Nein, es war nicht der Freitagabend der beiden deutschen Eishockeyteams vom Bodensee. EV Lindau Islanders muss eine 1:7 Niederlage in Miesbach hinnehmen. Die Ravensburg Towerstars hatten ein Spiel bei Ihrem „Lieblingsgegner“ ESV Kaufbeuren. Wie schrieb ich vor dem Spiel:
,,Apropos Ravensburg Towerstars. Heute Abend steht ein Auswärtsspiel beim ESV Kaufbeuren an. Tief durchatmen. Der ESV Kaufbeuren ist vom Lieblingsgegner der Towerstars so weit entfernt wie der Salzstock in Gorleben von einem verlässlichen Atommüll-Endlager. Am 18. Oktober 2015 setzte es eine 2:8 Auswärtspleite der Ravensburger. Vorigen Freitag setzte es eine 3:7 Heimniederlage gegen Kaufbeuren. Heute beginnt die zweite Hälfte der Vorrunde. Coach Daniel Naud hat sicher keine Lust auf eine 3. hohe Niederlage gegen den ESV Kaufbeuren in dieser Saison.“
Es gab dann im 3. Saisonspiel gegen Kaufbeuren eine 1:5 Auswärtsniederlage der Towerstars. Nein, ein Lieblingsgegner wird Kaufbeuren für die Spieler aus der Puzzlestadt wohl diese Saison nicht mehr. Hier geht es zum Spielbericht von Frank Enderle.
Analyse des VfB Friedrichhafens von Peter Schlefsky
Schwenk zum Volleyball. Der VfB Friedrichshafen wurde kürzlich von Peter Schlefsky in der Schwäbischen Zeitung auf seine Schwachstellen hin analysiert. Der Artikel (sowohl in der Printausgabe wie auch online erschienen) geht sachlich mehreren Schwerpunkten auf den Grund. Peter Schlefsky kommt dabei auch auf die Zuschauerzahlen zu sprechen.
,,Allen ergriffenen Gegenmaßnahmen zum Trotz ist sonnenklar: Der VfB hat ein handfestes Zuschauerproblem – und das nicht erst seit dieser Saison. Schon etwas länger rutschen die Besucherzahlen nach unten, voll (3800) ist die ZF-Arena seit Jahren kaum noch. Auch wenn gegen Lüneburg der Häfler Volleyballtempel „ausverkauft“ war und damit der Rückwechsel „von Pink zu Blau“ offiziell vollzogen werden konnte: Dem gesunden Menschenverstand ist es egal, ob alle Karten über den Verkaufstresen gegangen sind. Entscheidend ist vielmehr, was „hinten rauskommt“ – dass also wirklich „die Hütte voll wird“. Und nicht, wie neulich, kleinere und größere Lücken in den Zuschauerrängen klaffen.“
Peter Schlefsky wirft außerdem einen Blick auf das Team, den Trainerstab, die Fankultur und ungenügende Hallenakustik, die Personalie Stefan Mau und vermeidbare Fehler (Stichwort noch offener offizieller Abschied vom einstigen Kapitän Joao José, Empfang von Max Günthör auf dem Flughafen nach der WM-Bronzemedaille oder die eher defensiven Festlichkeiten nach dem Gewinn des Meistertitels in eigener Halle 2015). Lesenswert.
Foto: © Michael Wiemer
Sportlich hat der VfB Friedrichhafen (wie berichtet) diese Woche mit dem Sieg gegen Paris Volley ein Achtungszeichen gesetzt. 1500 Zuschauer sind für ein Heimspiel in der Champions-League an einem Mittwochabend aber sehr wenig. Vielleicht ein Quervergleich, wissend wie problematisch solche Überkreuzvergleiche sind, beim gestrigen DEL2 Eishockeyspiel zwischen dem ESV Kaufbeuren und den Ravensburg Towerstars waren 1988 Zuschauer zugegen.
Mixed Zone Bodensee
Schach: Das Weihnachtsturnier beim SV Friedrichshafen gewinnt Reiner Schnorrberger. Er hat das Momentum. Vorige Woche gewann er die Blitzmeisterschaft des Vereins und 7 Tage vorher den 20. Nikolaus Cup. Herzlichen Glückwunsch! +++ Schachklub Bregenz 1920: In Bregenz fand gestern das Weihnachtsblitzturnier statt. Weitere Termine werfen ihren Schatten voraus: Am 26.12. gibt es das Weihnachtsblitzturnier in der Alten Schule in Lochau. Am 2. und 3.01.2016 gibt es die 28. Vorarlberger Schacholympiade für den Nachwuchs im KOM in Altach. Am 6. Januar 2016 steht das 31. Internationale Dreikönig-Turnier in Bregenz auf dem Programm. Hier geht es zu den Terminen auf der Website vom Schachklub Bregenz 1920. +++ Laufen bei Flutlicht: Bregenz öffnet das Casino Stadion für Läufer. Die Stadt Bregenz wird ab kommenden Dienstag, 22. Dezember, zwei Mal in der Woche interessierten Läuferinnen und Läufern bei Flutlicht die Sportstätte über den Winter kostenlos zur Verfügung stellen. +++ Sportmarketing: Das neue Skinfit 3-Länder-Marathon Shirt ist auf dem Markt. Die Details gibt es auf der offiziellen Website des Sparkasse-3-Länder Marathon.