Reblog: Trainersuche: Der FC St. Gallen versucht es jetzt mit Joe Zinnbauer

Trainerwechsel sind auch hier am Bodensee ein Stilmittel. Wenngleich manchmal …, nun ja, das überlasse ich dem geneigten Leser. Da hatten wir hier am Weihnachtsabend 2015 die Breaking News in der Bodenseeregion mit der Entlassung von Trainer Markus Baur bei den Kadetten Schaffhausen. Auf der Webseite des Schweizer Meisters verkündet. Gutes Timing geht anders. Am 24. Dezember willst Du doch nicht auf der Seite Deines Vereins so eine Nachricht lesen. Es folgte der dänische Trainer Lars Walther bei den Kadetten.

Update: Mittlerweile hat auch Lars Walther seinen Stuhl räumen müssen. Es folgte Peter Kukučka im Februar 2017. Alle Details zum Stuhltausch gibt es hier

Auch die Ravensburg Towerstars haben im vergangenen Oktober ihren Trainer Daniel Naud entlassen. Es folgte Toni Krinner, der später an seinem Krebsleiden verstarb. Jetzt ist Jiri Ehrenberger für die Oberschwaben verantwortlicher Coach. Auch der EV Lindau Islanders gab im vergangenen Jahr eine neue Trainerpersonalie bekannt. Der Kanadier Dustin Whitecotton heuerte bei den Inselstädtern an. Vorgänger Sebastian Buchwieser (Meistertrainer mit Lindau 2015) hatte im März 2016 den Verantwortlichen des EV Lindau Islanders erklärt seinen Vertrag nicht zu verlängern. Sein Ziel war ein Wechsel zu einem höherklassigen Verein.

2013 gab Stelian Moculescu, der 1997 beim VfB Friedrichshafen als Volleyballtrainer anfing und eine erfolgreiche Ära bis 2016 einleitete, der Stuttgarter Zeitung ein Interview und erinnerte sich an die Anfangszeit beim VfB.

,,Das ging sehr schnell. Im kam in einer sehr unruhigen Zeit zum VfB. In der vorherigen Saison hatte es drei verschiedene Trainer gegeben. Die Süddeutsche Zeitung hat damals vom Bermudadreieck für Trainer gesprochen. Ich hatte dann im ersten Jahr einen Ein-Jahres-Vertrag. Wir haben gleich den Pokal und die Meisterschaft gewonnen. Dann habe ich angefangen, ein wenig Politik zu machen und den Verein mitzugestalten. Ich hatte eine Vorstellung von einem gut geführten Verein und diese habe ich versucht umzusetzen.“

2016 verabschiedete sich Stelian Moculescu. Es folgte Trainer Vital Heynen. Auch der Belgier kann eine Ära einleiten. Sein erstes Jahr war bemerkenswert. Alleine dieser epische 2. Satz bei dem russischen Giganten Zenit Kazan in der Champions-League. Es gibt nicht viele Mannschaften in Europa die Kazan derart zusetzen können und sich in einem Satz mit 38:40 bis zum Schluss wehren. Zur Zeit meißelt Vital Heynen am Kader für die Saison 2017/2018.

Seit 2004 (kein Schreibfehler) ist Daniel Eblen Trainer der Handballer der HSG Konstanz. Seine Mannschaft sorgte dieses Jahr als Aufsteiger in die 2. Handball-Bundesliga für Schlagzeilen in Sachen Kampfgeist, Teamspirit, sich wehren, bis zur letzten Minute alles geben. Seit 1991 ist Eblens Vater Otto Eblen Präsident der HSG Konstanz. Die Konstellation funktioniert.

Nicht funktioniert hat es beim FC St. Gallen. Der in der Schweizer Super League spielende Fußballclub hat heute vor einer Woche bei einer Pressekonferenz die Entlassung von Joe Zinnbauer und die Inthronisierung von Nachfolger Giorgio Contini bekannt gegeben. Tief durchatmen. Dabei war Zinnbauer mit großen Hoffnungen im September 2015 in St. Gallen empfangen wurden. Gelegenheit für mich ins Blogarchiv zu steigen.

Reblog: [17. September 2015] 

Trainersuche: Der FC St. Gallen versucht es jetzt mit Joe Zinnbauer

In der Bundesliga gab es in den letzten Jahren einige junge und moderne Trainer, die von ihren Vereinen die Möglichkeiten bekamen, sich in der deutschen Eliteklasse zu behaupten. Markus Gisdol, Thomas Tuchel oder Markus Weinzierl seien hier genannt. Sie packten die Chance beim Schopfe und etablierten sich als begehrte Bundesligatrainer. Joe Zinnbauer gelang dies im vergangenen Jahr bei seinem kurzen Trainerengagement auf der Bank der 1. Männermannschaft vom Hamburger SV nicht. Am Ende musste ein Coach der Old School wie Bruno Labbadia die Kastanien für den Bundesligaverein aus dem Norden aus dem Feuer holen.

Foto:  © Michael Wiemer

Jetzt heuert Joe Zinnbauer beim Ostschweizer Fußballverein FC St. Gallen an. Jeff Saibene war kürzlich zurückgetreten. Auf der Pressekonferenz gab es verschiedene Wortmeldungen. Vereinspräsident Dolf Früh merkte an:

,,Es freut uns natürlich, dass wir nach einem zweiwöchigen, sehr intensiven Auswahlverfahren, den neuen Cheftrainer präsentieren können. Wir sind überzeugt, dass wir unter vielen guten Bewerbern einen hervorragenden neuen Mann gefunden haben. Mit Joe Zinnbauer haben wir eine Persönlichkeit, die – so sind wir überzeugt – zum FC St.Gallen passt, weil er extrem ehrgeizig, erfolgshungrig und konsequent ist, wie wir eben in seiner Ansprache in der Kabine schon gehört haben. Er ist auch ein Trainer, der gerne mit jungen Spielern arbeitet und ein ausgewiesener Fachmann in Sachen Nachwuchsarbeit. Das ganze Package hat uns begeistert. Wir haben uns auf einen Dreijahresvertrag geeinigt – eine lange Dauer, mit der wir signalisieren, dass wir ein Projekt haben und zusammen den FC St. Gallen weiterbringen wollen.“

Auch der bei seinem Bundesligadebüt beim HSV glücklose Joe Zuinnbauer zeigte sich frohen Mutes und lobte Stadion, Stadt und die professionelle Personalsuche seines zukünftigen Arbeitgebers in Person von Sportchef Christian Stübi. Im Wortlaut hörte sich dies so an:

,,Ich muss erst einmal Christian Stübi ein Kompliment machen. Es gab einige Vereine, die nach meiner Freistellung beim HSV auf mich zugekommen sind, denen ich aber wenig Beachtung geschenkt habe. Sein Angebot habe ich mir anschauen wollen. Er hat mich animiert, hierher zu kommen. Ich habe mir die Stadt angeschaut, weil meine Familie mitkommt. Von der Grösse her ist St.Gallen natürlich nicht mit Hamburg zu vergleichen, aber von der Lebensqualität  bestimmt genauso schön. Beeindruckt war ich auch von dem Stadion, das konnte ich im Vorfeld nicht so beurteilen. Als ich hier war, habe ich eines vergleichbar mit dem HSV gesehen, nur kleiner – für mich ein Schmuckstück. Die Trainingsbedingungen und die Möglichkeiten, die man hier mit der Mannschaft vorfindet, sind auch sehr, sehr gut und ich habe Feuer gefangen. Ich hatte mit dem Vereinsgremium ein Top-Gespräch, das war eine Top-Runde mit Top-Leuten am Tisch, die genau wussten, was sie wollten und genauso hören wollten, was ich für ein Typ bin. Das ist der Eindruck, den ich bekommen habe und der mich schliesslich dazu gebracht hat, mich für St.Gallen zu entscheiden.“

Soweit die Pressekonferenz beim FC St. Gallen. Schaun mer mal.

