Nachdenkenswert #335

,,Basel hat zwei Mannschaften, die sie einsetzen können. Egal, wer da fit ist oder nicht, für mich haben sie zwei Kader, die sie stellen könnten. Das ist ähnlich wie bei Bayern München, wenn ein einer verletzt ist, dann spielt halt ein Nächster, bei dem von der Qualität her nicht viel Unterschied ist. Ich glaube, dass wir gegen Basel nur eine Chance haben, wenn wir kompakt stehen, clever unseren Plan umsetzen und vor allem keinen Prozentsatz nachlassen, sondern wirklich 100 Prozent geben. Dann haben wir vielleicht eine Chance etwas zu holen. Ansonsten ist Basel der haushohe Favorit.“

Joe Zinnbauer, Ex-Trainer vom Hamburger SV und aktueller Coach vom FC St. Gallen vor dem Spiel gegen den Meister FC Basel auf der Pressekonferenz.

Sportkalender am Bodensee April 2015

Beim ersten Blick auf den gut gefüllten Sportkalender am Bodensee im Monat April 2015 fällt für Fußballfreunde der Halbfinalschlager zwischen dem FC St. Gallen und dem Branchenprimus FC Basel ins Auge.

GALLENBASEL

Screenshot: www.fcsg.ch

Der FC Basel erinnert mit seiner Dominanz im aktuellen Schweizer Fußball ein wenig an Bayern München. Die Erfolgsvita des Titelhamsters liest sich so:

Schweizer Meister: 1953, 1967, 1969, 1970, 1972, 1973, 1977, 1980, 2002, 2004, 2005, 2008, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014

Schweizer Cupsieger: 1933, 1947, 1963, 1967, 1975, 2002, 2003, 2007, 2008, 2010, 2012

Bei der kürzlichen Generalprobe für das Pokalmatch gab es im Punktspiel zwischen dem FC St. Gallen und dem FC Basel am 15. März ein 2:2.

FV Ravensburg ebenfalls mit einem Halbfinale vor der Brust

Auch auf deutscher Seite in der Bodenseeregion gibt es im April ebenfalls ein Halbfinale im Fußball. Der FV Ravensburg mit Trikotsponsor Reischmann auf der Brust empfängt im WFV-Pokal am 22. April den TSG Balingen. Die Ravensburger sind über die Stationen FC Mengen, SV Kehlen, SG Kißlegg, TSV Berg und SV Stuttgarter Kickers in das Halbfinale eingezogen.

Friedrichshafen und Berlin auf dem Weg ins erwartete Playoff-Finale

Ansonsten gibt es einen ganzen Schwung an Handballpartien im Sportkalender am Bodensee sowie die Zwischenetappe auf dem Weg ins Playoff-Finale für die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen. Was soll ich Spannung hineinschreiben, wo keine zu erwarten ist. Das soll nicht despektierlich gegenüber dem Aufsteiger und Pokalfinalisten SVG Lüneburg klingen. Doch der Klassenunterschied zwischen dem deutschen Rekordmeister und Lüneburger Pokalbezwinger im Endspiel von Halle/Westfalen vom März 2015 sowie dem Low Budget Team von Stefan Hübner ist einfach zu groß. Coach Stelian Moculescu wird die Konzentration seiner Häfler Spieler hochhalten. Dann wird es, Berlin wird ja gegen Düren auch durchkommen, zum erwarteten Playoff-Finale zwischen dem VfB Friedrichshafen und den Berlin Recycling Volleys kommen. Am 23. September schrieb ich nach der Volleyball-WM, die Gastgeber Polen den Weltmeistertitel brachte und Deutschland mit Max Günthör vom VfB Friedrichshafen die Bronzemedaille unter dem Titel: Sport am Bodensee: Max Günthör bringt WM-Medaille mit, Marathon Kressbronn, Keeper wertet MTU-Cup auf:

,,Die WM war lang. Der ausgedehnte Modus folgte den Richtlinien der Vermarktung. Im Spiel 102, der Partie Deutschland – Frankreich, gab es die lang ersehnte Medaille für die deutschen Volleyballer. Max Günthör (VfB Friedrichshafen) kommt also mit einer Bronzemedaille aus Polen an den Bodensee zurück. Müßig zu spekulieren, ob mehr drin gewesen wäre. Im Halbfinale konnte sich Deutschland gegen die starken Gastgeber Polen nicht durchsetzen. Die polnische Mannschaft gewann einen Tag später das WM-Finale in Katowice gegen den Titelverteidiger Brasilien und versetzte ein Land in einen Freudentaumel. In unserem Nachbarland kommt Volleyball nach Fußball auf Rang 2. Der Stellenwert in puncto Förderung, Magnetwirkung auf Sponsoren, intensive Geldströme in die Hallensportart sowie die Positionierung in der Gesellschaft sind auf einem anderen Level wie in Deutschland. Auf einem ganz anderen.

Nicht umsonst ist die polnische Liga ein Ziel zahlreicher deutscher Spieler inklusive des Nationaltrainers. Aus diesen Rahmenbedingungen heraus ist der 3. Platz der deutschen Volleyballer mit Trainer Vital Heynen aller Ehren wert. Inwieweit Impulse in den Ligaalltag mit hinübergenommen werden können, nochmal ein ganz anderes Blatt. Die neue Saison wird ja ohne das langjährige Spitzenteam Generali Haching stattfinden, die trotz intensiver Suche keinen neuen Hauptsponsor finden konnten. Es gibt zahlreiche Propheten, die einen erneuten Zweikampf in der Meisterschaft zwischen dem VfB Friedrichshafen, Deutschlands Rekordmeister, und dem amtierenden Titelträger Berlin Recycling Volleys vorhersagen. Die Berliner holten bekanntlich in den letzten 3 Jahren die Titel.“

Selbstverständlich muss an dieser Stelle auch noch das schlagzeilenträchtige Aus der Dresdner Volleyballer in der Liga erwähnt werden. Dies machte den Ligabetrieb noch kleiner.

Sportkalender am Bodensee April 2015

01.04.2015 Handball: Bregenz Handball – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

01.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SVG Lüneburg ab 20.00 Uhr

02.04.2015 Fußball: FV Ravensburg – FSV Hollenbach ab 17.45 Uhr

02.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Lugano ab 19.45 Uhr

08.04.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SVG Lüneburg ab 20.00 Uhr

08.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Basel ab 20.15 Uhr

11.04.2015 Fußball: FV Ravensburg – FC Germania Friedrichstal ab 15.30 Uhr

11.04.2015 Handball: Alpla HC Hard – SG INSIGNIS Westwien ab 18.30 Uhr

11.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – BSC Young Boys ab 20.00 Uhr

12.04.2015 Handball: TSV St. Otmar St. Gallen – GC Amicitia Zürich ab 17.00 Uhr

15.04.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – HC Kriens-Luzern ab 19.45 Uhr

17.04.2015 Schach: Offene Stadtmeisterschaft Friedrichshafen 2015 im Hotel Schlossgarten mit 5 Runden Schweizer System, 15 Min Bedenkzeit ab 19.30 Uhr

17.04.2015 Segeln: Jahreshauptversammlung Yacht-Club Radolfzell mit Neuwahlen des Vorstandes

18.04.2015 Segeln: Frühjahrsputz Platz 49 – 95 Segelclub Bodman

18.04.2015 Segeln: Jahresversammlung Yacht Club Lindau in d. Gaststätte Köchlin ab 19.00 Uhr

18.04. – 19.04.2015 Segeln: Jollenregatta Mammern d. Seglervereinigung Mammern

18.04. – 19.04.2015 Segeln: J70 Lake Constance Battle LSC v. Lindauer Segler-Club ab 11.00 Uhr

