Nachdenkenswert # 314

,,Mittlerweile sind wir beim ,Fahrrad 4.0’. Wohin wird sich das Bike-Business noch bewegen? Wir setzen weiter auf Muskelkraft.“

Vincent Stoyhe, COO Nicolai GmbH, einer der zahlreichen Ausstellerstimmen mit einem Fazit der Eurobike 2015 in der Messe- und Zeppelinstadt Friedrichshafen, setzt im Bike-Business trotz der E-Bike Euphorie weiter auf Muskelkraft.

Sport am Bodensee: Kader vom EV Lindau steht für 2015/2016

Eishockey ist eine faszinierende Sportart. Spielend leicht schaffte sie es auch in eines meiner Lieblingsbücher: Wenn Sport Geschichte schreibt von Jan Stradling.

Foto:  © Michael Wiemer

Jenes Miracle on ICE im Jahrhunderteishockeyspiel USA vs. UdSSR bei den olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid. Das epische Match auf dem Eis wird auf den Seiten 150 bis 161 vom Kultbuch Wenn Sport Geschichte schreibt zelebriert. Architekt des Sensationssieges der USA war Coach Herb Brooks. Im Buch auf Seite 155:

,,Seine psychologischen Tricks bezogen sich auf die sowjetische Mannschaft. Sie war das stärkste Eishockeyteam der Welt mit Spielern wie Boris Michailow, Torhüter Wladislaw Tretjak, Alexander Malzew, Wladimir Petrow, Waleri Wassiljew und Waleri Charlamow. Diese Männer waren lebende Legenden, die von den amerikanischen Studenten sehr bewundert wurden. Brooks war klar, dass er ,,die Sowjets auf die Ebene von Sterblichen herunterholen“ musste, wenn die USA überhaupt eine Chance haben wollten, sie zu schlagen.“

Mein persönlicher Heroe war zu jener Zeit Weltklassetorwart Wladislaw Tretjak. Sein damaliger Spitzname: Mann mit den tausend Händen. Im Miracle on ICE wurde er ausgewechselt. Weiß der Teufel warum. Im 2. Drittel schickte Trainer Wiktor Tichonow dann Wladimir Myschkin auf das Eis. Für mich bis heute noch der Kardinalfehler. Der Knackpunkt des Spiels. Wladislaw Tretjak später in seiner Autobiografie:

,,Meiner Meinung nach hätte ich in diesem Spiel nicht ausgewechselt werden dürfen.“

Die sowjetischen Spieler hatten mit Tretjak unglaublich viele Titel geholt, er war ihr Rückhalt in zahlreichen Schlachten. Psychologisch wirkte die spektakuläre Auswechslung verunsichernd auf die UdSSR. Die Amerikaner witterten dagegen Morgenluft. Zum Zeitpunkt der Torwartrochade stand es 2:2.

Doch zurück zur Gegenwart.

Towerstars bekommen trotz Niederlage gegen Dornbirn Beifall

Die Eishockeysaison am Bodensee wirft ihre Schatten voraus. Die Ravensburg Towerstars nächste Woche in der DEL2. Gestern das Testspiel gegen den sympathischen österreichischen Club Bulldogs Dornbirn. Im Testhinspiel gab es eine böse 1:8 Auswärtsniederlage. Gestern stand also in Ravensburg für die Männer von Daniel Naud die Revanche auf dem Programm. Es gab eine 0:2 Niederlage. Towerstars Pressesprecher Frank Enderle leitet seinen Spielbericht so ein:

,,Letztlich setzte sich die individuelle Klasse am Ende durch, dennoch boten die Towerstars gegen den österreichischen EBEL-Club Dornbirn eine solide Leistung und ernteten trotz 0:2 Niederlage zurecht Beifall von den Rängen.“

Am Sonntag testen die Ravensburger weiter. Dann sind die Augsburger Panther in der Spielestadt zu Gast.

Kaderplanung bei EV Lindau Islanders für 2015/2016

Auch beim Eishockeyteam EV Lindau Islanders wird in der Saisonvorbereitung mit der Mannschaft gearbeitet und am Kader gebastelt. Die Kaderplanungen sind soweit durch. Der Bayernliga Meister 2015 geht mit folgendem Personal in die Saison 2015/2016.

Tor: Beppi Mayer, Nicolai Johansson

Abwehr: Tobias Fuchs, Philipp Haug, Bernhard Leiprecht, Mario Seifert, Lubos Sekula, Fabian Sing (EV Moosburg)

Sturm: Marko Babic (Erding Gladiators), Zdenek Cech, Elia Feistle (EV Füssen), Alex Katjuschenko, Johann Katjuschenko (inaktiv), Steffen Kirsch (EV Füssen), Timo Krohnfoth, Jiri Mikesz, Michal Mlynek, Sascha Paul, Daniel Pfeiffer, Martin Sekera.

Der EV Lindau hat die Kaderplanung für die neue Saison abgeschlossen, mit einer Ausnahme. Auf der Torhüterposition wird noch Ausschau nach einem 3. Mann gehalten. Der sportliche Leiter Bernd Wucher merkt an:

„Wir haben in all unseren Bayernliga-Spielzeiten – selbst im Meisterjahr im Finale – immer mindestens drei Torhüter einsetzen müssen. Deshalb halten wir die Augen nach einem Torwart offen, der unser Duo Beppi Mayer | Nic Johansson unterstützen kann.“

Schaun mer mal.