Mixed Zone Bodensee 

Interboot: Am Samstag, den 19. September fängt die traditionelle Interboot in der Messe- und Zeppelinstadt Friedrichshafen an. Hier geht es zur Pressekonferenz. Und hier gibt es die Messeneuheiten. +++ InterDive: Die InterDive öffnet bereits heute in Friedrichshafen ihre Pforten. +++ Radsport: Um zur Radsport-Weltmeisterschaft in  Richmond zu kommen hat Liane Lippert (17) aus Friedrichshafen folgende Reiseroute vor sich: Flug von Friedrichshafen am 19. September nach Frankfurt, weiter per Flieger nach Washington. Von dort mit dem Bus der deutschen Delegation nach Richmond. Liane Lippert startet bei den U19 und wird sich im 80 Kilometer Rennen mit ca. 100 Radfahrerinnen auseinandersetzen. Das Radtalent besucht die Droste-Hülshoff-Schule und peilt nächstes Jahr die mittlere Reife an. +++ Eishockey: Am Freitag treffen die Ravensburg Towerstars vor heimischem Publikum in der DEL2 auf den amtierenden Meister Bietigheim Steelers. Am Sonntag dann das Auswärtsspiel für die Eishockey-Cracks von Coach Daniel Naud bei den Heilbronner Falken. In bewährter Form hat Frank Enderle die Vorschau in die Tastatur gehauen. Fußball: Der FV Ravensburg war in Sachen Transfer im Sommer auch nicht untätig. Jetzt das Oberliga Interview mit Neuzugang Jonas Wiest. +++ Doppel am Wochenende: Der österreichische Handballmeister Alpla HC Hard mit gut gefülltem Kalender. Am Freitag das Spitzenspiel gegen SG INSIGNIS Westwien und am Sonntag der 24. Harder Stundenlauf. LAOLA1.tv überträgt die Handballpartie live im Internet.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

 

EV Lindau noch nicht in Meisterform

Der EV Lindau hätte bei einer Wahl der Mannschaft des Jahres in der Inselstadt am Bodensee sehr gute Chancen, sie zu gewinnen. Die Meisterschaft in der Bayernliga 2015 war inklusive der Thriller in den Play-Offs auf dem Weg zum Titel ganz großer Sport. Momentan haben die Eishockey-Cracks in der angelaufenen Saison noch nicht die Meisterform zur Verfügung. Am letzten Wochenende ging die Mannschaft von EVL-Coach Sebastian Buchwieser punktgleich mit der TSV Peißenberg ins Wochenende. Am Sonntag zeigte die Tabelle die EV Lindau Islanders auf Platz 8 mit 3 Punkten Rückstand auf den Tabellensechsten Peißenberg und 15 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter ESC Dorfen.

Freitagabend mussten die Lindauer nach Peißenberg. In einem spektakulären Spiel gab es 15 Tore zu sehen. Die Eishockeyspieler vom Bodensee lagen zwischenzeitlich 1:4 und 5:7 zurück. Am Ende stand eine 7:8 Niederlage nach Verlängerung für den meister zu Buche. Am Sonntag dann das Heimspiel gegen den HC Landsberg. Auch hier wieder nur ein Punkt nach einer 2:3 Niederlage nach Verlängerung.

3-Länder-Marathon mit Start in Lindau in 333 Tagen

Lindau hat ja im Sportkalender fest terminiert auch den 3-Länder-Marathon. Noch 333 Tage, 1 Stunde, 23 Minuten und 2 Sekunden vermeldet die offizielle Website. Die Ausschreibungen für den Marathon, Halbmarathon und Viertelmarathon sind auch bereits online. Der traditionelle Sparkasse 3-Länder-Marathon findet nächstes Jahr am 09.10.2016 statt. Der von den Läufern mit Spannung erwartete Start ist um 11.10 Uhr in Lindau (Bodensee). Das Ziel für die Teilnehmer des Marathons ist in der österreichischen Festspielstadt in Bregenz.

Foto:  © Michael Wiemer

Hier geht es zu den einzelnen Ausschreibungen:

Medienpartner des Sparkassen 3-Länder-Marathon sind auch zahlreich vertreten. Da wären die Vorarlberger Nachrichten, die Lindauer Zeitung, der Südfinder, die Allgäuer Zeitung, Running & Fitness, sportarena.tv, RSA Radio, a.tv Fernsehen fürs Allgäu, ORF V und Kommu.TV zu nennen. Nicht dabei aus der regionalen Bodensee Medienlandschaft: Südkurier, Seewoche und Wochenblatt. Beim Blick auf die Sponsoren & Partner ist auch Ausrüster skinfit zu finden. Die offizielle Fluglinie ist mit InterSky angegeben. Dies bedarf sicherlich mit Blickrichtung auf das nächste Jahr einer Veränderung. Airliners.de vermeldete dieser Tage die traurige Nachricht unter dem Titel Intersky Insolvenzverfahren ist eröffnet über die österreichische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Bregenz und dem operativen Hauptsitz in Friedrichshafen am Bodensee.

Lindauer Segler-Club mit erfolgreichem Jahr 2015 und Aufstieg in die 1. Segel-Bundesliga

Ein gutes Jahr analog der Meisterschaft der EV Lindau Islanders legte auch der Lindauer Segler-Club hin. In der 2. Segel-Bundesliga belegten sie bei den einzelnen Regatten folgende Plätze:

  • Regatta 1 Tutzing                     Platz 2
  • Regatta 2 Warnemünde         Platz 3
  • Regatta 3 Travemünde           Platz 1
  • Regatta 4 Berlin – Wannsee  Platz 9
  • Regatta 5 Überlingen              Platz 2

Dies führte für den Lindauer Segler-Club in der Endabrechnung zum Gesamtsieg vor dem Bayerischen Yacht-Club und dem Lübecker Yacht-Club in der 2. Segel-Bundesliga sowie dem damit verbundenen Aufstieg in die Eliteklasse der 1. Segel-Bundesliga. Die Crew um Veit Hemmeter bestach die gesamte Saison durch konstante Leistungen und setzte sich im Feld der 18 Segelvereine am Ende verdient durch. Mit den Lindauern steigt auch der Bayerische Yachtclub und der Lübecker Yacht-Club in die oberste Klasse auf. Für gute Stimmung für den Freitagabend ist also gesorgt. Am 13. November um 19.00 Uhr findet der große Clubabend beim Lindauer Segler-Club statt.

