Kaum ist die Faszination der russischen Volleyballer von Zenit Kazan und ihren charismatischen Coach Vladimir Alekno diese Woche am Bodensee verflogen, gibt es für die mit Glück in die Playoffs gekommene Mannschaft vom VfB Friedrichshafen den nächsten Kontrahenten. Die Auslosung ist durch. In den Playoffs trifft die Mannschaft von Stelian Moculescu auf Asseco Resovia Rzeszów. Es ist das Duell der beiden Vizemeister aus Deutschland und Polen. Das Hinspiel bestreiten die Häfler am 11. Februar um 20.00 Uhr vor heimischen Publikum. Das Rückspiel bei den polnischen Nachbarn gibt es am 18. Februar. Bei dieser Konstellation werden Erinnerungen an den Champions League Sieg vom VfB Friedrichshafen geweckt. Bei Asseco Resovia Rzeszów spielen Jochen Schöps und Lukas Tichacek. Beide trugen einst das Trikot vom VfB Friedrichshafen. Zusammen mit Max Günthör, Simon Tischer und Coach Stelian Moculescu errangen sie 2007 den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte der Häfler. Gewinn der Champions League. Jetzt also das Wiedersehen.
Noch ein paar Daten zum polnischen Konkurrenten Asseco Resovia Rzeszów. In der sportlichen Historie sind diese Meilensteine bei Bruder Wikipedia vermerkt:
- Polnischer Volleyballmeister: 1971, 1972, 1974, 1975, 2012, 2013
- Polnischer Volleyballpokal: 1975, 1978, 1983, 1987
- Vereinsweltmeisterschaft: 2. Platz 1974
- Final Four Champions League: 2. Platz 1973, 4. Platz 1976
- Final Four Challenge Cup: 3. Platz 1974, 4. Platz 1987, 4. Platz 2008
- CEV-Pokal: Halbfinale 2011, Finale 2012
In den Siebzigern war Asseco Resovia Rzeszów auffallend stark. Es war auch eine gute Zeit des polnischen Volleyballs. Die Nationalmannschaft gewann bei den olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal in einem spektakulären Duell gegen die UdSSR mit 3:2 und wurde vielumjubelter Olympiasieger. Das Endspiel zwischen Polen und der UdSSR war ein Duell von David gegen Goliath. Die sowjetische Mannschaft war ohne Satzverlust durch die Vorrunde und das Halbfinale gegen Kuba marschiert. Im Halbfinale hatte Polen den Olympiasieger von 1972, Japan, mit 3:2 besiegt. Die polnische Mannschaft rang den sowjetischen Gegner nieder. Bis dahin hatten in der Geschichte der olympischen Spiele nur Japan oder die UdSSR Gold geholt. Dieses Abo beendeten die polnischen Volleyballer.
Soweit ein Rückblick auf das olympische Finale 1976 in Montreal zwischen Polen und der UdSSR.
ESB Marketing Netzwerk mit Blick auf das Pokalfinale
Das ESB Marketing Netzwerk (bis 2014 unter dem Namen Europäische Sponsoring-Börse bekannt) mit Sitz in St. Gallen hat ebenfalls dieser Tage Volleyball im Blick gehabt. Stichwort 1. März 2015. Pokalzeit. Das Gerry Weber Stadion in Halle/Westfalen wird von medialer Live-Übertragung flankiert. ESB mit den Einzelheiten:
,,Um 12.00 Uhr geht es los. Der NDR überträgt das Finale der Männer (Spielbeginn: 12.15 Uhr) zwischen dem Sensations-Team der SVG Lüneburg und dem zwölfmaligen Pokalgewinner VfB Friedrichshafen. „Wenn norddeutsche Mannschaften um Titel spielen, wollen wir natürlich dabei sein“, sagt Matthias Cammann, Redaktionsleiter vom NDR Sport Fernsehen. „Wir haben die Entwicklung der SVG Lüneburg in den letzten Monaten gespannt verfolgt und freuen uns, dass wir uns die Live-Rechte sichern konnten. Das Endspiel gegen den VfB Friedrichshafen ist für alle Volleyball-Fans in Deutschland interessant. Es ist das Duell ‚David‘ Lüneburg gegen ‚Goliath‘ Friedrichshafen und besonders für die Sportfans im Norden ein Highlight.“
Anschließend zeigt SPORT1 live ab 15.00 Uhr das Finale der Frauen (Spielbeginn: 15.15 Uhr). Dabei treffen die Ladies in Black Aachen auf den Pokalgewinner aus dem Jahr 2011, den Allianz MTV Stuttgart.“
Damit schließe ich für heute die Akte Volleyball.
Fußball: FC St. Gallen mit Testspiel gegen Wacker Innsbruck
Das Trainingslager in Belek ist bereits wieder Geschichte für die Ostschweizer. Letztes Testspiel vor dem Rückrundenstart gegen den FC Zürich ist das Match gegen Wacker Innsbruck. Hier geht es zur Vorschau auf der Website vom FC St. Gallen. Fußballfans werden generell den Start der Rückrunde herbeisehnen. Nicht nur in der Schweiz. Auch in Deutschland scharren die Fans bereits mit den Füßen. Zur Überbrückung vielleicht ein Blick auf einen Gastbeitrag eines Protagonisten der schreibender Zunft, der die deutsche Nationalmannschaft in sechs von sieben Spielen in Brasilien begleitete. Kultblogger Trainer Baade hat den Spiegel Online Redakteur Peter Ahrens für einen Gastbeitrag gewinnen können. Sportjournalist Ahrens legt dort unter dem Titel ,,Mein Sommer in der Wagenburg“ – ein WM-Rückblick von @Peter_Ahrens einen interessanten Rückblick hin. Er vergisst auch nicht die Nebengeräusche, die manch einer im Jubel bereits wieder verdrängt oder vergessen hat.
