Nachdenkenswert #144

,,Das Image der Schiedsrichter ist nicht berauschend. Das fängt da an, wie Trainer und Spieler die Unparteiischen kritisieren. Auch die Medien forcieren die Fehlentscheidungen. Zum Beispiel im Fernsehen: Wenn der Spieler wenige Zentimeter im Abseits stand, wird von einer klaren Abseitsposition gesprochen. Das Wort „klar“ passt überhaupt nicht. Ich würde mir wünschen, dass man respektvoller miteinander umgeht. Auch ein Journalist sollte sich einmal in die Situation hineinversetzen und selbst ein Spiel leiten. Dann wäre festzustellen, wie schwierig es ist, in Sekundenbruchteilen eine Entscheidung zu treffen.“

Bastian Dankert, Sportwissenschaftler im Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern und ab der neuen Saison nach 17 Jahren an der Pfeife erstmalig Schiedsrichter in der Bundesliga, im Interview auf dfb.de

Nachdenkenswert #101

,,Mit uns hätte man früher diese ganzen koordinativen Übungen, die wir heute machen, nicht machen müssen. Wir müssen den Jungs Bewegungsabläufe beibringen, die sie normalerweise schon viel früher hätten lernen müssen. Im Alter von 10 bis 14 Jahren. Zu meiner Zeit gab es damals nur den Sport. In der Schule und auch im Privatleben. Da sind wir auf die Straße gegangen, haben gekickt. Gegen die Mauer oder im Schulhof. Da müssen wir wieder hinkommen. Fernsehen, Computer – heute haben die Kinder doch einfach zu viele andere Dinge im Kopf. Und dann wundern wir uns, warum sie so dick sind.“

       Markus Babbel, Coach von Hertha BSC, im B.Z. Interview