Mixed Zone Bodensee

Fußball: Der Ex-Bundesligatrainer vom Hamburger SV, Joe Zinnbauer, bastelt weiter an der persönlichen Punktspielbilanz bei seinem Neu-Club FC St. Gallen. Nach dem Sieg beim FC Thun stehen in der persönliche Ligabilanz von Zinnbauer 3 Siege, 3 Unentschieden und 1 Niederlage. Dazu kommt noch die Pokalniederlage gegen den FC Luzern sowie eine Testspielniederlage gegen den 1. FC Nürnberg und ein Kantersieg beim FC Amriswil. +++ Volleyball: Nein, es war nicht der Tag des VfB Friedrichshafen. Das erste Saisonduell gegen den Erzrivalen aus der Hauptstadt endete mit einer Duftmarke vom Vizemeister Berlin Recycling Volleys vor 2111 Zuschauern. Beim Punktheimspiel im November 2014 waren 3100 Zuschauer in der ZF Arena dabei. Heute Gelegenheit für die Männer von Stelian Moculescu Balsam auf die Wunden zu legen. Pokalspiel beim Zweitligisten FC Schüttorf 09. Wir befinden uns im DVV-Pokalachtelfinale. +++ Handball: In der 3. Handballbundesliga führt die HSG Konstanz nach dem Auswärtssieg bei der SG H2Ku Herrenberg vor 600 Zuschauern weiter die Tabelle an. Hier geht es zum Spielbericht. +++ David gegen Goliath: Wir bleiben beim Handball. Die Kadetten Schaffhausen mit Coach Markus Baur (Weltmeister 2007 als Spieler mit Deutschland) treten heute bei Lakers Stäfa an. Die Kadetten führen die NLA souverän an. Kontrahent Stäfa konnte bisher als Tabellenletzter noch keinen einzigen Punktgewinn verbuchen. +++ Schach: Der Schachklub Bregenz 1920 lädt wieder zu einem traditionellen Schachevent im Januar ein. Das 31. Dreikönig – Turnier am 6. Januar im Gosserbraä in Bregenz ist zugleich die Vorarlberger Schnellschach Einzelmeisterschaft. 2015 waren 102 Schachspieler aus 7 Ländern dabei. Für Freunde der gepflegten Ergebnisübersicht geht es hier zu den Ergebnissen vom letzten Dreikönig – Turnier.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

EV Lindau mit Siegen und HSG Konstanz zahlt Lehrgeld

Unerbittlich scheint der Sommer ad acta gelegt zu sein. Ganze 10 Grad zeigt das Temperaturanzeigetäfelchen an. Entschieden zu kühl. Dann auch noch diese grauen, dichten Wolkenvorhänge, der Sonne heute wenig Schlupflöcher bietend. Da ist es gut, wenn man auf einen sehr sonnigen Sommer am Bodensee zurückblicken kann.

Foto:  © Copyright – Michael Wiemer

Derweil nutzte der Eishockeymeister der Bayernliga EV Lindau Islanders den vorgestrigen Tag zur Jahreshauptversammlung. Im Vorfeld hatten die Spieler für gute Stimmung mit Siegen bei Testspielen gesorgt. Dem 9:2 beim EC Oberstdorf vor einer Woche folgte dann ein 6:5 beim ERC Sonthofen am vergangenen Freitag. Sonntag gab es dann das Heimspiel gegen das Team aus Sonthofen und mit 5:2 vor 500 Zuschauern einen Heimsieg. Gleichzeitig wurde Patrick Prell verabschiedet.  Wer das Wochenende nochmals Revue passieren lassen möchte, kann hier noch eine Zusammenfassung vom engagierten EVL Live-Tickerer Marco Freiburg lesen. Das Vorbereitungsprogramm der EV Lindau Islanders auf die neue Saison geht diese Woche weiter. Freitag geht es nach Landsberg und am Sonntag steht das Testheimspiel gegen ECDC Memmingen auf dem Programm. Derbytime. Beide Kontrahenten spielen wie die Inselstädter auch in der Bayernliga.

HSG Konstanz kann Raketenstart in die Saison nicht fortsetzen

Die Handballer der HSG Konstanz legten in der neuen Saison der 3. Handballbundesliga wie die Feuerwehr los. Zwei Siege zum Auftakt brachten die Tabellenspitze. Nach den beiden Siegen erläuterte Spielmacher Matthias Stocker im Interview unter dem Titel ,,Es läuft, weil die Pferde neben mir viel Platz schaffen.“ mit HSG-Pressesprecher Andreas Joas:

,,Das ist natürlich ein Start nach Maß, der natürlich besonders Spaß macht, wenn man sich ansieht, wie wir die beiden Siege erspielt haben. Wir haben in den nächsten Wochen allerdings ein unglaubliches Programm vor uns. Wir müssen sehen, dass wir weiter solche Leistungen abrufen, dann können wir jedes Team schlagen. Sollte uns das dann dennoch nicht gelingen, dann war der Gegner einfach besser, das muss man dann auch akzeptieren. Das Wichtigste ist aber, Konstanz in unsere Leistungen reinzubringen und diese Form zu konservieren.“

Am 3. Spieltag setzte es jedoch gegen den Vizemeister SG Nußloch, die abgezockt spielten, eine deutliche 20:28 Auswärtsniederlage für die HSG Konstanz. Auch Coach Daniel Eblen hätte sich den Tag anders vorstellen können. Andreas Joas merkt an:

,,Nein, es war wahrlich nicht der Geburtstag, den sich Daniel Eblen zu seinem 41. Ehrentag sicher gewünscht hatte. Statt Saisonsieg Nummer drei im dritten Spiel der noch jungen Saison musste er, gesundheitlich angeschlagen, schon auf der Hinfahrt das Coaching in die Hände seines Co-Trainers und Sportlichen Leiters Andre Melchert legen. Und dann musste er hilflos mit ansehen, wie seine Schützlinge gegen ein erfahrenes Top-Team mit vielen ehemaligen Zweitligaspielern statt weiteren Punkten nur Erfahrungen sammeln konnten.“

Aktuell belegt die HSG Konstanz Tabellenplatz 4. Hier geht es zu den Spieltagsdossiers.