18.04. – 19.04.2015 Segeln: Int. Arboner Optimisten-Regatta v. Yachtclub Arbon

18.04.2015 Basketball: TV Konstanz – PS Karlsruhe ab 17.30 Uhr

18.04.2015 Handball: HSG Konstanz – TSV Friedberg ab 20.00 Uhr

20.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Winterthur ab 19.45 Uhr

22.04.2015 Fußball: FV Ravensburg – TSG Balingen ab 17.45 Uhr

24.04.2015 Segeln: Erste Freitagsregatta Württembergischer Yacht-Club ab 16.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Claude Dornier Regatta Württembergischer Yacht-Club ab 08.00 Uhr

25.04. – 26.04.2015 Segeln: Hammond-Perkin Star Class-Trophy und Drachenpreis v. Bodensee-Yacht-Club Überlingen

25.04.2015 Schach: 15. Schach-Triathlon der Schachfreunde Wetzisreute in der Festhalle Bodnegg ab 9.00 Uhr

25.04.2015 Handball: SV Allensbach – BVB Dortmund ab 19.30 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

26.04.2015 Fußball: FC Schaffhausen – FC Wohlen ab 15.00 Uhr

26.04.2015 Segeln: Konstanzer Auftakt 470er vom Schüler-Segel-Club Konstanz, selbst verwaltende Jugendabteilung des Konstanzer Yacht Club

30.04.2015 Lauf: Bambinilauf 600 m) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 16.00 Uhr

30.04.2015 Lauf: Schülerstaffellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25km) im Rahmen der Veranstaltung LAKE ESTATES Halbmarathon (findet am 1. Mai 2015 statt) in Überlingen ab 17.00 Uhr

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

„Damals musste man in der pumpenvollen Breitehalle die Fenster aufmachen, dass die Leute von aussen noch zuschauen konnten.“

Nein, so richtig gut ist die Finalrunde NLA 2014/2015 für die Handballmannschaft der Kadetten Schaffhausen nicht gelaufen. 2 Siege und 5 Niederlagen bedeuten Rang 5 bei 6 teilnehmenden Teams. Heute geht es gegen den Tabellenzweiten Wacker Thun in der BBC Arena.

Kadetten

Screenshot: www.kadettensc.ch

Die Kadetten hatten in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Serie an Erfolgen hingelegt.

2005, 2006 und 2007 wurden sie Meister in der Schweiz. 2008 und 2009 erreichten die Kadetten die Vizemeisterschaft um in den Jahren 2010, 2011 und 2012 wieder eine Meisterserie hinzulegen. Dann folgte 2013 erneut eine Vizemeisterschaft und 2014 zum siebenten Mal der Triumph als Schweizer Handballmeister. Flankiert von zahlreichen Cupsiegen und Supercup Erfolgen in der Schweiz. Den ersten Cupsieg feierte die Mannschaft 1999. Eine ihrer damaligen tragenden Säulen war Topskorer Aleksander Vuga. Im Interview mit der Kadetten Medienstelle plauderte er auch über jene aufregende Zeit.

„Ich habe natürlich ganz viele Erinnerungen an diese Zeit, als der Verein zu einem grossen Teil mit mir gross geworden ist. Der schönste Moment war sicher, als wir von der Nationalliga B im Jahr 1991 in die oberste Liga aufgestiegen sind. Damals musste man in der pumpenvollen Breitehalle die Fenster aufmachen, dass die Leute von aussen noch zuschauen konnten. Das war für mich ein prägendes und eindrückliches Erlebnis. Ausserdem kommt mir der erste Cupsieg im Jahr 1999 in den Sinn, den wir damals in Bern errangen.“

Zur jetzigen Situation der Kadetten hat sich Aleksander Vuga auch Gedanken gemacht. Er stellt Unterschiede im Auftreten in der Champions League und dem einheimischen Ligabetrieb fest. Es fehlt auch eine Führungspersönlichkeit. Im Klartext heißt dies beim ehemaligen Handballprofi  Vuga:

,,Es reicht natürlich bereits, wenn man im Unterbewusstsein anders eingestellt ist. Dann nimmt man sich vielleicht etwas zurück in der heimischen Liga. Aber die genauen Gründe zu finden ist sehr schwierig, mit so einem Kader dürfte das nicht passieren. Was ich beobachtet habe, war, dass kein Spieler die Leaderrolle übernimmt. Keiner nahm das Zepter in die Hand und damit auch die Verantwortung.“

Heute also gegen Wacker Thun für die Männer von Coach Markus Baur. Dieses Duell zwischen den Erzrivalen Kadetten Schaffhausen und Wacker Thun wird es höchstwahrscheinlich auch im Playoff-Halbfinal geben.