Mixed Zone Bodensee 

Segeln: Auf bodensee-Regatten.de gibt es eine ganze Reihe von Segelterminen im Monat September. +++ Handball: Lukas Frühstück und Co. vom österreichischen Vizemeister Bregenz Handball heute beim Liganeuling HC ece bulls Bruck. +++ Fußball: Im WFV-Pokal setzt sich der vorjährige Finalist FV Ravensburg bei Neckarsulmer Sportunion durch und steht im Viertelfinale. +++ Handball: Österreichs Meister Alpla HC Hard kämpft um die Champions-League Tickets in Banja Luka. Die Roten Teufel vom Bodensee erwartet in der 5000 Zuschauer fassenden Borik Sports Hall ein wahrer Hexenkessel in puncto Lautstärke und emotionaler Atmosphäre. Der bosnische Meister RK Borac Banja Luka ist bekannt für seine heißblütigen Fans. +++ Medizinisches Bulletin: Der 2. Eingriff beim Ravensburg Towerstar Stürmer Austin Smith verlief aus chirurgischer Sicht optimal. Dr. Martin Volz, erfahrener Orthopäde, mahnt zur Geduld in Sachen Genesungsprozess beim 26-Jährigen US-Amerikaner. Austin Smith hatte sich bei einem Testspiel in Ritten eine schwere Schnittverletzung am Oberarm zugezogen. Alle Details gibt es hier. +++ Fußball: Der SC Freiburg wird noch Dauergast in Sachen Testspielen am Bodensee. Vor einigen Wochen das Spiel gegen St. Pauli im Zeppelinstadion in Friedrichshafen. Jetzt der Test in Radolfzell gegen den FC St. Gallen, die diese Woche einen Trainerwechsel zu vermelden hatten. Die für Testspiele nicht unübliche hohe Zahl an Auswechslungen pegelte sich insgesamt bei 13 Wechseln ein. Ruhig wird es jedoch für die Verantwortlichen des FCSG nicht werden. Da der aufgerückte neue Trainer Daniel Tarone nicht über die notwendigen Papiere verfügt, müssen die Ostschweizer laut Medienchef Daniel Last innerhalb von 3 Wochen einen neuen Chefcoach präsentieren. Für das Spiel in Basel und das Cupspiel gegen Breitenrain dürfte aber noch Tarone als Interimslösung an der  Seitenlinie stehen. +++ Handball: Die Kadetten Schaffhausen haben Strahlkraft, an die so mancher Mittelfeldklub aus der deutschen Handball-Bundesliga nicht ran reicht. Stichwort Johan Koch. Sein Statement zu den Kadetten liest sich in der handballworld.com so: «Nein, ich betrachte die Kadetten Schaffhausen nicht als Sprungbrett. Dieser Verein zählt zu den Top 20 in Europa. Da gibt es nicht so viele bessere Alternativen.» Der Däne hat Angebote aus Deutschland abgelehnt. +++ Leichtathletik: Richard Ringer und Martin Sperlich vom VfB LC Friedrichshafen laufen am Sonntag beim ISTAF in Berlin über 5000 Meter. Günter Kram hat beim südkurier die Details aufgedröselt inklusive der Teilnahme eines weiblichen Trios vom VfB LC Friedrichshafen bei der Straßenlaufmeisterschaft in Bad Liebenzell: Regina Neumeyer, Anne Reischmann und Katrin Reischmann. +++ Sportmarketing: Das in St. Gallen ansässige ESB Marketing Netzwerk, 1994 gegründet als Europäische Sponsoring-Börse und 2014 umbenannt, nimmt sich in Tagessseminaren dem Thema Sponsoring als Verkaufsinstrument an. Nach Düsseldorf im März, St. Gallen im April steht jetzt im September München an. Die ESB Academy Tagesseminar mit den angekündigten Referenten  Hans-Willy Brockes (Geschäftsführer ESB) und Patrick Seitter (Projektleiter ESB). Das ESB Maketing Netzwerk ist auch involviert in die Veranstaltung am 5. Oktober in Berlin unter dem Titel Digital Sports & Entertainment.  In der Vorankündigung für das Marketing-Event heißt es: ,,Egal ob Top-Vereine oder ‚starke’ Marken – die Devise „Tablet is the new TV“ und „Mobile First“ gewinnt immer häufiger an Gewichtung. Direkter (Fan-)Dialog, spontane Interaktion und kreativer Content der Sozialen Medien stehen dem Reichweitenkampf des linearen TV-Programms und „paid likes“ gegenüber. Der Kongress Digital Sports & Entertainment am 05. Oktober 2015 liefert den Überblick über aktuelle Entwicklungen des digitalen Marketings. Im Programm 2015: amazon, BMW, Deutsche Bahn, Vodafone, Borussia Mönchengladbach, Frisch Auf! Göppingen, Deutsche Telekom & Beko BBL uvm.“ +++ Eurobike 2015: Die Branchenmesse ist seit einer Woche durch. Mit etwas Abstand liest sich der Abschlussbericht der Messe unter dem Titel Eurobike 2015: Das Stimmungsbarometer der globalen Fahrrad-Branche zeigt weiter nach oben recht optimistisch.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Personalkarussell

Der Sommer verabschiedet sich. Zumindest vorübergehend. Auch die Fahrradmesse Eurobike ist bereits wieder Geschichte. Inklusive der medial immer und immer wieder erzählten Storys um die Elektrifizierung der Räder. Auf dem E-Bike Sektor ist durchaus ein scharfer Wettbewerb zu verzeichnen.