Mixed Zone Bodensee 

Handball: Auch die „Hühner“ der SV Allensbach steigen in die neue Saison ein. Zum Auftakt gab es in der 3. Handball-Liga der Damen einen Heimsieg gegen Regensburg. Im Südkurier Interview mit Sportvorstand Wolfram Jänisch und Handball-Abteilungsleiter Christian Heinstadt wird der Wiederaufstieg als Saisonziel ausgegeben. +++ Schach: Der SV Friedrichshafen 1 startet mit einem 5,2 : 2,5 Sieg gegen TSV Langenau 2 in die Landesliga Oberschwaben Saison 2015/2016 und belegt nach dem Auftakt Tabellenplatz 2.  Dabei zeigten sich die Häfler Schachspieler in guter Frühform. Dietmar Heilinger am Spitzenbrett und Talent Gerold Reif sowie der routinierte Gerhard Oberle gewannen ihre Partien. Mannschaftsführer Markus Nold, Roman Zeller, Dragan Mitrovic, Frank Dangelmayer und Peter Kalker spielten remis. Hier geht es zu den Einzelergebnissen auf der Website vom Schachverband Baden-Württemberg. +++ Sportmarketing: Das in St. Gallen ansässige ESB Marketing Netzwerk, 1994 gegründet als Europäische Sponsoring-Börse und 2014 umbenannt, organisiert die Veranstaltung am 5. Oktober in Berlin unter dem Titel Digital Sports & Entertainment. In der Vorankündigung des Marketingevents heißt es unter anderen: ,,Nicht das WARUM, sondern das WIE stehen bei DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT im Mittelpunkt. Andreas Cüppers, Medien/Kommunikation, Borussia Mönchengladbach, zeigt auf, wie die digitalen Kanäle beim Champions-League Teilnehmer zur Internationalisierung sinnvoll eingesetzt werden.“ Okay, momentan macht Borussia Mönchengladbach eine nicht ganz so einfache Situation durch. Trainer Favre von Bord. Abstiegskampf ist momentan angesagt. Inklusive Trainersuche. Schaun mer mal.

Aber beim DIGITAL Sports & Entertainment kommt nicht nur König Fußball auf das Podium.  Weiter im Ankündigungstext vom ESB Marketing Netzwerk: ,,Im Forum „Sicherheit & Innovation“ demonstriert Kristof Seibt, Senior Marketing Manager, Vodafone, wie eine Marke digital inszeniert werden kann und gleichzeitig ihr Kerngeschäft erlebbar macht. Der Mobilfunkanbieter übertrug beim Nürburgring 2015 erstmals in der Geschichte des legendären 24h Rennens live via LTE-Technik und integrierte exklusive Daten zum Stresslevel der Fahrer ins Signal.“ +++ Radsport: Tony Martin hat sein Domizil in der Bodenseeregion. An diesem Mittwoch will er Gold beim Einzelzeitfahren bei der WM in Richmond holen. ZDFSport titelt Tony Martin – Bereit für Titel vier und dröselt die Details des High-Speed-Kurs, die Vita vom dreifachen Einzelzeitfahrweltmeister sowie die Emotionen auf. +++ Handball: Kadetten Schaffhausen vs. HC Kriens-Luzern. Das Spitzenduell findet heute 19.30 Uhr in der BBC Arena in Schaffhausen statt. Die Kadetten vom deutschen Weltmeister Markus Baur trainiert, sind bisher verlustpunktfrei und gehen für mich auch als Favorit ins Match.

Fußball: Während Borussia Mönchengladbach noch einen Trainer für den abgängigen Lucien Favre sucht (laut SWR wäre jetzt Kosta Runjaic frei), war der FC St. Gallen bei der Personalsuche vorige Woche erfolgreich. Jetzt coachte Joe Zinnbauer die Ostschweizer zum ersten Sieg. Der Spielfilm der letzten 15 Minute hätte dabei auch gut für eine Drehbuchvorlage für Hitchcock-Thriller getaugt. +++ Reichenauer Insellauf: Sie gilt als die Gemüseinsel in der Bodenseeregion. Auf der Insel Reichenau trafen sich 460 Läufer um das Pensum über 10-Km und den Halbmarathon abzuspulen. Jens Ziganke vom SV Reichenau setzte sich im Feld der 250 Läufer über die Distanz von 10-Km in der Zeit von 31:45,6min durch. Alle Details beim Südkurier. +++ Eishockey: Die  Dornbirn Bulldogs eroberten nach Siegen gegen Villach, Wien und gegen das Red Bull Team aus Salzburg die Tabellenspitze. Die gute Form hatte sich bereits im August an gedeutet. Da zerlegte man in einem Vorbereitungsspiel den DEL2 Club Ravensburg Towerstars mit 8:1. Jetzt setzte es am 4. Spieltag jedoch eine Niederlage gegen den Rekordmeister aus Klagenfurt. +++ Volleyball: Der VfB Friedrichshafen gewann im September in London bekanntlich den Legacy Cup. Jetzt läuft das Team von Coach Stelian Moculescu am Donnerstag, den 24.09.  in Wilhelmsdorf zur Geburtstagsparty auf. Der SSV Wilhelmsdorf e.V. feiert seinen 60. Statt Geburtstagstorte gibt es Volleyballfeinkost beim Spiel TV Rottenburg vs. VfB Friedrichshafen.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Kader vom EV Lindau steht für 2015/2016

Eishockey ist eine faszinierende Sportart. Spielend leicht schaffte sie es auch in eines meiner Lieblingsbücher: Wenn Sport Geschichte schreibt von Jan Stradling.

Foto:  © Michael Wiemer

Jenes Miracle on ICE im Jahrhunderteishockeyspiel USA vs. UdSSR bei den olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid. Das epische Match auf dem Eis wird auf den Seiten 150 bis 161 vom Kultbuch Wenn Sport Geschichte schreibt zelebriert. Architekt des Sensationssieges der USA war Coach Herb Brooks. Im Buch auf Seite 155:

,,Seine psychologischen Tricks bezogen sich auf die sowjetische Mannschaft. Sie war das stärkste Eishockeyteam der Welt mit Spielern wie Boris Michailow, Torhüter Wladislaw Tretjak, Alexander Malzew, Wladimir Petrow, Waleri Wassiljew und Waleri Charlamow. Diese Männer waren lebende Legenden, die von den amerikanischen Studenten sehr bewundert wurden. Brooks war klar, dass er ,,die Sowjets auf die Ebene von Sterblichen herunterholen“ musste, wenn die USA überhaupt eine Chance haben wollten, sie zu schlagen.“

Mein persönlicher Heroe war zu jener Zeit Weltklassetorwart Wladislaw Tretjak. Sein damaliger Spitzname: Mann mit den tausend Händen. Im Miracle on ICE wurde er ausgewechselt. Weiß der Teufel warum. Im 2. Drittel schickte Trainer Wiktor Tichonow dann Wladimir Myschkin auf das Eis. Für mich bis heute noch der Kardinalfehler. Der Knackpunkt des Spiels. Wladislaw Tretjak später in seiner Autobiografie:

,,Meiner Meinung nach hätte ich in diesem Spiel nicht ausgewechselt werden dürfen.“

Die sowjetischen Spieler hatten mit Tretjak unglaublich viele Titel geholt, er war ihr Rückhalt in zahlreichen Schlachten. Psychologisch wirkte die spektakuläre Auswechslung verunsichernd auf die UdSSR. Die Amerikaner witterten dagegen Morgenluft. Zum Zeitpunkt der Torwartrochade stand es 2:2.

