E-Doping und die Sache mit den unerlaubten Hilfsmitteln

,,Ein herzliches Willkomen allen Schachfreunden, Kiebitzen, Stammlesern und Schachfans vom Schach-Ticker. Der Sommer hat zwischendurch etwas Abkühlung gut vertragen können. Genau wie die Diskussion um unerlaubte Hilfsmittel im Schach. Dekorative Erdbeereisbecher werden weiterhin auf den Terrassen der Cafes in Deutschland von freundlichen Damen und Herren serviert. Sitzen Sie bequem? Eine frisch gebrühte Tasse Kaffee, einen Espresso oder einen Cappuccino zur Hand?“

So lautet mein aktueller Einstieg beim Schach-Ticker zu den Themen E-Doping, Schach für Unicef in Bayreuth, Niclas Huschenbeth vom Vlissingen Open, der Jahresgage von Magnus Carlsen im Jahr 2012, düsteren Zeiten im sowjetischen Schach unter Stalin, ein tragischer Unfalltod eines Schachgroßmeisters mit 28 Jahren oder der Terminkalender von Melanie Ohme.

Großmeister Sebastian Siebrecht im Interview mit DeepChess

Hat der Begriff E-Doping eigentlich bereits Einzug bei wikipedia gehalten? E-Doping die neue Gefahr des Schachs? Heute ein sehr gelungenes Interview von DeepChess. Er war an jenem 21. Oktober 2012 zum Match in der Schachbundesliga der Gegenspieler von Falko Bindrich. Großmeister Sebastian Siebrecht. Jetzt erklärt der smarte Essener im Interview mit Moderator Andreas Hecker die Hilfe über die goldene Brücke, die Bindrich nicht annahm, positioniert sich gegen Smartphone Unterstützung beim Turnierschach und plaudert über die Arbeit als Coach der schweizer Frauenmannschaft bei der Schacholympiade in Istanbul, Schulprojekte in Essen sowie die von ihm auf die Beine gestellten Events. Hochinteressant und recht gut anzuschauen. Sehzeit 27 Minuten. Gut investierte Zeit. Hat-Tip geht an Schach-Ticker.

Genug der Vorrede. Vorhang auf für Großmeister Sebastian Siebrecht und Moderator Andreas Hecker.