Noch 13 Tage bis zum Halbfinal FC St. Gallen vs. FC Basel

Kommen wir zum Fußball am Bodensee. Der FC St. Gallen fiebert dem Pokalhit gegen Branchenprimus FC Basel am 8. April um 20.15 Uhr entgegen.

GALLENBASEL

Screenshot: www.fcsg.ch

Basel hat in den letzten Jahren den Fußball in der Schweiz dominiert. Ihre sportliche Vita ist bemerkenswert:

FC Basel – Erfolge

Schweizer Meister: 1953, 1967, 1969, 1970, 1972, 1973, 1977, 1980, 2002, 2004, 2005, 2008, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014

Schweizer Cupsieger: 1933, 1947, 1963, 1967, 1975, 2002, 2003, 2007, 2008, 2010, 2012

Beim kürzlichen Punktspiel zwischen dem FC St. Gallen und dem FC Basel am 15. März gab es ein 2:2.

Am heutigen Donnerstag findet in der Shopping Arena eine Autogrammstunde mit der 1. Mannschaft des FC St.Gallen statt. Von 17 bis 18 Uhr erfüllt das Team auf der Eventzone beim Infopoint im Erdgeschoss der Shopping Arena die Autogrammwünsche der Fußballfans.

Sportkalender am Bodensee 

26.03.2015 Fußball: Autogrammstunde FC St. Gallen in der Shopping Arena ab 17.00 Uhr 

 26.03.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

28.03.2015 Eishockey: Saisonabschluss Feier Ravensburg Towerstars ab 11.00 Uhr

28.03.2015 Handball: SV Allensbach – TSV Travemünde ab 19.30 Uhr

28.03.2015 Basketball: Baskets Konstanz – TBB Trier II ab 20.00 Uhr

29.03.2015 Eishockey: EV Lindau Islanders – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

29.03.2015 Basketball: TV Konstanz – MTV Stuttgart ab 17.30 Uhr 

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: Noch 539 Tickets für das Playoff-Halbfinale Heimspiel der EV Lindau Islander

Kürzlich legten die Eishockeycracks der EV Lindau Islanders einen Hitchcock-Thriller gegen den TEV Miesbach hin. Ein Spiel, das einen Eintrag in die Geschichtsbücher nach sich zog. Erstmalig buchten die Lindauer die Eintrittskarte für ein Playoff-Halbfinale der Bayernliga. Am Freitag jetzt das Heimspiel gegen EHC Waldkraiburg. Zum Sieg gibt es für die Lindauer keine Alternative, nur der Gewinn der Begegnung ermöglicht ein weiteres Duell. Das Hinspiel gewann der EHC Waldkraiburg mit 5:1 gegen die Inselstädter.

Für das Heimspiel am Freitagabend sind noch 539 Tickets da.

ZF setzt Akzente im Marketing mit der Aktion Race Reporter

Derweil hat die ZF Motorsport Facebook Seite ihr Titelbild aktualisiert. Die Seite verbucht momentan 322 Personen, die darüber sprechen. Das ZF Friedrichshafen Facebook Team ist mit Moritz Nöding, Leiter Motorsportkommunikation, und Social Media Manager Daniel Pfeiffer besetzt. Apropos ZF und Motorsport. 2012 gab es erstmalig die Marketingaktion zur Wahl des ZF Race Reporter.