Doch zurück zur Gegenwart.

Towerstars bekommen trotz Niederlage gegen Dornbirn Beifall

Die Eishockeysaison am Bodensee wirft ihre Schatten voraus. Die Ravensburg Towerstars nächste Woche in der DEL2. Gestern das Testspiel gegen den sympathischen österreichischen Club Bulldogs Dornbirn. Im Testhinspiel gab es eine böse 1:8 Auswärtsniederlage. Gestern stand also in Ravensburg für die Männer von Daniel Naud die Revanche auf dem Programm. Es gab eine 0:2 Niederlage. Towerstars Pressesprecher Frank Enderle leitet seinen Spielbericht so ein:

,,Letztlich setzte sich die individuelle Klasse am Ende durch, dennoch boten die Towerstars gegen den österreichischen EBEL-Club Dornbirn eine solide Leistung und ernteten trotz 0:2 Niederlage zurecht Beifall von den Rängen.“

Am Sonntag testen die Ravensburger weiter. Dann sind die Augsburger Panther in der Spielestadt zu Gast.

Kaderplanung bei EV Lindau Islanders für 2015/2016

Auch beim Eishockeyteam EV Lindau Islanders wird in der Saisonvorbereitung mit der Mannschaft gearbeitet und am Kader gebastelt. Die Kaderplanungen sind soweit durch. Der Bayernliga Meister 2015 geht mit folgendem Personal in die Saison 2015/2016.

Tor: Beppi Mayer, Nicolai Johansson

Abwehr: Tobias Fuchs, Philipp Haug, Bernhard Leiprecht, Mario Seifert, Lubos Sekula, Fabian Sing (EV Moosburg)

Sturm: Marko Babic (Erding Gladiators), Zdenek Cech, Elia Feistle (EV Füssen), Alex Katjuschenko, Johann Katjuschenko (inaktiv), Steffen Kirsch (EV Füssen), Timo Krohnfoth, Jiri Mikesz, Michal Mlynek, Sascha Paul, Daniel Pfeiffer, Martin Sekera.

Der EV Lindau hat die Kaderplanung für die neue Saison abgeschlossen, mit einer Ausnahme. Auf der Torhüterposition wird noch Ausschau nach einem 3. Mann gehalten. Der sportliche Leiter Bernd Wucher merkt an:

„Wir haben in all unseren Bayernliga-Spielzeiten – selbst im Meisterjahr im Finale – immer mindestens drei Torhüter einsetzen müssen. Deshalb halten wir die Augen nach einem Torwart offen, der unser Duo Beppi Mayer | Nic Johansson unterstützen kann.“

Schaun mer mal.

Mixed Zone Bodensee 

Segeln: Auf bodensee-Regatten.de gibt es eine ganze Reihe von Segelterminen im Monat September. +++ Handball: Lukas Frühstück und Co. vom österreichischen Vizemeister Bregenz Handball heute beim Liganeuling HC ece bulls Bruck. +++ Fußball: Im WFV-Pokal setzt sich der vorjährige Finalist FV Ravensburg bei Neckarsulmer Sportunion durch und steht im Viertelfinale. +++ Handball: Österreichs Meister Alpla HC Hard kämpft um die Champions-League Tickets in Banja Luka. Die Roten Teufel vom Bodensee erwartet in der 5000 Zuschauer fassenden Borik Sports Hall ein wahrer Hexenkessel in puncto Lautstärke und emotionaler Atmosphäre. Der bosnische Meister RK Borac Banja Luka ist bekannt für seine heißblütigen Fans. +++ Medizinisches Bulletin: Der 2. Eingriff beim Ravensburg Towerstar Stürmer Austin Smith verlief aus chirurgischer Sicht optimal. Dr. Martin Volz, erfahrener Orthopäde, mahnt zur Geduld in Sachen Genesungsprozess beim 26-Jährigen US-Amerikaner. Austin Smith hatte sich bei einem Testspiel in Ritten eine schwere Schnittverletzung am Oberarm zugezogen. Alle Details gibt es hier. +++ Fußball: Der SC Freiburg wird noch Dauergast in Sachen Testspielen am Bodensee. Vor einigen Wochen das Spiel gegen St. Pauli im Zeppelinstadion in Friedrichshafen. Jetzt der Test in Radolfzell gegen den FC St. Gallen, die diese Woche einen Trainerwechsel zu vermelden hatten. Die für Testspiele nicht unübliche hohe Zahl an Auswechslungen pegelte sich insgesamt bei 13 Wechseln ein. Ruhig wird es jedoch für die Verantwortlichen des FCSG nicht werden. Da der aufgerückte neue Trainer Daniel Tarone nicht über die notwendigen Papiere verfügt, müssen die Ostschweizer laut Medienchef Daniel Last innerhalb von 3 Wochen einen neuen Chefcoach präsentieren. Für das Spiel in Basel und das Cupspiel gegen Breitenrain dürfte aber noch Tarone als Interimslösung an der  Seitenlinie stehen. +++ Handball: Die Kadetten Schaffhausen haben Strahlkraft, an die so mancher Mittelfeldklub aus der deutschen Handball-Bundesliga nicht ran reicht. Stichwort Johan Koch. Sein Statement zu den Kadetten liest sich in der handballworld.com so: «Nein, ich betrachte die Kadetten Schaffhausen nicht als Sprungbrett. Dieser Verein zählt zu den Top 20 in Europa. Da gibt es nicht so viele bessere Alternativen.» Der Däne hat Angebote aus Deutschland abgelehnt. +++ Leichtathletik: Richard Ringer und Martin Sperlich vom VfB LC Friedrichshafen laufen am Sonntag beim ISTAF in Berlin über 5000 Meter. Günter Kram hat beim südkurier die Details aufgedröselt inklusive der Teilnahme eines weiblichen Trios vom VfB LC Friedrichshafen bei der Straßenlaufmeisterschaft in Bad Liebenzell: Regina Neumeyer, Anne Reischmann und Katrin Reischmann. +++ Sportmarketing: Das in St. Gallen ansässige ESB Marketing Netzwerk, 1994 gegründet als Europäische Sponsoring-Börse und 2014 umbenannt, nimmt sich in Tagessseminaren dem Thema Sponsoring als Verkaufsinstrument an. Nach Düsseldorf im März, St. Gallen im April steht jetzt im September München an. Die ESB Academy Tagesseminar mit den angekündigten Referenten  Hans-Willy Brockes (Geschäftsführer ESB) und Patrick Seitter (Projektleiter ESB). Das ESB Maketing Netzwerk ist auch involviert in die Veranstaltung am 5. Oktober in Berlin unter dem Titel Digital Sports & Entertainment.  In der Vorankündigung für das Marketing-Event heißt es: ,,Egal ob Top-Vereine oder ‚starke’ Marken – die Devise „Tablet is the new TV“ und „Mobile First“ gewinnt immer häufiger an Gewichtung. Direkter (Fan-)Dialog, spontane Interaktion und kreativer Content der Sozialen Medien stehen dem Reichweitenkampf des linearen TV-Programms und „paid likes“ gegenüber. Der Kongress Digital Sports & Entertainment am 05. Oktober 2015 liefert den Überblick über aktuelle Entwicklungen des digitalen Marketings. Im Programm 2015: amazon, BMW, Deutsche Bahn, Vodafone, Borussia Mönchengladbach, Frisch Auf! Göppingen, Deutsche Telekom & Beko BBL uvm.“ +++ Eurobike 2015: Die Branchenmesse ist seit einer Woche durch. Mit etwas Abstand liest sich der Abschlussbericht der Messe unter dem Titel Eurobike 2015: Das Stimmungsbarometer der globalen Fahrrad-Branche zeigt weiter nach oben recht optimistisch.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Ravensburg Towerstars im Pressegespräch