,,Dass es die Mannschaft nicht besonders durchgeschüttelt hat, dass bei einer überflüssigen PR-Aktion von Sponsor Mercedes zwei Menschen schwer verletzt wurden, spricht für die Stabilität des Teams, kann man sagen. Ich fand das allerdings eher befremdlich, es hatte den Eindruck von Kollateralschaden – bloß nicht vom großen Ziel abbringen lassen.“
Tief durchatmen.
Die EYOF 2015 biegen auf die Zielgerade
So eine knappe Woche Europäische Olympische Winter-Jugendspiele verdampft dann aber auch. Vorigen Sonntag noch die Eröffnungsfeier. Jetzt dann schon wieder das nahende Ende vor Augen. Vorarlberg Online berichtet über einen fürstlichen Empfang der EYOF Familie.
,,Sportministerin Amann-Marxer betonte in ihrer Begrüssungsrede die gute Zusammenarbeit im Vorfeld der Spiele mit Vorarlberg, die historische Dimension der EYOF für Liechtenstein und bedankte sich bei den vielen Freiwilligen für ihren enormen Einsatz. Prinzessin Nora von und zu Liechtenstein und Präsident Stoss hielten ihre kurze Ansprache gemeinsam. Darin gingen sie auf die Entstehungsgeschichte des EYOF 2015 ein und die Vorreiterrolle des LOC und ÖOC bzw. von Vorarlberg/Österreich und Liechtenstein bei der gemeinsamen Organisation eines Olympischen Events.“
Der Liechtenstein Abend hatte dann auch noch Besuch von Fürst Albert II. von Monaco.
Sport am Bodensee Terminkalender
25.01. – 30.01.2015 Europäische Olympische Winter-Jugendspiele (EYOF): In Vorarlberg und Liechtenstein findet die 12. Ausgabe des Winter-EYOF statt
30.01.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Wacker Innsbruck ab 15.00 Uhr
31.01.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Köndringen/Teningen ab 20.00 Uhr
31.01.2015 Basketball: TV Konstanz – KuSG Leimen ab 20.00 Uhr
01.02.2015 Handball: SV Allensbach – TV Nellingen ab 16.00 Uhr
01.02.2015 Basketball: Baskets Konstanz – KIT SC Karlsruhe ab 17.30 Uhr
01.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Kassel Huskies ab 18.30 Uhr
04.02.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – TSV Herrsching ab 20.00 Uhr
06.02.2015 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr
07.02.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TV Derendingen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr
07.02.2015 Ringen: Finale Bundesliga SV Germania 04 Weingarten – ASV Nendingen ab 19.30 Uhr
07.02.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Zürich ab 20.00 Uhr
07.02. – 08.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U10 in Lustenau
07.02. – 10.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U16-U18 in Hohenems
07.02. – 10.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U12-U14 in Lustenau
08.02.2015 Schach: Schachclub Tettnang – SC Weiße Dame Ulm 2 ab 9.00 Uhr
08.02.2015 Schach: SC Weiler im Allgäu 1 – SF Ravensburg 1 ab 9.00 Uhr
08.02.2015 Schach: SF Wetzisreute 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 9.00 Uhr
08.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U08 in Bregenz
08.02.2015 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr
08.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Dresdner Eislöwen ab 18.30 Uhr
09.02. – 10.02.2015 Schach: Nachwuchs LEM 2015 vom Vorarlberger Schachverband U10-U14 Mädchen in Lustenau
11.02.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Asseco Resovia Rzeszów ab 20.00 Uhr
12.02.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – Pick Szeged ab 20.00 Uhr
13.02.2015 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 20.00 Uhr
13.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Starbulls Rosenheim ab 20.00 Uhr
14.02.2015 Handball: Bregenz Handball – Alpla HC Hard ab 19.00 Uhr
14.02.2015 Handball: SV Allensbach – TSV Haunstetten ab 19.30 Uhr
15.02.2015 Fußball: FC St. Gallen – FC Luzern ab 13.45 Uhr
15.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TSV Berghausen ab 14.30 Uhr
15.02.2015 Basketball: Baskets Konstanz – TSV Crailsheim II ab 17.30 Uhr
15.02.2015 Volleyball: VfB Friedrichshafen – TV Rottenburg ab 18.00 Uhr
15.02.2015 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr
20.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 20.00 Uhr
21.02.2015 Handball: Alpla HC Hard – HC Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr
22.02.2015 Volleyball: Volley YoungStars – Oshino Volleys Eltmann ab 16.00 Uhr
27.02.2015 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Eispiraten Crimmitschau ab 19.30 Uhr
28.02.2015 Basketball: TSV Eriskirch – TSB Ravensburg (Männer) ab 18.00 Uhr
28.02.2015 Handball: SV Allensbach – HC Rödertal ab 19.30 Uhr
28.02.2015 Handball: HSG Konstanz – SG Nußloch ab 20.00 Uhr
28.02.2015 Basketball: TV Konstanz – TG Sandhausen ab 20.00 Uhr
28.02.2015 Handball: Bregenz Handball – Moser Medical UHK Krems ab 20.20 Uhr
Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.