Don Dahlmann, Gründer und Spiritus Rector vom Racingblog titelte seinerzeit DTM 2012: Kooperation mit ZF Racereporter und schrieb:

,,Aber ähnlich wie bei der Kooperation mit Shell im letzten Jahr, werden wir auch die Gelegenheit haben, ausführlich über einige technische Details berichten zu können. Ich will nicht zu viel verraten, aber ZF, die ja sonst eher zurückhaltend sind, wird ein wenig den Schleier um ihre Motorsport-Produkte lüften. Ich freue mich sehr, dass wir den hier ja sehr technisch interessierten Lesern nach der Geschichte mit Shell mit wieder tiefe Einblicke in die Motorsport-Technologie bieten können.“

Mittlerweile folgte der Wahl zum ZF Race Reporter 2012 auch die marketingtechnisch geschickt in Szene gesetzte Aktion in den Jahren 2013 und 2014.

Schach im Karl-Maybach Gymnasium

Eine Prise Schach. Während Schachweltmeister Magnus Carlsen auf seinem Twitter-Account dem 100.000 Follower entgegenstrebt gibt es in der Zeppelinstadt Friedrichshafen am Samstag die Schulmeisterschaft. Austragungsort ist das Karl-Maybach Gymnasium. Start ist 14.00 Uhr. Übrigens Magnus Carlsen verzeichnet aktuell 97.500 Follower. In der ersten Septemberwoche 2013 durchbrach das norwegische Schachgenie erstmalig die 30.000er Grenze in puncto Follower. Es ist nicht überliefert ob zur Feier des Tages damals die Champagnerkorken knallten. Der Elo-König durchbrach diese Schallmauer von 30.000 Follower wenige Wochen vor dem ersten Schach-WM Kampf mit Viswanathan Anand. Ich notierte damals am Freitag, den 6. September 2013 um 18.00 Uhr, die Follower-Zwischenmarke von 30.026. Marketingtechnisch ist da Drive drin. Die Kommunikation und das Marketing wird vom Carlsen Management nicht dem Zufall überlassen.

FC St. Gallen empfängt den gerupften FC Basel

Der FC St. Gallen empfängt am Sonntag den in der Fußball Champions-League arg gerupften FC Basel. Das Rückspiel ging mit 0:4 beim FC Porto verloren. Da wurden sie speziell in der 2. Halbzeit denkwürdig durcheinandergeschüttelt. Für mich war die Szene des Spiels jene, als der Porto Keeper seinen eigenen Mann außerhalb des Strafraums umrannte und der Spieler verletzungsbedingt aus dem Spiel genommen werden musste. Vielleicht dann doch noch einige Szenen des Lehrvideos Deutschland gegen Algerien mit Manuel Neuer studieren. Als sich Porto nach dieser Schrecksekunde gesammelt hatte, brachen später die Dämme und Basel war chancenlos.

Während Basel über der Woche eine deutliche Niederlage hinnehmen musste, erledigte sich der FC St. Gallen der Auswärtsaufgabe im Viertelfinale des Würth Schweizer Cup mit einem 5:0 Auswärtssieg bei SC Buochs souverän. Am 8. April kommt es zum Pokalkracher im Halbfinale zwischen dem FC St. Gallen und dem FC Basel. Jetzt am Sonntag aber erst mal das Punktspiel. Der FC St. Gallen liegt auf Tabellenplatz 5. Der FC Basel kommt als klar führender Spitzenreiter in die AFG Arena. Ich habe schon Stadionführungen bei Bayern München und dem 1. FC Nürnberg mitgemacht. Vielleicht gönne ich mir dieses Jahr auch eine Stadionführung bei den Ostschweizern.

VfB Friedrichshafen geht als Favorit in die Playoffs

Ob die Mannschaft von Stelian Moculescu ihrem scheidenden Geschäftsführer Jürgen Hauke mit dem Meistertitel 2014/2015 das entsprechende Abschiedsgeschenk machen können, ist noch nicht raus. Die letzten drei Jahre ging die Meisterschaft in die Hauptstadt. Die nervenstarken Berlin Recycling Volleys sorgten für drei meisterschaftslose Jahre beim Rekordmeister. Doch eins ist klar, ohne despektierlich klingen zu wollen: In dem beginnenden Viertelfinal-Playoff gegen CV Mitteldeutschland ist der VfB Friedrichshafen klarer Favorit. Heute hatten wir ZF mit Motorsport bereits erwähnt. Auch die jungen Männer vom deutschen Rekordmeister sind motorsportaffin. Am Mittwochvormittag waren die Volleyballer zu Gast beim Hauptsponsor ZF Friedrichshafen AG. Die Produktion wurde besichtigt und die frischgebackenen Pokalsieger lernten die Teststrecke kennen.

