Auf der Suche nach dem Bonus

Die Zeiten waren für Tom eigentlich immer gut. Auch der Umstieg vom analogen Sportwetten in das Zeitalter der digitalen Welt gelang ihm geschmeidig. Einst hatte sein Vater ihn mit zum Wettbüro in die Innenstadt der großen tradionsreichen Stadt mitgenommen. Das einstige prächtige Jugendstilhaus an der Ecke Große Fleischergasse und Barfußgäßchen hatte mit den Jahren etwas gelitten. Erhalt der Bausubstanz war nicht die Kernstärke der Gesellschaft. Doch der eigentliche Charme ging sowieso von den Besuchern des Wettbüros aus. Hier konnten die Vorwetten für Dresden, Hoppegarten, Magdeburg, Halle, Gotha, Karlshorst oder für die einheimische Bahn im Scheibenholz gesetzt werden.

Die Luft war zum schneiden

Männer mit Zigarren studierten die Zeitungen. Nichtraucherzone war ein Fremdwort. Die Luft war zum schneiden. Den jugendlichen Tom faszinierte die Atmosphäre. Er mochte auch den Duft der Zigarren. Der Qualm gab dem Raum etwas besonderes. Hier trafen sich die Wettexperten oder solche die sich dafür hielten. Die aktuellen Ausgaben des Rennkurier hingen an den Wänden. Sein Vater hatte die Hausarbeiten erledigt. Die kleinen Einläufe und großen waren sorgfältig in den heimischen vier Wänden ausgeklügelt worden. Siegwette und Platz akribisch fein säuberlich notiert. Ging er mit seinem Sohn in die Vorwette hieß es:

,,Komm wir fahren ins Barfußgäßchen“

Doch die Zeit ging voran. Das Internet hielt Einzug. Tom hatte bereits 1993 seinen ersten privaten Internetanschluss. Mit der Zeit wuchsen die Angebote an Sportwetten im Netz. Die Pferdewette und das setzen auf Fußballspiele war ja der große Faible vom Vater. Tom nahm den traditionellen Familienfaden auf und entwickelte sich in der Neuzeit zu einem aktiven Online-Wetter in beiden Sparten, ohne dogmatisch daran zu kleben. Lief Usain Bolt gab es auch da Geld zu gewinnen. Leicht verdientes Geld. Wie momentan die Fußballwetten auf Bayern München. War das wieder ein schöner Freitagabend. Dabei hatte Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking, in Castrop-Rauxel erblickte er das Licht der Welt, Vater von fünf Kindern noch in der Süddeutschen Zeitung gesagt:

,,Wenn der Vater aus dem Ruhrgebiet stammt, kommt es auch nicht vor, dass ein Kind-Bayern Fan wird.“

So ist es mit den regionalen Besonderheiten. Tom interessiert dabei die Wahrscheinlichkeit eines Sieges von Bayern München inclusive Kontinuität. Nur realisierte Wettgewinne sind echte Gewinne.

Nach den großen Scheinen bücken

Ortsunabhängig die Wette zu platzieren hatte auch seinen Charme. Mittlerweile war Tom selber auch Nichtraucher geworden, nachdem er lange der Zigarette gefrönt hatte. Setzt er heute online seine Wetten serviert ihm seine Haushälterin Melinda einen Espresso. Im Internet gibt es zahlreiche Buchmacher. Beim Einstieg in die digitale Welt gibt es einen Sportwetten Bonus von zahlreichen Anbietern. Tom wird öfters gefragt welcher Bonus den vertrauenswürdig sei. Welcher der Beste und unkomplizierteste ist? Wo gibt es eventuelle Haken. Da muss doch ein Haken dabei sein? Halt die üblichen Bedenken. Manch Zeitgenosse fährt ja wegen einem Preisvergleich der Brechbohnen in der Dose 3 Supermärkte ab. Das ist natürlich übertrieben und nicht effektiv. Tom hatte schon immer gerne ergebnisorientiert gearbeitet. Sein Vater gab ihm auf seinen Lebensweg mit:

,,Bück Dich nach den großen Scheinen“

Tom hat dies immer berücksichtigt. Aber um nochmals auf die Sache mit dem Bonus zurückzukommen. Klar sind ein paar Dinge zu beachten. Ersteinzahlungsbonus, Einfacher Bonus, Hoher Bonus oder exklusiver Bonus. Eine Auflistung aller wichtigen Sportwettenanbieter ist da schon recht hilfreich. Kürzlich fragte ein Kumpel aus alten Schulzeiten Tom:

,,Möchtest Du nicht an der Volkshochschule Kurse über das Wetten halten?“

Nein. Tom verfolgt jedoch die Entwicklung und die Diskussion um die Liberalisierung des Wettmarktes in Deutschland schon mit Interesse. Doch die Zeit ist für Volkshochschulkurse einfach nicht reif. Außerdem könnten die das Honorar von Tom auch gar nicht stemmen. Jetzt klingelt das Telefon. Ein Bekannter bedankt sich. Kürzlich hatte er einen Ersteinzahlungsbonus aktiviert nach einem längeren Gespräch in der Espressobar mit Tom.

Das Know How der Wettbasis

Es war zehn Uhr morgens . Nennen wir ihn Tom. Er setzte sich nach einem ausgiebigen Frühstück an seinen Rechner. Die Sportwetten des Tages waren zu platzieren. Seine Haushälterin brachte noch einen frisch gebrühten Espresso an seinen Schreibtisch. Tom checkte kurz die Geldeingänge gewonnener Engagements vom Wochenende. Ein Lächeln ließen die Mundwinkel noch charmanter wie sonst wirken. Tom war bereits in der Schule mit Wetten in Berührung gekommen. Mit 16 verdiente er damit im Monat mehr wie seine Lehrer. Sein Vater hatte ihn einst auf die Pferderennbahn mitgenommen. Die erste Siegwette auf einen Favoriten führte auch gleich zu einem Erfolgserlebnis. Ein Champion-Jockey gewann nach Zielfotofinish. Der Vater, selbst ein erfahrener Wetter mit abonnierten Rennkurier und unglaublichen Gespür für das Lesen der Form eines Pferdes, bläute seinem Sohn jedoch nach Abholung des Gewinns am Totalisator ein:

,,Setze nie mehr wie ein Verlust Dir weh tun könnte. Wenn Du nach dem Wochenende noch ein Eis schlecken möchtest oder von Deinem Taschengeld eine Fußballkarte kaufen willst für das nächste Länderspiel im großen Stadion solltest Du auch nach einer verlorenen Wette genug Kleingeld in Deinem Portemonnaie haben.“

Später als Tom die erste Wohnung mit 18,5 bezog bekam er es auf seine neue Lebensform vom Vater modifiziert formuliert:

,,Wette nie wenn Du damit die Energierechnung bezahlen willst. Wetten mußt Du Dir in entspannten Zustand leisten können.“

Für diese philosophischen Worte des Vaters ist Tom noch heute dankbar. Derweil fragte die Haushälterin ob Sie noch etwas Obst servieren solle. Sie hatte bereits in der Küche ein wenig geschnittene Ananas vorbereitet. Ein kurzes Nicken vom Schreibtisch. Die Hände von Tom glitten weiter auf der Tastatur. Auf wettbasis.com waren der Newsbereich, der praktische Quotenvergleich, Livescore, Strategien oder Tipps auch für so einen erfahrenen Sportwetter wie ihn ideal aufbereitet. Die Haushälterin nahm die Espressotasse mit. Über die Energierechnung musste sich Tom übrigens nie einen Kopf machen.

