Sport am Bodensee: Was haben die Weltmeister Mats Hummels, Thomas Müller und Benedikt Höwedes gemeinsam?

Guten Tag.

Pfingsten steht vor der Tür. Die Reifeprüfung für die Nerven der Herren Dufner, Schatzschneider, Kind, Frontzeck und Co. von Hannover 96. Hier in der Bodenseeregion wird auch Fußball gespielt, fernab von Abstiegsdramen in der Bundesliga. So findet am Wochenende das 35. Amtzeller B-Junioren-Pfingstturnier statt. Im Stadion am Eggenbach gibt es ein Stelldichein der U-17 Fußballjunioren. Den Auftakt im Eröffnungsspiel am Samstag spielen Hannover 96 und Viktoria Pilsen. In der Geschichte des Turniers haben auch die Weltmeister Mats Hummels, Thomas Müller und Benedikt Höwedes ihre Visitenkarten einst als Junioren in Amtzell hinterlassen. Die diesjährige Ausgabe sieht neben den Teams von Hannover 96 und Viktoria Pilsen auch Vorjahressieger Red Bull Salzburg, FV Ravensburg, Bayer Leverkusen, Werder Bremen, FC St. Gallen und Stoke City am Start. Den Spielplan gibt es unter pfingstturnier-amtzell.de.

Das Endspiel um den Raiffeisen Ravensburg Cup wird am Pfingstsonntag um 17.00 Uhr angepfiffen. 

45. Internationales U-19 Juniorenfußballturnier in Ostrach

Während beim U-17 Turnier in Amtzell um den Raiffeisen Ravensburg Cup gespielt wird, geht es in Ostrach beim 45. Internationalen U-19 Juniorenfußballturnier um den Yokohama-Cup. Auch hier sind die Spiel auf Samstag und Sonntag am Pfingstwochenende terminiert. Das illustre Teilnehmerfeld sieht Titelverteidiger Atletico Paranaense aus Brasilien sowie Young Boys Bern, VfL Bochum, 1. FC Kaiserslautern, Sparta Prag, Fortuna Düsseldorf, den belgischen Club KV Oostende sowie Carl-Zeiss Jena in der Starterliste. Speziell Sparta Prag sorgte immer wieder für Aufsehen durch die Förderung von Talenten, die sich auch immer wieder auf der internationalen Bühne durchsetzen konnten. Erinnert sei an die ehemaligen Borussia Dortmund Bundesligaprofis Tomas Rosicky und Jan Koller. Aber auch Jan Berger und Vaclav Kadlec legten Zeugnis für die gute Nachwuchsarbeit der Prager ab. Habe ich das eigentlich noch richtig in meiner Erinnerung das Tomas Rosicky den Spitznamen Schnitzel hatte und Stürmer Jan Koller in einem Bundesligaspiel für Borussia Dortmund zwischen den Pfosten stand?

Traveler Digital Camera

Apropos Nachwuch und der Sprung vom Ausbildungsverein zu einem renommierten Club mit internationalen Ambitionen. Der Vorjahressieger von Ostrach, Atletico Paranaense aus dem Land des Rekordweltmeisters, betreibt das Geschäft eines klassischen Ausbildungsvereins. Spieler Nathan, in seiner Vita mit dem sportlichen Lorbeer Turniersieger in Ostrach versehen, wechselte für kolportierte 5 Millionen Pfund zum Champions-League-Sieger von 2012 und frischgebackenen englischen Meister FC Chelsea. Atletico Paranaense konnte sich zuletzt 3 Mal hintereinander in die Siegerliste von Ostrach eintragen. Bei einem Turnier in Zürich belegten die Brasilianer in der vergangenen Woche jedoch nur Rang 7.

Young Boys Bern kommt als Tabellenführer der U-18 Elite Frühjahrsrunde in der Schweiz nach Ostrach. Bei den Eidgenossen gibt es keine U-19, wenn ich das recht in der Erinnerung habe. Der VfL Bochum ist auf Tabellenplatz 8 der A-Junioren-Bundesliga West. Die Spieler vom 1. FC Kaiserslautern rangieren auf Rang 12 der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest. Sparta Prag ist Vierter der höchsten Jugendliga in Tschechien. Fortuna Düsseldorf belegt Rang 6 der A-Junioren-Bundesliga West. Carl-Zeiss Jena notiert auf Platz 8 der A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost. Die Jenenser sind nachgerückt für Hertha BSC. Die Hauptstädter spielen eine Woche nach dem Pfingstwochenende das deutsche Pokalfinale. Auch die belgische Mannschaft von KV Oostende rückte nach. Sie sind auf Tabellenplatz 10 der heimischen U-19 Eliteliga. Sie vertreten den Tabellenführer FC Brügge, der am Samstag das Pokalfinale in Belgien spielen muss.