Die Towerstars vermelden vor den Playoffs Vertragsverlängerungen

Auch für die Eishockeycracks der Ravensburg Towers wird es jetzt ernst. Am Freitag beginnt mit dem Auswärtsspiel gegen Löwen Frankfurt das Playoff-Viertelfinale der DEL2. Am Sonntag dann das erste Heimspiel. Vor Beginn der heißen Playoff-Phase vermeldeten die Puzzlestädter die Vertragsverlängerungen mit Konstantin Schmidt und Andreas Farny. Andreas Farny steuerte in der Hauptrunde 10 Tore und 16 Assistpunkte zum Erfolg der Ravensburger bei. Konstantin Schmidt erzielte 9 Tore und 22 Assistpunkte.

Sport am Bodensee Terminkalender

11.03.2015 Eishockey: Fan-Treff der Ravensburg Towerstars in Nikis-Lounge in Bad Waldsee-Gaisbeuren ab 19.00 Uhr

13.03.2015 Segeln: Jugendarbeitsdienst beim Yacht-Club Radolfzell

13.03.2015 Eishockey: EV Lindau – EHC Waldkraiburg ab 20.00 Uhr

14.03.2015 Schach: Schulmeisterschaft in Friedrichshafen im Karl-Maybach-Gymnasium ab 14.00 Uhr

14.03.2015 Volleyball: Volley YoungStars – L.E. Volleys ab 16.00 Uhr

14.03.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TV Konstanz 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

14.03.2015 Basketball: TV Konstanz – BSG Ludwigsburg ab 19.00 Uhr

14.03.2015 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

14.03.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – GC Amicitia Zürich ab 19.30 Uhr

14.03.2015 Handball: HSG Konstanz – TV Hochdorf ab 20.00 Uhr

14.03.2015 Party: Bockbierfest des Fördervereins des Sportvereins Deggenhausetal in der Alfons-Schmidmeister-Halle in Wittenhofen ab 20.00 Uhr

15.03.2015 Volleyball: Volley YoungStars – GSVE Delitzsch ab 14.00 Uhr

15.03.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Basel ab 16.00 Uhr

15.03.2015 Basketball: Baskets Konstanz – SG Heidelberg-Kirchh. ab 17.30 Uhr

15.03.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – CV Mitteldeutschland ab 18.00 Uhr

15.03.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 18.30 Uhr

18.03.2015 Sportpromi: Reiner Calmund kocht in Friedrichshafen auf der 66. IBO Messe in der XXXL-Kocharena

20.03.2015 Segeln: Die 104. Jahreshauptversammlung vom Württembergischen Yacht-Club im Ludwig-Dürr-Saal des Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen ab 19.00 Uhr

20.03.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 20.00 Uhr

21.03.2015: Segeln: Arbeitsdienst im Clubgelände beim Yacht-Club Radolfzell

21.03.2015 Fußball: FV Ravensburg – FC 08 Villingen ab 15.00 Uhr

21.03.2015 Kampfsport: Bodensee Fight Night in Uhldingen-Muhlhofen ab 18.00 Uhr

21.03.2015 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

21.03.2015 Handball: HSG Konstanz – SG H2 KU Herrenberg ab 20.00 Uhr

22.03.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSG Sölfingen 2 ab 17.00 Uhr

 26.03.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

28.03.2015 Handball: SV Allensbach – TSV Travemünde ab 19.30 Uhr

28.03.2015 Basketball: Baskets Konstanz – TBB Trier II ab 20.00 Uhr

29.03.2015 Basketball: TV Konstanz – MTV Stuttgart ab 17.30 Uhr 

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Sport am Bodensee: Leben am Limit, FC St. Gallen vs. FC Basel, Marathonmesse in der Inselhalle Lindau