Foto:  © Michael Wiemer

Halten wir uns heute nicht lange auf und gehen sofort in die Mixed Zone Bodensee. Es gab in Sachen Personalkarussell Neues.

Mixed Zone Bodensee

Stuhlwechsel: Der FC St. Gallen hatte keinen Traumstart in die neue Saison. Am Wochenende dann auch noch die Niederlage gegen Vaduz. Dazu der schwarze April dieses Jahr, indem der Einzug ins Pokalfinale gegen Basel verspielt wurde. Jetzt nahm Trainer Jeff Saibene seinen Hut. 4,5 Jahre war er im Amt. Die offizielle Version geht so: Der Coach bat selber um Auflösung seines noch fast 2 Jahre geltenden Arbeitpapieres. Jetzt übernimmt im Interims Modus Assistenztrainer Daniel Tarone den Posten bei den Ostschweizern in St. Gallen. +++ Neuer Pressesprecher: Beim österreichischen Handballmeister Alpla HC Hard, sehr gut mit einem Sieg in die neue Saison gestartet, gibt es auch personell eine Änderung. Harald Armellini ist neuer Pressesprecher. Ein Medienprofi mit der Erfahrung von 10 Jahren Sportchef bei der NEUE Vorarlberger Tageszeitung. Der neue Pressesprecher ist begeisterter Wohnmobilfahrer. Armellini ist Reisebuchautor und Freier Journalist. +++ Eurobike 2015: In Sachen Pressemitteilungen ist die Messe über Wochen im Vorfeld der Eurobike und während des Events bienenfleißig gewesen. Hier gesammelte Aussteller-Stimmen.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Spiegel Online nimmt Eurobike 2015 in Friedrichshafen unter die Lupe

Der Bodensee ist auch ein Gelände für Radsportler. Profis wie Amateure. Alleine mit Dominik Nerz, Tony Martin und Emanuel Buchmann nahmen 3 deutsche Fahrer mit Wohnsitz im touristischen Magnetfeld  der Bodenseeregion, dieses Jahr an der Tour de France teil. Dieser Tage wird Friedrichshafen von Radsportenthusiasten geflutet. Das Grundrauschen an Touristen bekommt durch Messeaussteller und Besucher eine erhöhte Frequenz. Die Eurobike 2015 steht auf dem Programm.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Besucher aus Nah und Fern statten der Messe- und Zeppelinstadt Friedrichshafen einen Besuch ab. Ziel ist die Branchenmesse Eurobike 2015. Auch Spiegel Online hat sich dem Event der Radenthusiasten angenommen und nimmt die Veranstaltung unter die Lupe. Derweil nimmt sich die Online Ausgabe der Bietigheimer Zeitung die Landeshauptstadt Baden-Württembergs vor und titelt: Eurobike: Verschläft Stuttgart E-Bike-Trend? Dabei gibt Fahrradexperte Dirk Zedler, Geschäftsführer des Zedler-Instituts für Fahrradtechnik und -sicherheit in Ludwigsburg, seine Einschätzung der aktuellen Situation.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Auch die im Jahr 2013 mit einem spektakulären und aufsehenerregenden multimedialen Scroll Dossier über 100 Jahre Tour de France aufwartende Website von Zeit Online wirft 2015 einen Blick auf die Eurobike in Friedrichshafen. Auf der Suche nach einer griffigen Überschrift ist man auch fündig geworden und titelt auf dem Fahrrad-Blog von Zeit Online Die Eurobike weitet sich zur Mobilitätsmesse für Stadt und Freizeit.

Da wäre auch noch mtb-news.de zu nennen, die ihrer Begeisterung freien Lauf lassen. Auch auf bike – Das Mountainbike Magazin ist die Messe von Friedrichshafen Thema. Hier geht es entlang.

Die Süddeutsche Zeitung nahm sich dieser Woche, wie bereits gestern in der Mixed Zone Bodensee bereits erwähnt, ebenfalls der Eurobike an. Felix Reek unter dem Titel Hauptsache elektrisch mit dem Einstiegssatz:

,,E-Bikes sind im Trend, aber selten schön.“

Die zwei darauffolgenden Sätze gehen dann so:

,,Die Fahrradmesse Eurobike hat in dieser Hinsicht einige Überraschungen zu bieten. Und in anderer Hinsicht auch.“

Übrigens, anders wie die OutDoor in Friedrichshafen, wartet die Eurobike mit einem Publikumstag auf. Der ist für den Samstag, am 29. August terminiert.

Mixed Zone Bodensee

Marathon: Der 3-Länder Marathon mit Start in Lindau und Zieleinlauf in Bregenz startet in 38 Tagen am 4. Oktober 2015. Am 31. August um 24.00 Uhr endet die Voranmeldephase.  +++ Fußball: Der SCR Altach spielt heute in Lissabon. Es könnte der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte werden. Die Vorarlberger, momentan Tabellenletzter in der obersten österreichischen Fußballliga, wollen gegen C.F. Os Belenenses Lissabon ein 0:1 aus dem Hinspiel drehen. Das Spiel findet am 27. August  um 22.30 Uhr im Estádio do Restelo Lissabon statt und wird Live im ORF 1 übertragen. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars haben am 29. August ihre Saisoneröffnungsfeier in der Ravensburger Eissporthalle. Einen Tag zuvor am Freitagabend kommt es zum ersten Testspiel der neuen Saison vor heimischem Publikum für die Mannschaft von Daniel Naud. Zu Gast sein werden ab 20.00 Uhr die Lakers des Schweizer Nationalliga B Clubs Rapperswil-Jona. Die Mannschaft des letzjährigen DEL-Trainers Jeff Tomlinson steht vor einem Neuanfang in jeglicher Hinsicht. Das Traumata über den Abstieg aus dem Schweizer Oberhaus soll mit einem neuen und ehrgeizigen Eishockeyteam möglichst bald auf sportlichem Wege verarbeitet werden.  +++ Eurobike 2015: In Sachen Pressemitteilungen ist die Messe bienenfleißig. Eine gestrige unter dem Titel Eurobike Award markiert den State of the Art im Fahrradmarkt kommt mit entsprechendem Selbstbewusstsein daher.  +++ Fußball: Der FV Ravensburg verliert in der Fußball Oberliga Baden-Württemberg seine Tabellenführung. Inklusive verschossenem Elfmeter von Steffen Wohlfahrt und Roter Karte für Moritz Jeggle.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sebastian Vettel und die Sache mit Pirelli

