Nach OutDoor und Eurobike steht jetzt die Interboot am Bodensee an

Die Themen sind da, gar keine Frage. Da ist das Abschneiden der deutschen Männer und Frauen bei der Schacholympiade in Baku. Auf chessBase nachzulesen. Platz 37 für die Herren, die 2011 noch den Europameistertitel gewannen. Die Damen kamen in der Hauptstadt von Aserbaidschan auf Rang 31. Für Deutschland kein Ruhmesblatt. Gold gewannen bei den Männern die USA vor der Ukraine und Russland. Bei den Frauen siegte China vor Polen und der Ukraine. Schachexperte André Schulz, seit 1991 bei ChessBase und seit 1997 der verantwortliche Chefredakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite,  merkt zum Sieg der USA an:

,,Der letzte Sieg der USA bei einer Schacholympiade liegt weit zurück, 1976 in Haifa, in Abwesenheit der Ostblockländer, die das Turnier in Israel boykottiert hatten. Davor gewann man in Stockholm 1937. Aber in jüngerer Zeit gab es einige Achtungserfolge, mit den Bronzemedaillen 2006 und 2008. Der Aufstieg des US-Schachs ist eng verbunden mit den Aktivitäten rund um das Schach-Center in St. Louis, aber auch das Schulschach ist in den USA inzwischen hoch angesehen. Mit Nakamura, Caruana und So hat man drei absolute Weltklassespieler im Team und die nachrückenden Talente, Shankland und Robson sind dabei, den Anschluss zu schaffen.“

Das würde ich unterschreiben. Da trifft es sich gut, dass New York im November Austragungsort der Schachweltmeisterschaft zwischen Titelverteidiger Magnus Carlsen und Herausforderer Sergey Karjakin ist.

Sprung vom Königlichen Spiel zum Geschehen der sportiven Messen am Bodensee. Jede Messe geht mit ihrem eigenen Konzept an den Start in Friedrichshafen. Die OutDoor hat immer noch keinen Publikumstag, die Eurobike probierte es dieses Jahr gleich mit zweien, von dem einer gleich wieder eingedampft wurde. Nächstes Jahr findet die Fahrradmesse mit nur einem Publikumstag statt. Siehe auch das Statement von Eurobike-Bereichsleiter Stefan Reisinger zum halbierten Umfang der Festival Days.

Foto: © Michael Wiemer

Auch in Sachen Besucherzahlen in der Kategorie Fachbesucher gab es kein ungebremstes Wachstum. Insgesamt kamen in diesem Jahr 42.720 Fachbesucher an den Bodensee. Im Jahr 2015 verzeichnete die Branchenmesse Eurobike noch 45.870 Fachbesucher. Einer der Hauptgründe für den Rückgang wird von Brancheninsidern klar benannt. Das Ausbleiben einiger großer Hersteller, wie etwa Deutschlands größter Radhersteller, die Derby-Cycle-Gruppe mit den Marken Focus, Rixe und Kalkhoff oder der renommierte amerikanische Radriese Trek. In der Fahrradbranche wird zur Zeit intensiv diskutiert, wohin die Branchenmesse in den nächsten Jahren steuert.

Jetzt also die Interboot 2016 am Bodensee. In der Zeppelinstadt Friedrichshafen. Mit dem Motto aus dem Marketing-Wort-Baukasten Dein Moment. Vom 17. bis 25. September ist die Interboot terminiert. Derweil ist die gestern gestartete InterDive hier in Friedrichshafen heute bereits mit dem 2. Messetag durch. Es dreht sich alles ums Tauchen, Schnorcheln und Reisen. Die Tauchbranche ist noch bis zum 18. September hier am Bodensee bei Ihrer Messe vor Ort. Am Freitag gibt es die Night-Dive Party bis 24.00 Uhr. Hier geht es zum Hallenplan, den Öffnungszeiten etc. für die Besucher.

