Spiegel Online nimmt Eurobike 2015 in Friedrichshafen unter die Lupe

Der Bodensee ist auch ein Gelände für Radsportler. Profis wie Amateure. Alleine mit Dominik Nerz, Tony Martin und Emanuel Buchmann nahmen 3 deutsche Fahrer mit Wohnsitz im touristischen Magnetfeld  der Bodenseeregion, dieses Jahr an der Tour de France teil. Dieser Tage wird Friedrichshafen von Radsportenthusiasten geflutet. Das Grundrauschen an Touristen bekommt durch Messeaussteller und Besucher eine erhöhte Frequenz. Die Eurobike 2015 steht auf dem Programm.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Besucher aus Nah und Fern statten der Messe- und Zeppelinstadt Friedrichshafen einen Besuch ab. Ziel ist die Branchenmesse Eurobike 2015. Auch Spiegel Online hat sich dem Event der Radenthusiasten angenommen und nimmt die Veranstaltung unter die Lupe. Derweil nimmt sich die Online Ausgabe der Bietigheimer Zeitung die Landeshauptstadt Baden-Württembergs vor und titelt: Eurobike: Verschläft Stuttgart E-Bike-Trend? Dabei gibt Fahrradexperte Dirk Zedler, Geschäftsführer des Zedler-Instituts für Fahrradtechnik und -sicherheit in Ludwigsburg, seine Einschätzung der aktuellen Situation.

Traveler Digital Camera

Foto:  © Michael Wiemer

Auch die im Jahr 2013 mit einem spektakulären und aufsehenerregenden multimedialen Scroll Dossier über 100 Jahre Tour de France aufwartende Website von Zeit Online wirft 2015 einen Blick auf die Eurobike in Friedrichshafen. Auf der Suche nach einer griffigen Überschrift ist man auch fündig geworden und titelt auf dem Fahrrad-Blog von Zeit Online Die Eurobike weitet sich zur Mobilitätsmesse für Stadt und Freizeit.

Da wäre auch noch mtb-news.de zu nennen, die ihrer Begeisterung freien Lauf lassen. Auch auf bike – Das Mountainbike Magazin ist die Messe von Friedrichshafen Thema. Hier geht es entlang.

Die Süddeutsche Zeitung nahm sich dieser Woche, wie bereits gestern in der Mixed Zone Bodensee bereits erwähnt, ebenfalls der Eurobike an. Felix Reek unter dem Titel Hauptsache elektrisch mit dem Einstiegssatz:

,,E-Bikes sind im Trend, aber selten schön.“

Die zwei darauffolgenden Sätze gehen dann so:

,,Die Fahrradmesse Eurobike hat in dieser Hinsicht einige Überraschungen zu bieten. Und in anderer Hinsicht auch.“

Übrigens, anders wie die OutDoor in Friedrichshafen, wartet die Eurobike mit einem Publikumstag auf. Der ist für den Samstag, am 29. August terminiert.

Mixed Zone Bodensee

Marathon: Der 3-Länder Marathon mit Start in Lindau und Zieleinlauf in Bregenz startet in 38 Tagen am 4. Oktober 2015. Am 31. August um 24.00 Uhr endet die Voranmeldephase.  +++ Fußball: Der SCR Altach spielt heute in Lissabon. Es könnte der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte werden. Die Vorarlberger, momentan Tabellenletzter in der obersten österreichischen Fußballliga, wollen gegen C.F. Os Belenenses Lissabon ein 0:1 aus dem Hinspiel drehen. Das Spiel findet am 27. August  um 22.30 Uhr im Estádio do Restelo Lissabon statt und wird Live im ORF 1 übertragen. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars haben am 29. August ihre Saisoneröffnungsfeier in der Ravensburger Eissporthalle. Einen Tag zuvor am Freitagabend kommt es zum ersten Testspiel der neuen Saison vor heimischem Publikum für die Mannschaft von Daniel Naud. Zu Gast sein werden ab 20.00 Uhr die Lakers des Schweizer Nationalliga B Clubs Rapperswil-Jona. Die Mannschaft des letzjährigen DEL-Trainers Jeff Tomlinson steht vor einem Neuanfang in jeglicher Hinsicht. Das Traumata über den Abstieg aus dem Schweizer Oberhaus soll mit einem neuen und ehrgeizigen Eishockeyteam möglichst bald auf sportlichem Wege verarbeitet werden.  +++ Eurobike 2015: In Sachen Pressemitteilungen ist die Messe bienenfleißig. Eine gestrige unter dem Titel Eurobike Award markiert den State of the Art im Fahrradmarkt kommt mit entsprechendem Selbstbewusstsein daher.  +++ Fußball: Der FV Ravensburg verliert in der Fußball Oberliga Baden-Württemberg seine Tabellenführung. Inklusive verschossenem Elfmeter von Steffen Wohlfahrt und Roter Karte für Moritz Jeggle.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee

Impressionen rund um die Eurobike 2013

Fahrrad ist heute ein überaus erfolgreich emotionalisierter Gebrauchsgegenstand. Kann ich diesen Einleitungssatz so stehen lassen? Ja. Es werden Emotionen geweckt, die Faszination Bike ist auch an den glänzenden Augen der Besucher jedes Jahr hier am Bodensee zu spüren. Der Trend geht zum Zweitrad. War im vergangenen Jahr von einigen Verantwortlichen zu hören. Manch einer ist gar bei Rad 3 oder 4 in seinem privaten Fuhrpark angekommen Doch ein Bild sagt mehr wie 100 Worte. So eine geflügelte Redewendung. Also hier ein paar fotografische Impressionen von der Eurobike 2013 auf der offiziellen Messe-Website der Fahrradmesse.

Darüber hinaus gibt es auch außerhalb der Messehallen unmittelbar im Umkreis der Uferpromenade vom Bodensee interessante Aspekte rund um das Fahrrad zu entdecken. Ich habe einfach ein paar dieser Momentaufnahmen für meine geschätzten Leserinnen und Leser festgehalten.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraAuch die Zeit für eine kleine Radpause wird sich genommen. Entspannt wird auf den Bodensee geschaut. Die Stimmung ist relaxt und dem prachtvollen Sommertag würdig. Traveler Digital CameraEs gibt aber auch das eine oder andere Fahrrad zu sehen, wo die Augen ein wenig stehen bleiben. Sie sind fast wie Schmuckstücke der Besitzer. Sie fügen sich nahtlos in die Umgebung ein.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraDerweil plaudert Holger Dambeck auf Spiegel Online über das Ende der 26-Zoller. Er sieht unruhige Zeiten auf Kunden und Händler zukommen. 27,5 Zoll und 29 Zoll werden wie Königskinder behandelt. Diese Damen haben momentan aber erst einmal ihr Eis im Sinn und den See im Blick. Die Diskussion über die Bewegungen am Markt führen sie momentan nicht.Traveler Digital CameraDie Messe ist international. Gut eingeführt. Friedrichshafens 22. Eurobike hat sich etabliert und einen klangvollen Namen erarbeitet. Dies ist auch an der Uferpromenade nicht zu übersehen. Die Messegäste sind zahlreich aus Nah und Fern an den Bodensee gekommen. Inklusive ihres Gepäcks und der obligatorischen Kamera. Auch der Shuttle Dienst wird selbstverständlich in Friedrichshafen angeboten und angenommen. Die Gastronomie hat sich routiniert auf ihre internationalen Gäste eingestellt. Die Schriftzeichen kommen dann auch schwungvoll auf die Tafel gezeichnet daher.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraFernab der Messehallen wird an der Promenade bei Königswetter auch entspannt. Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraDas Thema E-Bike ist nicht erst dieses Jahr in. Es wird aus allen Marketingrohren der Hersteller geschossen, ohne E-Bike mutiert man fast zum sozialen Außenseiter. Interessant an der ganzen E-Bike Welle ist die Geschichte mit dem Bedarf wecken, permanentes Marketing auf hohem Tempo fahren, Kunden gewinnen und sie die Markenbotschaft weitererzählen lassen. Ein Ehepaar erzähle mir an der Uferpromenade begeistert von den Fähigkeiten ihres E-Bike. Den zurückgelegten Kilometern. Dem Vorteil gegenüber dem früheren konventionellen Rad. Ihre Augen leuchteten. Der Mann pflichtete seiner begeistert  erzählenden Gattin bei. Das Rad von der Ehefrau war dann selbstverständlich auch zu fotografieren. Traveler Digital CameraRäder soweit das Auge schaut. Auch in der Fußgängerzone. Oder am Bahnhof der Zeppelinstadt Friedrichshafen. Auch die Fähre ist in Fahrradhand.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraTraveler Digital CameraDie Messe hinterlässt ihre Spuren. Werbemittel finden ihren vielleicht so nicht geplanten Einsatz auf einer Bank in der Nähe des Bahnhofs. Wer Durst oder Hunger hat, für den ist auch gesorgt. Die entsprechenden Hinweise sind nicht zu übersehen.Traveler Digital CameraTraveler Digital CameraIrgendwann muss auch so ein Blogbeitrag sein Ende finden. Es sind noch zahlreiche Fotos auf der Speicherkarte. Aber es gibt ja auch noch ein morgen und übermorgen.Traveler Digital CameraÜbrigens wird in diesen Tagen der Eurobike in Friedrichshafen selbst die Post per Fahrrad zum Briefkasten gebracht.