Wer schon immer Mal wissen wollte, wie Leistungssportler mit Wohnsitz in der Bodenseeregion in Extremsituationen reagieren, fand dieses Wochenende beim Großen Preis von Belgien Anschauungsunterricht. Sebastian Vettel, vierfacher Formel 1 Weltmeister und seit 2009 im thurgauischen Ellighausen in der Nähe von Kreuzlingen wohnender Pilot, fand nach der spektakulären Auflösung seines Reifens in seine Einzelteile beim Rennen in Spa deutliche Worte gegenüber Reifenhersteller Pirelli:

,,Ich muss jetzt aufpassen was ich sage. Wenn das 200 Meter früher passiert, knall ich mit 300 km/h je Stunde an die Wand. Die Qualität der Reifen ist miserabel.“

So ein sichtlich aufgebrachter Sebastian Vettel vor dem Mikrofon bei RTL. Doch der Ferrari-Pilot legte noch nach:

,,Das geht schon seit Jahren. Ich weiß nicht, worauf wir warten. Die Vorgabe von Pirelli war, dass der Reifen 40 Runden hält, wir hatten knapp 30 drauf. Das darf nicht passieren.“

Die Kultmarke Pirelli, bekannt auch durch den berühmt-berüchtigten heißen Kalender mit sexy Aufnahmen von scheinbar makellosen Frauen, wehrt sich jedoch. Spiegel Online zum Drama um den rechten geplatzten Hinterreifen am Ferrari: Pirelli kontert Vettel Kritik.  Doch auch von Rennlegende Niki Lauda, Aufsichtsrats-Vorsitzender des Mercedes Teams gab es Kritik an Sebastian Vettel. Lauda nahm Reifenhersteller Pirelli in Schutz und brachte die Emotionalität eines Rennfahrers in dieser Extremsituation ins Spiel auf motorsport-total.com:

,,Wenn ein Fahrer abfliegt, ist er emotionell. Das sind genauso Menschen, Sebastian ganz besonders. Dass er so reagiert, verstehe ich grundsätzlich, aber dass er so überreagiert, finde ich Pirelli gegenüber nicht ganz richtig. Ich verstehe, dass er emotionell ist, aber dass er so über Pirelli herzieht…“

Niki Lauda ist ein Mann klarer Worte. er drückt sich nicht, druckst nicht herum oder redet um den heißen Brei. Für den diplomatischen Dienst vielleicht nicht unbedingt der Top Kandidat. Der ehemalige Ferrari Pilot Lauda, der den schweren Unfall 1976 am Nürburgring überlebte und Formel-1 Weltmeister von 1975, 1977 sowie 1984, weiter mit deutlichen  Worten:

„Wenn meine Fahrer das machen würden, müsste ich sie heranholen und ihnen sagen: ‚Burschen, wir arbeiten alle zusammen, die gehören auch dazu, wir sind alle ein Team.‘ Einmal machen wir Fehler, einmal macht Pirelli einen Fehler, einmal machen die Fahrer Fehler. So herumschlagen finde ich hart. Du kannst einen Partner nicht derartig diskriminieren, wie Sebastian das gemacht hat. Aber das ist seine Verantwortung. Ferrari wird wissen, was sie zu tun haben.“

Gewohnt tief in der Analyse wieder Don Dahlmann, Gründer. Macher und Spiritus Rector von Racingblog, in der Nachlese von Spa:

,,Pirelli war der Reifenschaden sichtbar peinlich, da man sich vor dem Rennen aus Fenster gelehnt hatte und den Teams vermeldete, dass der “Medium” 40 Runden durchhalten würde. Mit 27 Runden war man also noch weit vom Maximum entfernt. Man wird sehen, ob Vettel nicht doch irgendwo ein Carbon-Teil aufgesammelt hat. Aber der Reifen delaminierte an der äußeren Flanke und das nach Eau Rouge, wo die Belastung auf dem rechten Hinterreifen besonders hoch ist. Die Vermutung liegt dann schon nah, dass der Reifen einfach nachgegeben hat.“

Don Dahlmann äußert sich in seinem Artikel auch über die Ein-Stopp-Strategie von Ferrari für Sebastian Vettel. Tief durchatmen.

Für italienische Hersteller habe ich durchaus ein Faible. Erinnert sei an die 4. Riva Classics am Bodensee und meinen geflochtenen Lorbeerkranz: Auf den Spuren von Brigitte Bardot, Sophia Loren, Sean Connery und Co.