Sport Mixed Zone Bodensee

Interboot: Die 55. Interboot mit schnellen Oldtimern und den neuesten Bootstrends. Hier geht es zum Artikel. +++ Handball: Andreas Joas schreibt in Sachen HSG Konstanz: ,,Hochintensiv, mit extremem Arbeitsaufwand verbunden nennt HSG-Cheftrainer Daniel Eblen das Auftaktprogramm seiner jungen Equipe in die 2. Handball-Bundesliga. Nach einem Doppelspieltag und einem insgesamt gelungen Saisonstart mit einem Sieg und zwei knappen Niederlagen gegen starke Gegner erwartet ihn und sein Team am Samstag (19 Uhr) beim ehemaligen Erstligisten TV Emsdetten eine weitere schwere Hürde – und eine ganz neue Erfahrung. Neu war allerdings auch schon die Belastung von zwei Spielen innerhalb von drei Tagen am vergangenen Wochenende. Am Freitagmorgen Abfahrt nach Hüttenberg, am Abend der Auswärtscoup mit dem ersten Sieg, anschließend die lange Busfahrt zurück an den Bodensee, dort Ankunft um 4 Uhr in der Nacht und um 11 Uhr am Samstagmorgen schon wieder ein gemeinsames Frühstück mit anschließender Videoanalyse. Danach musste der HSG-Coach das Video vom Freitagsspiel des Gegners am Sonntag studieren und entscheidende Sequenzen für jeden Spieler zusammenschneiden.“ +++ Volleyball: Der VfB Friedrichshafen feiert den Saisonauftakt mit den Fans am 24. September 2016. Bonusmaterial gibt es dabei in Form von kulinarischen Offerten. Die Profis Simon Tischer, Armin Mustedanovic und Markus Steuerwald werden den Grill anwerfen. Die weiteren Details gibt es hier.

Puma Trikots, Content-Marketing der Messen in Friedrichshafen, Termine der OutDoor, Eurobike, InterDive und Interboot 2016

Der russsische Fußball schwächelt. Roman Abramowitsch hin oder her.

Foto: © Michael Wiemer

Für Wales war das abschließende Gruppenspiel gegen Russland nie wirklich eine Prüfung. Die Puma Trikots hielten im Spiel gegen die von Nike ausgestatteten Engländer auch. Ja, Puma hat viel Häme im Internet und an den meinungsstarken Stammtischen der Republik einstecken müssen. Die Trikotzerreißprobe der Schweiz gegen Frankreich war das gestrige Hauptthema. So hört man. Gestern hatte ich hier auf sportinsider unter Nachdenkenswert #406 die komplette offizielle Stellungnahme von Puma zu den Schweizer Nationaltrikots online gestellt.

Kürzlich widmete ich mich Adidas und dem geliebten Content-Marketing. Die außergewöhnliche Geschichte des 27-Jährigen NBA Stars Derrick Rose von den Chicago Bulls und der flankierenden Kommunikationsstrategie von Adidas. Eingeleitete hatte ich den Artikel mit dem Rückblick von Jens Tönnesmann bei Zeit Online auf die Wurzeln vom Michelin Restaurantführer. Content-Marketing vor über 100 Jahren. Dabei haben wir noch gar nicht über eine der Top-Storys im Content-Marketing gesprochen. Die Tour de France. Tauchen wir kurz per Wikipedia in die Anfänge hinein:

,,Die Tour de France wurde im Jahr 1903 von der auf eine Auflagensteigerung bedachten Sportzeitung L’Auto gegründet. Diese musste sich damals insbesondere gegen das 1892 gegründete Konkurrenzblatt Le Vélo bewähren, von dem es sich 1900 abgespalten hat (zunächst unter dem Namen L’Auto-Vélo). Letztendlich setzte sich L’Auto (so der Name seit Januar 1903) durch, schon 1904 erschien Le Vélo zum letzten Mal.“

Das muss man auch erst mal hinkriegen. Ein Radrennen ins Leben zu rufen um die Auflage einer Zeitung zu steigern. Was für eine Marketing-Story.

,,Der Chefredakteur von L’Auto, Henri Desgrange, übernahm bis zu seinem Tod 1940 den Posten des Tour-Direktors. In diesem Amt konzentrierte er alle wichtigen Entscheidungsprozesse zur Organisation des Rennens. Um das Rennen attraktiver zu machen, führte Desgrange 1919 das Gelbe Trikot und 1933 die Bergwertung ein. Zu seinem Nachfolger, sowohl als Chefredakteur als auch als Tourdirektor, baute Desgrange den Journalisten Jacques Goddet auf, der ihn als Renndirektor ab 1936 vertrat und als Tourdirektor von 1924 bis 1945 amtierte.“

Doch wir wollen uns heute gar nicht weiter tiefer in die Tour de France hineingraben.