Das Finale des 45. Internationalen U-19 Juniorenfußballturnier in Ostrach um den Yokohama-Cup wird am Pfingstmontag um 16.05 Uhr angepfiffen.

Sportkalender am Bodensee

20.05. – 25.05.2015 Segeln: Match Race Germany 2015 in Langenargen

23.05. – 25.05.2015 Fußball: 45. Internationales U-19 Juniorenfußballturnier in Ostrach

23.05. – 24.05.2015 Fußball: 35. Amtzeller B-Junioren-Pfingstturnier 

23.05.2015 Handball: TSV St. Otmar St. Gallen – Kadetten Schaffhausen ab 17.30 Uhr

23.05.2015 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 20.20 Uhr

24.05.2015 Fußball: Cashpoint SCR Altach – SV Grödig ab 17.45 Uhr

24.05.2015 Segeln: 20 Meilen Cup Insel Reichenau v. Yacht-Club Insel Reichenau

25.05.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Aarau ab 16.00 Uhr

26.05.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr

26.05.2015 Handball: Bregenz Handball – Alpla HC Hard ab 20.20 Uhr

28.05. – 31.05.2015 Segeln: Internationale Bodenseewoche in Konstanz

30.05.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Biel / Bienne ab 17.45 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Uhlsport mit einem Weltmeister im Portfolio

Uhlsport hat seinen Sitz in Balingen. Im deutschen Fußball rüstet der Sportartikelhersteller unter anderen den 1. FC Union Berlin, den 1. FC Kaiserslautern, TSV 1860 München, Stuttgarter Kickers und den 1. FC Magdeburg aus. Bei der Fußball WM lief die Nationalmannschaft vom Iran in Uhlsport Trikots auf. Einst war man auch Ausstatter von Inter Mailand. Das war die Zeit wo Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmannn und Andreas Brehme im Uhlsport Trikot für die Mailänder aufliefen. Eine der Paradedisziplinen ist die Ausstattung von Torhütern. Der 3. Keeper in der Mannschaft von Übungsleiter Löw, Ron-Robert Zieler, vertraut auch dem Balinger Ausrüster. So ist Uhlsport ab sofort mit einem Weltmeister im Portfolio ihrer Torhüter vertreten.Traveler Digital Camera

Insgesamt hat es Uhlsport in der Vergangenheit schon gespürt wie intensiv und beinhart der Kampf um Marktanteile geführt wird. The Wall Street Journal hatte einst anlässlich der Auslosung zur Fußball-WM 2014 die Marketingchefin Melanie Steinhilber und Geschäftsführer Karsten Dormann interviewt:

,,Im Jahr 2006 haben Sie gegen die Elfenbeinküste geklagt. Der Verband war trotz eines laufenden Vertrags kurz dem Beginn der WM zu Puma gewechselt. Wie ging das aus?

Dormann: Es war keinesfalls erfreulich, dass dies so passierte. Deshalb mussten wir auch dagegen vorgehen, und schließlich konnten wir unser Recht auch im Rahmen eines Gerichtsurteils in Frankreich durchsetzen. Eine Erfüllung des Vertrages wäre uns zweifelsohne am liebsten gewesen.“

Auch der große Player Adidas kam im Laufe des Interviews ins Gespräch.

,,14,5 zu 0,06 – das ist heute das Umsatzverhältnis des Milliarden-Konzerns Adidas zu Uhlsport. Wo finden Sie da überhaupt Lücken?“

Steinhilber: Zunächst einmal ist Adidas kein klassischer Mitbewerber. Adidas gehört zu den größten Sportanbietern der Welt und adressiert als Multi-Sportsbrand alle Sportarten. Wir haben mit unserer Marke Uhlsport als Mittelständler einen anderen Fokus: die Torwartnische und das Teamsportgeschäft.“