Foto:  © Michael Wiemer

Ravensburg Towerstars gewinnen Finale gegen SC Riessersee

Szenenwechsel. Schnell ging es auch auf dem Eis zu. Die Ravensburg Towerstars hatten nach dem letzten Wochenenden mit dem 1:8 bei den Bulldogs Dornbirn etwas gutzumachen bei ihren Fans. Sie sorgten mit dem 5:3 Sieg in Garmisch-Partenkirchen im Endspiel gegen den SC Riessersee beim Nürnberger Versicherungs-Cup für bessere Stimmung. Nachdem der Interims-Kapitän Radek Krestan den Pokal aus den Händen von DEB-Präsident Franz Reindl bekam, wusste er wo es hinging. Der weg führte zum Ravensburger Fanblock. Versöhnliche Geste für die 60 mitgereisten Fans der Towerstars.

Mixed Zone Bodensee

Eurobike 2015: Auch auf der Branchenmesse diese Woche in Friedrichshafen zu finden: Die beliebten Tandems für Freunde des dualen in die Pedalen Tretens. Vom Serienrad bis zur Individualanfertigung.  +++ Eishockey: Die Cracks der EV Lindau Islanders gehen in die kommende Saison mit einem neuen Ausrüster. Create Sports aus Feldkirch. Die Österreicher statten zahlreiche Erstliga- und Zweitligateams in Österreich aus.  Die Lindauer bekommen Helm, Hose, Handschuhe, Teamjacke, Trainingsanzug und Warm Up Kit der Marke CCM gestellt. Dann wäre beim EV Lindau Islanders noch ein Abschied zu vermelden. Nach 308 Seniorenspielen für die Inselstädter hört Patrick Prell aus beruflichen Gründen auf. Neuzugang Fabian Sing soll die Lücke füllen.  +++ Fußball: Der Cashpoint SCR Altach verliert am 6. Spieltag bereits das 5. Spiel und findet sich in der obersten österreichischen Fußballliga auf dem letzten Tabellenplatz. Der Tag danach in Zahlen, Daten und Fakten.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Die Eurobike 2015 naht

Die Eurobike 2015 naht. Nächste Woche steht sie in Friedrichshafen auf dem Programm. In der Historie der Radmesse waren auch aktive und ehemalige Tour de France Fahrer zu Besuch. Erinnert sei an Jan Ullrich. Am 31. August 2012 titelte ich Sport am Bodensee: Tour de France Sieger gibt auf der Eurobike Autogramme und merkte an:

,,Einen habe ich vorgestern glatt vergessen beim Bericht über die 21. Eurobike 2012. Jan Ullrich, der Tourheld von 1997, ist ebenfalls auf der Internationalen Fahrradmesse in Friedrichshafen vor Ort dabei. Er ist nach wie vor gefragt. Am Stand des Häfler Carbon-Spezialisten Lightweight gab er fleißig Autogramme. Jan Ullrich sieht gut aus. Sportliche Figur. Drahtig. Entspannte Gesichtszüge. Eine dezente Sonnenbräune steht ihm prima. Der gebürtige Rostocker scheint mit sich im Reinen zu sein.“

Aber auch André Greipel, aktiver und sprintstarker Tour de France Fahrer, war schon auf der Eurobike. Ebenso, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, war der  schottische Trial-Biker Danny MacAskill schon in Friedrichshafen. Oder auch die Mountainbikerin Sabine Spitz, einst Silbermedaillengewinnerin beim Cross Country in London bei den olympischen Spielen 2012. Sie alle machten der Eurobike bereits ihre Aufwartung.

Wer Danny Mac Askill noch nicht gesehen hat, dem sei ein Blick auf die Videos bei Youtube empfohlen. Der Schotte wurde millionenfach angeklickt und bestaunt. Atemberaubend Sequenzen. Eine kleine Kostprobe von Danny MacAskill. Dieses smarte Video, alle Marketingexperten hergehört, wurde bis heute über 9 Millionen Mal angeklickt. Exakt, für alle buchhalterisch geprägten Leser: 9.146. 331.

Jetzt also die Eurobike Ausgabe 2015. Terminiert vom 26. August bis zum 29. August 2015.

Sie wird auch Freunde vom Tandem zufriedenstellen. Hier in der Bodenseeregion sieht man hin und wieder Tandems.

Foto:  © Michael Wiemer

Dabei entspannen die Duos hin und wieder bei einer Tasse Cappuccino oder Espresso.

Mixed Zone Bodensee

Eurobike 2015: Angekündigte Premieren auf der Branchenmessse in der Zeppelinstadt Friedrichshafen – „Frechdax“ für die Kids, unsichtbare E-Antriebe und schwere Laster. +++ Eishockey: Das Leben geht bei den Ravensburg Towerstars nach dem 1:8 Debakel in Dornbirn weiter. Der Verkauf für die Einzeltickets für die Heimtestspiele gegen Rapperswil-Jona, Dornbirn und Augsburg hat begonnen.  +++ Fußball: Es hätte ein großer Tag werden können. Am Ende steht der Cashpoint SCR Altach mit einer 0:1 Niederlage gegen Belenses Lissabon da.  +++ Volleyball: Kultcoach Stelian Moculsecu vom Doublesieger VfB Friedrichshafen zählte zum Trainingsauftakt seine Schäfchen. In der Vorbereitung werden die Häfler Mitte September am London Legacy Cup teilnehmen. +++ Fußball: Der FV Ravensburg empfängt am Samstag den Angstgegner SSV Reutlingen. In der vergangenen Saison verloren die Ravensburger das Finale im WFV-Pokal gegen das Team aus Reutlingen. Schmerzhafte Erinnerung beim Gedanken an die zahlreich vergebenen Chancen im Endspiel.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Neues Kapitel in der Deutsch-Österreichischen Freundschaft

