Sport am Bodensee: Live-Ticker EV Lindau vs. Höchstadter EC

Es ist angerichtet.

Das Spiel des Jahres in Lindau. Was für ein Spannungsbogen. Was für ein Andrang nach Karten. Der EV Lindau Islanders vermeldet:

,,Wir müssen leider mitteilen, dass es an der Abendkasse keine Restkarten mehr geben wird, da kein Rücklauf von Eintrittskarten stattgefunden hat. Wir sind restlos ausverkauft!

Sorry für die Eishockeyfans, die gerne gekommen wären aber keine Karten mehr bekommen können.“

Nach dem sensationellen, ja der Begriff wird im Sport inflationär gebraucht, hier trifft es aber wirklich den Kern, nach dem sensationellen 4:0 Auswärtssieg beim Höchstadter EC jetzt im Playoff-Finale der Bayernliga das 4. Spiel am Sonntag. Mit dem Vorteil “dahoim”, antreten zu können.

++++Hier geht es zum Live-Ticker EV Lindau – Höchstadter EC +++++++++++

Liegt ein weiterer Lindauer Heim Hitchcock-Thriller in der Luft bzw. auf dem Eis?

Sportkalender am Bodensee 

29.03.2015 Eishockey: EV Lindau Islanders – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

29.03.2015 Basketball: TV Konstanz – MTV Stuttgart ab 17.30 Uhr 

Die Auswahl der Termine ist subjektiv und unvollständig.

Leichtathletik EM 2014 Zürich: Die Preisfalle oder wieviel dürfen Tickets kosten?

Umsonst ist der Tod. Und selbst der kostet das Leben. So die oft im Volksmund zu hörende Meinung zu Preisen, die aufgerufen werden. Sei es an der Fleischtheke, beim Autohändler, beim Outletbesuch der großen deutschen Sportartikelhersteller mit fränkischen Wurzeln.

Oder Eintrittskarten für Sportveranstaltungen. Manch fleißiger und cleverer Tickethändler lebt nicht schlecht von der Nachfrage von Tickets. Die Fußball-WM ist da oft ein Jahr der Hochkonjunktur für die smarten Jungs. Ihre protzigen Armbanduhren, die schnellen Autos, die hohe Anzahl an Bargeld in ihren Geldbörsen, die markanten und im vierstelligen Preissegment erworbenen Markenhandtaschen an den Händen ihrer Freundinnen  sind oft signifikante Puzzleteile eines ausgesprochen umsatzstarken Geschäfts. Aber es gibt auch Tickethändler die auf all die Statussymbole verzichten und trotzdem ihren goldenen Schnitt machen.

Nun, das ist König Fußball. Mag man geneigt sein zu sagen. Doch auch die Leichtathletik kostet Eintritt. Kürzlich habe ich hier im Blog ja auf die Preisintensität von Zürich hingewiesen. Der Letzigrund macht da keine Ausnahme. Kritisch setzt sich auch Ralf Mittmann vom Südkurier mit der Preispolitik auseinander.

,,Ein größeres Ärgernis ist die Preisgestaltung. Zwischen 85 und 195 Schweizer Franken (70 – 160 Euro) für die Abendveranstaltung, im Familiensektor 95 (Erwachsener/78 Euro) und 47,50 Franken (Kinder unter 16/39 Euro) für ein Tagesticket – das ist Wucher. Und es ist dumm. Denn so gewinnt die Leichtathletik keine neuen Zuschauer, die vielen leeren Ränge beweisen es.“

Ein Leichtathletikfest der hohen Preise. Dabei standen zuletzt auch immer wieder die Eintrittspreise bei Fußballfreundschafsspielen der deutschen Nationalmannschaft in der Kritik. Erinnert sei auch an die wenig aussagestarke Partie mit einer Rumpfelf gegen Polen vor der WM.  Man frage bitte Familienväter mit zwei Söhnen.

Fußballtickets organisieren

Übungsleiter Löw ist momentan mit der Mannschaft im Trainingslager. Der WM-Fahrplan, ohne die 2010er Motivationspower von Sportheld und charismatischen Bergsteigerlegende Reinhold Messner, wird akribisch eingehalten. Am 1. Juni erfolgt ja dann das nächste Testspiel gegen Kamerun in Mönchengladbach an. Am 6. Juni steht das Benefizspiel gegen Armenien in Mainz, jenem Bundesligastandort mit der kürzlichen Tuchel/Heidel Posse, auf dem Programm. Medial kam mir dabei Tuchel zu schlecht weg. Es war viel von Moral zu hören und zu lesen. Heidel pochte viel auf die Einhaltung von Verträgen. Hob die Mainzer Solidität und Vertragstreue dabei hervor. Ich war da eher auf Seiten von Tuchel. Manager Heidel hatte ja bereits 2009 für Schlagzeilen gesorgt. Fünf Tage vor Beginn der Bundesligasaison wurde der Aufstiegstrainer Jörn Andersen entlassen. Okay, selbstverständlich beurlaubt. Daniel Meuren attestierte damals den Mainzern in der FAZ eine Gestörte Kommunikation. Doch das nur am Rande. Zurück zum Länderspiel. An der Seitenlinie von Kamerun wird dann ein alter Bekannter aus der Bundesligaszene zu beobachten sein: Volker Finke. Ihn hatten viele im Gedächtnis als den Freiburg Trainer. Dort wirkte er gefühlt Hundert Jahre. Doch seine Trainerlaufbahn hat durchaus mehrere interessante Facetten aufzubieten: TSV Stelingen, TSV Havelse, 1. SC Norderstedt vor dem intensiven, erfolgreichen und  jahrelangen Freiburg Engagement. Danach folgte ein Ausflug nach Japan zu Urawa Red Diamonds, später eine Tätigkeit als Sportdirektor beim 1. FC Köln inklusive des Einspringens in Sachen Interimstrainer. Im Mai 2013 übernahm er dann die Nationalmannschaft Kameruns. Sie coachte Volker Finke zur WM in Brasilien.Traveler Digital CameraTiefer will ich heute gar nicht auf das Testspiel der Mannschaft von Übungsleiter Löw gegen Volker Finkes Team eingehen. Auch anderswo gibt es diverse Vorbereitungsspiele auf die bevorstehende Weltmeisterschaft. Zum Beispiel testet 3 Tage nach dem Spiel Deutschland gegen Kamerun die argentinische Nationalmannschaft gegen Trinidad und Tobago. Christoph Wesemann berichtet dabei auch aus Buenos Aires auf Argentinisches Tagebuch von der Organisation der Fußballtickets für das Spiel und beginnt seinen Text mit dem Hinweis auf die Ist-Situation in Sachen Tickets.

,,M.,  der andere Deutsche in Buenos Aires, mein Freund Pablo und ich wollen zum Länderspiel von Argentinien gegen Trinidad und Tobago am 4. Juni. Um die Karten kümmert sich M., Pablo hilft ihm, und ich vermittele zwischen den beiden, weil sie sich noch nicht kennen. Kommuniziert wird über SMS, WhatsApp und Facebook-Chat, auf Deutsch und Spanisch. Damit der Leser das Stück versteht, wird jetzt aber deutsch gesprochen. Es genügt ja, dass sich die Akteure nicht verstehen.“

Zwischen M., Pablo und Christoph Wesemann entspinnt sich dann ein feiner Dialog um die Zuständigkeiten für die Eintrittskarten. Dabei wird auch das Thema Kreditkarte (in Deutschland gerade durch Krautreporter sehr in die Diskussion gekommen) gestreift.