Sport am Bodensee: Stelian Moculescu schaut nach vorn

Deutschlands Serienmeister der letzten Jahre im Volleyball verliert sein Hinspiel bei Zenit Kazan in 72 Minuten mit 0:3. Der VfB Friedrichshafen empfängt jetzt am 28. Februar um 20 Uhr die Akteure der russischen Klassemannschaft in der heimischen ZF Arena in der Zeppelinstadt. Erfolgscoach Stelian Moculescu bläst ob der Hinspielniederlage auch kein Trübsal und  schaut selbstbewusst auf der Website der Häfler nach vorn mit folgenden Worten:

„Das Ergebnis in Kazan heißt eigentlich gar nichts. Kazan muss ja jetzt auch in Friedrichshafen gewinnen. Damit ist das erste Spiel eigentlich wertlos.“

Zenit Kazan ist keine Laufkundschaft. Dies zeigt ein Blick in den Kader. Gelänge dem VfB Friedrichshafen ein Sieg würde im Anschluss sofort die Entscheidung durch das durchaus umstrittene sogenannte Golden Set gespielt. DVL-wiki fasst die Dinge des Regelwerks prägnant zusammen:

,,Der Golden set ist ein Entscheidungssatz, der in Wettbewerben mit Hin- und Rückspiel gespielt wird, sofern beide Mannschaften je ein Spiel gewinnen konnten. Dabei spielt das Satzverhältnis keine Rolle. Der Golden set wird unmittelbar im Anschluss an den letzten Satz des Rückspiels gespielt.“

Zenit Kazan ist also noch nicht durch und wird Moculescus Worte durchaus einzuordnen wissen. Die Papierform spricht für die russische Mannschaft, doch die ist öfters in entscheidenden Momenten auch gerade in europäischen Wettbewerben auf dem Parkett zur Makulatur geworden.

Sport am Bodensee

Der Terminkalender für Volleyballfreunde darf mit einem roten Kreuz am 11. und 12. Juni versehen werden. In Friedrichshafen trifft die deutsche Nationalmannschaft auf Japan.  Im Rahmen der World League bestreitet Deutschland seine „Auswärtsspiele“ in heimatlichen Gefilden in der Zeppelinstadt. Aufgrund des japanischen Tschernobyls in Fukushima musste der deutsche Volleyballverband die ursprünglich in Koshigaya vorgesehenen Spiele übernehmen. Deutschland und Japan bestreiten jetzt beide ihre Spiele am Bodensee.

Kieser Training in Friedrichshafen sieht meine Liebste und mich regelmäßig. Unsere gelben Trainingskarten sind von Kieser Training Nürnberg mit an den Bodensee gezogen. Die Instruktoren sind freundlich, offen und kompetent. Ich bin ja begeistert von der Kieser Philosophie.  Gestern Abend war wieder Kieser Zeit.

Die erste Radtour am Bodensee entlang ist auch bereits Geschichte. Herrlich dieser Blick auf den weiten See und die Berge. Eriskirch – Langenargen – Kressbronn – Lindau könnte eine Stammtour werden. Abends waren wir auch schon mit den Rädern nach Friedrichshafen geradelt. Wir simulieren dann schon manchmal die Duelle von Lance und Jan. Mein Gott ist das lange her.

Mit dem Umzug kam mir doch eine Stern Ausgabe Nr. 28 vom 2.07.2009 mit dem Titelbild von Michael Jackson in die Finger. Auf Seite 112 der Artikel über das Comeback von Tourgott Lance Armstrong mit dem Titel Mission Größenwahn. Der Ausgang ist bekannt. Ein gewisser Contador sollte die Tour 2009 gewinnen. Trotzdem war es interessant den Text von Christian Ewers über den damals 37-Jährigen Patron nochmals zu lesen.