Meine Jahrhundertliebe und ich leben gerne in der internationalen Bodenseeregion. Es ist ein Katzensprung zu den Nachbarn aus der Schweiz oder Österreich. Die Schweiz kommt dabei ein andermal hier im Blog dran. Bleiben wir bei Österreich – Synonym für Mozartkugeln, klassische Musik, die Legenden Niki Lauda oder Toni Innauer, ambitionierte Red Bull Projekte und gelungenes Marketing von Dietrich Mateschitz, der Sebastian Vettel zum Weltmeister formte und mit Red Bull Salzburg sowie RB Leipzig interessante Fußballprojekte laufen hat. Coach Rangnick wird das Ding dieses Jahr schon durchziehen. Nächste Saison winken dann Duelle mit Bayern München.

Foto:  © Michael Wiemer

Apropos Österreich. Der Wettbewerbsgedanke im Sport lässt sich ja auch zwischen Nachbarn nie ganz ausschließen. Österreich und Deutschland pflegen seit Jahren ein entspanntes Verhältnis in Sachen Rivalität im Sport. Klar, bei Fußballdiskussionen holen Österreicher gerne auch die Erinnerungen an den 3:2 Sieg von Cordoba im Jahr 1978 bei der WM in Argentinien heraus. Dann wäre da auch der fortwährende Wettkampf zwischen den deutschen Skispringern und den österreichischen Ski-Adlern zu nennen. Auch im Eishockey gibt es Duelle. Ein neues Kapitel in der Deutsch-Österreichischen Freundschaft auf dem Eis wurde vor zwei Tagen am Sonntag hier in der Bodenseeregion geschrieben. Der EBEL-Club EC Dornbirn Bulldogs zerlegte die Ravensburg Towerstars mit 8:1. Pressesprecher Frank Enderle vom deutschen DEL2 Club leitet seinen Spielbericht so ein:

,,Im zweiten Testspiel beim österreichischen EBEL-Vertreter Dornbirn hatten die Towerstars keinen guten Start. Gerade einmal 75 Sekunden waren gespielt, da hatten die Gastgeber ihren Top-Stürmer Chris D´ Alvise mustergültig im Slot freigespielt und gegen den Schuss drei Metern ins lange Eck hatte Towerstars Torhüter Christian Rohde keine Abwehrchance.“

 Nach 33 Minuten führte das österreichische Team EC Dornbirn Bulldogs bereits mit 7:0 gegen die Towerstars aus Ravensburg. Danach nahmen die Eishockey-Cracks aus Vorarlberg den Fuß vom Gaspedal und riegelten den Motor ab. Sonst wäre das Ergebnis für die deutsche Mannschaft von Trainer Daniel Naud noch ärger ausgefallen und im zweistelligen Bereich am Sonntagabend gelandet.

Mixed Zone Bodensee

Eurobike 2015: Die Branchenmessse in der Zeppelinstadt Friedrichshafen vom 26. bis 29. August wirft ihre sichtbaren Schatten voraus. Eine Fachjury zeichnet 64 Produkte mit dem Eurobike Award aus. +++ Eishockey: Timing ist alles. Die Ravensburg Towerstars haben, die 1:8 Niederlage in Dornbirn hin oder her, ein kontinuierliches Sportmarketing und pflegen die Beziehungen zu den Fans. Jetzt gibt es den Towerstars Spielplan als Internet-Kalender Import. +++ Fußball: Großer Tag diese Woche für Cashpoint SCR Altach. Sie empfangen OS Belesenses Lissabon am 20. August im Tivoli in Innsbruck zum Europa League Spiel. Die Infos zum Fantreff der Altach Fans in Innsbruck gibt es hier.  +++ Segeln: Eine Reihe von Terminen für alle Segelfreunde auf bodensee-Regatten. +++ Outdoortrophy: Der Pflichttermin für alle mutigen Sportler ist durch. In Vorarlberg fand die outdoortrophy 2015 in Vorarlberg in statt. Hier geht es zu den Siegerlisten. Der Event gilt als inoffizielle Weltmeisterschaft im outdoorsport und findet alle 2 Jahre statt.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: SCR Altach, FC St. Gallen, Skoda Cup, Segeln, Eurobike, Ravensburg Towerstars

Nein, der Sommer hat hier am Bodensee keinen Mangel an schönen Momenten aufzuweisen. Fußballpause hin oder her. Hier gab es reichlich Sonne, zahlreiche Sportveranstaltungen mit Flair wie die 4. Riva Classics Bodensee.

Foto:  © Michael Wiemer

Jetzt drängelt also der laute und mit dem Handicap einer Verhaftungswelle in Zürich bei der FIFA sich herumschlagende König mit dem runden Leder auf kurzgeschorenen und gut bewässerten Rasen.