Auch das marketingtechnisch offensive agieren der Messe Friedrichshafen war Thema hier im Blog. In Klassikwelt Bodensee 2016 weiter im Aufwind inklusive flankierendem Content-Marketing konnte meine geschätzte Leserschaft auf ein paar Erfolgsbausteine der Messeveranstaltung schauen.

Foto:  © Michael Wiemer

Mit Windeseile nähern wir uns hier in der Bodenseeregion den nächsten sportiven Messen in der Zeppelinstadt Friedrichshafen. Willkommene Gelegenheit für mich zusammen mit meinen Lesern auf die nächsten Messetermine zu blicken.

Sportive Messen in Friedrichshafen

13. – 16.07.2016 Messe: OutDoor in Friedrichshafen

31.08. – 04.09.2016 Messe: Eurobike in Friedrichshafen

15. – 18.09.2016 Messe: InterDive in Friedrichshafen

17. – 25.09.2016 Messe: Interboot in Friedrichshafen 

Zur mentalen Einstimmung für die anstehende OutDoor 2016 sei ein Blick in das Sportinsider Interview mit Sabine Messner und Kai Schmid von OUTSIDEstories empfohlen.

Sport Mixed Zone Bodensee

Volleyball: Vital Heynen wird nach dem World League Auftritt mit der Nationalmannschaft das Training beim VfB Friedrichshafen übernehmen. Coach Heynen ist jetzt schon Bestandteil der Berichterstattung auf der Häfler Website. Geschäftsführer Sebastian Schmidt will die Marketing-Kompenente intensiv verstärken. Mit dem kommunikationsstarken Belgier Heynen hat er einen Trainer zur Verfügung der neue Impulse auch in Hinsicht des Marketingpotenzials vom VfB Friedrichshafen setzen kann. Derweil bastelt der aktuelle deutsche Vizemeister weiter am Kader für die Saison 2016/2017. Neuester Transfer ist der Belgier Tomas Rousseaux. Sehr interessanter Mann. Hier gibt es die Details. +++ Schach: Der 1920 gegründete Schachverein Friedrichshafen hat ein neues Domizil in der Vereinsgaststätte vom TSV Fischbach gefunden. Inklusive Schachspiel im Sommer auf der Terrasse mit Blick auf den Fußballplatz und die Leichtathletikanlage. Adresse: Hansjakobstraße 2/1 in 88048 Friedrichshafen – Fischbach. Vereinsabend ist immer Freitag um 19.30 Uhr. +++ Leichtathletik: Sportler vermarkten sich heute auch mit Hilfe einer eigenen Webseite. Richard Ringer, ambitionierter Leichtathlet vom VfB LC Friedrichshafen, war am Wochenende bei der deutschen Meisterschaft in Kassel im Einsatz. Richard Ringer gewinnt über 5.000 Meter in 13:51,18 vor seinem Vereinskollegen Martin Sperlich in 13:56,27. Coach Eckhart Sperlich hat die beiden auch in Hinblick Taktik optimal eingestellt gehabt. Richard Ringer wird heute in der ersten Nominierungsrunde für die olympischen Spiele in Rio de Janeiro berücksichtigt werden. Für Martin Sperlich ist die Vizemeisterschaft gleichbedeutend mit einem Startticket für die EM in Amsterdam. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars nehmen am 19. und 20. August am Bodensee-Cup in Kreuzlingen teil. Spielort ist die Bodenseearena im schweizerischen Kreuzlingen. Weitere Teilnehmer sind SC Rapperswil-Jona, Hockey Thurgau und Kassel Huskies. Hier geht es zum kompletten Spielplan vom Eishockey Bodensee-Cup 2016.

Reblog: Sport am Bodensee: Interboot 2013

Nach der Messe ist vor der Messe. Die Eurobike 2015 ist durch. Die Bilanz gezogen. Hier gibt es für die Fahrradfreunde die Presserundschau zum Messeevent. Jetzt also bereits der neue Monat inklusive der nächsten Messe mit Bezug zum Sport in der Stadt am Bodensee. Im September steht in Friedrichshafen die Interboot an. Gelegenheit für mich ins Blogarchiv zu steigen.