Auch einer der besten afrikanischen Torhüter ist bei Uhlsport unter Vertrag. Der für den belgischen Fußballverein KSC Lokeren in der Provinz Ostflandern haltende Keeper Boubacar Barry ,,Copa“ ist der Nationaltorhüter der Elfenbeinküste. Der 34-Jährige ist schnell am Boden. Spektakuläre Paraden durchziehen seine Laufbahn. Probleme hat er bei hohen Bällen. Vor der WM wurde der Keeper mit Lokeren belgischer Pokalsieger. Sein aktueller Marktwert laut transfermarkt liegt bei 1,20 Millionen Euro. Bei der Fußball-WM 2014 war die Elfenbeinküste eigentlich schon mit beiden Beinen im Achtelfinale. Dann kam in der Nachspielzeit der Elfmeter für Griechenland. In Balingen wird man die Daumen für Boubacar Barry ,,Copa“ gedrückt haben. Es half nichts. Die Griechen verwandelten ihren Strafstoß und gewannen damit 2:1, sie fingen die Elfenbeinküste gnadenlos im Zielfinish ab.

Apropos Marktwert. Ron-Robert Zieler hat einen aktuellen Marktwert via transfermarkt von 9,50 Millionen Euro. Zuletzt hakte die Vertragsverlängerung des Weltmeisters bei Hannover 96 wohl an der Ausstiegsklausel.

Bürotag am Freitag

08:35 Mantel im Büro aufgehangen. E-Mail Eingang checken. 

08:45 Kollegen an gewonnene Sportwette auf Hannover 96 erinnern

08:50 Ersten Kaffee im Büro trinken, Rosinenbrötchen tunken

09:30 Konferenz. Kollegen an ausstehenden Wetteinsatz erinnern

10:00 Zurück im Büro. Ablage. Blick auf hartplatzhelden und spox

11:15  Zweites Frühstück mit Kollegen S. Austausch über Buchautor Lahm

11:45 Kantine. Fußball Diskussion fortsetzen. Es dreht sich um Lahm

12:40 Eiligen Außentermin vorschützen: schnell mal rüber zu Kaufhof

13:45 Beim Bereichsleiter Sorge über Zustand von K. äußern

14:30 Am Drucker Powerpoint-Präsentation der Kollegin B. abgreifen

14:55 Druckerpapier und Textmarker Stabilo für daheim einstecken

15:15 All-inclusive-Angebote für CL Endspiel in München 2012 checken

15:40 Präsentation von B. unter eigenem Namen der Zentrale senden

16:10 Auszubildenden (HSV Fan) im Großraumbüro hochnehmen

16:20 Die Bundesligawettgelder von den Kollegen einsammeln

17:10 Endlich Feierabend. In der Tiefgarage auf Bereichsleiter warten:

             ,,So spät noch?“

17:50 Von der Frau wegen aufreibenden Bürotag bedauern lassen

Anmerkung

Alles an diesem Büroarbeitstag ist erfunden, das hoffe ich zumindest. Namen der Personen sowie Ablauf in der Firma sind ebenso frei erfunden wie die beschriebenen Situationen und Handlungen.

Ich versichere, dass ein Bezug zu realen Geschehnissen in deutschen Büros nicht beabsichtigt ist, auch wenn sich ein solcher finden sollte.

Das Elend mit Platz 3

Eigentlich lief doch für Bayern München der Kampf um Platz 3 wie geschnitten Brot.

Hannover auf Platz 4 verwiesen. Was sollte da noch schief gehen? Sieht nach diesem Spieltag wieder vollkommen anders aus. Ich habe ja die Saison innerlich bereits abgehakt. Ein Jahr ohne Titel ist für Bayern eigentlich ein  verlorenes Jahr.

Bayern München muss die Suppe selber auslöffeln

Da bin ich froh ein anderes Fazit für mich und meine Liebste mit dem Umzug zum Bodensee ziehen zu können. Jetzt wird also zwischen Hannover 96 und Bayern München um diesen vermaledeiten Platz 3 gestritten. Wer vor der Saison so eine Prognose für den Endkampf der Bundesligasaison 2010/2011 abgegeben hätte, wäre ausgelacht worden. Die Suppe hat sich Bayern jedoch selber eingebrockt, jetzt sollen sie es auch auslöffeln.

Hinz und Kunz über die Kunst der Prognose

Hinz: Hallo Kunz, Du hast ja fast hellseherische Fähigkeiten.

Kunz: Gemach, Gemach. Grüß Dich Hinz. Worauf spielst Du denn an?

Hinz: Bei unserer Plauderstunde über alle 18 Teilnehmer der Abenteuerreise Bundesliga Rückrunde hast  Du über Wolfsburg gesprochen. Das klang damals bereits wie ein Abschiedslied auf Armin Veh.