,,Armstrong ist vielleicht der am besten organisierte Sportler der Welt. Ihm geht nichts durch, er verschwendet keine Zeit und keine Kraft . Das war schon immer Armstrongs große Stärke: perfekt vorbereitet zu sein für die entscheidenden Momente. Er hat den Instinkt für diese Momente, und er kann gnadenlos sein, brutal und vernichtend, wenn er angegriffen wird.“

Da sind doch unsere Radtouren am Bodensee kuschlig, harmonisch und spielerisch. Der Artikel im Stern über Lance Armstrong beeindruckt jedoch auch mit sehr bemerkenswerten schwarz-weiß Fotos. Lance beim Training in der Garage seiner Villa in Austin mit nacktem Oberkörper. Die Garage karg möbliert und beleuchtet. Es erinnert ein wenig an Rocky Trainingseinheiten aus der Filmreihe mit Stallone. Oder Lance am Lenkrad eines Audi als Chaffeur seiner Töchter auf dem Weg in die Schule. Auch voller Einsatz beim Training auf Teneriffa. Mein Lieblingsmotiv ist jenes Foto aus seiner Küche. Lance hat eine intensive Krafteinheit hinter sich und mixt sich einen Protein-Shake.  Bekleidet ist Lance mit einem weißen Shirt. Der linke muskulöse Arm ist auf dem Mixer. Konzentration. Das Foto strahlt eine Ruhe aus. Fast meditativ schaut Lance auf den Mixer. Im Hintergrund auf dem Regal Fotos seiner Familie.

Die Bücher sind im Bücherregal auch alle wieder eingeräumt. Dieser Tage, inspiriert durch die Berge am Bodensee, hatte ich auch wieder das Buch von Reinhold Messner Berge versetzen – Das Credo eines Grenzgängers – in den Händen. Es stecken in diesem Buch sehr viel Lebensweisheit, Philosophie und kluge Gedanken drin.

,,Ich respektiere die Gesetze der Natur, und auf dem Gipfel hatte ich nie das Gefühl, stärker als der Berg zu sein.“

Reinhold Messner könnte ich mir auch gut gern einen weiteren Abend live auf der Bühne ansehen. Meine Liebste und ich haben gute Erinnerungen an den Abend im Oktober 2010 in Oberhof. Damals war für uns bereits klar, dass wir 2011 an den Bodensee ziehen werden. Ach, es war eine richtig gute Entscheidung.

Stadt und Sportart bilden oft ein Paar Schuhe

Es gibt Städte die verbindet der Sportfan sofort mit einer Sportart. 

Bamberg wird selbstverständlich mit Basketball assoziiert. München und Fußball bilden auch ein signifikantes Paar. Bei Kiel fällt einem der Serienmeister im Handball bei den Männern ein. Friedrichshafen wird schnell mit Volleyball verknüpft. Die Brose Baskets aus Bamberg, die Fußballer von Bayern München, die Handballer vom THW Kiel oder die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen sind Markenbotschafter ihrer Städte in Sachen Sport.

Vorfreude auf den Umzug

Meine Liebste und ich werden in Zukunft öfters beim Kieser Training in Friedrichshafen sein. Wir ziehen um. In die internationale Bodenseeregion. Momentan heißt es die Angebote der Speditionen zu checken, einiges zu entrümpeln, Farbgestaltung der Wände mit den Farbkarten in diversen Baumärkten durchspielen. Der Umzug wird noch vor Ostern passieren.

Am Bodensee haben meine Jahrhundertliebe und ich uns immer sehr wohl gefühlt. Wir haben eine riesige Vorfreude auf den Umzug und werden dann sicherlich auch beim souveränen Deutschen Serienmeister im Volleyball vorbeischauen. Selber natürlich auch viel Sport treiben. Neben dem meditativen Training bei Kieser mit den Durchblutungsübungen im Maschinenraum werden wir öfters Rad fahren.

Stichwort Rad. Im Radsport scheinen ja die alten Probleme mit neuem Lack wieder aufgetaucht zu sein. Der Sportjournalist Daniel Drepper schreibt in seinem Blog über Wieder Patrick Sinkewitz: Positive A-Probe auf HGH  und Jonathan Sachse, ebenfalls von der schreibenden Zunft des Sportjournalismus, beschäftigt sich bereits länger mit der Personalie Alberto Contador. In seinem Blog gibt es das 2. Update Contador: UCI zieht vor den CAS zu lesen. Der Spanier wurde ja letztes Jahr Opfer seiner Essgewohnheiten Als Vegetarier wär das womöglich nicht passiert. Menschenskinder, irgendwann werde ich keine Lust mehr an Nachrichten aus dem Profi-Radsport haben und die Sportart zu Grabe tragen.