Reinhold Messner gab vor 2,5 Jahren am 22.03.2012 in der Inselhalle Lindau einen Einblick in seine Extrembergsteigerlaufbahn unter dem Titel Leben am Limit. Er kam immer wieder lebend von seinen Expeditionen. Dabei gibt es eine nicht unerhebliche Zahl an Grenzgängen die Reinhold Messner abbrach. Rechtzeitig abbrach. Reinhold Messner fand immer rechtzeitig für sich die Stop-Taste. Für das Besteigen aller 14 Achttausender benötigte er 30 Expeditionen. Der Abbruch lähmte ihn nie. Sein vielleicht bestes Buch ist aus meiner Sicht jenes …Traveler Digital Camera

Es stellt sich immer, auch angesichts der aktuellen Todesfälle der Bergsteiger Sebastian Haag und Andrea Zambaldi die Frage, inwieweit diese Expeditionen Sinn machen. Die beiden wollten auf Weltrekordjagd gehen und bezahlten mit Ihrem Leben. Der Weltrekordversuch sollte medial begleitet werden. Ein Medienpartner war schnell gefunden. Spiegel Online schrieb dazu In Eigener Sache: Zum Unglück im Himalaja.  Nun, dies hinderte das Online Medium nicht, einen Tag später mit dem Bild des Tages aufzumachen, einem Basejamper aus Kuala Lumpur. Don Alphonso hat sich mit der Thematik in einem bemerkenswerten sowie nachdenkenswerten Text bei der FAZ auseinandergesetzt und schreibt Spiegel Online kritisch hinter die Ohren:

,,Das sagt einiges über die Lernfähigkeit von derartigen Onlinemedien. SPON beharrt darauf, dass sie nur Medienpartner waren und mit den Entscheidungen für den letztlich verhängnisvollen Aufstieg nichts zu tun hatten, und dass die Verstorbenen Profis waren, die nach idealer Vorbereitung genau wussten, was sie taten. Was SPON unerwähnt lässt, ist der Umstand, dass die gängigen Achttausender nicht umsonst als Todeszone gelten und kein Fun Park für lustige Actionvideos sind, und auch mit den heutigen Möglichkeiten nicht berechenbare Risiken darstellen.“

Gar nicht einfach jetzt so einfach im Text weiterzumachen. Ich versuch es.

Sport am Bodensee. Sektion Fußball.

Für Freunde des runden Leders gibt es heute eine interessante Begegnung. Der FC St. Gallen empfängt den FC Basel. Unter der Woche besiegte Basel in der Champions-League den FC Liverpool mit 1:0. Der Trainer vom FC St. Gallen, Jeff Saibene, in der Pressekonferenz zum Kontrahenten:

,,Basel ist die beste Mannschaft in der Super League. Wir befassen uns aber nicht gross mit dem Gegner. Wir wollen mutig auftreten und nach vorne spielen. In den letzten drei Matches haben wir stets gleich und gut gespielt. So wie wir spielen, kann man auf alles reagieren. Denn bei Basel weiss man derzeit nie, wie sie spielen werden.“

Der FC Basel ist 17-facher Meister in der Schweiz und legte eine Serie in den letzten 5 Jahren hin. Von 2010 bis 2014 ging der Meistertitel in den St. Jakob-Park.

Gastgeber FC St. Gallen kann auf 13.500 verkaufte Tickets (Stand Freitagmittag) verwiesen. Nach 10. Spieltagen in der Super League liegen die Ostschweizer als Tabellenfünfter sieben Punkte hinter dem Spitzenreiter aus Basel. Hier geht es zur kompletten Tabelle.

Marathonmesse in der Inselhalle

Für Freunde von Equipment für den Marathonlauf gibt es in der Inselhalle Lindau, in der einst Reinhold Messner seinen besagten Auftritt 2012 hatte, den 2. Tag der Marathon-Messe. Morgen dann der Sparkasse Marathon der 3 Länder am Bodensee. Am Sonntag von 7.30 bis 10 Uhr ist dann in der Inselhalle keine Messe mehr. Es erfolgt dann dort die Startnummernausgabe und die Nachmeldung für später motivierte Läufer.

