Nachdenkenswert #140

,,Je mehr man in Dinge eindringt, desto weniger kann man sie verstehen. Wenn man beginnt, ein Schachspiel in seiner vollen Tiefe zu verstehen, stellt man fest, dass bestimmte Regeln verschwimmen. Man spürt auf einmal, dass man hier ein bisschen Raum schaffen muss und dort angreifen. Doch weshalb das so ist, das weiß man nicht. Nach Lehrbüchern zu spielen – das reicht nur bis zu einem gewissen Grad. Vielleicht bis zum Meister, nicht aber zum Großmeister. Auf diesem Niveau muss man das Spiel erfühlen. Es kommt zu einem.“

         Wladimir Kramnik, im Interview mit Spiegel Online am 09.06.2004

Schach und der besondere Geburtstagsgruß

Der Schachblogger, Journalist und Internationale Meister Sefan Löffler erinnerte an den 50. Geburtstag von Schachgroßmeister Yasser Seirawan. 

In der ihm eigenen Art überreicht er einen speziellen Geburtstagsgruß.

,,An dem diplomatisch und rhetorisch geschickten, dazu gutaussehenden Großmeister mit seiner gewinnenden, respektvollen Art ist ein Politiker verloren gegangen. Aber vermutlich hätte ihm die schmierige Seite der Politik den Spaß verdorben.“

Yasser Seirawan war 1981 Sekundant von Viktor Kortschnoi beim Kampf gegen Anatoli Karpow. Er gewann zweimal das Open Turnier von Lugano (83,87) sowie das New York Open (85,87). Seirawan lernte Schach in Seattle im Jahr 1972. Wie viele Schachfreunde auf der ganzen Welt war er von der Faszination und der Strahlkraft des amerikanischen Schachgenies Bobby Fischer angezogen.