutschen Torwarttrainer Perry Bräutigam ist der vom FC Bayern München losgeeiste Philipp Laux als Sportpsychologe regelmäßig beim Team.“

Wie viele quotennorddeutsche arbeiten denn bei der taz? Wie viele Süddeutsche recherchieren für die taz? Dabei scheint in Berlin, dem Stammsitz der taz, ja die ostdeutsche Quote zu stimmen. Jakob Augstein, schrieb im Februar auf Spiegel Online in seiner Kolumne unter dem Titel 2:0 für Luther:

,,Gauck und Merkel – zwei ostdeutsche Protestanten führen jetzt das Land. Adenauer würde sich im Grabe umdrehen. Aber wenn Gauck ein Lehrmeister der Demokratie sein will, muss er selber noch viel lernen.“

Doch ich schweife gerade etwas ab. Es gibt viel spannendere Sachen. Trainer Baade, – Betreiber, Organisator und Spiritus Rector vom gleichnamigen Kultblog -, liest. Die Ankündigung auf dem Blog gibt es hier in voller Länge und Schönheit.

Termin für die Lesung mit Trainer Baade:

Donnerstag, 06.09.2012, 20.00 Uhr  in Münster im Spooky’s, Hammerstr. 66

Einst erlebte ich, wenn ich mich recht erinnere,  Joanne K. Rowling, Autorin der Harry Potter Bücher, auf Arte bei einer Buchlesung in Montreal vor 13.000 Zuhörern. Ihre ersten Lesungen waren vor kleinerem Kreis. Sie bewies Durchhaltevermögen.

Trainer Baade ist für die nächsten Jahre ebenfalls viel Durchhaltevermögen zu wünschen.

Durchhaltevermögen ist ein gutes Stichwort. Es gibt seit kurzen mit Fokus Fußball eine neue Blog- & Presseschau. Jens Peters und Klaas Reese spielen offensiv, flanken, probieren Hechtflugkopfbälle, zirkeln Pässe in den Raum und gehen hohes Tempo. Ende des Jahres will das Duo ein Fazit ziehen, um zu sehen ob es 2013 weiter geht. Da wünsche ich beiden Mut und Durchhaltevermögen.