Nach den ersten Wetten auf der Pferderennbahn nahm der Vater Tom weiter an die Hand und wies ihn in die Geheimnisse der Fußballwette ein. Heimstarke Mannschaften, Auswärtsschwache Teams, Angstgegner, gesperrte Spieler, Formkurve, Vorlieben oder Abneigungen gegen matschigen Untergrund, Besonderheiten von Pokalspielen gegenüber normalen Meisterschaftsspielen, das sich gehen lassen von bereits feststehenden Absteigern oder freies Aufspielen ohne Druck, Favoritenwette, Außenseiterquoten, Überhebliche Mannschaften mit dem Hang zu Larifari-Punkteinbußen, Teams mit dem Hang zu vielen Unentschieden auf auswärtigen Plätzen, die Sache mit der Systemwette, Bänke und noch vieles andere Know How bekam Tom erläutert. Die Gespräche mit seinem Vater waren für ihn spannend. Er saugte jedes Wort auf. Der Jugendliche interessierte sich nicht für Rockkonzerte. Sein Ding war die Welt der Sportwette.

Der Vater stellte für Tom eine 10er Liste für das Wetten auf:

1. Wette nie bei Liebeskummer
2. Leg Deine Wette vorher schriftlich fest
3. Führe Buch über Sieg/Verlust Deiner Engagements
4. Lass Dich nur auf Sportarten ein die Du verstehst
5. Versuche Verluste nie krampfhaft am selben Tag mit überhöhten Einsätzen reinzuholen
6. Bei großen Fußballveranstaltungen gibt es öfters Verlängerungen
7. Lass auch mal eine Wette aus
8. Vergleiche Quoten
9. Hab Deine Emotionen im Griff
10.Das Leben hat noch andere schöne Seiten

Tom hatte diese 10er Liste immer in seiner Geldbörse als Jugendlicher getragen. Mittlerweile hatte er sie verinnerlicht. Die alte Liste hat er vor vielen Jahren sorgfältig eingerahmt.Im Blickfeld seines Computers grüßt sie liebevoll von der Wand.

Fernab vom Stress: Ein Bürotag ohne Burnout

08:00 Entspannt mit dem öffentlichen Nahverkehr ins Büro

08:35 Mantel im Büro aufgehangen. E-Mail Eingang checken. 

08:45 Kollegen an gewonnene Sportwette auf RB Leipzig erinnern

08:50 Ersten Kaffee im Büro trinken, Rosinenbrötchen tunken

08:59 Entspannungsblues Mama Wilson von Engerling auf youtube hören

09:30 Konferenz. Kollegen an ausstehenden Wetteinsatz erinnern

10:00 Zurück im Büro. Ablage. Blick auf Kultseite Trainer Baade.

11:15  Zweites Frühstück mit Kollegen S. Austausch über Stevens bei S04

11:45 Kantine. Sport Diskussion fortsetzen. Es dreht sich um den Ex-Coach

12:40 Eiligen Außentermin vorschützen: schnell mal rüber zu Kaufhof

13:45 Beim Bereichsleiter Sorge über Zustand von Z. äußern

14:30 Am Drucker Powerpoint-Präsentation der Kollegin R. abgreifen

14:55 Druckerpapier und Textmarker Stabilo für daheim einstecken

15:15 All-inclusive-Angebote für Rio de Janeiro 2014 checken

15:40 Präsentation von R. unter eigenem Namen der Zentrale senden

16:10 Auszubildenden (Leverkusen Fan) im Großraumbüro hochnehmen

16:20 Die Bundesligawettgelder von den Kollegen einsammeln

17:10 Endlich Feierabend. In der Tiefgarage auf Bereichsleiter warten:

             ,,So spät noch?“

17:50 Von der Frau wegen aufreibenden Bürotag bedauern lassen

17:55 Gut gekühltes Entspannungsbier von der Frau servieren lassen

Anmerkung

Alles an diesem Büroarbeitstag ist erfunden, das hoffe ich zumindest. Namen der Personen sowie Ablauf in der Firma sind ebenso frei erfunden wie die beschriebenen Situationen und Handlungen.

Ich versichere, dass ein Bezug zu realen Geschehnissen in deutschen Büros nicht beabsichtigt ist, auch wenn sich ein solcher finden sollte.