Die unendliche Geschichte vom Doping

Ich habe heute früh bereits zwei Tassen Kaffee mit meiner Liebsten getrunken. Ist dies bereits Doping? Die zweite Tasse haben wir angesetzt um wacher zu werden. Das Ziel war also klar. Durch Einnahme von Kaffee sollte sich unser Zustand verbessern. Wir haben beide am Wochenende hart gearbeitet. Sind gestern nach 300 Kilometer Fahrt erst 23.10 Uhr zu Hause angekommen. Kaffee war also für uns heute früh die geeignete Substanz um zur Leistungsbereitschaft für den anstehenden Tag zu kommen. Die Aggregate hochfahren.

Nun stelle man sich bitte Radsportler vor einer Tour de France vor, Gewichtheber mit einer Weltmeisterschaft im Terminkalender oder die modernen Helden im Triathlon. Irgendwie müssen die ja alle ihre Aggregate auch hochfahren. Sportjournalist Daniel Drepper widmete sich kürzlich dem Thema unter dem Titel Volkssport Doping? Warum Triathlon-Agegrouper betrügen auf seinem Blog.  Mit zwei Tassen Kaffee ist es da nicht getan.

Lesestoff für den mündigen Bürger

So ein wenig Lesestoff zu aktuellen Problemen des Sports, seiner Begleiterscheinungen sowie Hintergründe der Protagonisten.

____________________________________________________________

Chinesischer Fußball: Knietief im Sumpf  

Paralympics: Die elitäre Gruppe der Paralympics-Helden 

Homophobie im Fußball: Die Frau, die stört

Gewichtheben: Starker Mann, was nun?

und zu guter Letzt die Thematik Olympia München 2018:

Nolympia2018:Umweltkonzept gescheitert/ Bogners Märchenstunde

_____________________________________________________