Zur mentalen Vorbereitung kann ich vielleicht noch ein wenig beitragen in Form eines Rückblicks auf das sportinsider Interview mit Laufsau Marc Bischoff vom 1. Dezember 2009.

Bregenz Handball empfängt Moser Medical UHK Krems

Auf eine offene Rechnung mit UHK Krems verweist der sportreport und merkt an:

,,In der letzten Runde mussten Kapitän Goran Aleksic & Co. im Auswärts-Bonbonmeisterduell gegen INSIGNIS Westwien die erste Saisonniederlage hinnehmen und sind derzeit auf dem dritten Tabellenplatz. Zuhause sind die Festspielstädter hingegen ungeschlagen, nun wartet mit dem UHK Krems kein leichter Gegner für die Bregenzer. In der vergangenen Saison waren es die Niederösterreicher, die der Ländle-Truppe im Viertelfinale ein vorzeitiges Meisterschaftsende beschert haben.“

Der Bregenzer Trainer Markus Rinnerthaler, gebürtiger Salzburger, hat die Auswärtsniederlage in Wien abgehakt und gibt auf der Website der Festspielstädter die Punktedevise aus, die eigentlich keine Alternative zum Heimsieg zulässt. Es soll schon der doppelte Punktgewinn sein.

Sport am Bodensee Terminkalender

03.10. – 04.10.2014 Segeln: RVB Final Race beim Segel-Club Bodman e.V.

03.10. – 04.10.2014 Marathon-Messe in der Inselhalle Lindau

03.10. – 04.10.2014 Tag der offenen Tür:  Fitnesstempel in Friedrichshafen Kluftern 

04.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

04.10.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Basel ab 20.00 Uhr

04.10. – 05.10.2014 Segeln: Internationales Konstanzer Schlusslicht der Folkeboote

04.10. – 05.10.2014 Segeln: Blue Planet Flug Trophy Rohrspitzregatta (Yachtclub Rheindelta)

04.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – Rathiopharm Ulm2 (Frauen) ab 15:45 Uhr

04.10.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Kirchheim (Männer) ab 18.00 Uhr 

05.10.2014 Marathon: Sparkasse-Marathon der 3 Länder am Bodensee ab 11.00 Uhr

05.10.2014 Lauf: 22. Gehrenberglauf der TV Markdorf 1880 ab 11.00 Uhr 

05.10.2014 ADFC Bodenseekreis Radtour in das Schweizer Bodenseehinterland: Treffpunkt Fähre Friedrichshafen ab 10.25 Uhr

10.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren ab 20.00 Uhr

10.10.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TSV GA Stuttgart ab 20.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Skjern Handbold (Dänemark) ab 19.00 Uhr

11.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – St. Pölten ab 19.00 Uhr

12.10.2014: Volleyball: Teamvorstellung VfB Friedrichshafen in der ZF Arena ab 18.00 Uhr

17.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Löwen Frankfurt ab 20.00 Uhr

18.10.2014 Rudern: Abrudern beim Ruderverein Friedrichshafen e.V

18.10.2014 Handball: Bregenz Handball – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

22.10.2014 Handball: Alpla HC Hard – Sparkasse Schwaz HB Tirol ab 19.00 Uhr

26.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren ab 18.00 Uhr

26.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 18.30 Uhr

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

 

Flauschcontent für alle Freunde und Gegner von Thorsten Fink

Hamburger SV und die Probleme bei der Trainersuche – das hat schon Tradition. Jetzt also soll es Thorsten Fink richten. Am 8. Oktober zitierte ihn die Schwäbische Zeitung mit folgenden Worten:

,,Es ist immer gut, wenn man gefragt ist. Aber im Moment konzentriere ich mich auf Basel.“

Nun, der Moment scheint vorbei zu sein. In Basel gab es in Sachen Konzentration auf die Hochzeit eines Spielers von Thorsten Fink auch eine nette Episode.