Kürzlich erwartete der Hamburger SV den katalanischen Verein aus Barcelona. Mit Messi. Daraus wurde dann nichts. Jetzt ist das Aufgebot für die Partie der Elf von Übungsleiter Löw gegen den zweimaligen Weltmeister Argentinien auf Seiten der Südamerikaner durch. In konkreten Namen bedeutet dies Vorfreude auf Messi und Kameraden am 15. August in Frankfurt am Main um 20.45 Uhr.
Tor: Sergio Romero (Sampdoria Genua), Mariano Andújar (Catania Calcio)
Abwehr: Ezequiel Garay (Benfica Lissabon), Federico Fernández, Hugo Campagnaro (beide SSC Neapel), Marcos Rojo (Sporting Lissabon), Pablo Zabaleta (Manchester City), Fabricio Coloccini (Newcastle United)
Mittelfeld: Ángel di María (Real Madrid), Pablo Guinazu (Internacional Porto Alegre), Eduardo Salvio (Benfica Lissabon), Fernando Gago (FC Valencia), Javier Mascherano (FC Barcelona), José Sosa (Metalist Charkow)
Angriff: Gonzalo Higuaín (Real Madrid), Ezequiel Lavezzi (Paris Saint Germain), Lionel Messi (FC Barcelona), Sergio Agüero (Manchester City)
Dabei gabe es beim letzten aufeinandertreffen auf deutschen Boden eine Niederlage für Übungsleiter Löw. Am 3. März 2010 sah dies in Fakten im weiten Rund der Münchner Arena so aus:
Deutschland – Argentinien 0:1
Deutschland: Adler (Bayer Leverkusen/25 Jahre/9 Länderspiele) – Boateng (Hamburger SV/21/3), Mertesacker (Werder Bremen/25/60), Tasci (VfB Stuttgart/22/10), Lahm (Bayern München/26/64) – Schweinsteiger (München/25/73), von der 75. Minute an Khedira (Stuttgart/22/2), Ballack (FC Chelsea/33/98) – Müller (München/20/1) (67. Minute Kroos/Leverkusen/20/1), Özil (Bremen/21/8) (67. Minute Cacau/Stuttgart/28/5), Podolski (1. FC Köln/24/70) – Klose (München/31/94) (46. Gomez/München (24/32).
Argentinien: Romero (AZ Alkmaar/23/5) – Otamendi (Velez Sarsfield/22/6), Demichelis (Bayern München/29/25) (57. Minute Burdisso/AS Rom (28/28), Samuel (Inter Mailand/31/54), Heinze (Olympique Marseille/31/63) (47. Minute Rodriguez/Estudiantes de la Plata (28/11) – Mascherano (FC Liverpool/25/56) – Verón (Estudiantes de la Plata/34/71) (90. Minute Bolatti (AC Florenz/25/4), Gutiérrez (Newcastle United/26/15), di Maria (Benfica Lissabon/22/7) – Messi (FC Barcelona/22/45), Higuain (Real Madrid/22/4), (62. Tévez (Manchester City/26/53)
Schiedsrichter: Atkinson (England).
Tore: 0:1 Higuain (45.).
Deutschland damals mit dem noch nicht entmachteten Kapitän Ballack. Im Tor mit dem sehr talentierten Leverkusener Keeper Adler. Mertesacker noch mit der Vereinszugehörigkeit bei Werder Bremen. Khedira und Özil noch nicht bei Real Madrid. Bei Argentinien damals der berühmt-berüchtigte ,,Coach“ Diego Maradona an der Seitenlinie. Demichelis noch mit dem Gehaltsscheck von Bayern München ausgestattet. An solchen Kleinigkeiten merkt man dann immmer die Schnellebigkeit des Fußballs. Das ist keine 2,5 Jahre her.