Die Tage werden kürzer. Die Erinnerungen an einen traumhaften Sommer am Bodensee sind jedoch weiter präsent. In Sachen Sport gab es Events wie die Internationale Deutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen in Lindau oder die 4. Riva Classics Bodensee inklusive Stopp im Hafen des Württembergischen Yacht Club in Friedrichshafen.

Foto:  © Michael Wiemer

Die Besatzungen der Stilikone Riva gingen an Land. Auf dem Programm stand an jenem Sommerfreitag in der Zeppelinstadt reizvoller Termin. Das Teilnehmerfeld der Classics Bodensee traf sich im Schloss mit S.K.H. Friedrich Herzog von Württemberg. Sie plauderten über die Faszination und gelebte Leidenschaft für die zum Teil über 50 Jahre alten Designboote.

Doch jetzt biegt der September mit kühleren Temperaturen auf die Zielgerade ein. Gutes Timing für die schnellste Mannschafssportart der Welt, sich wieder in den Blickpunkt zu schieben. Die Ravensburg Towerstars stehen vor Beginn der neuen DEL2 Saison und baten zum Pressegespräch. In der Vorbereitung gab es ja bekanntlich jene 1:8 Debakel-Niederlage bei den Bulldogs Dornbirn und eine Woche später den Turniersieg in Garmisch-Partenkirchen. Beim sich dann anschließenden ersten Heim-Testspiel fanden sich 1.100 Zuschauer in Ravensburg ein. Geschäftsführer Rainer Schan:

„Auch der Dauerkartenverkauf ist bislang zufriedenstellend gelaufen und wir hoffen, dass wir mit guten sportlichen Leistungen und leidenschaftlichem Eishockey den ein oder anderen Einzelzuschauer wieder häufiger ins Stadion locken können.“

Das Saisonziel ist auch klar ausgegeben und lautet wenig überraschend: Die Erreichung der Playoffs.

Mixed Zone Bodensee 

Eishockey: Bleiben wir noch bei den Ravensburg Towerstars. Am kommenden Wochenende die Generalproben für den Start in die DEL2 Saison. Am Freitag die Revanche gegen die Bulldogs Dornbirn und am Sonntag ist der DEl-Kooperationspartner Augsburger Panther Kontrahent. +++ Volleyball: Stammleser kennen meinen Faible für Kulttrainer Stelian Moculescu. Sein neuester Spruch: „Dann kommst Du halt zu uns“. Adressat war Björn Andrea, der aus der russischen Liga wieder nach Deutschland wechselt zum VfB Friedrichshafen. Ein alter Bekannter. Seine bisherigen Stationen: 1993-2000 SCC Berlin, 2000-2003 VfB Friedrichshafen, 2003-2005 Noicom Cuneo, 2005-2007 Semprevolley Padua, 2007-2008 AZS Olsztyn, 2008-2009 Panathinaikos Athen, 2009-2010 Tonno Callipo Vibo Valentia, 2010-2013 Kuzbass Kemerowo, 2013-2014 Ural Ufa, 2014-2015 Kuzbass Kemerowo. +++ Handball: Es hätte eine dreiteilige Erfolgskette für den Champion Alpla HC HArd werden können. 1. Sieg in der neuen Saison in fremden Gefilden. Neuer Pressesprecher mit guter Vernetzung. Sieg im Heimspielauftakt. Letzteres Glied der Kette zerschellte, denn die Heimpremiere ging schief. +++ Eishockey: Der EV Lindau vermeldet erfreuliches in der Personalie Timo Krohnfoth. Er hängt eine weitere Saison dran. 11 Spiele fehlen ihm noch zur Marke 300 Spiele für den EVL. Der 29-Jährige stürmte bislang 12 Jahre für die EV Lindau Islanders. Auch die Nachwuchsarbeit wird gepflegt bei den Inselstädtern.   An die 1. Mannschaft werden Verteidiger Leon Dona (17) und Stürmer Julian Grützmann (18) herangeführt.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Nachdenkenswert #312

,,Der Unfall ereignete sich schon nach wenigen Minuten nach einem Bully, als beide Spieler auf dem Eis lagen und Austin Smith beim Abrutschen des Gegenspielers mit der Schlittschuhkufe äußerst unglücklich am Oberarm getroffen wurde. Nach der Erstversorgung der klaffenden Wunde durch den Stadionarzt wurde der Towerstars Stürmer sofort in eine Klinik nach Bozen gefahren, wo er noch in der Nacht operiert. Austin Smith muss aufgrund der erfolgten Vollnarkose auch noch bis Dienstag im Krankenhaus bleiben, ehe er wieder nach Ravensburg abgeholt werden kann.“

Frank Enderle, Pressesprecher der Ravensburg Towerstars, zum Unfall von Stürmer Austin Smith beim Freundschaftsspiel in Südtirol gegen den italienischen Erstligisten Ritten, das mit 1:3 verloren ging. Der 26-Jährige US-Amerikaner Austin Smith fällt für unbestimmte Zeit aus.

Sport am Bodensee: Neues Kapitel in der Deutsch-Österreichischen Freundschaft

Meine Jahrhundertliebe und ich leben gerne in der internationalen Bodenseeregion. Es ist ein Katzensprung zu den Nachbarn aus der Schweiz oder Österreich. Die Schweiz kommt dabei ein andermal hier im Blog dran. Bleiben wir bei Österreich – Synonym für Mozartkugeln, klassische Musik, die Legenden Niki Lauda oder Toni Innauer, ambitionierte Red Bull Projekte und gelungenes Marketing von Dietrich Mateschitz, der Sebastian Vettel zum Weltmeister formte und mit Red Bull Salzburg sowie RB Leipzig interessante Fußballprojekte laufen hat. Coach Rangnick wird das Ding dieses Jahr schon durchziehen. Nächste Saison winken dann Duelle mit Bayern München.