Reblog [23. September 2013] Sport am Bodensee: Interboot 2013

Die Interboot 2013 ist angelaufen. Friedrichshafen mausert sich zu einem beachtlichen Standort für sportive Messetermine. Die OutDoor und die Eurobike sind ebenfalls gut eingeführte Branchentreffen in der Zeppelinstadt. Die diesjährige Interboot hat so einen richtig schönen Altweibersommer erwischt. Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraIm Hafen ist die Atmosphäre entspannt. Aussteller treffen sich. Gespräche werden unter vier oder sechs Augen geführt. Ein wenig PS-Dominanz, Image, die Welt der Schönen und Reichen sowie das Flair einer internationalen Messe bringen eine interessante Mixtur.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraDas Traumwetter lässt sich auch nicht zweimal bitten. Es bietet einfach die optimalen Rahmenbedingungen. Nach den intensiven Regentagen im September, die es hier unten am Bodensee bereits gegeben hat, ist dieser Sonnenmodus gerade zur richtigen Zeit eingeschaltet worden.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraDamit wären wir für heute durch. Wer noch ein wenig Zahlenmaterial braucht um gut in die Woche hineinzukommen, dem sei die offizielle Website der Interboot empfohlen.

Sport am Bodensee: Neues Kapitel in der Deutsch-Österreichischen Freundschaft

Meine Jahrhundertliebe und ich leben gerne in der internationalen Bodenseeregion. Es ist ein Katzensprung zu den Nachbarn aus der Schweiz oder Österreich. Die Schweiz kommt dabei ein andermal hier im Blog dran. Bleiben wir bei Österreich – Synonym für Mozartkugeln, klassische Musik, die Legenden Niki Lauda oder Toni Innauer, ambitionierte Red Bull Projekte und gelungenes Marketing von Dietrich Mateschitz, der Sebastian Vettel zum Weltmeister formte und mit Red Bull Salzburg sowie RB Leipzig interessante Fußballprojekte laufen hat. Coach Rangnick wird das Ding dieses Jahr schon durchziehen. Nächste Saison winken dann Duelle mit Bayern München.

Foto:  © Michael Wiemer

Apropos Österreich. Der Wettbewerbsgedanke im Sport lässt sich ja auch zwischen Nachbarn nie ganz ausschließen. Österreich und Deutschland pflegen seit Jahren ein entspanntes Verhältnis in Sachen Rivalität im Sport. Klar, bei Fußballdiskussionen holen Österreicher gerne auch die Erinnerungen an den 3:2 Sieg von Cordoba im Jahr 1978 bei der WM in Argentinien heraus. Dann wäre da auch der fortwährende Wettkampf zwischen den deutschen Skispringern und den österreichischen Ski-Adlern zu nennen. Auch im Eishockey gibt es Duelle. Ein neues Kapitel in der Deutsch-Österreichischen Freundschaft auf dem Eis wurde vor zwei Tagen am Sonntag hier in der Bodenseeregion geschrieben. Der EBEL-Club EC Dornbirn Bulldogs zerlegte die Ravensburg Towerstars mit 8:1. Pressesprecher Frank Enderle vom deutschen DEL2 Club leitet seinen Spielbericht so ein:

,,Im zweiten Testspiel beim österreichischen EBEL-Vertreter Dornbirn hatten die Towerstars keinen guten Start. Gerade einmal 75 Sekunden waren gespielt, da hatten die Gastgeber ihren Top-Stürmer Chris D´ Alvise mustergültig im Slot freigespielt und gegen den Schuss drei Metern ins lange Eck hatte Towerstars Torhüter Christian Rohde keine Abwehrchance.“

 Nach 33 Minuten führte das österreichische Team EC Dornbirn Bulldogs bereits mit 7:0 gegen die Towerstars aus Ravensburg. Danach nahmen die Eishockey-Cracks aus Vorarlberg den Fuß vom Gaspedal und riegelten den Motor ab. Sonst wäre das Ergebnis für die deutsche Mannschaft von Trainer Daniel Naud noch ärger ausgefallen und im zweistelligen Bereich am Sonntagabend gelandet.