 Jens Peters hat die härteste Sommerzeit hinter sich und merkt auf Fokus Fussball an:

,,Ob ich heute Abend durchhalte? Den Fernseher auslasse? Ich weiß es nicht. Vielleicht will ich es auch nicht. Ja genau. So ist es. Ich will Bundesliga. Und sie ist da. Schluss mit Fußball-Methadon. Rein in die Lust und die billige Befriedigung. Willkommen zurück im Leben des Fußballabhängigen. Jeden Tag Fußball. Scheiß auf den Rest. Auch darauf, dass der Fußball Millionen verschwendet, wie die SZ in einem groß angelegten Datenprojekt heute aufdeckte.“

Die österreichische Liga ist derweil bereits beim 5. Spieltag angelangt. Der SCR Altach, ansässig in Vorarlberg in der Bodenseeregion, verlor gestern bei Red Bull Salzburg sein 4. Punktspiel. Grasser Kontrast zu den Gala Auftritten in der Europa League Qualifikation. Momentan zeigen die Vorarlberger, die vom Sportwettenanbieter Cashpoint gesponsert werden, zwei Gesichter. In der einheimischen Liga reicht es nach den 3 Auftaktniederlagen, dem Sieg am Mittwoch gegen SV Mattersburg und der gestrigen Niederlage in der Mozartstadt momentan nur zum vorletzten Tabellenplatz

Auch der FC St. Gallen ist auf Schweizer Seite in der Nähe des Bodensees in der neuen Saison bereits mit ein paar Spielen unterwegs. Ebenfalls 5 Punktspiele. 2 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen. Platz 4, jedoch bereits unglaubliche 8 Punkte Rückstand auf Spitzenreiter und Branchenprimus FC Basel, der alle Spiele in der einheimischen Liga bisher gewann. Basel holte bekanntlich im April den FC St. Gallen aus allen Pokalträumen.

Screenshot: www.fcsg.ch

Der Traum vom Endspiel war an jenem Mittwochabend im April mit dem 1:3 für den FC St. Gallen gegen die Bayern München der Schweiz ausgeträumt.

Mixed Zone Bodensee

Eurobike 2015: Die Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern. Auf der Branchenmessse in Friedrichshafen vom 26. bis 29. August wird Leichtbauspezialist Tune einen neuen Carbon Sattel vorstellen. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars verloren ihr Vorbereitungsspiel bei Rapperswil-Jona Lakers mit 1:3. Heute der nächste Test in der Dornbirner Messearena gegen Bulldogs Dornbirn. +++ Handball: Der 17. Internationale Skoda Cup 2015 bei der SV Allensbach geht heute in den entscheidenden Tag. +++ Fußball: Der Tag danach. Die Niederlage vom SCR Altach bei Red Bull Salzburg wird statistisch aufbereitet inklusive Stimmen zum Spiel. +++ 4. Nacht des Ostschweizer Fußballs: In der Olma Halle 9.1 in St. Gallen findet am 24.10.2015 das noch junge Event statt. +++ Segeln: Für alle Segelfreunde lohnt immer ein Blick auf bodensee-regatten.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Netzer & Co. kommen mit einem 4:1 im Gepäck wieder zurück

Es war ein gutes Omen für die Mannschaft von Damir Canadi. Abflug vom Bodensee mit der gecharterten Maschine der Airline Germania: Der Flughafen Friedrichshafen kann auf zahlreiche Flüge eines ambitionierten Vereins wie dem deutschen Volleyballdoublesieger VfB verweisen. Jetzt also auch Fußballer mit dem guten Feng Shui des südlichsten Flughafens Deutschlands, der seinen Sitz ganz in der Nähe des Dornier Museums hat.   Der Betriebsausflug in Sachen Qualifikation Europa League hat sich für den in Bregenz geborenen Philipp Netzer und sein Team gelohnt. Mit dem Cashpoint SCR Altach besiegte er sensationell  Vitória Guimaraes im Estádio Dom Afonso Henriques mit 4:1. Ein weiterer Paukenschlag nach dem bereits überraschenden 2:1 Heimsieg von Shootingstar Altach in der vergangenen Woche in Innsbruck. Die Auslosung für den nächsten Kontrahenten ist auch bereits durch. In Nyon wurde heute ein weiterer portugiesischer Gegner für Philipp Netzer und Co. ausgelost. OS Belenenses Lissabon. Das Hinspiel findet am 20. August im Tivoli in Innsbruck statt. Zum Rückspiel geht es dann nach Lissabon. Der Termin ist der 27. August. Wie kürzlich berichtet bekam der SCR Altach ja aus Ungarn in der vergangenen Woche einen Rollrasen angeliefert. Hier geht es zu den entsprechenden Videosequenzen.

Ein Fußballplatz wie in meinem Wahlheimatort Eriskirch, schaut dann ohne Rollrasen übrigens so aus.

Foto:  © Michael Wiemer

Persönlich finde ich solche Plätze durchaus charmant. Sie haben noch diesen alten Geruch von Schweiß, Improvisation, Bratwurstgeschmack.

Hier am Bodensee ist wie jedes Jahr die Urlaubssaison in vollem Gang. Die Bilder von relaxten Menschen und Hunden schauen dann auch tiefenentspannt aus.

Foto:  © Michael Wiemer

Mixed Zone Bodensee

Eurobike 2015: Rund 1.350 Aussteller, 46.000 Fachbesucher aus über 100 Ländern, 20.000 Fahrradfans und ca. 2.000 Journalisten werden vom 26. bis 29. August in Friedrichshafen sein und weiter Mountainbikes mit Elektromotor sehen. +++ Fußball: Der Vorjahresfinalist FV Ravensburg schmeißt im WVF-Pokal den Drittligisten VfR Aalen sensationell raus. Am Samstag beginnt die Oberligasaison mit einem Spiel gegen Bissingen. +++ Schach: 18. Gehrenberg Schnellschachopen in Markdorf +++ Handball: Gut besetzter Pfänder Cup in der Festspielstadt mit dem Gastgeber Bregenz Handball, Meister Alpla HC Hard, HBW Balingen-Weilstetten, SB BBM Bietigheim, TV Bittenfeld 1899 Stuttgart und GC Amiticia Zürich.

