Die Königliche Hochzeit in England im Live-Stream auf YouTube zu sehen und andere Londoner Geschichten

Es ist ja kaum zu glauben, bei meiner eigenen Hochzeit im Jahr 1989 gab es nur erweitertes familäres Interesse und Solidaritätsbekundungen aus dem Freundeskreis. Jetzt wird in London wegen dem selben Thema einer Eheschließung ein medialer Tsunami veranstaltet. Das Internet ist dabei. Was für unterhaltsame Bilder auf YouTube! The Royal Wedding. Prince William + Catherine Middleton.

Mir persönlich wäre ja eine Schach WM in London 2012 lieber gewesen. Okay, die FIDE hatte einen anderen Plan. Hatte Sie wirklich? Ich bin mir da nicht sicher.

Die Feststellung des Familienstandes auf dem Amt

Meine erste Ehe wurde dann übrigens im März 2001 geschieden. Wie ich da jetzt drauf komme? Ganz einfach, vor Ostern hatten sich meine Jahrhundertliebe und ich auf dem Einwohnermeldeamt in Eriskirch angemeldet. Danach ging es ja ein paar Tage wandern in die Berge bei Murnau. Auf dem Rathaus wurden wir beide nach unserem Familienstand gefragt.  Wir tragen die Verlobungsringe, sagten jedoch beide ledig an. Die freundliche Dame auf dem Amt füllte die Anmeldepapiere aus. Schwupps danach ging es in die kurzen Osterferien. Als ich dann nach Ostern nochmals auf die Papiere sah, fiel mir ein Fehler auf. Das alte Kuschelnest in Nürnberg war weiter noch als Zweitquartier auf dem Blatt. Heute bin ich auf das Rathaus und habe es korrigieren lassen. Dabei fragte mich die freundliche Dame: ,,Wie ist Ihr Familienstand?“ Von der Behörde in Nürnberg hatte sie erfahren, dass ich geschieden bin. Man soll Ummeldeformalitäten wirklich nicht nach dem Umzugsstress und 5 Minuten vor Abfahrt in die Berge zu Ostern vollziehen. Aber zurück nach London. Die Schach WM findet 2012 nicht in der englischen Metropole statt. Okay, es sind da immer noch die olympischen Sommerspiele. Doch ich hatte mich so auf einen Schachsonderurlaub mit meiner Liebsten gefreut.

Reminiszenz an einen Londoner Fußballverein

Bei London fällt mir natürlich auch Fußball ein. Tottenham Hotspur, jener Londonder Verein der im UEFA-Cup Halbfinale 1974 dem 1. FC Lokomotive Leipzig die Grenzen aufzeigte. Dabei waren die Leipziger in jener Saison famos drauf. Erst schlugen sie den AC Turin, dann Wolverhampton Wanderers, später den damaligen Spitzenreiter der Bundesliga – Fortuna Düsseldorf – (übrigens kein Schreibfehler) und dann wurde auch Ipswich Town eliminiert.

Zum Finale fehlten dann noch zwei Spiele. Doch die Tottenham Hotspurs waren dann im Halbfinale mit Torwartlegende Pat Jennings im Tor eine Nummer zu groß für den 1. FC Lokomotive Leipzig. Ich selber schnupperte in jener Saison erstmals live mit meinem Vater Stadionatmosphäre. Das Zentralstadion wurde auch von meiner Mutter mit  aufgebaut. Jene legendäre Aufbauaktion, Steinaktion, Aufschüttungsaktion, der Damm musste gestaltet werden.. am Ende wurde es das Stadion der Hunderttausend. … da nehmen sich die Stadionbauten in München oder Gelsenkirchen eher bescheiden aus. Was machen eigentlich die Kätzchen? Haben sie jetzt die Sache mit dem Investor und dem lieben Geld unter Dach und Fach? Zeit Online bringt eine Information vom Sportinformationsdienst (SID) unter dem Titel: 1860 München: Lösung muss bis Mitte Mai stehen

Wembley ruft und Messi trifft!?

London ist dieses Jahr nochmal fernab jeglicher Hochzeits-Gefühlsduselei und medialer Verwurstung Treffpunkt einer großen Sportgeschichte. Im Wembley-Stadion findet der Kampf der Giganten aus Barcelona und Manchester statt. Messi hat in dieser Woche, so las ich in der Schwäbischen Zeitung, sein 52. Pflichtspieltreffer gemacht. Da ist ein Tor in London fast vorgeschrieben. Das Finale gab es ja bereits 2009.

Was macht eigentlich bild.de? An so einem Tag wie heute wird sicherlich das Thema Manuel Neuer und die kolportierten Ablösesummen, sowie die Spekulationen über Wechselzeit plus neuer Clubadresse ein wenig beiseite gelegt und der Focus auf die Traumhochzeit gelegt. Derweil berichtet das Sportportal Spox von einer Scheidung der anderen Art unter dem Titel Ultras GE schließen Manuel Neuer aus. Eine Trennung möge Prince William von seiner Catherine Middleton erspart bleiben. The Royal Wedding.

Ein wenig Leselektüre fernab der Traumhochzeit

______________________________________________

wikipedia – Kategorie: Fußballverein aus London

wikipedia – Kategorie: Sport (London)

Website von Greater London Chess Club

______________________________________________

In Sachen Manuel Neuer

Mich nervt der Hype um den Schalke Torwart etwas. Okay, im vergangenen Jahr verpasste er den Fairness-Preis bei der Fußball Weltmeisterschaft. Die Aktion gegen England führte auch hier zu kontroversen Diskussionen. Jetzt soll er zu Bayern München wechseln. Es wird wie auf dem Basar in Istanbul um den Preis gefeilscht. Ablösesumme ist eines der am meisten gebrauchten Worte diese Woche gewesen. Am Ende bleiben trotzdem zwei Gegentore gegen eine englische Mannschaft die nicht unfair agierte und keine Schiedsrichterhilfe brauchte.