,,Voriges Jahr gab es ja diese sagenhafte Rückrunde. Wird sich diese Saison nicht wiederholen. Armin Veh hat mit Dieter Hoeneß einen starken Mann zur Seite oder vor die Brust gestellt bekommen. Reibungspunkte sind nicht ausgeschlossen. Grafite ist meilenweit von seiner Form entfernt. Einige andere Spieler auch. Das Team wirkt auch nicht so gefestigt wie unter Felix Magath.“

Kunz: Die Uhr tickte halt. Mit der Punktebilanz als amtierender Meister kann natürlich im Wolfsburger Umfeld auch keiner zufrieden sein. 

Hinz: Auch bei Hannover 96 hast Du eine Vorahnung gehabt.

,, Die Winterpause war vielleicht für die Hannoveraner am nötigsten. Robert Enke war ein exzellenter Torwart. Hannover wünscht man den Klassenerhalt. Der Kader ist normalerweise bundesligatauglich. Präsident Martin Kind und die Mannschaft haben 17 Spiele Zeit die Klasse zu behaupten.“

Den Namen Andreas Bergmann hattest Du da schon gar nicht mehr auf der Rechnung. Ein Spieltag und schwups war er nicht mehr Coach der Hannoveraner.

Kunz: Ja, die Demission hatte sich angekündigt. Spätestens mit dem Besuch von Sportdirektor Schmadtke nach dem Freundschaftsspiel gegen Union Berlin in der Kabine. Bauliche Unzulänglichkeiten haben das Gespräch nach draußen dringen lassen. Ab da war Bergmanns Autorität sicherlich auch mehr wie angekratzt.

Hinz: Richtig lagst Du bei Deiner Prognose auch beim Thema Auslosung für die Championsleague. AC Florenz  wäre genehm. 5 Tage später nach unserem Gespräch über die Traumwoche von Bayern war es soweit.

Kunz: Mensch Hinz. Jetzt ist genug geschleimt worden. Ich übernehme ja schon die Rechnung für den Kaffee.

Noch einen Kaffee . . .

  © Hans Snoek: Pixelio

Hannover 96 feuert Trainer Andreas Bergmann

Es hatte sich angekündigt. Die Nachricht ist deshalb nicht sensationell oder überraschend zu nennen. Hannover 96 gibt die Entlassung von Trainer Andreas Bergmann bekannt. Die letzten sieben Spiele verliefen sieglos. Durch das destrasöse 0:3 gegen den Tabellenletzten Hertha BSC wurde also jetzt die Reißleine gezogen. Andreas Bergmann hatte die Hannoveraner erst am 3. Spieltag von Dieter Hecking, dem jetzigen Coach der Nürnberger, übernommen. Sportdirektor Jörg Schmadtke attestiert dem Ex-Trainer trotzdem gute Arbeit.

,, Andreas Bergmann hat gute Arbeit geleistet, die Mannschaft gerade auch in der Phase nach der furchtbaren Tragödie um Robert Enke gefühlvoll geleitet. Aber die notwendigen Siege, die uns die Punkte für den Klassenerhalt bringen müssen, sind leider in den vergangenen Wochen nicht gelungen.“

Der 1. FC Nürnberg kündigte nach der Winterpause 2007/2008 ihrem Trainer Hans Meyer die Freundschaft. Am Ende stand jedoch der Abstieg. Droht Hannover 96 das gleiche Schicksal? Warum trifft man diese Entscheidung nicht nach Ende der Hinrunde? Wieso nach dem ersten Spieltag der Rückrunde? So etwas sieht dann immer nach einer hyperaktiven Aktion seitens des Vereins und seiner Verantwortlichen aus. Agieren mit Plan sieht sicher anders aus.

Am 9. Dezember 2009 schrieb ich zum Thema Trainer-Hopping folgende Zeilen:

,,Derzeit ist Jobsicherheit für Fußballtrainer so weit entfernt, wie die NASA Zentrale vom Mond. Die Verweildauer auf dem Stuhl hat abgenommen.“

Andreas Bergmann seine Verweildauer dauerte ganze 16 Spieltage.

____________________________________________________________

Empfehlenswerte Artikel zum Thema Hannover 96

Harte Worte, sensible Profis

Aus der Bahn geworfen

Fußball: Wenn Tod und Hass durchrutschen

_________________________________________________________________________________