Mixed Zone Bodensee

Eurobike 2015: Die Branchenmessse in der Zeppelinstadt Friedrichshafen vom 26. bis 29. August wirft ihre sichtbaren Schatten voraus. Eine Fachjury zeichnet 64 Produkte mit dem Eurobike Award aus. +++ Eishockey: Timing ist alles. Die Ravensburg Towerstars haben, die 1:8 Niederlage in Dornbirn hin oder her, ein kontinuierliches Sportmarketing und pflegen die Beziehungen zu den Fans. Jetzt gibt es den Towerstars Spielplan als Internet-Kalender Import. +++ Fußball: Großer Tag diese Woche für Cashpoint SCR Altach. Sie empfangen OS Belesenses Lissabon am 20. August im Tivoli in Innsbruck zum Europa League Spiel. Die Infos zum Fantreff der Altach Fans in Innsbruck gibt es hier.  +++ Segeln: Eine Reihe von Terminen für alle Segelfreunde auf bodensee-Regatten. +++ Outdoortrophy: Der Pflichttermin für alle mutigen Sportler ist durch. In Vorarlberg fand die outdoortrophy 2015 in Vorarlberg in statt. Hier geht es zu den Siegerlisten. Der Event gilt als inoffizielle Weltmeisterschaft im outdoorsport und findet alle 2 Jahre statt.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: SCR Altach, FC St. Gallen, Skoda Cup, Segeln, Eurobike, Ravensburg Towerstars

Nein, der Sommer hat hier am Bodensee keinen Mangel an schönen Momenten aufzuweisen. Fußballpause hin oder her. Hier gab es reichlich Sonne, zahlreiche Sportveranstaltungen mit Flair wie die 4. Riva Classics Bodensee.

Foto:  © Michael Wiemer

Jetzt drängelt also der laute und mit dem Handicap einer Verhaftungswelle in Zürich bei der FIFA sich herumschlagende König mit dem runden Leder auf kurzgeschorenen und gut bewässerten Rasen.

 Jens Peters hat die härteste Sommerzeit hinter sich und merkt auf Fokus Fussball an:

,,Ob ich heute Abend durchhalte? Den Fernseher auslasse? Ich weiß es nicht. Vielleicht will ich es auch nicht. Ja genau. So ist es. Ich will Bundesliga. Und sie ist da. Schluss mit Fußball-Methadon. Rein in die Lust und die billige Befriedigung. Willkommen zurück im Leben des Fußballabhängigen. Jeden Tag Fußball. Scheiß auf den Rest. Auch darauf, dass der Fußball Millionen verschwendet, wie die SZ in einem groß angelegten Datenprojekt heute aufdeckte.“

Die österreichische Liga ist derweil bereits beim 5. Spieltag angelangt. Der SCR Altach, ansässig in Vorarlberg in der Bodenseeregion, verlor gestern bei Red Bull Salzburg sein 4. Punktspiel. Grasser Kontrast zu den Gala Auftritten in der Europa League Qualifikation. Momentan zeigen die Vorarlberger, die vom Sportwettenanbieter Cashpoint gesponsert werden, zwei Gesichter. In der einheimischen Liga reicht es nach den 3 Auftaktniederlagen, dem Sieg am Mittwoch gegen SV Mattersburg und der gestrigen Niederlage in der Mozartstadt momentan nur zum vorletzten Tabellenplatz

Auch der FC St. Gallen ist auf Schweizer Seite in der Nähe des Bodensees in der neuen Saison bereits mit ein paar Spielen unterwegs. Ebenfalls 5 Punktspiele. 2 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen. Platz 4, jedoch bereits unglaubliche 8 Punkte Rückstand auf Spitzenreiter und Branchenprimus FC Basel, der alle Spiele in der einheimischen Liga bisher gewann. Basel holte bekanntlich im April den FC St. Gallen aus allen Pokalträumen.

Screenshot: www.fcsg.ch

Der Traum vom Endspiel war an jenem Mittwochabend im April mit dem 1:3 für den FC St. Gallen gegen die Bayern München der Schweiz ausgeträumt.