Neuer noch nicht in einer Reihe mit Jaschin, Maier und Co.

Viele halten Neuer bereits jetzt für den weltbesten Torwart. Menschenskinder, da schießen die Spatzen aber schnell mit ihren Lobeshymnen. Um in die Reihe eines Jaschin, Maier, Zoff, Croy, Rene Müller, Schumacher, Shilton, Jennings, Buffon, Schmeichel, Kahn, van der Sar und anderer sich einzureihen bedarf es noch einiges an Paraden. An sportlichen Erfolgen. An Kontinuität. Ich will jetzt auch gar nicht die böse 0:5 Niederlage gegen Kaiserslautern rauskramen. Neuer konnte einem an dem Tag leid tun. Er konnte für das Debakel am wenigsten. Ach, bin ich heute wieder gemein. Schwamm drüber. Andere Torhüter haben auch Spiele mit vielen Gegentoren erlebt.

Neuer noch nicht im Torwart Olymp und derweil gibt es eine Traumhochzeit

Okay, ich sehe Neuer also noch nicht auf dem Olymp der Welttorhüter. Macht nichts werden seine Fans sagen. Aber für die Presse ist das gefundener Füllstoff für Ihre Seiten. Okay, etwas Platz muss jetzt wohl für die Londoner Traumhochzeit herhalten. Das nervt übrigens auch ein wenig.

Nachdenkenswert #62

„Deutschland hat gegen Spanien so gespielt wie gegen England und Argentinien. Das hätte im Halbfinale gegen jede andere Mannschaft gereicht. Nur halt nicht gegen Spanien. Ich persönlich finde es zum Kotzen, dass wir Holländer im Finale nicht gegen Deutschland spielen.“

           Johan Cruyff, Fußballvizeweltmeister 1974, auf spox

Deutschland gegen England oder der Vorteil einer Partie am Sonntag

Die Banken werden in Deutschland aufatmen. Die Kundschaft kann am Montag mit voller Konzentration bedient werden. Das Spiel der Löw Truppe gegen die Fußballer aus England ist am Sonntag optimal terminiert. Bei dem Spiel gegen Serbien in der Vorrunde war dies anders. An einem Freitag mit der unsäglichen Anstoßzeit von 13.30 Uhr. Was haben damals Bankinstitute wie die Sparkasse eigentlich gemacht? Die Nürnberger Nachrichten brachte am Samstag, den 19. Juni 2010,  mit dem Titel – Schreck vor der WM-Leinwand – folgenden kurzweiligen Bericht von der Sparkasse Nürnberg:

,,Ortswechsel: Im dritten Stock der Sparkasse am Lorenzer Platz haben sich etwa 100 Fußball-Begeisterte versammelt. Im Konferenzraum, in dem sonst geschäftliche Sitzungen stattfinden, rollt nun die Lederkugel über die Leinwand.“

Einen Hinweis in Sachen Kleiderordnung bekamen die Mitarbeiter der Sparkasse ebenfalls. In Sachen Arbeitszeit wurde ordnungsgemäß ausgestempelt.

,,Das Kreditinstitut hat seine 2000 Beschäftigten in der Zentrale und in allen Niederlassungen aufgerufen, an diesem Tag statt mit Anzug, Krawatte oder feinem Kostüm im Fußball-Outfit zur Arbeit erscheinen. Allerdings: Ordnung muss sein – das gemeinsame Fernsehen gilt nicht als Arbeitszeit, die Mitarbeiter müssen sich zuvor ausstempeln. Während die Banker im Konferenzraum bis zum Ausgleich hoffen, stehen einige Kollegen im fast menschenleeren Schalterraum, um die Kundschaft zu bedienen – falls denn jemand auftaucht.“

Da ist doch so ein Spiel am Sonntag um 16 Uhr ein wirklich passender Termin. Wetter soll auch passen. Bis dahin hat sich Übungsleiter Löw sicher auch den einen oder anderen Gedanken gemacht und die Schwachstellen aus dem Spiel gegen Ghana analysiert. Die Vorrunde war durchwachsen. Trotz Australien. Ich fand den Sieg gegen zahme und erschreckend schwache Australier nie den Hype wert, die Niederlage gegen Serbien war selbst verschuldet. Ausreden ob des Schiedsrichters lasse ich nicht gelten. Gegen Ghana wackelte die Abwehr mit Mertesacker in einigen Szenen beträchtlich. Im Mittelfeld fehlte kontinuierliche Kreativität. Im Angriffsspiel konnte mich keiner überzeugen. Ghanas Schwäche im Abschluss kam der deutschen Mannschaft ganz Recht. Sie verhinderte das Ärgste.

Doch nun ist das Geplänkel in der Vorrunde für die Truppe um Kapitän Lahm zu Ende. Für mich beginnt jetzt eigentlich die Fußball-WM erst richtig. K.o. Spiele mag ich. Duelle auf Biegen und Brechen. Etwaige Verlängerungen oder Elfmeterschießen inbegriffen. Insofern bin ich auch froh das mit England gleich eine richtige Hausnummer erscheint. Nichts gegen die USA. Doch Deutschland gegen England ist halt ein anderes Kaliber. Tief durchatmen.