Nachdenkenswert #155

,,In einer alten Sägemühle in Villnöß lernte ich für das Abitur. Zwischendurch kletterte ich an den Steinmauern herum. An jedem Wochenende war ich in den Bergen: Drei Zinnen, Mugonispitze, Marmolada. Im Juni fiel ich durchs Abitur.“

Reinhold Messner, Grenzgänger und Extrembergsteiger, ohne Interesse an einer genormten bürgerlichen Existenz, im Buch Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will

Flauschcontent für alle Freunde vom Extrembergsteiger und Grenzgänger Reinhold Messner

Die Ankündigungshysterie von Abenteurern geht mir auch immer ein wenig auf die Nerven. Reinhold Messner positioniert sich im Interview in seiner bekannten Art zu diesem Phänomen. Er sagt auch warum es für ihn den perfekten Tag nicht gibt. Aber schauts selber: 

Nachdenkenswert #104

,,Smith Show war seinerzeit ein Riesenerfolg. Da begann man, die Alpen als Spektakel zu inszenieren, sie wurden zum „Playground of Europe“ erklärt. Damit begann der alpine Massentourismus, wie eine Lawine. Noch vor zwei Generationen aber hatte das Leben hier nichts von einem romantischen Idyll. Meinen Großvater konnte der Hof seiner Eltern nicht ernähren – er musste barfuß über die Pässe, die man höchstens mit einem Ochsenkarren passieren konnte. Später hat er an der Dolomitenstraße mitgearbeitet.“

       Reinhold Messner, Extrembergsteiger und Grenzgänger,

       im Interview mit taz

Mehr wie eine geologische Formation

Meine geschätzten Stammleser wissen von meinem Faible für Reinhold Messner. Erinnert sei an Reinhold Messner Spezial – Teil 1 – oder auch an Reinhold Messner Spezial – Teil 2 -. 

Wie er in der folgenden Sequenz über den Mount Everest voller Hochachtung und Ehrfurcht spricht… wollte ich meinem treuen Publikum nicht vorenthalten.

Nachdenkenswert #92

,,Natürlich erzähle ich zuerst von meinen Erfolgen am Ende der Welt, den großen Schwierigkeiten die es zu überwinden galt. So schaffe ich Glaubwürdigkeit. Zudem habe ich Sprachbilder gefunden und kann diese gut weitervermitteln. Ziel muss sein, die Leute zu motivieren. Ein weiterer wichtiger Punkt zum Erfolg ist immer auch die Kostenfrage. Ich bin nicht so berühmt geworden, weil ich einen Achttausender bestiegen habe, sondern weil ich dies zu einem Bruchteil der Kosten geschafft habe, wie sie bis dahin üblich waren. China wird in naher Zukunft die erste Weltmacht in jeder Hinsicht sein. Wir in Europa können nur überleben, wenn wir global zusammenarbeiten und dadurch unsere Produktkosten niedrig halten.“

        Reinhold Messner, Extrembergsteiger und Grenzgänger, 

        im Interview mit der Augsburger Allgemeine

Nachdenkenswert #89

,,Für mich war das doch nichts Besonderes. Aber ein bisschen bin ich natürlich auch schuld an der Hysterie des Bergsteigens, die dann gefolgt ist. Der Massentourismus von heute hat aber mit dem ursprünglichen Bergsteigen nichts mehr zu tun. Heute wollen Hunderte auf die ganz hohen Gipfel steigen. Ich hatte damals noch das Glück, auf einsame Berge zu steigen und war natürlich auch ein Privilegierter.“

       Reinhold Messner, Grenzgänger und Extrembergsteiger,

       im Telefon-Interview mit der Oberhessischen Presse