Mixed Zone Bodensee

Eurobike 2015: Die Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern. Auf der Branchenmessse in Friedrichshafen vom 26. bis 29. August wird Leichtbauspezialist Tune einen neuen Carbon Sattel vorstellen. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars verloren ihr Vorbereitungsspiel bei Rapperswil-Jona Lakers mit 1:3. Heute der nächste Test in der Dornbirner Messearena gegen Bulldogs Dornbirn. +++ Handball: Der 17. Internationale Skoda Cup 2015 bei der SV Allensbach geht heute in den entscheidenden Tag. +++ Fußball: Der Tag danach. Die Niederlage vom SCR Altach bei Red Bull Salzburg wird statistisch aufbereitet inklusive Stimmen zum Spiel. +++ 4. Nacht des Ostschweizer Fußballs: In der Olma Halle 9.1 in St. Gallen findet am 24.10.2015 das noch junge Event statt. +++ Segeln: Für alle Segelfreunde lohnt immer ein Blick auf bodensee-regatten.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Die Sache mit dem Publikumstag für die OutDoor

Die OutDoor 2015 ist durch. Die Fachmesse verzichtete auch in diesem Jahr  bewusst auf einen Publikumstag. Hinter vorgehaltener Hand ist immer wieder zu hören, dass die Hersteller den Fachhandel damit schützen wollen.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Im vergangenen Jahr veröffentlichte outdoormarkt.com unter dem Titel Publikumstag für die Outdoor? einen Artikel und ließ auch Antje von Dewitz, Geschäftsführerin vom in der Bodenseeregion ansässigen Hersteller Vaude, zu Wort kommen:

„Ein Publikumstag würde dem Thema Outdoor insgesamt mehr Aufmerksamkeit verschaffen, über den Fachhandel hinaus. Am Beispiel Eurobike sieht man ein starkes Echo in Blogs und Foren. Das würde auch der Outdoor-Branche guttun.“

Antje von Dewitz merkt jedoch auch an:

„Intern wird das Konzept zum Teil auch kritisch gesehen.“

Hintergrund ist auch die Vorstellung neuer Produkte, die erst ein Jahr später in den Fachhandel kommen. Durch einen Publikumstag wären etwaige Erwartungen geweckt, die dann im Outdoor Laden erst 12 Monate später zu stillen sei.

Der European Outdoor Group (EOG) Generalsekretär Mark Held sah seinerzeit im Februar 2014 bei outdoormarkt.com einen angedachten Publikumstag der OutDoor in Friedrichshafen positiv und verwies auf die erfolgreichen Erfahrungen der Eurobike mit der Öffnung der Messe dem Endkunden gegenüber:

„Unsere Partner in Friedrichshafen haben erfolgreich bewiesen, dass die Fahrradbranche zur Weltleitmesse Eurobike von einem Publikumstag profitiert. Wir denken, dass nun der Zeitpunkt gekommen ist, um auch für unseren Sektor herauszufinden, ob dieses Konzept funktioniert.“

Dieses Jahr fand wie gesagt die OutDoor 2015 ohne Publikumstag statt. Der in Konstanz residierende  Südkurier hatte einigen seiner Lesern dennoch Zutritt zum Messegelände in Friedrichshafen ermöglicht. In der Gruppe tauchte auch der Wunsch nach einem Publikumstag auf. Die im August in der Zeppelinstadt für 4 Tage anberaumte Eurobike ist dann wieder eine Messe, die am Veranstaltungsende mit dem Publikumstag (29. August) für alle zugänglich ist.

Doch bleiben wir noch ein wenig beim Thema Outdoor. Klimatisierte Bürowelt mit ergonomischen Drehstühlen und höhenverstellbaren Schreibtischen hin oder her: Outdoor ist weiter angesagt. Der Drang Berge zu besteigen ist ungebremst. Der Journalist Stefan Nestler hatte kürzlich auf seinem Blog Abenteuer Sport den 76-Jährigen Richard Lehner interviewt. Lehner ist Bergführer des Zermatt Alpin Centers und hat das Matterhorn sage und schreibe 650 Mal bis auf den Gipfel erklommen. Der erfahrene Bergführer verweist auch auf oft ungenügend vorbereitete Aufstiegsanwärter:

,,Für uns als Bergführer wäre es natürlich besser, wenn die Matterhorn-Anwärter ein bisschen besser vorbereitet wären. Ich habe mal mit einem Kunden viereinhalb Stunden für den Aufstieg und dann für den Abstieg acht Stunden gebraucht. Sein Hosenboden war durch, und er hat geblutet. Da stimmt dann etwas nicht mehr. Aber es ist eben der markante Berg, und wir leben von ihm. Hier will jeder Gast ein Zimmer mit Blick aufs Matterhorn haben.“

Hier am Bodensee wollen Urlaubsgäste oft ein Zimmer mit Blick auf das schwäbische Meer.