+++ Motorsport: Der in Lochau am Pfänder nahe der Festspielstadt Bregenz lebende DTM-Pilot Timo Scheider hat sich zur Audi Funkspruch-Affäre von Spiegelberg zu Wort gemeldet. +++  Verkaufte Tickets: Auf der Fußball-Pressekonferenz vor dem Sonntagspiel FC St. Gallen vs. FC Zürich werden 10.100 verkaufte Tickets (Stand Freitagmittag) vermeldet +++ Nach dem Festtag: Der SCR Altach muss nach der Europa League Gala in Portugal in heimischen Gefilden gegen den SK Sturm Graz heran. Hier die bisherige Bilanz. +++ Volleyball: Der VfB Friedrichshafen bastelt weiter an seinem Kader. Neuester Zugang ist ein alter Bekannter: Marc-Anthony Honoré aus Trinidad spielte bereits von 2007 bis 2010 für die Häfler. Beach Days Überlingen: Kulttage, die heute auf der Gästeliste die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen haben. +++ Eishockey: Video-Interview mit dem kanadischen Stürmer Morgan Zulinick, Neuzugang bei den Ravensburg Towerstars.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Eurobike 2015 wirft ihre Schatten voraus

Von den 3 deutschen Tour de France 2015 Fahrern mit Wohnsitz in der Bodenseeregion ist am Ende von einem Trio nur 1 Fahrer in Paris angekommen. Emanuel Buchmann, aktueller deutscher Straßenmeister im Radsport aus Ravensburg, kam bei seinem Tour-Debüt durch. Tony Martin und Dominik Nerz bekanntlich nicht. Ist die Tour sauber gewesen? War das gelbe Trikot mit ehrlichen Mitteln erkämpft? Radsport-Journalist David Walsh kürzlich in der Neuen Zürcher Zeitung: „Ich wäre am Boden zerstört.“ , in einer Art aktiver Verteidigungsrolle für Tourgott Froome, den er für sauber hält.

,,Froome fährt seit drei Jahren an der Spitze. Als Armstrong seit drei Jahren an der Spitze fuhr, hatte ich Betsy Andreu, die Frau von Armstrongs früherem Teamkollegen Frankie, die mir sagte, sie wisse, dass Armstrong dope. Ich hatte Armstrongs frühere Masseurin Emma O’Reilly, die mir sagte, das ganze Team dope. Ich wusste, dass Armstrong mit Michele Ferrari arbeitet, dem «Dottore EPO». Und der frühere Tour-Sieger Greg LeMond hatte mir von einem Gespräch mit Armstrong erzählt, in dem Armstrong gesagt hatte: «Es ist simpel. Du warst gedopt, ich dope. Du nahmst EPO, ich nehme EPO.»“

Ach, Greg LeMond. Bei der Tour 2015 der smarte Radsportexperte für Eurosport. Gab er danach nicht auch noch kluge Ratschläge an Jan Ullrich via Sport Bild? Andererseits, die Leichtathletik scheint ja nach den Wochenendmeldungen ebenfalls durchsetzt mit Problemen zu sein, die man nicht am Abendbrottisch mit seiner Jahrhundertliebe besprechen möchte. Da sind Erinnerungen an die eigene Radtour am Bodensee, frei von Doping und im wärmenden Licht der Abendsonne, viel angenehmer.

Foto:  © Michael Wiemer

Da sind die Probleme der Leichtathletik oder dem Radsport weit weg. Nicht zu vergessen die Thematik der spektakulären Verhaftungswelle der FIFA-Funktionäre in Zürich und diese unendliche Geschichte um Blatter und Co. Blatter ist doch noch Präsident? Es gab dazu noch keine Breaking News von N24.

Foto:  © Michael Wiemer

Aber ich will noch ein paar Worte zu Radsport-Journalist David Walsh verlieren. Wird er von Sky bezahlt? Er wirft sich für Froome doch arg in den Staub. Jede PR-Agentur hätte da ihre helle Freude dran. Wir hatten hier kürzlich auf dem Blog ja an die für Lance Armstrong im Jahr 2010 näher kommenden Einschläge in einer Reminiszenz zurückgeblickt. Was wird man in einigen Jahren rückblickend auf die Tour von 2015 von Chris Froome, dem Mann im gelben Trikot mit diesen unglaublichen Kraftreserven, erzählen? Was für eine Geschichte wird dann vom britischen Velo-Jesus und seinen Jüngern erzählt werden?

Schwenk zum Sport am Bodensee. Diesen sommerlichen Monat haben wir hier im Süden noch die Eurobike in Friedrichshafen auf dem Programm. Im Terminkalender haben sich Aussteller, Radsportenthusiasten, Materialtüftler, Hobbyfahrer, Marketingprofis, Fachhändler, Konsumenten etc. die Zeitschiene vom 26. bis 29. August eingetragen. Anders wie die OutDoor, die immer noch keinen Publikumstag anbieten mag oder kann, setzt die Eurobike weiterhin auf den Publikumstag. Der 29. August 2015 ist dafür erkoren. Die Messe wird jetzt bereits in Friedrichshafen am Straßenrand plakatiert. Auf einem Rad übrigens ein Mann, dem man die Rolle passionierter Amateurradler durchaus zugestehen mag, in einem gelben Trikot.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee