So jetzt darf sich die Schachbundesliga auch wieder auf die wesentlichen Dinge konzentrieren. Causa Bindrich hin oder her. Hier im Blog hatten wir das Thema hier, hier und hier. Schach sollte wieder im Mittelpunkt stehen. Andererseits hält sich ja auch nach wie vor die Legende, das Bobby Fischer bei seinem Sieg im Schachmatch des Jahrhunderts 1972 gegen Boris Spasskij in Reykjavik auch von Journalisten ohne jegliche Schachkenntnisse über das ganze Match begleitet worden ist. Schach lebt wie jede Sportart natürlich auch von ihren Protagonisten die interessante Storys fabrizieren. Die Schachbundesliga kommt ohne solche Vorfälle wie den Handyvorfall in den auflagenstarken Printmedien dieser Republik eher selten bis gar nicht vor.
Doch es gibt ja das Internet. Champagner. Am Wochenende ist wieder das Liveportal der Schachbundesliga für alle Schachenthusiasten zur Verfolgung der 3. + 4. Runde geöffnet. Sonnabend, den 10.11. beginnt das Spiel auf den 64 Feldern 14.00 Uhr. Am Sonntag, den 11.11. um geschmeidige 10.00 Uhr.
Noch ein paar Lesetipps bis zum Start der Schachbundesliga.
Chessbase widmet Ennio Morricone beim Schach einen lesenswerten Artikel inclusive Bonusmaterial in visueller Form.
Schach-Ticker titelt Wann kommt die ,,Beschwerde“-Flut? und der Jugendbundestrainer Bernd Vökler berichtet dabei über die Rahmenbedingungen der Jugend-WM aus Maribor und den Ängsten besorgter Eltern vor dem Wasser.
DeppChess hatte im Sommer von einer fast unbekannten unsterblichen Schachpartie aus Hastings im Jahr 1974 unter dem Titel Historical (1) berichtet. Ein Klassiker. Habe ich gerne nochmals ausgegraben.