Noch ein Wort zur körperlichen Vorbereitung. Das erlebe ich auch immer wieder, ungenügende Kondition von Leuten beim Wandern oder beim Aufstieg auf smarte Berge mit einer Höhendifferenz von 1.200 Meter etc. Da hilft dann auch die Top-Funktionskleidung nicht. Selbiges ist auch oft bei Joggingstrecken zu beobachten. Tolles Outfit, ins Auge stechende Markenschuhe und eine magere Laufperformance. Dabei bin ich nun wahrlich kein Verfechter des gnadenlos schneller, höher, weiter.

Bleiben Sie mir gewogen.

Ihr

Michael Wiemer

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sportgeschäfte aus aller Welt, 02: Immenstadt, Deutschland

Guten Morgen.

Die kürzlich begonnene Serie Sportgeschäfte aus aller Welt bekommt heute Teil 2. Den Anfang machte ja ein Adidas Store in der Sendlinger Straße in München. Heute gehen wir ins Allgäu. Immenstadt liegt im südwestlichen Bayern auf halbem Weg zwischen Kempten im Norden sowie Oberstdorf im Süden.

Foto:  © Michael Wiemer

Obiges Geschäft ist in Immenstadt in der Bahnhofstraße zu finden. Neben Neurädern gibt es Leihräder und selbstverständlich auch einen Fahrradservice. Persönlich verfolge ich ja seit vielen Jahren die Branchenmesse Eurobike in Friedrichshafen am Bodensee. Eine Substratsättigung der Branche ist nicht zu erkennen. Für dieses Jahr ist die Eurobike vom 26. – 29. August terminiert.

 Foto:  © Michael Wiemer

Myrten´s Zweiradladen in Immenstadt wird von Martin Grams betrieben und geführt. Die Sommeröffnungszeiten sind von Montag bis Freitag 9.30 bis 12.15 Uhr sowie 13.45 bis 18.00 Uhr. Im Winter ist der Zweiradladen Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitag von 13.45 bis 18.00 Uhr geöffnet.

In loser Folge werden hier in der neuen Serie auf sportinsider Fotos mit Sportgeschäften aus der ganzen Welt erscheinen. Sowohl aus meinem Bildarchiv wie auch neue Fundstücke. Gerne können meine treuen Leser auch den einen oder anderen Schnappschuss zur Veröffentlichung hier auf dem Blog an mich senden unter:

michael.wiemer@gmx.net

Gerne auch mit 2 – 3 schwungvollen Sätzen zum Bild.

Meinen Lesern wünsche ich einen schönen Wochenstart.

Bleiben Sie mir gewogen.

Ihr

Michael Wiemer

Sport am Bodensee: Interboot 2013

Die Interboot 2013 ist angelaufen. Friedrichshafen mausert sich zu einem beachtlichen Standort für sportive Messetermine. Die OutDoor und die Eurobike sind ebenfalls gut eingeführte Branchentreffen in der Zeppelinstadt. Die diesjährige Interboot hat so einen richtig schönen Altweibersommer erwischt. Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraIm Hafen ist die Atmosphäre entspannt. Aussteller treffen sich. Gespräche werden unter vier oder sechs Augen geführt. Ein wenig PS-Dominanz, Image, die Welt der Schönen und Reichen sowie das Flair einer internationalen Messe bringen eine interessante Mixtur.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraDas Traumwetter lässt sich auch nicht zweimal bitten. Es bietet einfach die optimalen Rahmenbedingungen. Nach den intensiven Regentagen im September, die es hier unten am Bodensee bereits gegeben hat, ist dieser Sonnenmodus gerade zur richtigen Zeit eingeschaltet worden.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraDamit wären wir für heute durch. Wer noch ein wenig Zahlenmaterial braucht um gut in die Woche hineinzukommen, dem sei die offizielle Website der Interboot empfohlen.