Foto:  © Michael Wiemer

Apropos Österreich. Der Wettbewerbsgedanke im Sport lässt sich ja auch zwischen Nachbarn nie ganz ausschließen. Österreich und Deutschland pflegen seit Jahren ein entspanntes Verhältnis in Sachen Rivalität im Sport. Klar, bei Fußballdiskussionen holen Österreicher gerne auch die Erinnerungen an den 3:2 Sieg von Cordoba im Jahr 1978 bei der WM in Argentinien heraus. Dann wäre da auch der fortwährende Wettkampf zwischen den deutschen Skispringern und den österreichischen Ski-Adlern zu nennen. Auch im Eishockey gibt es Duelle. Ein neues Kapitel in der Deutsch-Österreichischen Freundschaft auf dem Eis wurde vor zwei Tagen am Sonntag hier in der Bodenseeregion geschrieben. Der EBEL-Club EC Dornbirn Bulldogs zerlegte die Ravensburg Towerstars mit 8:1. Pressesprecher Frank Enderle vom deutschen DEL2 Club leitet seinen Spielbericht so ein:

,,Im zweiten Testspiel beim österreichischen EBEL-Vertreter Dornbirn hatten die Towerstars keinen guten Start. Gerade einmal 75 Sekunden waren gespielt, da hatten die Gastgeber ihren Top-Stürmer Chris D´ Alvise mustergültig im Slot freigespielt und gegen den Schuss drei Metern ins lange Eck hatte Towerstars Torhüter Christian Rohde keine Abwehrchance.“

 Nach 33 Minuten führte das österreichische Team EC Dornbirn Bulldogs bereits mit 7:0 gegen die Towerstars aus Ravensburg. Danach nahmen die Eishockey-Cracks aus Vorarlberg den Fuß vom Gaspedal und riegelten den Motor ab. Sonst wäre das Ergebnis für die deutsche Mannschaft von Trainer Daniel Naud noch ärger ausgefallen und im zweistelligen Bereich am Sonntagabend gelandet.

Mixed Zone Bodensee

Eurobike 2015: Die Branchenmessse in der Zeppelinstadt Friedrichshafen vom 26. bis 29. August wirft ihre sichtbaren Schatten voraus. Eine Fachjury zeichnet 64 Produkte mit dem Eurobike Award aus. +++ Eishockey: Timing ist alles. Die Ravensburg Towerstars haben, die 1:8 Niederlage in Dornbirn hin oder her, ein kontinuierliches Sportmarketing und pflegen die Beziehungen zu den Fans. Jetzt gibt es den Towerstars Spielplan als Internet-Kalender Import. +++ Fußball: Großer Tag diese Woche für Cashpoint SCR Altach. Sie empfangen OS Belesenses Lissabon am 20. August im Tivoli in Innsbruck zum Europa League Spiel. Die Infos zum Fantreff der Altach Fans in Innsbruck gibt es hier.  +++ Segeln: Eine Reihe von Terminen für alle Segelfreunde auf bodensee-Regatten. +++ Outdoortrophy: Der Pflichttermin für alle mutigen Sportler ist durch. In Vorarlberg fand die outdoortrophy 2015 in Vorarlberg in statt. Hier geht es zu den Siegerlisten. Der Event gilt als inoffizielle Weltmeisterschaft im outdoorsport und findet alle 2 Jahre statt.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: SCR Altach, FC St. Gallen, Skoda Cup, Segeln, Eurobike, Ravensburg Towerstars

Nein, der Sommer hat hier am Bodensee keinen Mangel an schönen Momenten aufzuweisen. Fußballpause hin oder her. Hier gab es reichlich Sonne, zahlreiche Sportveranstaltungen mit Flair wie die 4. Riva Classics Bodensee.

Foto:  © Michael Wiemer

Jetzt drängelt also der laute und mit dem Handicap einer Verhaftungswelle in Zürich bei der FIFA sich herumschlagende König mit dem runden Leder auf kurzgeschorenen und gut bewässerten Rasen.

 Jens Peters hat die härteste Sommerzeit hinter sich und merkt auf Fokus Fussball an:

,,Ob ich heute Abend durchhalte? Den Fernseher auslasse? Ich weiß es nicht. Vielleicht will ich es auch nicht. Ja genau. So ist es. Ich will Bundesliga. Und sie ist da. Schluss mit Fußball-Methadon. Rein in die Lust und die billige Befriedigung. Willkommen zurück im Leben des Fußballabhängigen. Jeden Tag Fußball. Scheiß auf den Rest. Auch darauf, dass der Fußball Millionen verschwendet, wie die SZ in einem groß angelegten Datenprojekt heute aufdeckte.“

Die österreichische Liga ist derweil bereits beim 5. Spieltag angelangt. Der SCR Altach, ansässig in Vorarlberg in der Bodenseeregion, verlor gestern bei Red Bull Salzburg sein 4. Punktspiel. Grasser Kontrast zu den Gala Auftritten in der Europa League Qualifikation. Momentan zeigen die Vorarlberger, die vom Sportwettenanbieter Cashpoint gesponsert werden, zwei Gesichter. In der einheimischen Liga reicht es nach den 3 Auftaktniederlagen, dem Sieg am Mittwoch gegen SV Mattersburg und der gestrigen Niederlage in der Mozartstadt momentan nur zum vorletzten Tabellenplatz

Auch der FC St. Gallen ist auf Schweizer Seite in der Nähe des Bodensees in der neuen Saison bereits mit ein paar Spielen unterwegs. Ebenfalls 5 Punktspiele. 2 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen. Platz 4, jedoch bereits unglaubliche 8 Punkte Rückstand auf Spitzenreiter und Branchenprimus FC Basel, der alle Spiele in der einheimischen Liga bisher gewann. Basel holte bekanntlich im April den FC St. Gallen aus allen Pokalträumen.

Screenshot: www.fcsg.ch

Der Traum vom Endspiel war an jenem Mittwochabend im April mit dem 1:3 für den FC St. Gallen gegen die Bayern München der Schweiz ausgeträumt.

Mixed Zone Bodensee

Eurobike 2015: Die Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern. Auf der Branchenmessse in Friedrichshafen vom 26. bis 29. August wird Leichtbauspezialist Tune einen neuen Carbon Sattel vorstellen. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars verloren ihr Vorbereitungsspiel bei Rapperswil-Jona Lakers mit 1:3. Heute der nächste Test in der Dornbirner Messearena gegen Bulldogs Dornbirn. +++ Handball: Der 17. Internationale Skoda Cup 2015 bei der SV Allensbach geht heute in den entscheidenden Tag. +++ Fußball: Der Tag danach. Die Niederlage vom SCR Altach bei Red Bull Salzburg wird statistisch aufbereitet inklusive Stimmen zum Spiel. +++ 4. Nacht des Ostschweizer Fußballs: In der Olma Halle 9.1 in St. Gallen findet am 24.10.2015 das noch junge Event statt. +++ Segeln: Für alle Segelfreunde lohnt immer ein Blick auf bodensee-regatten.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: 17. Skoda Cup 2015

Der Sommer am Bodensee ist die Zeit, in der die Tage wegtropfen, wie Honig vom Löffel.