Zurück zum Bodensee. Dort gibt es natürlich auch eine Schachszene. In der aktuellen Tabelle der Landesliga führt Lindau vor Post Ulm 2 und dem SV Friedrichshafen. Auf den Plätzen 4 bis 10 gruppieren sich Langenau II, Blaustein, Ravensburg, Mengen, Weiße Dame Ulm II, Tettnang sowie Wangen ein.

So jetzt wird mit den Umzugsaktivitäten weiter gemacht. Sollte die Frequenz des Blogs in nächster Zeit etwas schwächeln bitte ich daher von Beileidskundgebungen abzusehen. Es gibt in der Blogroll auch sehr viele interessante Nachbarn, eine Volltextsuche oben rechts, es darf auch in älteren Beiträgen geblättert werden. Viel Spaß beim schmökern.

Kieser Training in Friedrichshafen

Hanna Grabbe hat einst in ihrem Artikel über Werner Kieser treffend geschrieben:

,,WERNER KIESER verspricht weder Flirt noch Sauna, weder Eiweißshake noch Solarium. Schlicht  soll es sein: Kraftaufbau statt Wellness. So führt er einer der erfolgreichsten Fitnessketten Europas. Und schlüpft in die Rolle des Philosophen.“

Ich mag das Kieser Training. Sehr praktisch ist auch die Geschichte mit dem überall trainieren. Ich bin mit meiner Liebsten in Nürnberg bei Kieser angemeldet. Kann aber in jeder anderen Stadt mit einer Kieser Trainingsstation (jenem nüchternen und genialen Maschinenpark) trainieren. Training in Fabrikhallen-Atmosphäre. Zur Zeit sind meine Jahrhundertliebe und ich am Bodensee. Gestern Abend war für uns Kieser Time in Friedrichshafen. Meine Liebste und ich haben uns darauf gefreut. Die selben Geräte. Der selbe Boden. Die selbe Wandfarbe. Die selben Edelstahlduschen, immer ein wenig an Raumkapseln erinnernd. Die Instruktoren aufmerksam und nicht mit jenem aufgesetzten überschwenglichen und nervenden Marketing Blabla daherkommend.  

Die Effektivität ist jedesmal für mich beeindruckend. 10 Übungen in einem Zeitraum einer knappen Fußballhalbzeit. Danach fühlt sich der Körper wieder richtig gut. Man spürt förmlich den aufrechten Gang. Es ist auch kein Musik-Gedöns aus billigen Lautsprechern zu hören, keine Modenschau der Frauen oder Männer. Hier gibt es ein klar umrissenes Trainingsziel. Die Muskulatur der notwendigen Kraftarbeit zu  unterziehen. Ankommen, umziehen, trainieren, duschen, anziehen und wieder gehen. Wie eine kleine Ausgehzeit. Ich möchte sie nicht missen.

Werner Kieser, charismatischer Gründer von Kieser Training wird auch gerne der Minimalist genannt. Alles überflüssige und ablenkende bleibt aussen vor. Ein gesunder Rücken, ein kraftvoller Gang bis in das hohe Alter sind ihm wichtig. Es wird nicht geplanscht. Einst sagte er:

,,Heute glauben die Menschen, wenn sie eine halbe Stunde im Whirlpool planschen, dann haben sie trainiert.”

Die Kieser Training AG hat der Philosoph Kieser 1967 gegründet. Sein Franchise-System verliert nicht den wichtigen monetären Moment aus den Augen. Expansionen sind weiter angedacht. Auch in unserem Nachbarland Polen. Stichwort Krakow. Dort werden die Trainierenden die gleichen Räumlichkeiten vorfinden wie in Nürnberg, München, Goch, Friedrichshafen oder London. Kieser zieht das Raumkonzept stringent durch.

________________________________________________________

Artverwandte Artikel zum Thema

Werner Kieser: ,,Ein starker Körper stärkt den Geist“ auf Wissen57

Porträt: ,,Meine Welt erträgt nicht jeder“ auf WZ newsline

Wikipedia zu Werner Kieser

________________________________________________