Foto:  © Michael Wiemer

Sponsor Skoda war auch dieses Jahr bei der Tour de France, jener Höllentour mit dem Grat zwischen Faszination und Wahnsinn, gut präsent. Marketingtechnisch ein Höhepunkt, die medial eingefangenen Bilder vom französischen Präsidenten, der an der Velo-Rennstrecke den Radprofis applaudierte, um dann in einen roten Skoda einzusteigen. Ob die Marketingstrategen vom Automobilbauer die Champagnerkorken knallen ließen, ist nicht überliefert. Doch Skoda kann auch Handball. Frauenhandball. Hier in der Bodenseeregion gibt es ein kleines Turnier. Der 17. Internationale Skoda Cup bei der SV Allensbach, dem Handballteam aus der 3. Liga. Die Gelb-Blauen bestreiten ihr erstes Auftaktspiel am Samstag gegen den Meister aus der Schweiz: LK Zug. Hier geht es zum Spielplan

Mixed Zone Bodensee

Eurobike 2015: Auch immer ein Hingucker sind Tandems. Sie sind auf der Branchenmesse Eurobike in Friedrichshafen vom 26. bis 29. August ebenfalls präsent. +++ Fußball: Cashpoint SCR Altach reist zu Red Bull Salzburg und will dort am Samstag bestehen. +++ Eishockey: Ravensburg Towerstars nach harter Trainingswoche mit zwei Testspielen bei Rapperswil-Jona und in Dornbirn +++ Bregenz Handball: Der österreichische Vizemeister war nach dem Pfänder Cup in eigener Halle am letzten Wochenende bereits wieder aktiv. Beim Falken Cup gab es eine klare Niederlage gegen den Champions League Teilnehmer Kadetten Schaffhausen, der vom deutschen Handballweltmeister Markus Baur trainiert wird. +++ Laufen für Kira Grünberg: Der traditionelle Harder Stundenlauf im September wird mit Unterstützung des österreichischen Handballmeisters Alpla HC Hard Geld für die querschnittsgelähmte Stabhochspringerin Kira Grünberg sammeln. Die Handballer hatten bereits am vergangenen Wochenende 500 Euro gespendet.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Sport am Bodensee: Netzer & Co. kommen mit einem 4:1 im Gepäck wieder zurück

Es war ein gutes Omen für die Mannschaft von Damir Canadi. Abflug vom Bodensee mit der gecharterten Maschine der Airline Germania: Der Flughafen Friedrichshafen kann auf zahlreiche Flüge eines ambitionierten Vereins wie dem deutschen Volleyballdoublesieger VfB verweisen. Jetzt also auch Fußballer mit dem guten Feng Shui des südlichsten Flughafens Deutschlands, der seinen Sitz ganz in der Nähe des Dornier Museums hat.   Der Betriebsausflug in Sachen Qualifikation Europa League hat sich für den in Bregenz geborenen Philipp Netzer und sein Team gelohnt. Mit dem Cashpoint SCR Altach besiegte er sensationell  Vitória Guimaraes im Estádio Dom Afonso Henriques mit 4:1. Ein weiterer Paukenschlag nach dem bereits überraschenden 2:1 Heimsieg von Shootingstar Altach in der vergangenen Woche in Innsbruck. Die Auslosung für den nächsten Kontrahenten ist auch bereits durch. In Nyon wurde heute ein weiterer portugiesischer Gegner für Philipp Netzer und Co. ausgelost. OS Belenenses Lissabon. Das Hinspiel findet am 20. August im Tivoli in Innsbruck statt. Zum Rückspiel geht es dann nach Lissabon. Der Termin ist der 27. August. Wie kürzlich berichtet bekam der SCR Altach ja aus Ungarn in der vergangenen Woche einen Rollrasen angeliefert. Hier geht es zu den entsprechenden Videosequenzen.

Ein Fußballplatz wie in meinem Wahlheimatort Eriskirch, schaut dann ohne Rollrasen übrigens so aus.

Foto:  © Michael Wiemer

Persönlich finde ich solche Plätze durchaus charmant. Sie haben noch diesen alten Geruch von Schweiß, Improvisation, Bratwurstgeschmack.

Hier am Bodensee ist wie jedes Jahr die Urlaubssaison in vollem Gang. Die Bilder von relaxten Menschen und Hunden schauen dann auch tiefenentspannt aus.

Foto:  © Michael Wiemer

Mixed Zone Bodensee

Eurobike 2015: Rund 1.350 Aussteller, 46.000 Fachbesucher aus über 100 Ländern, 20.000 Fahrradfans und ca. 2.000 Journalisten werden vom 26. bis 29. August in Friedrichshafen sein und weiter Mountainbikes mit Elektromotor sehen. +++ Fußball: Der Vorjahresfinalist FV Ravensburg schmeißt im WVF-Pokal den Drittligisten VfR Aalen sensationell raus. Am Samstag beginnt die Oberligasaison mit einem Spiel gegen Bissingen. +++ Schach: 18. Gehrenberg Schnellschachopen in Markdorf +++ Handball: Gut besetzter Pfänder Cup in der Festspielstadt mit dem Gastgeber Bregenz Handball, Meister Alpla HC Hard, HBW Balingen-Weilstetten, SB BBM Bietigheim, TV Bittenfeld 1899 Stuttgart und GC Amiticia Zürich.

+++ Motorsport: Der in Lochau am Pfänder nahe der Festspielstadt Bregenz lebende DTM-Pilot Timo Scheider hat sich zur Audi Funkspruch-Affäre von Spiegelberg zu Wort gemeldet. +++  Verkaufte Tickets: Auf der Fußball-Pressekonferenz vor dem Sonntagspiel FC St. Gallen vs. FC Zürich werden 10.100 verkaufte Tickets (Stand Freitagmittag) vermeldet +++ Nach dem Festtag: Der SCR Altach muss nach der Europa League Gala in Portugal in heimischen Gefilden gegen den SK Sturm Graz heran. Hier die bisherige Bilanz. +++ Volleyball: Der VfB Friedrichshafen bastelt weiter an seinem Kader. Neuester Zugang ist ein alter Bekannter: Marc-Anthony Honoré aus Trinidad spielte bereits von 2007 bis 2010 für die Häfler. Beach Days Überlingen: Kulttage, die heute auf der Gästeliste die Volleyballer vom VfB Friedrichshafen haben. +++ Eishockey: Video-Interview mit dem kanadischen Stürmer Morgan Zulinick, Neuzugang bei den Ravensburg Towerstars.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee